Windows Phone 8: Das kann das neue Microsoft-OS
Microsoft hat heute in San Francisco die neue Version seines Betriebssystems für Smartphones vorgestellt. Windows Phone 8 (WP8) alias Apollo wurde auf der Entwicklerkonferenz vor allem für die Programmierer erklärt. Die Features für die Endnutzer werden dagegen erst im Laufe der nächsten Wochen nach und nach präsentiert.
Komplett umgekrempelt
Gleich mal vorweg: Microsoft krempelt Windows Phone an der Basis komplett um. Während WP7 noch auf Windows CE basiert hat, wird WP8 einen "gemeinsamen Kern" mit
Windows 8 teilen. Die Vorteile sind laut Microsoft, dass Apps für Windows 8 relativ problemlos auf die mobile Plattform portiert werden können und dass die Vielfalt von High- und Lowend-Geräten größer wird. Ebenfalls bemerkenswert sei dabei der so genannte native Code: Windows 8 und WP8 funktionieren mit sehr ähnlichen Treibern. Highend-Games für Windows 8 können somit mit minimalen Änderungen im Code auch auf Windows Phone 8 zum Laufen gebracht werden. Microsoft hat hierzu bereits beeindruckende Tech-Demos gezeigt, die sich vor allem durch realistische Physik ausgezeichnet haben. So sollen Assassins Creed, Halo und Skyrim - sicherlich in angepassten Versionen - auf die Smartphones mit dem neuen Windows-OS kommen.
Windows Phone 7.8 statt 8 für alte Geräte
Die Schattenseite dieser grundlegenden Änderungen wird allen Windows-Phone-Besitzern nicht gefallen. Die aktuellen WP7-Geräte können demnach nicht auf WP8 geupdatet werden. Dafür erhalten diese Smartphones ein Update auf das so genannte Windows Phone 7.8. Diese Aktualisierung soll bereits nächste Woche weltweit starten und auf jeden Fall die skalierbaren Live Tiles (siehe unten) beinhalten. Ansonsten ist wenig über den Unterschied zwischen Windows Phone 8 und 7.8 bekannt.
WP8: Die acht größten Neuerungen
Zurück zu Windows Phone 8. Während der Präsentation hat Windows-Phone-Guru Joe Belfiore acht Key-Features der neuen Plattform vorgestellt. Die neue Plattform ergänzt sowohl Hardware, als auch Software um wichtige Features.
WP8: Die Hardware-Neuerungen
Windows Phones unterstützen jetzt CPUs mit zwei oder mehr Kernen. Zudem wird nicht länger nur eine Bildschirm-Auflösung von 800 x 480 Pixel, sondern auch die Auflösungen WXGA (1.280 x 768) und 720p (1.280 x 720) unterstützt. Laut Microsoft sollen dadurch keine Probleme mit Apps für Windows Phone 7.5 entstehen. Die letzte Hardware-Neuerung ist der Support für microSD-Karten. Windows Phones werden also nicht länger durch den internen Speicher limitiert.
WP8: Die Software-Neuerungen
Microsoft stellt mit WP8 den neuen Internet Explorer 10 vor. Dieser soll einen besseren Support für HTML 5 und eine viermal bessere JavaScript-Performance bieten, als WP7. Auch der Bezahlpart von NFC wird jetzt groß geschrieben. Microsoft ist ganz besonders stolz auf die "Wallet Experience". Der Wallet-Hub ist Bestandteil jedes Windows Phones. Dort werden Third-Party-Apps integriert und Secure-NFC wird unterstützt. Dieses Feature wird allerdings in Deutschland zunächst wenig Relevanz finden. Vom finnischen Partner Nokia kommt ein ganz besonderes Zuckerl. Nokia Karten mit Turn-by-Turn-Navigation und Offline-Unterstützung soll auf allen Windows Phones installiert sein. Windows Phone ist außerdem "Bereit fürs Business". Secure Boot, Decrypting, die bekannten Office Apps und ein Business-App-Setup sollen das System für Unternehmen attraktiv machen.
WP8: Der neue Startscreen
Mit Neuerung Nummer acht hat Microsoft dann doch noch für eine echte Überraschung gesorgt. Windows Phone 8 bekommt sozusagen einen neuen Startscreen. Die bekannten Live Tiles kann man jetzt in der Größe skalieren. Dadurch sind etwa vier Tiles in einer Reihe, oder ein einzelner, über zwei Reihen und vier Spalten reichender Tile möglich. Der Startscreen soll dadurch deutlich mehr Informationen anzeigen, ohne dass der Nutzer scrollen muss.
CHIP Online meint:
Wow, das ist ein echter Nackenschlag für alle WP7-Nutzer. Kein Handy mit Windows Phone 7 wird ein Update erhalten. Die Deutsche Telekom hat davon bereits Wind bekommen und wird das neue Nokia Lumia 900 laut
Aussagen des Kundendienstes nicht in sein Portfolio aufnehmen. Stattdessen gibt es Windows Phone 7.8, über das noch nicht viel bekannt ist.
Unabhängig davon hat Microsoft eine schlagkräftige neue Plattform vorgestellt, die in Sachen Hardware in Zukunft auf Augenhöhe mit Android und iOS agieren kann. Richtig spannend ist die Tatsache, dass Apps und Highend-Spiele für Windows 8 mit minimalen Änderungen im Code auch auf Windows Phone 8 laufen können. WP8 erhält sich durch die Live Tiles außerdem seinen einzigartigen Charakter und erweitert diesen sogar noch. Für Entwickler, für die dieser Vortrag auch bestimmt war, wird WP8 in jedem Fall ein ganzes Stück interessanter und zugänglicher. Die kurze Präsentation der neuen Sprachsteuerung war ebenfalls sehr vielversprechend.
Neue Smartphones hat Microsoft nicht gezeigt, allerdings bekannt gegeben, dass die ersten Geräte mit Windows Phone 8 im Herbst von den Herstellern Samsung, Nokia, Huawei und HTC kommen und mit Chips von Qualcomm ausgestattet sein sollen. Was alles auf den Endnutzer zukommt, wird Microsoft noch zeigen müssen. Wir präsentieren Ihnen in Kürze alle bekannten WP8-Neuerungen in unserer großen Fotostrecke
Quelle