ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Pink Panzer Vor!)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Achtet bitte darauf, nicht andauernd den PC und Google bzw. Stadia in die Diskussion zu nehmen, dafür gibt es andere WAR-Threads.
QTE sind immer schrecklich. Ich will bei einem Game die von mir gesteuerte Figur zu 100% unter Kontrolle haben. Dieser Umstand ist bei QTE nun mal per Definition nicht gegeben. Ich verzichte auch nur zu gerne auf eine bombastische Inszenierung, wenn ich dafür steuern kann, was mein Charakter tut.
 
Ja, gibt ja auch Leute, die drücken Cutscenes weg. Selten nehmen die QTEs wirklich Gameplay weg (Telltale und Co. - Games ausgeschlossen, aber deren Intention ist es auch kein Action-Game zu liefern, sondern eine Geschichte zu erzählen). Ich habe ja schon geschrieben: Yakuza hat in dieser Gen die QTEs eingeschränkt. Mehr Kontrolle über die Figur hast du deswegen aber absolut nicht erhalten.

Bei GoW mit den Phasenübergängen, die dann in vollkommenen anderen Mechaniken und Situationen während dem Bossfight münden können, würdest du das Zeug ja ohne QTEs nicht zocken.
 
Es kommt wie bei vielen Dingen auch einfach auf die Dosis an. Oft stört mich gar nicht so sehr das QTE an sich, sondern dass es zu häufig kommt oder zu lange dauert. Letzteres ist vor allem dann frustrierend, wenn man wegen einer kleinen Unaufmerksamkeit am Ende alles nochmal machen darf.
 
Es muss imo einfach nur zum Game passen und den Zielen des Gamedesigns entsprechen. Wie Salidu sagt: In Soulsbourne braucht man es nicht, weil eine Bombast-Inszenierung nicht wesentlich zu den Fights gehört. Ein Bossfight in den alten GoW-Teilen ist ja nicht nur ein Bossfight, sondern auch ein Setpiece. Soulsborne verfolgt ganz andere Ziele und legt ganz andere Schwerpunkte.
 
Es muss imo einfach nur zum Game passen und den Zielen des Gamedesigns entsprechen. Wie Salidu sagt: In Soulsbourne braucht man es nicht, weil eine Bombast-Inszenierung nicht wesentlich zu den Fights gehört. Ein Bossfight in den alten GoW-Teilen ist ja nicht nur ein Bossfight, sondern auch ein Setpiece. Soulsborne verfolgt ganz andere Ziele und legt ganz andere Schwerpunkte.

Naja, man kann es auch so rum betrachten. Dann halte ich halt Gamedesign, das QTE erfordert um zu funktionieren für schlechtes Gamedesign. War neben der unnötigen Gewaltorgie einer der Gründe, warum ich die alten God of War Teile nicht ausstehen konnte. Mir gibt es rein gar nichts, wenn ich einen Boss spektakulär verkloppe, wenn ich nichts dazu beigetragen habe.

Bei einem - nach meinem Maßstab - perfekten Gameplay kann ich jede Aktion zu jedem Zeitpunkt ausüben, ganz egal ob es nun angebracht ist oder nicht. Ich will also genau gleich wie ich einen Boss verkloppen kann, auch Luftlöcher schlagen können.
 
QTE sind immer schrecklich. Ich will bei einem Game die von mir gesteuerte Figur zu 100% unter Kontrolle haben. Dieser Umstand ist bei QTE nun mal per Definition nicht gegeben. Ich verzichte auch nur zu gerne auf eine bombastische Inszenierung, wenn ich dafür steuern kann, was mein Charakter tut.

Du magst Starcraft oder? ist das nicht ein Strategiegame bei dem man auf eine Einheit klickt, ihr sagt sie soll angreifen und dann zusieht wie sie den Gegner verkloppt?
 
Es muss imo einfach nur zum Game passen und den Zielen des Gamedesigns entsprechen. Wie Salidu sagt: In Soulsbourne braucht man es nicht, weil eine Bombast-Inszenierung nicht wesentlich zu den Fights gehört. Ein Bossfight in den alten GoW-Teilen ist ja nicht nur ein Bossfight, sondern auch ein Setpiece. Soulsborne verfolgt ganz andere Ziele und legt ganz andere Schwerpunkte.
Es muss natürlich auch zum Spiel passen. Und um nicht falsch verstanden zu werden. QTEs passen sehr gut zu GoW. Sie waren mir allerdings teilweise zu lang.
 
Ob QTE oder nicht, Hauptsache es macht Spaß. Rhythmus-Spiele sind an sich auch QTE-Spiele, dennoch habe ich sehr viel Spaß mit solchen Spielen.

Ich würde so was nie pauschalisieren. Nur weil die (bisherige) Umsetzung für einen persönlich mies ist/war, muss es ja so nicht bleiben.

Spiderman hat QTE? Manche scheinen Panik zu bekommen. Einfach abwarten, vielleicht macht es ja Spaß und es fühlt sich gut an?
 
Du magst Starcraft oder? ist das nicht ein Strategiegame bei dem man auf eine Einheit klickt, ihr sagt sie soll angreifen und dann zusieht?

Ich mag RTS - und vor allem StarCraft - genau aus dem Grund, weil ich zu jedem Zeitpunkt die 100%ige Kontrolle darüber habe (oder zumindest haben könnte), was die Einheiten tun. Keine Ahnung was du mit dem Beispiel sagen willst.
 
Ich mag RTS - und vor allem StarCraft - genau aus dem Grund, weil ich zu jedem Zeitpunkt die 100%ige Kontrolle darüber habe (oder zumindest haben könnte), was die Einheiten tun. Keine Ahnung was du mit dem Beispiel sagen willst.

Ist natürlich spitzfindig von mir und nicht ganz ernst gemeint. Aber wenn du sagst, dass du die 100%ige Kontrolle über Spielfiguren haben willst dann sind RTS nichts für dich. Denn dort gibst du nur Befehle und hast keinen Einfluss darauf, wie sich die Figur schlägt, sprich, wie sie kämpft. Du kannst nicht ihren Arm heben und einen Schlag parieren mit dem Schild. Du kennst ihre Kampf-Werte und kannst Einfluss nehmen, aber sie nicht selber spielen.
Ich kritisiere ja auch keine RTS an sich, aber deine Aussage war halt undifferenziert.
 

Wie er das Ekel Game erwähnt.
Wenn MS irgendwann mal ein Game macht, das bei der Inszenierung mit Segas Yakuza oder Sonys GoW mithalten kann, dann gibt Bescheid. Ich warte so lange :v:

Neues Mass Effekt mit ganz viel cinematic.
Ach sieh mal an, plötzlich ist AK wieder wichtig und zählt zum Lineup.

Nicht mal in einer Welt der tausend toten Katzen Babies, aber ja wäre bei godkuza nützlich gewesen.
 
Ist natürlich spitzfindig von mir und nicht ganz ernst gemeint. Aber wenn du sagst, dass du die 100%ige Kontrolle über Spielfiguren haben willst dann sind RTS nichts für dich. Denn dort gibst du nur Befehle und hast keinen Einfluss darauf, wie sich die Figur schlägt, sprich, wie sie kämpft. Du kannst nicht ihren Arm heben und einen Schlag parieren mit dem Schild. Du kennst ihre Kampf-Werte und kannst Einfluss nehmen, aber sie nicht selber spielen.
Ich kritisiere ja auch keine RTS an sich, aber deine Aussage war halt undifferenziert.

Eine Steuereinheit ist immer vereinfacht - was ja auch absolut notwendig ist. Wenn ich eine Taste drücke, wird ein ganzer Aktionsablauf durchgeführt (Charakter bewegt Arm, Hand, Finger, Schwert und schlägt so zu). Das ist aber kein Problem, weil der Aktion von dir immer ein identischer Aktionsablauf folgt.

Bei einem RTS ist das gegeben. Jede Einheit hat bestimmte Aktionensabläufe, die ich gezielt einsetzen kann. Ich kann meine Banelings überall auf der Map explodieren lassen, ohne dass ein Gegner in der Nähe ist. Ich kann meine Marines alles auf der Map angreifen lassen, ganz egal ob es freundlich oder feindlich ist. Die Animationen sehen immer gleich aus und die Folge meiner Aktion auf dem Eingabegerät ist immer identisch. Was also auf dem Bildschirm passiert ist eine direkte Konsequenz meiner Eingaben.

Bei einem QTE ist dieser Umstand nicht gegeben. Dort wird - um Spektakel zu bieten - in bestimmten Situationen einer Aktion von dir ein außergewöhnlich spektakulärer Aktionsablauf zugeordnet. Wenn du also in einem bestimmten Kampf die Taste x drückst, passiert etwas völlig anderes als wenn du es 5min später in einem anderen Kampf tust. Entsprechend hat deine Aktion auf dem Gamepad keinen direkten Einfluss darauf, was auf dem Bildschirm passiert. Oder zumindest keinen für dich nachvollziehbaren Einfluss. Wie sich Kratos durch die QTE bewegt, ist für dich absolut nicht zu kontrollieren und aus deiner Sicht entsprechend völlig zufälig. Du weißt also, dass etwas positives passiert - du hast aber keine Ahnung was.

Und ja, das kann ich nicht ausstehen. Aus dem selben Grund, weshalb ich es nicht ausstehen kann, wenn Zufallsfaktoren meine Aktionen nichtig machen. Auch da habe ich letztendlich keinen Einfluss darauf, was auf dem Bildschirm passiert, weil es möglicherweise einfach Pech ist, dass meine Einheiten aufgrund der Möglichkeit zu verfehlen, gerade verschossen haben.
 
Qte sind natürlich ein kernelement von gutem Gamedesign und werten jedes Spiel auf
Nein
Ansonsten ist anzumerken das die besten storygames auch quasi immer einen qte anteil haben
Nein
Nicht mal in einer Welt der tausend toten Katzen Babies, aber ja wäre bei godkuza nützlich gewesen.
Gerade erst durch Zufall über Spec Ops gestolpert, preiswert geschossen und durchgezockt...wäre ohne AK nicht passiert...4theplayers halt!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom