ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Console Only)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Auch wenn ihr "Zensiert" schreibt, ist es offensichtlich was ihr meint. Da es dafür einen eigenen Thread gibt, solltet ihr auch den benutzen, um über das Thema PC in Verbindung mit den Konsolen zu diskutieren.
Da wird dann missioniert, bekämpft, verhert und verarchtet, dass es schon stark an Religionen erinnern konnte.

So sind wir Menschen halt. Mit Religion hat das gar nicht einmal unbedingt etwas zu tun, sondern schlicht, dass Menschen gerne Teams bilden. Das ist eine Verhaltensweise, die wir schon seit Jahrmillionen besitzen.

Religionen, Videospielhersteller sind verschiedene Rationalisierungen dieses Verhaltens. ^^
 
Das ihr auf den bullshit vom däumling überhaupt noch eingeht ...

Der wirft einfach mal etliche Sachen zusammenhanglos in den Topf, rührt kräftig 2 mal um und begründet so sein krudes Weltbild.

Wegen so nem Schmarrn wurde der Politik Thread hier zugemacht.

Und seitdem sind solche Brain farts aka Politik Posts hier verboten btw.

XLJJe.gif


tenor.gif
 
So sind wir Menschen halt. Mit Religion hat das gar nicht einmal unbedingt etwas zu tun, sondern schlicht, dass Menschen gerne Teams bilden. Das ist eine Verhaltensweise, die wir schon seit Jahrmillionen besitzen.

Religionen, Videospielhersteller sind verschiedene Rationalisierungen dieses Verhaltens. ^^

Nennt sich Rudelbildung :alt:
 
Religion ist halt nicht irgendeine Phase der Menschheitsgeschichte, sondern gehört zur ureigensten Natur des Menschen.

Heute hat sie aber eine andere Form durch die Markenkultur angenommen. Erfüllt aber etwa die gleichen Funktionen wie eine Religion.

Gott wäre in diesem Fall Google. :kruemel:
 
Interessanter Beitrag. Der Verlust der Identität der Menschen durch die Abspaltung von der Religion war ein sehr, sehr großes Thema in Deutsch und Gemeinschaftskunde, als ich 2014 das Abitur im zweiten Bildungsweg nachgeholt habe.

Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass das Leben des Menschen durch die Religion (egal welche) komplett geregelt war und der Mensch sich um nichts kümmern (außer zu überleben) und auch nicht seinen eigenen Verstand einsetzen musste. Seit wir und von der Religion losgesagt haben und über unser Schicksal größtenteils selbst bestimmen können, sind wir massiv mit der Sinnfrage konfrontiert und damit auch offensichtlich völlig überfordert. Es fehlt eine Identität, es fehlt die Sicherheit und es fehlt massiv an Orientierung, da man in allen Bereichen frei wählen kann.

Die meisten Menschen haben sich eine Ersatzreligion gesucht, an die sie sich verzweifelt klammern (die Idee Europa ist z.B. So eine oder der Kapitalismus generell).

Hier im Forum sehe ich extrem viele Leute, die sich einen Hersteller von Videospielen als neue Relgion und neue Gottheit ausgesucht haben. Viele bei Sony, sehr viele bei Nintendo und auch ein paar bei Microsoft und dem PC. Apple ist bzw. War auch sehr, sehr lange eine sehr beliebte und starke Ersatzreligion.

Da wird dann missioniert, bekämpft, verhert und verarchtet, dass es schon stark an Religionen erinnern konnte. Bei den Hasstiraden von marmul in seiner eigens geschaffenen Umfrage bzgl. PC vs. Konsole hat er über "die PCler" hergezogen, wie die eine Weltreligion über die Anhänger der anderen. Dass es keine Toten gibt, liegt vermutlich nur daran, dass wir uns hier zum Glück im digitalen Raum bewegen.

Der neue religiöse Trend scheinen diese elendigen Katzensignaturen zu sein, wo sich eine Gruppe von Fans abgespalten hat, sich zusammen Identität stiftet und gegen jeden Nicht-Katzen-Fan (also Nicht-Nintendofan) zum Kreuzzug aufruft, dass es nur so scheppert und kracht.

Ich hoffe ja immer noch, dass die Leute hier im Forum eines schönes Tages aufwachen und sich endlich der Tatsache bewusst werden, dass sie hier tagein tagaus über ein verdammtes Spielzeug diskutieren und diesem Spielzeug, bzw. Ihren Herstellern, eine Bedeutung in ihrem Leben zugestehen, die es bzw. Sie einfach nicht verdienen.

Damals hatte ich ein SNES und einen Game Boy. Die PSX jedoch vermittelte mir plötzlich das Gefühl etwas Besonderes zu besitzen und auch ein Teil von etwas Großen zu sein. Die PS2 mitsamt dem OPM verfestigte dieses Gefühl letztendlich. Zu dieser Zeit wuchs aber auch die Nintendo - Gemeinde zu eine bis heute bewunderte wie auch umstrittene Fangemeinde heran. Bis zur Wii - Zeit hatte ich nie Probleme mit Nintendo Fans. In der Zeit waren es eher die Xboys, welche mit wachsender Begeisterung auf die Playstation rumhackten. Halo hier, Halo da... Ab diesen Zeitpunkt wurde ich wohl zum Zorny und ordnete mich eher unbewusst dieser Gruppe zu.

Mit Nintendo und dessen Fans hatte ich ab der Wii - Ära so meine Probleme. Plötzlich stand einzig Nintendo für Innovation, Kreativität, Grafik und technischer Fortschritt ist nicht wichtig und alle anderen Hersteller waren ohnehin nur dabei von Nintendo zu klauen.

Die Gruppen sind auch jetzt noch gespalten, und jede auf ihre Art schwierig. Gegen Katzies und den Gelben Kult habe ich nichts. All das lenkt mich sehr gut von privaten Problemen ab und ich genieße den War. Auch wenn es derzeit etwas ruhig geworden ist. Ein neuer Big Player im Bunde würde uns allen gut tun. Einer, der sagt wie cool er ist, und welcher Leute um sich versammelt die irgend ein Exklusivspiel verteidigen und alle anderen als doof bezeichnen.

Ja, dass wäre mein Weihnachtswunsch, bzw Wunsch für 2018. :tinglewine:
 
Religion ist halt nicht irgendeine Phase der Menschheitsgeschichte, sondern gehört zur ureigensten Natur des Menschen.

Heute hat sie aber eine andere Form durch die Markenkultur angenommen. Erfüllt aber etwa die gleichen Funktionen wie eine Religion.

Gott wäre in diesem Fall Google. :kruemel:

"Religionen entstehen immer dann, wenn Menschen aus einem Pfurz mehr machen müssen".

Kannst mich ruhig rezitieren und meine Weisheit in die Welt tragen :v:
 
es sollte mal die kirche im dorf gelassen werden (:v:) und mal wieder mehr über videospiele diskutiert werden :tinglewine:

übrigens: heute und morgen ist horizon für 24,99 im angebot. falls es also irgendeiner der verbliebenen hater tatsächlich auch mal spielen möchte, dann ist jetzt ein guter zeitpunkt für den kauf ;)

Richtig.
Lieber kaufen und zocken. , anstatt irgendwas an zu beten
 
Haben manche von euch noch nie einen gläubigen Menschen gesehen? Sonst kann ich mir dieses Geschwafel über "Markenkultur übernimmt im Prinzip die gleichen Funktionen" nicht erklären. Entweder das oder hier sind einige doch komplett Gaga :v:


Ich denke wir lassen das lieber. In der pseudo-intellektuellen Hobbyphilosophie neigt man gerne zu Übertreibungen, Unverhältnismäßigkeit und wahnwitzigen Vergleichen.
 
Jede Religion ist halt anders. Gibt gute Religionen wie das Christentum und das Judentum, und auf der anderen Seite Pseudoreligionen, die in die Realtät umgesetzt ziemlich unbrauchbar sind, wie Marken"religionen" oder auch Sport"religionen". ^^
 
Jede Religion ist halt anders. Gibt gute Religionen wie das Christentum und das Judentum, und auf der anderen Seite Pseudoreligionen, die in die Realtät umgesetzt ziemlich unbrauchbar sind, wie Marken"religionen" oder auch Sport"religionen". ^^

Es ist alles nur pseudo.
Es existiert dort draußen kein Gott.

Aber hier ist es völlig der falsche Bereich
 
Jede Religion ist halt anders. Gibt gute Religionen wie das Christentum und das Judentum, und auf der anderen Seite Pseudoreligionen, die in die Realtät umgesetzt ziemlich unbrauchbar sind, wie Marken"religionen" oder auch Sport"religionen". ^^

Ein Lieblingsteam zu haben ist nicht damit zu vergleichen, wie früher das eigene Leben dem Glauben unterworfen wurde. Das ist kein Ersatz für dieses Konstrukt früher. Es mag im Sport und auch im Markenbereich ein paar Verrückte geben, die in ähnliche Bereiche vordringen, aber die sind dann doch stark in der Unterzahl - hoffe ich. Wenn hier jemand ernsthaft am Nintendo- oder Sony-Logo hängt wie meine Oma am Herrn Gott, dann mache ich mir ernsthafte Sorgen.

Man muss nicht maßlos übertreiben, nur weil es ausformuliert schön klug und bedacht klingt (gut, aus meiner Sicht klingt es ziemlich dämlich). Es mag ein paar Zusammenhänge oder Überschneidungen bei der Bedürfniserfüllung geben, aber das war es auch.
 
Es ist selbstverständlich eine Übertreibung, aber es ist keine an den Haaren vorbeigezogene Parallele. Das Element, eine Zugehörigkeit klar zu signalisieren, ist allen gemein.

10gaming-web1-master675.jpg




Viel wichtiger ist aber natürlich der Inhalt, der einen zusammen führt. Bei Videospielen und allgemein Marken sind das lediglich Unterhaltungemedien und andere niedere kurzfristige Bedürfnisbefriedigungen. Sowas garantiert keinen langen und stabilen Zusammenhalt. Bei Sport-Teams ist es ähnlich. Religionen haben den Vorteil, dass es um hohe Werte geht, die dich zu bestimmten Handlungen in der Welt motivieren, die langfristig stabil sind. Gerade das moderne Christentum hat da einiges zu bieten, und vllt. dereinst ein modernisierter Islam ebenfalls.
 
Ein Lieblingsteam zu haben ist nicht damit zu vergleichen, wie früher das eigene Leben dem Glauben unterworfen wurde. Das ist kein Ersatz für dieses Konstrukt früher. Es mag im Sport und auch im Markenbereich ein paar Verrückte geben, die in ähnliche Bereiche vordringen, aber die sind dann doch stark in der Unterzahl - hoffe ich. Wenn hier jemand ernsthaft am Nintendo- oder Sony-Logo hängt wie meine Oma am Herrn Gott, dann mache ich mir ernsthafte Sorgen.

Man muss nicht maßlos übertreiben, nur weil es ausformuliert schön klug und bedacht klingt (gut, aus meiner Sicht klingt es ziemlich dämlich). Es mag ein paar Zusammenhänge oder Überschneidungen bei der Bedürfniserfüllung geben, aber das war es auch.

Es fehlt eben bei der Verehrung von Marken ein entscheidender Punkt: Dogmen. Ohne sie funktionieren weder Sekten, noch Religionen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom