ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Console Only)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Auch wenn ihr "Zensiert" schreibt, ist es offensichtlich was ihr meint. Da es dafür einen eigenen Thread gibt, solltet ihr auch den benutzen, um über das Thema PC in Verbindung mit den Konsolen zu diskutieren.
Schlechte Quali, aber das geht auch noch:

latest



https://www.google.de/search?q=shad...of+the+colossus+world&*&imgrc=DSlvKTfFEiVG4M:

Die Weitsicht in dem Game war aber wirklich nicht übel mMn. :brit:
desert%20shadow%20of%20the%20colossus%20aeris%20velivolus%202048x1280%20wallpaper_wallpaperswa.com_24.jpg

WVW69kI0wFY9xgobkA


WVW69kI0wukldOHaYs


WVW69kI0yH8NON_qjC


WVW69kJAGpU4ALkv-i


WVW69kJREpoF2dKlTr


WVW69kJaxuM2fViiuc


WVW69kJZGYU_FGzIgb


WVW69kJREpoF2dKlTr

Sind ältere Bilder von mir, von der Wii U Version und gräßlich komprimiert, aber sie zeigen dass die Weitsicht von BotW doch ganz gut ist ;) Und sie sehen besser aus als deine Werbebilder :v:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Horizon jetzt gut 7 Stunden gezockt. Nichts im Vergleich zu den 100 Stunden BotW, aber ausreichend, um zu erahnen, warum Horizon als sehr gutes, Zelda aber als herausragendes Open World Game gilt. Horizon bietet tolle Technik und grandioses Art-Design. Es nutzt die offene Welt aber überhaupt nicht. Man wird linear von Gebiet zu Gebiet, von Aufgabe zu Aufgabe geführt. Jeglicher aufkeimender Entdeckerdrang wird sofort wieder unterdrückt, weil an allen Ecken und Enden Grenzen gesetzt werden. Um mal ein Beispiel zu nennen: In Zelda kannst du jeden Felsen einfach hochklettern, in Horizon legt das Spiel fest, wo du hoch darfst und wo nicht. Wenn man BotW so lange gespielt hat, ist das eine ganz schöne Umgewöhnung. Horizon bietet eine schöne Welt, eine Geschichte, die neugierig macht und herausfordernde Kämpfe gegen die Robo-Dinos, bleibt aber sehr in den gängigen Standards heutiger Open World Games verhaftet. BotW sprengt dagegen dieses Korsett und bietet tatsächlich ein echtes Freiheitsgefühl, dem kaum Grenzen gesetzt werden. Das ist einfach ein ganz anderes Level und daher hat Zelda auch jegliche Höchstwertungen verdient. Die Grafik wird da tatsächlich einfach mal nebensächlich.

Nice Naru. Und jetzt noch mal einen echten Screenshot. ^^
Das sieht im Spiel genauso aus. (ab 3:50)

[video=youtube;QKK-SFigmtY]https://www.youtube.com/watch?v=QKK-SFigmtY#t=3m50s[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice Naru. Und jetzt noch mal einen echten Screenshot. ^^

Man darf wohl auf Werbebilder mit Werbebilder antworten, nicht?

Avi hat das erste Bild aus ner Spieleverkaufsseite welches das 480p Spiel in einem 1080p Screenshort zeigt. Daher wars ihm auf Nachfrage peinlich andere Screenshorts zu posten die die Originale Auflösung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Horizon jetzt gut 7 Stunden gezockt. Nichts im Vergleich zu den 100 Stunden BotW, aber ausreichend, um zu erahnen, warum Horizon als sehr gutes, Zelda aber als herausragendes Open World Game gilt. Horizon bietet tolle Technik und grandioses Art-Design. Es nutzt die offene Welt aber überhaupt nicht. Man wird linear von Gebiet zu Gebiet, von Aufgabe zu Aufgabe geführt. Jeglicher aufkeimender Entdeckerdrang wird sofort wieder unterdrückt, weil an allen Ecken und Enden Grenzen gesetzt werden. Um mal ein Beispiel zu nennen: In Zelda kannst du jeden Felsen einfach hochklettern, in Horizon legt das Spiel fest, wo du hoch darfst und wo nicht. Wenn man BotW so lange gespielt hat, ist das eine ganz schöne Umgewöhnung. Horizon bietet eine schöne Welt, eine Geschichte, die neugierig macht und herausfordernde Kämpfe gegen die Robo-Dinos, bleibt aber sehr in den gängigen Standards heutiger Open World Games verhaftet. BotW sprengt dagegen dieses Korsett und bietet tatsächlich ein echtes Freiheitsgefühl, dem kaum Grenzen gesetzt werden. Das ist einfach ein ganz anderes Level und daher hat Zelda auch jegliche Höchstwertungen verdient. Die Grafik wird da tatsächlich einfach mal nebensächlich.

Da muss ich Calvin einfach mal zu 100% Recht geben.
 
Über die Weitsicht in BotW kann man in der Tat nicht meckern. Leider ist es aber so, dass je weiter entfernt man schaut desto besser sieht die Umgebung aus, was nicht gerade den Erkundungsdrang fördert wenn man weiß dass sich alles in Matsch auflöst wo man hingeht.
 
Ich habe Horizon jetzt gut 7 Stunden gezockt. Nichts im Vergleich zu den 100 Stunden BotW, aber ausreichend, um zu erahnen, warum Horizon als sehr gutes, Zelda aber als herausragendes Open World Game gilt. Horizon bietet tolle Technik und grandioses Art-Design. Es nutzt die offene Welt aber überhaupt nicht. Man wird linear von Gebiet zu Gebiet, von Aufgabe zu Aufgabe geführt. Jeglicher aufkeimender Entdeckerdrang wird sofort wieder unterdrückt, weil an allen Ecken und Enden Grenzen gesetzt werden. Um mal ein Beispiel zu nennen: In Zelda kannst du jeden Felsen einfach hochklettern, in Horizon legt das Spiel fest, wo du hoch darfst und wo nicht. Wenn man BotW so lange gespielt hat, ist das eine ganz schöne Umgewöhnung. Horizon bietet eine schöne Welt, eine Geschichte, die neugierig macht und herausfordernde Kämpfe gegen die Robo-Dinos, bleibt aber sehr in den gängigen Standards heutiger Open World Games verhaftet. BotW sprengt dagegen dieses Korsett und bietet tatsächlich ein echtes Freiheitsgefühl, dem kaum Grenzen gesetzt werden. Das ist einfach ein ganz anderes Level und daher hat Zelda auch jegliche Höchstwertungen verdient. Die Grafik wird da tatsächlich einfach mal nebensächlich.

Im 7 std biste wohl immer noch im Start-Gebiet ^^
Dann würdest du nämlich nicht von Linear sprechen .
Und welches Spiel hat bitte keine Grenzen ?Sogar Zelda hat Grenzen .Die Spiele können ja nicht unendlich sein.
Die Ausdauer von Zelda ist auch begrenzt und man kann nicht jeden Berg vollständig hoch klettern
 
Über die Weitsicht in BotW kann man in der Tat nicht meckern. Leider ist es aber so, dass je weiter entfernt man schaut desto besser sieht die Umgebung aus, was nicht gerade den Erkundungsdrang fördert wenn man weiß dass sich alles in Matsch auflöst wo man hingeht.

Im Gegenteil, je näher man der Sache kommt, desto besser sieht sie aus.

Die Ebene zwischen Weit und Nah ist die Ebene die Gelächter auslöst.
 
Ja, das klettern in Horizon ist halber Kram. Generell wirkt teilweise sehr willkürlich, was betreten werden kann oder nicht. Als wenn sie versucht haben, das für viel lineareres Gameplay stimmige Uncharted/TR Klettern, sporadisch in der Open World zu verteilen.
 
Dem kann ich nicht zustimmen. Das ist etwas das Zelda besser oder anders macht, aber es als Grund zu nennen wieso das eine sehr gut, das andere herausragend ist? Nope. Nicht jedes OW-Game muss Exploration zum Zentrum des Geschehens machen um die Linie zum herausragenden Game zu überschreiten. Die OW in Horizon ist Spielplatz fürs Kampfsystem und gibt der umfassenden und tiefgehenden Story mehr Kontext als so ziemlich jedes andere OW-Game.
Wäre ein leichtes diese Punkte zu nennen um Horizon herausragend zu bezeichnen, während genau das andere Games disqualifiziert. So funktioniert das nicht. Ich kann nicht die primären Spielsysteme und Stärken eines Games als Maßstab für Spiele nehmen, die andere Schwerpunkte setzen.
 
Im 7 std biste wohl immer noch im Start-Gebiet ^^
Dann würdest du nämlich nicht von Linear sprechen .
Und welches Spiel hat bitte keine Grenzen ?Sogar Zelda hat Grenzen .Die Spiele können ja nicht unendlich sein.
Die Ausdauer von Zelda ist auch begrenzt und man kann nicht jeden Berg vollständig hoch klettern
Grenzen sind auch wichtig. Eine Open world bezieht nicht zuletzt dadurch ihren Reiz, dass man eben nicht schnurstracks überall hingelangen kann, sondern nach Wegen suchen muss.
 
Euch ist schon klar, dass wir hier das Thema eines bereits gescheiterten Threads aufrollen? ^^
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom