man muss hier einfach berücksichtigen, dass die Reviewer bei der Bewertung von Nintendo-Titeln anders vorgehen. Dies liegt einfach daran, da Nintendo seit der Wii einen völlig anderen Weg geht und somit nicht 1:1 mit der Konkurrenz verglichen werden kann.
So ist es auch möglich, dass Zelda einen solch hohen Metascore erreicht, obwohl die technischen Defizite in beinahe jedem Review zwar erwähnt, jedoch nicht bei der Bewertung berücksichtigt werden. Ich will das Spiel dabei nicht herunterstufen, denn es ist zweifellos ein Meisterwerk, jedoch kein zeitgemäßes Meisterwerk, was unter anderem auch daran liegt, dass dieses Spiel eigentlich ein Wii U Titel ist.
Man könnte es auch so ausdrücken: Während Sony-Exklusives nach den Kriterien der olympischen Spiele beurteilt werden, wird Nintendo nur noch nach den Kriterien der paralympischen Spielen beurteilt.
Natürlich ist dies ein bewusst überspitzt formulierter Vergleich, aber es verdeutlicht dennoch den Stand der Dinge. Denn ich glaube, dass mir hier jeder zustimmen wird, wenn ich behaupte, dass weder Sony noch Microsoft satte 97% für einen Titel wie Zelda: Breath of the Wild bekommen hätten.