ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Console Only)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Auch wenn ihr "Zensiert" schreibt, ist es offensichtlich was ihr meint. Da es dafür einen eigenen Thread gibt, solltet ihr auch den benutzen, um über das Thema PC in Verbindung mit den Konsolen zu diskutieren.
glaub mir in diesem punkt einfach. ich habe jahre in diesen bereichen gearbeitet. ich weiss was der mist kostet sowas selbst aufzubauen. nintendo spart damit jede menge kohle (das ist auch gut so und eine wichtige Business Entscheidung). sie haben schlicht nicht die Manpower und das know how solche Infrastrukturen hoch zu ziehen

Okay, dann glaube ich dir mal ;)
 
glaub mir in diesem punkt einfach. ich habe jahre in diesen bereichen gearbeitet. ich weiss was der mist kostet sowas selbst aufzubauen. nintendo spart damit jede menge kohle (das ist auch gut so und eine wichtige Business Entscheidung). sie haben schlicht nicht die Manpower und das know how solche Infrastrukturen hoch zu ziehen

Was gliedert N denn da als Infrastruktur aus? Der Service, damit auch Voice Chat, läuft natürlich trotzfem über Nintendos Netzwerk. Die Hardware dahinter kann nun von N selbst eingekauft und eingerichtet sein, gegen entsprechendes Entgeld direkt bei einem Dienstleister, oder man nutzt gar Azure oder AWS.
Das alles hat aber nichts damit zu tun, dass N die App nun in den Stores anbietet, und das Ganze über ein Smartphone läuft. Damit hat N einfach Kosten bei der Hardware gespart. Um die Bearbeitung des Voicechats kümmert sich das Smartphone, und man lagert die Verbindung in mobile Netze aus. Dafür nämlich hätte es eine extra SIM-Karten-Unterstützung in der Switch geben müssen.
 
MS will auch 50€ im Jahr und muss sich keine Gedanken um die Akkuleistung machen. ;)

Wie ich hier erfahren habe, ist Online-Gaming für unterwegs eh irrelevant. Und zuhause muss der Akku ja nicht geschont werden. Wie man es dreht und wendet, Hardware und Software für Voicechat alternativlos auszulagern, finde ich nicht gut. Gegen eine zusätzliche App, um sich unterwegs zu verabreden, spricht ja nichts. Aber das stärkste Tablet zu liefern und elementare Funktionen nicht einzubauen, ist einfach billig. Es ist ja nicht so, dass die Hardware es nicht könnte.

Edit: ok, SIM-Karte hat sie natürlich nicht, aber braucht sie zuhause ja auch nicht. Es sollte zumindest die Funktionalität für Voicechat über WLAN direkt in der Konsole verbaut sein. Wer das dann unbedingt unterwegs machen möchte, könnte das dann immer noch ohne App, indem er sein Smartphone zum mobilen Hotspot macht. Ich sehe einfach keinen Grund für diesen Kabelsalat.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Das einzige was mich an dem Onlineservice stört ist, dass er jetzt erst so spät kommt. Man kann sich schon fragen, was Nintendo da hinter den Kulissen so veranstaltet? Die haben sich doch extra mit DeNa zusammen getan, um ihr Online- und Accountsystem ordentlich aufzumöbeln. Und jetzt dauert das länger als je zuvor? Irgendwas stimmt doch da schon wieder nicht.
 
Wo spart man Kohle? Man muss doch auch für die App zahlen an den Anbietern, wie Google oder Apple. Das ist unnötig kompliziert und Server muss man so oder so bereitstellen.

Du weist anscheinend NULL wie aufwendig Netzwerke wie XBL sind ! Voice Chat frisst Bandbreite und um zu gewährleisten das alle Funktioniert braucht man sehr viele Server/Knotenpunkte usw...das alles spart BigN ein,entweder weil sie Kohle sparen wollen oder weil sie es einfach nicht können.Denke es ist ein Mix aus beiden.Jedenfalls so hat BigN NULL Zukunftchance im großen und immer wichtig werden Bereich : Dienste/Service

SegaNet wsre1999 schon weiter mit dem Dreamcast.
 
N spart höchstens Servetkosten, weil es gegenüber PS4One weniger nutzen werden. Das hat aber nichts mit der App im Play oder iOS Store zu tun. Weiß nicht wie die Leute darauf kommen zu glauben, der Voice Chat würde dann über Apples und Googles Server laufen :ugly:
 
20€ für so einen Dienst zu verlangen ist schon eine Frechheit, aber gut die üblichen Feiern das

Für einen Online-Dienst Geld zu verlangen ist generell eine Frechheit, wenn man bedenkt, dass der beste Onlinedienst bis heute ohne Zwangsgebühr auskommt.

Wie ich hier erfahren habe, ist Online-Gaming für unterwegs eh irrelevant. Und zuhause muss der Akku ja nicht geschont werden. Wie man es dreht und wendet, Hardware und Software für Voicechat alternativlos auszulagern, finde ich nicht gut. Gegen eine zusätzliche App, um sich unterwegs zu verabreden, spricht ja nichts. Aber das stärkste Tablet zu liefern und elementare Funktionen nicht einzubauen, ist einfach billig. Es ist ja nicht so, dass die Hardware es nicht könnte.

Onlinegaming unterwegs ist nicht irrelevant (wenn auch nur für Games wie Hearthstone geeignet). Voicechat unterwegs ist irrelevant.

Edit: ok, SIM-Karte hat sie natürlich nicht, aber braucht sie zuhause ja auch nicht. Es sollte zumindest die Funktionalität für Voicechat über WLAN direkt in der Konsole verbaut sein. Wer das dann unbedingt unterwegs machen möchte, könnte das dann immer noch ohne App, indem er sein Smartphone zum mobilen Hotspot macht. Ich sehe einfach keinen Grund für diesen Kabelsalat.

Sie müssten halt Apps für die Switch zulassen. Eine Skype App und die Probleme wären behoben.
 
wie man den erneuten nintendo fail versucht zu verharmlosen :uglylol:

smartphone hat ja jeder und so..

hat auch jeder nen fahrrad, warum also nen akku in switch einbauen? einfach generator an fahrrad anschließen und für die switch stromversorgung losstrampeln...

pikas schlucken echt alles von dieser firma, egal wie mies, unglaublich
 
imo halbwegs intelligent von Nin auf das Smartphone auszuweichen, hat doch eh nahezu jeder eins heutzutage.

Weil man so Akku spart ist diese Lösung intelligent? Nehme außerdem an, dass auch das bloße kommunizieren mit dem Smartphone am Akku ziehen wird. Sehe daran nicht wirklich etwas das ich als intelligent bezeichnen würde. Imo bekommt Nin hier noch zu wenig Kritik - völlig unabhängig vom Abo. Die Voice Chat - Sache ist dann noch das Sahnehäubchen. Ich finde es völlig absurd was Nin sich da gerade zusammenbastelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
smartphone hat ja jeder und so..

Keine Ahnung. Hier haben ungefähr gleich viele Leute ein Smartphone wie es Leute mit einem TV gibt. Nur ist beim TV die Tendenz sinkend und beim Smartphone steigend. :v:

hat auch jeder nen fahrrad, warum also nen akku in switch einbauen? einfach generator an fahrrad anschließen und für die switch stromversorgung losstrampeln...

Der Vergleich hinkt natürlich ganz gewaltig. Die Lösung von Nintendo ist nicht ideal - ich habe hier auch keinen gesehen, der das behauptet hat - aber so eine Katastrophe, wie es gewisse Leute hier darstellen ist ws nun echt auch nicht.

Den Voice Chat auf einen Drittanbieter auszulagern ist meiner Ansicht eine gute Sache. Nur müsste dieser Drittanbieter eine App auf dem Gerät selber anbieten dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
N spart höchstens Servetkosten, weil es gegenüber PS4One weniger nutzen werden. Das hat aber nichts mit der App im Play oder iOS Store zu tun. Weiß nicht wie die Leute darauf kommen zu glauben, der Voice Chat würde dann über Apples und Googles Server laufen :ugly:

ich ging vom gesamten online System aus, nicht nur von der APP. die app als solches ist ein tropfen auf den heissten stein.

Der Rest (Infrastruktur) werden sie über einen Cloud Service nutzen, IAAS und womöglich sogar SAAS. Dadurch sparen sie für ihr online System eine menge kohle, wenn sie das outsourcen. und über diese Server wird dann alles abgwickelt. Klar haben sie trotzdem kosten, können aber von einer komplett reundanten, gewarteten Infrastruktur profitieren, die ihnen ein super Service Level bietet und dazu ist es noch stark skalierbar, da man zu jederzeit praktisch aufstocken kann.

ich dachte bei der Diskussion geht's um mehr als bloss die APP. welche wirklich das kleinste Problem ist
 
ich ging vom gesamten online System aus, nicht nur von der APP. die app als solches ist ein tropfen auf den heissten stein.

Der Rest (Infrastruktur) werden sie über einen Cloud Service nutzen, IAAS und womöglich sogar SAAS. Dadurch sparen sie für ihr online System eine menge kohle, wenn sie das outsourcen. und über diese Server wird dann alles abgwickelt. Klar haben sie trotzdem kosten, können aber von einer komplett reundanten, gewarteten Infrastruktur profitieren, die ihnen ein super Service Level bietet und dazu ist es noch stark skalierbar, da man zu jederzeit praktisch aufstocken kann.

ich dachte bei der Diskussion geht's um mehr als bloss die APP. welche wirklich das kleinste Problem ist

Es ging bei dem Thema um die Smartphone-Lösung, und das damit Nintendo beim Aufbau der Infrastruktur Geld spart.
Wie ich schon geschrieben habe, läuft das völlig unabhängig davon. Einen Dienstleister kann N auch nutzen, wenn sie keine App bieten würde. Ist generell kein Merkmal für Qualität. Beklagt sich ja auch keiner dass Netflix AWS nutzt und selbst keine eigenen Rechenzentren hat.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom