ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Pink Panzer Vor!)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Achtet bitte darauf, nicht andauernd den PC und Google bzw. Stadia in die Diskussion zu nehmen, dafür gibt es andere WAR-Threads.
Alleine auf dem deutschen Markt mit dem Neuland wird das so nicht funktionieren. Wir haben ja nicht mal 5g. In anderen Ländern sieht das auch nicht viel besser aus. Von mir aus können die ganzen youtuber Spiele streamen, wenn das ne ähnliche Qualität hat wie YouTube dann viel Spaß, ich bleibe bei Konsolen.
 
Alleine auf dem deutschen Markt mit dem Neuland wird das so nicht funktionieren. Wir haben ja nicht mal 5g. In anderen Ländern sieht das auch nicht viel besser aus. Von mir aus können die ganzen youtuber Spiele streamen, wenn das ne ähnliche Qualität hat wie YouTube dann viel Spaß, ich bleibe bei Konsolen.

es reicht nur ein wlan router und das gerät im nächsten raum und schon braucht es kein deutschland sondern man hat auch probleme in den usa mitten in der city...
wenn sie schon mit überall spielen zu jeder zeit kommen, sollen sie das bei der nächsten pk auf irgendeinem feld demonstrieren, aber doch nicht bei bestbedingungen (und selbst dann hat es nicht funktioniert)
 
Ich sehe die meisten hier freuen sich richtig auf Stadia :surpika:

de87ee33-e13c-4f9a-ba56-17a5b679f048.png




Der Unterschied ist, Google ist hier Vorreiter und nicht 2-3 Jahre zu spät. Man kann meinetwegen sagen, gibt's doch alles schon von Sony seit 2-3 Jahren, aber Sony führt mit PS Now ein Nischendasein.


Sony ist der Vorreiter und verschläft das ganze irgendwie. Sie hätten auf jeden Fall ein paar Jahre Vorsprung gehabt, wenn sie gleich richtig eingestiegen wären, ähnlich ist es mit VR, sie sind früh dabei pushen es aber nicht richtig. Ist wohl auch ne Kostenfrage, wer hier Marktführer und erfolgreich werden will muss wohl über einen gewissen Zeitraum subventionieren ( die Serverkosten, exklusiver Content, man müsste neue Spiele bereitstellen und da wollen die Publisher wohl auch ein wenig was dafür und in Sonys Fall müsste man die PS Konsolenexklusivität aufgeben, was man wohl zu beginn plante)

Aber vielleicht fallen Google und co. damit auch auf die Schnauze, oder einer davon. Die Gefahr besteht imo auch, dass der Markt recht bald übersättigt ist, Google vs. Microsoft vs. Amazon (plus kleinere Player), das kann imo nicht gut ausgehen, da wird es Preiskämpfe geben, im schlechtesten Fall werden diese Riesen sich massiv einkaufen was IPs und Entwickler anbelangt. mir graut bei dem Gedanken ein wenig.



Hier was für alle (außer Stadia):


Konami reveals the Contra, Castlevania, and Arcade Anniversary Collections (Switch, Steam, XB1, & PS4)
Will be multiple collections priced at $19.99 each and will be digital only. First one coming out on April 18th is the Arcade Classics Collection. Find out more https://www.konami.com/games/50th/ac/us/en/

D2EQTwcU0AA74Ei




D2EQq5fU8AA0cxe




sfsdaijrn.png



adafa8kqy.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch es ist doch völlig absehbar, in welche Richtung die Entwicklung geht. Und es ist auch nahezu ausgeschlossen, das Nintendo oder Sony ausreichend Ressourcen haben um von 0 mit den aktuellen Platzhirschen gleichziehen. Der Zug ist abgefahren ...
Von welchem Zug und welchen Platzhirschen redest du? Ich nenne dir mal einen, der gerade bei Null anfängt: Google.
 
Google Stadia*Google Stadia 15mbps**Project StreamPC 30fpsPC 60fpsXbox One X
Latency166ms*188ms*179ms112ms79ms145ms
Latency (inc display lag)***166ms188ms200ms133ms100ms166ms


Das sind doch die Werte, die Digital Foundry getestet hat bei ACO. Scheint also doch gar nicht soo verkehrt zu sein? Zeigt eigentlich mal wieder warum man PC Spiele viel mehr unterstützen müsste. :D

Problematisch stelle ich mir da eher vor, dass unterschiedliche Hardwaredisplays auch unterschiedliche Inputlags haben werden und unterschiedliche Internetgeschwindigkeiten natürlich dazu beitragen. Jemand der also eine recht instabile Verbindung hat, wird da eher eine unangenehme Erfahrung machen. Jemand, der eine stabile Leitung hat, hat dann aber eine Erfahrung, die er losgelöst von Geräten haben kann.. Die grundsätzliche Idee find ich dennoch klasse. Allein schon weil es den Entwicklern erlaubt nur noch eine Version ihres Spiels zu machen und nicht 4 verschiedene, wie es aktuell der Fall ist.
 
Problematisch stelle ich mir da eher vor, dass unterschiedliche Hardwaredisplays auch unterschiedliche Inputlags haben werden. Die grundsätzliche Idee find ich dennoch klasse. Allein schon weil es den Entwicklern erlaubt nur noch eine Version ihres Spiels zu machen und nicht 4 verschiedene, wie es aktuell der Fall ist.

Die werden trotzdem noch unterschiedliche Versionen machen, einfach wegen der Reichweite. Die Vision von nur noch einer Version ist ein sehr langfristig angelegtes Ziel. :P :pcat: :nyanwins:
 
In dem Szenario wird man sowieso nicht Crossplay spielen können. Daher haben alle die gleichen Bedingungen und es sollte zwar nicht optimal sein (das ist Input-Lag schließlich nie) aber auch kein Gamebreaker.
Keine Ahnung wie du jetzt auf 6 Frames+ kommst.
Die Latenz zum streaming sind über 4 fps im best case, verbindung zum Server sind in der Regel auch nochmal +2 frames. Und gleiche Bedingungen wird es da sowieso nie geben, da die Leute unterschiedliche Latenz zum Streaming dienst und dieser nochmal zum Spieleserver hat. Das wird online definitiv ein gamebreaker bei vielen Genres.
 
Die werden trotzdem noch unterschiedliche Versionen machen, einfach wegen der Reichweite. Die Vision von nur noch einer Version ist ein sehr langfristig angelegtes Ziel. :p:pcat::nyanwins:

Ja, klar. Nur zeigt Stadia eine Richtung auf, die eigentlich für alle Seiten gut wäre, da es dann auch keinen Konsolenkrieg mehr braucht sondern nur noch Leute, die auf ihrer bevorzugten Plattform spielen. Da kann also auch jeder Schulhofgangster bei seiner PS bleiben, wenn Sony dann mal erwachsen wird und Crossplay erlaubt, dann muss ich mich nur nach mir richten und nicht nach anderen Leuten. Entwickler haben wohlmöglich weniger Aufwand. Klingt für mich einfach für alle Seiten gut. Nintendo wird natürlich weiterhin das Beste vom Besten sein.
 
immerin krebsen jetzt einige schon mal zurück :coolface:

aus: funktioniert nicht / ist unmöglich, wurde innert wenigen monaten - für bestimmte genres ungeeignet und im multiplayer problematisch ;)

evtl. setzt sich streaming ja einfach nur für eine bestimmte art von games / genres durch, und für vieles andere wird man noch lange dedizierte hardware sehen. warum auch nicht? als ob von tag A auf B alles und jeder umsteigen wird.

was mich aber auch nachdenklich stimmt, wieso kein preis? wo waren die spiele? und warum keine andere form der Demo? theoretisch hatte ja sowieso jeder in dem raum ein Endgerät dabei, wäre doch geil gewesen alle spielen zu lassen im raum. das wäre der beste beweis gewesen, das es problemlos funktioniert.
 
  • Lob
Reaktionen: New
Die grundsätzliche Idee find ich dennoch klasse. Allein schon weil es den Entwicklern erlaubt nur noch eine Version ihres Spiels zu machen und nicht 4 verschiedene, wie es aktuell der Fall ist.
Wieso? Mit Stadia müssen sie 5 Versionen bauen. Bisher war jedenfalls die Linux-Version mit Vulkan immer so die allerletzte Option, die ein Entwickler gebaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein paar Fragen und Antworten von Kotaku.com im Interview mit Phil Harrison. im Link zu kotaku findet ihr auch die audiodatei
quelle: koataku.com
  • What internet speed do you need to run Stadia? “We were able to test a lot of this with our Project Stream test late last year, starting back in October. To get 1080p, 60 frames per second, required approximately 25 megabits per second. In fact, we use less than that, but that’s where we put our recommended limit at. But with innovations that we’ve made on the streamer side and on the compression side since then, when we launch, we will be able to get to 4K but only raise that bandwidth to about 30 megabits per second. So if you have less bandwidth, we’ll give you a lower resolution… We do a lot of that for you in the background, and we will only offer up the appropriate bandwidth for the infrastructure that you have.”
  • What hardware do you need to get Stadia on your TV? “Chromecast is the way that you reach TV at launch.” And, by the way, an Xbox controller won’t do the trick: “In order to reach our Chromecast, you need the Stadia controller.” You can use whatever USB controller you want on PC, though.
  • Is this just another ambitious Google project that will disappear in a few years, like Google Plus? “I understand the concern. But I think that all you have to do is look at the level of investment that we have made and continue to make in Stadia. This is not a trivial project by any means. This is a very, very significant cross-company effort that isn’t just my team, but it’s also across YouTube, it’s across our technical infrastructure and networking team. It represents thousands of people who are working on this business.”
  • What will it cost? “I’m not going to talk about it today… We will talk in great detail about that in the summer.”
  • Is that summer announcement going to be at E3? “In the summer.” Well, okay then!
 
Bin irgendwie nicht so überzeugt was Stadia angeht, das gilt aber für Game-Streaming Lösungen allgemein.

Eine Ankündigung zu einer waschechten Gaming-Hardware in Form einer Konsole, wäre weitaus interessanter gewesen, aber da würde man auch benachteiligt starten. Von daher ist das wohl eher der Weg :)
 
Ähm muss ich mir das Spiel dann extra Digital für Stadia kaufen ? Könnte Probleme mit den Preisen geben obwohl es schon genug Digital Only Spieler gibt. Am besten würde ja der GamePass zu Stadia passen. Bin mal gespannt wann MS nachzieht
 
Ähm muss ich mir das Spiel dann extra Digital für Stadia kaufen ? Könnte Probleme mit den Preisen geben obwohl es schon genug Digital Only Spieler gibt. Am besten würde ja der GamePass zu Stadia passen. Bin mal gespannt wann MS nachzieht

denke wird eher ein Abomodell ähnliche gamepass. einzelne spiele kaufen würde das ganze erlebnis kaput machen. ich sehe ein spiel auf youtube und will einsteigen? okay, erst in den warenkorb, kk hinterlegen / paypal, bezahlen....eh...würde imo viel kaput machen. denke wird ein flatrate abo
 
Von welchem Zug und welchen Platzhirschen redest du? Ich nenne dir mal einen, der gerade bei Null anfängt: Google.

Google fängt bei den Themen Cloud Computing und Data Center bei 0 an?
Den genau darum ging es bei dem Post, den du zitiert hast. Und das weißt du auch.
Natürlich wirst du jetzt ausweichen und sagen "aba aba aba beim gaming sind sie bei Nuuuhlll!!!!"
Darum ging es aber nicht und das weißt du.

Willst du wirklich auf dieser Ebene weiter diskutieren?
Falls nein geh ich gern auf Argumente von dir ein. Aber auf irgendwelches rumgekasper hab ich keine Lust.

:nix:
 
Google fängt bei den Themen Cloud Computing und Data Center bei 0 an?
Den genau darum ging es bei dem Post, den du zitiert hast. Und das weißt du auch.
Natürlich wirst du jetzt ausweichen und sagen "aba aba aba beim gaming sind sie bei Nuuuhlll!!!!"
Darum ging es aber nicht und das weißt du.

Willst du wirklich auf dieser Ebene weiter diskutieren?
Falls nein geh ich gern auf Argumente von dir ein. Aber auf irgendwelches rumgekasper hab ich keine Lust.

:nix:
Ja, Google fängt bei dem Thema bei Null an. Bei Games haben sie gerade ihre Studios gegründet für Eigenproduktionen. Und bei Gaming-Hardware setzen sie auf neue Hardware von AMD. Also auch da stehen sie ganz am Anfang. Und beim Dev-Support stehen sie auch am Anfang, was ja genau der Grund der gestrigen Veranstaltung auf der GDC war. Und wenn sie auf Youtube nur ihren eigenen Streaming-Dienst verlinken und nicht die von anderen Anbietern, sollte das ganz dringend der Anfang einer Untersuchung durch die EU-Wettbewerbshüter sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Google fängt bei dem Thema bei Null an. Bei Games haben sie gerade ihre Studios gegründet für Eigenproduktionen. Und bei Gaming-Hardware setzen sie auf neue Hardware von AMD. Also auch da stehen sie ganz am Anfang.

Aber das ist doch gar nicht das Kernelement.
Das Kernelement ist das BEREITSTELLEN des Services und der Platform.

Sie könnten auch komplett auf eigene Game Developer Studios verzichten und exklusiv games verzichten.

Das Konzept ist third Party Studios eine optimale Platform zu bieten um deren fames zu hosten. Und Gamern die Anschaffung von HW zu ersparen da diese in der Cloud gehostet wird.

Und ja ... google hat wohl trotzdem einige eigene Studios, die bisher Demos zum "prove of concept" entwickelten und ggf Spiele gelesen. Quasi als kickstarter
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom