Und dennoch gibt es bessere Technik in klein, und es entwickelt sich ständig weiter.
Wie Shiva schon bemerkt hat trifft das aber auf so ziemlich jeden Bereich zu. Leistung alleine kann aber kein Verkaufsargument sein, sonst stünde ja der künftige Marktführer schon fest (XBox One X). Viel eher macht es bei der Switch die Mischung aus Preis, Leistung, Spielen, haptischer Input, Vielseitigkeit, Marketing und der Firma die dahinter steht.
Die Switch als perfekte Zweitkonsole zu bezeichnen ist so gesehen nicht falsch, verschleiert aber das Gesamtpotential der Plattform. Natürlich ist der technische Fortschritt gerade in der Spieleindustrie ein wichtiger Faktor (wenn auch gebremst sofern man die Auffassung von PC Spielern teilt dass Konsolen den Fortschritt bremsen - was meiner Meinung nach Unsinn ist weil die Anzahl an PC Spielern mit einem High End Setup gerade mal einen kleinen Prozentsatz ausmacht), aber es ist jetzt schon seit letzter Generation so, dass der Markt für AAA Blockbuster zunehmend instabiler wird.
Wir haben hier ein hoch-kompetitives Umfeld in dem sowohl Kosten für Entwicklung als auch Marketing immer weiter steigen. Das sind Investitionen, die ohne entsprechenden Return eine Firma ganz empfindlich treffen können. In dem Zusammenhang könnte man jetzt einen Exkurs in Richtung DLC, Microtransactions, Lootboxes und generell Monetarisierung etc. machen den ich mir aber spare (hey, es ist Samstag und ich hab noch Einiges vor heute).
In diesem Umfeld hat Nintendo jetzt eine Plattform auf dem Markt die tatsächlich über inhärente USPs durch die Hardware verfügt (anders als die Konkurrenz) welche - im Gegensatz zur Wii U - auch Interesse am Markt hervorruft (sofern man die ersten 6-9 Monate als Indikator nehmen möchte). Dazu ist es vergleichsweise einfach, für die Hardware zu entwickeln.
Um den Bogen zurück zum Thema Zweitkonsole zu schlagen: wenn man den Markt als von PS4, XBox One und PC kontrolliert und die Switch als Zweitkonsole betrachtet muss man auch das Potential sehen, dass sie VKZ technisch mittel- bis langfristig an allen vorher genannten Plattformen vorbei zieht. So eine Plattform wäre prinzipiell schon mal ein Traum für Entwickler und Publisher, dank niedrigerer Kosten in der Entwicklung und größter Hardwarebasis.
Ich habe eingangs behauptet, dass der Markt für AAA Blockbuster Spiele zunehmend instabiler wird. Eine erfolgreiche Switch würde sicher stabilitätsfördernd wirken, wovon im Endeffekt auch die anderen Plattformen profitieren können. Viel wird natürlich von der Attach Rate und der Art von Spielen die sich auf Switch gut verkaufen abhängen. Ein neues Casual/Party Verkaufsmonster will schließlich niemand von uns, oder? :aehja: