ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Pink Panzer Vor!)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Achtet bitte darauf, nicht andauernd den PC und Google bzw. Stadia in die Diskussion zu nehmen, dafür gibt es andere WAR-Threads.
Und die einstellung is genauso dran schuld...

Es geht ums prinzip, nich um den betrag.

Hast aber schon Recht!
1 1/2 Jahre ging es ohne Online Abo Gebühren gut
und nun soll man zahlen.

Ich denke aber mal, dass du dir früher oder später dennoch so ein Abo holst.
Es werden Spiele kommen, die man gerne mal Online probierwn will.
Habe keine Ahnung von Pokemon, aber könnte Nintendo dafür was planen?
Das würden soooooo viele Nintendo Fans per Abo refinanzieren!
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Wie Sie über 20€ für Nintendos Onlineplattform jammern und dann die 20€ Stromkosten außer Acht lassen, die eine PS4 Pro im Jahr im Standby kostet. Das ist noch weniger Service als der von Nintendo :hm:
 
Es wird 25 jahre alte games für lau geben

Was will man mehr?

:v:
Gegen 25 Jahre alte Autos und Whisky hat man ja auch nichts!:p
Retro ist Fanservice, noch dazu ist es dann ja quasi kostenlos weil das Abo zahlt man ja eh.....so ungefähr redet man es sich jedenfalls in Schlumpfhausen schön, nur mit umgekehrter Argumentation.
Wenn man aber nur online zocken will, will man dafür nich noch extra zahlen... es sei denn mein allgemeiner inetanschluss wird kostenlos :nix:

Sorry, aber so eine einstellung hat dieses system erst möglich gemacht.
Jup warum sollten LKWs für Kraftstoffe noch bezahlen, wenn sie inzwischen doch Autobahnmaut bezahlen müssen, ich fordere kostenloses Tanken für alle LKWs in Deutschland!:rolleyes:
Achso du weiß gar nicht Was alles im Plus ist.
Oh oh,dann Goggle erstmal.
Wenn du Google ins Spiel bringen musst, mangelt es bei dir da ja anscheinend auch!
 
Hast aber schon Recht!
1 1/2 Jahre ging es ohne Online Abo Gebühren gut
und nun soll man zahlen.

Ich denke aber mal, dass du dir früher oder später dennoch so ein Abo holst.
Es werden Spiele kommen, die man gerne mal Online probierwn will.
Habe keine Ahnung von Pokemon, aber könnte Nintendo dafür was planen?
Das würden soooooo viele Nintendo Fans per Abo refinanzieren!

Ja, werd ich irgendwann zwangsläufig wohl... ich bin da ja auch Teil des Problems. Spätestens bei Pokemon werd ich das wohl brauchen...

@Montalaar

Und die Maut ist jetzt auf einmal auch was gutes? xD Wow... manche Leute greifen ja echt tief in den dumme Argumentebeutel, um Deppensteuer zu rechtfertigen :ugly:

@kerv

Wie schon erwähnt, geht es eben nicht um die Summe, sondern um das Prinzip. Wer schon für Internet zahlt, will nicht auch noch extra fürs online spielen zahlen.

Ich versteh beim besten Willen nicht, wie es Leute gibt, die das anders sehen können. Sind bestimmt die gleichen, die auch GEZ (ja, das hat jetzt nen anderen Namen, aber jeder weiß, dass es der gleiche Scheiß, nur sogar noch schlimmer als vor einigen Jahren ist :kruemel:) geil und gerechtfertigt finden.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
@DeathSephiroth was hat denn dein internetanbieter mit der serverinfrastruktur und entwicklung eines online services zu tun? Ich mag die deppensteuer auch nicht, aber deine Argumentation ist seltsam. Die andere variante wäre es auf die preise der spiele aufzuschlagen, wäre das besser?
 
Nachdem Nintendo in den Riegen der Betreiber einer Online-Infrastruktur eintritt, können wir sie im September auch zu den Zubehörlieferanten für Racing-Wheels zählen. Und im Gegensatz zu Logitech und Fanatec sogar ganz modern mit ökologischem Bewusstsein.
 
@Montalaar

Und die Maut ist jetzt auf einmal auch was gutes? xD Wow... manche Leute greifen ja echt tief in den dumme Argumentebeutel, um Deppensteuer zu rechtfertigen :ugly:
Ich finde weder Maut noch Deppensteuer super. Sehe aber die Notwendigkeit für Strukturen Gebühren zu verlangen um ein Qualitätsniveau erreichen/halten zu können.
Für Dumm halte ich es zwei Dienste(Anbieter) gegeneinander aufzurechnen, die im Grunde nichts miteinander zu tun haben, ausser das einer von beiden nur funktioniert wenn die Kunden den anderen auch nutzen.
 
Deutschland: Immer mehr Gamer setzen auf kostenpflichtige Online-Dienste
26.07.18 - Immer mehr Gamer in Deutschland nutzen kostenpflichtige Online-Dienste wie EA Access, PlayStation Plus und Xbox Live Gold. Die Anzahl der Nutzer ist innerhalb eines Jahres von 1,9 Millionen um 58 Prozent auf 3 Millionen gestiegen.


Der Umsatz mit diesen Diensten stieg abermals deutlich: Während 2016 noch 114 Millionen Euro damit umgesetzt wurden, waren es 2017 bereits 179 Millionen Euro - ein Plus von 57 Prozent. Seit 2015 (77 Millionen Euro) ist dieses Marktsegment damit um mehr als das Doppelte gewachsen. Das gab heute der game - Verband der deutschen Games-Branche auf Basis von Daten des Marktforschungsunternehmens GfK bekannt.

Das Angebot an kostenpflichtigen Online-Diensten wächst derzeit weiter. Mit PlayStation Plus und Xbox Live Gold gibt es bereits entsprechende Angebote für die Spielekonsolen von Microsoft und Sony. Nintendo hat angekündigt, im Laufe des Jahres ebenfalls einen kostenpflichtigen Dienst einzuführen.

Zum Leistungsumfang solcher Dienste auf Spielekonsolen gehört etwa die Möglichkeit, online mit- und gegeneinander zu spielen und Speicherstände in der Cloud zu sichern. Teil des Angebots sind häufig auch der kostenfreie Zugang zu wechselnden Computer- und Videospielen sowie Rabatte für den Kauf von Games und Erweiterungen in den Online-Stores der unterschiedlichen Plattformen. Die Kosten liegen je nach Dienst zwischen 4 und 10 Euro pro Monat.
Quelle www.gamefront.de

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


ungebremstes Wachstum mit diesen Diensten. Anzahl Nutzer gesteigert um 58% und Umsatz gesteigert um 57 Prozent.
 
@DeathSephiroth

Ich kann deinen Ärger verstehen und auch das Prinzip, um welches es geht. Nur fürs online spielen will und sollte niemand zahlen.

allerdings ist diese Komponente längst zum Bestandteil dieses online servicekatalogs geworden, welche es nicht mehr separat gibt. Entweder alles oder nichts.

Dafür erhältst du auch Zugriff auf alle anderen features .... Ob du sie nun willst oder nicht.

Aber per Definition bezahlst du nicht NUR fürs online zocken
 
Hast aber schon Recht!
1 1/2 Jahre ging es ohne Online Abo Gebühren gut
und nun soll man zahlen.

Ich denke aber mal, dass du dir früher oder später dennoch so ein Abo holst.
Es werden Spiele kommen, die man gerne mal Online probierwn will.
Habe keine Ahnung von Pokemon, aber könnte Nintendo dafür was planen?
Das würden soooooo viele Nintendo Fans per Abo refinanzieren!

Es war eher so, dass Nintendo mit der Struktur nicht fertig geworden ist und man sich daher entschieden hat, nicht direkt Geld für etwas zu verlangen, dass noch nicht existiert.


Mal abwarten was da bei der NES-Geschichte rauskommt, und was die exklusiven Mitgliederrabatte dann wirklich sind.
 
Echt jetzt? Rechtschreib- bzw. Schreibfehlerflames?

Ist das nicht ein wenig billig?

Man muss nicht jedes Wort richtig schreiben, aber ein paar Basics kann man schon einhalten. Das ist auf CW aber insgesamt schon zu 99% gegeben, sind nur ein paar wenige User, bei denen Groß-/Kleinschreibung und Leerzeichen nach Satzzeichen völlig aus dem Zufallsgenerator kommen.
 
Knight war...nett. Die Batmobil Kämpfe waren mit Gamepad nicht zu ertragen (mit einen anderen Eingabegerät immerhin erträglich)

Guter Scherz. Die waren lahm, egal mit welchem Eingabegerät. Pad machte mir 0 Probleme. Einfach langweilig. Aber deine Agenda immerhin auch bei so einer stumpfen Sache wieder schön verpackt. Brav.
 
Und die einstellung is genauso dran schuld...

Es geht ums prinzip, nich um den betrag.

Welches Prinzip soll das sein? So wie du tust sollten Getränke und Verpflegung bei Konzerten kostenlos sein. Dabei ist es eine erbrachte Zusatzleistung . Regst du dich darüber auch auf?

Ist es eigentlich ungerecht das eine personalisierte Eintrittskarte teurer ist als eine nicht personalisierte Karte? Wenn ja, welches Prinzip greift da?

Was ich nicht nutze bezahle ich nicht, fertig.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom