ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Pink Panzer Vor!)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Achtet bitte darauf, nicht andauernd den PC und Google bzw. Stadia in die Diskussion zu nehmen, dafür gibt es andere WAR-Threads.
Entspricht das Statement mit Japan eigentlich der Wahrheit oder ist das eher ein Wunschgedanke? Just curious.

Mentalität und:

01_graph.gif
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Da hat weder Nintendo noch der japanische Staat die Mehrheit? Oder lese ich da was falsch heraus?

Weder Nintendo noch der Staat werden als Anteileigner überhaupt angeführt...
 
Das meinte ich nicht mit dem Unsinn, sondern, dass du besser dran bist wenn du Oot 20 Jahre später spielst nur damit die Performance passt. Werden die wenigsten zustimmen denke ich.
Ob mir auf cw eine Mehrheit zustimmt, ist mir wirklich vollkommen egal. Ich glaube meine Posting-Historie spricht da Bände.

Und meiner Meinung nach und aus eigener Erfahrung ist man mit den Remastern von N64 Games heutzutage klar besser dran, wenn ich z.B. an Perfect Dark oder Banjo auf der 360/One denke. Wir haben 2019, Spiele sollten nicht mehr unerträglich ruckeln.

Apple Arcade....

Leute, reisst euch zusammen, wir müssen uns langsam zusammentun. Der feind ist da draussen, nicht auf cw... :coolface:
Wie üblich bei Software, klaut Apple sich alles zusammen. Bin mal auf den Abo-Preis gespannt, vielleicht ist Gaming auf Apple-Geräten ja nur etwas für Besitzer der Apple Kreditkarte in Titanausführung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ankündigung heute Abend ? 60 Euro für ein Jahres Abo wäre schön ein sehr guter Preis
 
Da hat weder Nintendo noch der japanische Staat die Mehrheit? Oder lese ich da was falsch heraus?

Weder Nintendo noch der Staat werden als Anteileigner überhaupt angeführt...

Da gehts ja auch nicht um Nintendo Anteile sondern die Anteile der Shareholder.

Bin mal auf den Abo-Preis gespannt,

30€ pro Monat bei Apples fairen Preisen zumal sie ja keine InApp Käufe anbieten wollen...haha...
 
aha

Sehe da im Prinzip dennoch kein Hindernis für eine Übernahme.

Bei Nintendo sind 141.67m der Aktien bei den Shareholdern
und 134.80m im Streubesitz.

Demnach könnte MS Nintendo kaufen, wenn sie wollten. Einige Akten im Streubesitz kaufen und ein paar Anteile von ein paar Shrareholdern.

Und wie ichs mir gedacht hab - hat der Staat als solcher natürlich keine Anteile - das "Außergewönliche" ist, dass halt die Sharholder alles japanische Firmen, Konzerne und Personen sind, und keine internationalen Firmen oder Hedgefonds. Aber natürlich ist Nintendo kein Staatskonzern.

Dennoch wird MS wohl niemals Nintendo kaufen, da Spiele nun mal nur ein kleiner Teil von MS sind, und Nintendo viel zu teuer wäre...
Das wäre mitunter die teuerste Übernahme in der Geschichte Microsofts: alleine die Hälfte von Nintendo würde wohl ca. 20 Millarden kosten - und das steht einfach nicht in Relation zur MS Gamingsparte.

Linkedin (2016): 26,2

Skype (2011): 8,5

Github (2018): 7,5

Nokia Handysparte (2013): 7,2

aQuantive (2007): 6,33

Mojang (2014): 2,5

Visio Corporation (1999): 1,38
 
Das ist aber wirklich auch eine Nintendo Direct mit den Schlagzeilen. :coolface:

Wie schon mal gesagt, diese VR-Schiene von Sony erinnert mich an Nintendos Wii-Zeiten.
 
Concrete Genie wurde ja auch 2017 angekündigt, endlich hat es mal einen Termin. Sieht nämlich ganz nett aus.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom