PlatformWAR WAR - Der Thread (Konsolen, PC, Mobile)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Am neuen Zelda sitzen zum ersten frische Junge Leute, das war in der Vergangenheit nicht der Fall...Splatoon entwicklungsplan hatte hier wohl den größten Einfluss.

Die jungen Leute müssten schon an Zelda gesessen haben, als Splatoon noch gar nicht in Entwicklung war oder zumindest wird es relativ zeitnah gestartet haben. Imo einfach genereller Genrationswechsel bei Nintendo der langsam passiert und passieren muss, weil die Herren ja nicht jünger werden. Außerdem ist Aonuma mittlerweile - zumindest nimmt man das im Vergleich zur GC- und frühen Wii-Ära mittlerweile so wahr) - deutlich von den Fesseln Miyamotos gelöst was Zelda betrifft und ist neuen Ideen, die nicht von ihm selbst kommen weit aufgeschlossener als Shiggy. Man hat fast das Gefühl, dass sein Einfluss als Producer auf Zelda fast entscheidender ist als als Director. Aber das ist nur meine Einschätzung.

Die Einflüsse der jungen Leute kannst du nämlich in seiner Position ganz einfach ersticken und das tut Aonuma vielleicht (ist nur Spekulation) weniger als es Shiggy in einer ähnlichen Position täte.
 
Welche externe Hilfe? Meinst jetzt die 30 Mitarbeiter von Monolith, die seit Jahren fester Bestandteil der Kyotoabteilung sind?

Und das man teilweise seine Studios zusammenarbeiten lässt, ist nun wirklich nichts Nintendo spezifisches^^.

Das mit den Trends verstehe ich gerade gar nicht, was du sagen willst?

Von Monolith saß nicht nur das Assetstudio dran, sondern 100 Mitarbeiter - zumindest laut Miyamoto selbst. Und wenn die Zahlen stimmen, die ich heute gesehen habe, dann handelt es sich dabei um das gesamte Monolith.

Ist schon Wahnsinn wie viel Gegenwind man bekommt.

Mit Trends meinte ich in diesem Fall natürlich schlicht wachsende Studios die den ambitionierteren Entwicklungsprozessen geschuldet sind und ohne nicht möglich wären. Bei Nintendo mit der WiiU und HD laut eigenen Aussagen insgesamt schon zu langsam passiert und bei Zelda nun ein weiteres Mal wiederholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nennt man Diskussion, lieber Brod. :P

Ich weiß nicht ob ausgerechnet du das selbst auch bei jedem Gedankenaustausch mit gewissen Sony-Fans dann auch so sehen würdest. Auf mich hinterlässt das eher den Eindruck als würde sich das allgemeine Bedürfnis einiger hier durchsetzen einfach zu widersprechen, weil man etwas an Nintendo zu kritisieren hat.

Wenn dann das nächste Sony-Game verschoben wird, dann ändert sich die eigene Einstellung zu ähnlichen Sachverhalten aber ganz rasant. Nur das Gefühl, das mich gerade überkommt.

Ich könnte jedenfalls ganz ähnliche Dinge bei Sony ziemlich einfach kritisieren und ein großes Problem von Sony beim Umgang mit den eigenen Studios zeichnet sich übrigens leider auch schon in der Form von Media Molecule ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Monolith saß nicht nur das Assetstudio dran, sondern 100 Mitarbeiter - zumindest laut Miyamoto selbst. Und wenn die Zahlen stimmen, die ich heute gesehen habe, dann handelt es sich dabei um das gesamte Monolith.

Ist schon Wahnsinn wie viel Gegenwind man bekommt.

Mit Trends meinte ich in diesem Fall natürlich schlicht wachsende Studios die den ambitionierteren Entwicklungsprozessen geschuldet sind und ohne nicht möglich wären. Bei Nintendo mit der WiiU und HD laut eigenen Aussagen insgesamt schon zu langsam passiert und bei Zelda nun ein weiteres Mal wiederholt.

Achso, das war mit in der Tat entgangen xD. Würde erklären, warum die letztes Jahr massiv aufgestockt wurden.

Aber was ist daran jetzt schlimm oder anders? Versteh mich nicht falsch, ich will gar nicht Nintendos Produktionsprozesse verteidigen, ich will nur dein Argument, bzw. die Besonderheit bei Nintendo verstehen.

Klar, könnte man sagen, man stockt das Zelda Team auf. Aber man kann sich doch genauso gut die hauseigene Expertise zu Nutze machen, gerade wenn man ein Team hat, was in Sachen OW Design Top Edge ist?
 
Achso, das war mit in der Tat entgangen xD. Würde erklären, warum die letztes Jahr massiv aufgestockt wurden.

Aber was ist daran jetzt schlimm oder anders? Versteh mich nicht falsch, ich will gar nicht Nintendos Produktionsprozesse verteidigen, ich will nur dein Argument, bzw. die Besonderheit bei Nintendo verstehen.

Klar, könnte man sagen, man stockt das Zelda Team auf. Aber man kann sich doch genauso gut die hauseigene Expertise zu Nutze machen, gerade wenn man ein Team hat, was in Sachen OW Design Top Edge ist?

Dass man es in der Situation machte in der man sich befand ist gar nicht schlimm, sondern sogar gut. Nur sollte man imo aus solchen Dingen lernen und entweder den Weg von Ubi gehen und allgemein mehrere Studios/Teams an ein Projekt wie Zelda setzen und diese von Anfang an fix einplanen. Dieser Punkt ist im Fall von Nintendo aber in meinen Augen suboptimal, weil Monolith selbst ein Studio ist, dass selbst für einen gänzlich anderen Output sorgen soll. Oder man setzt beim nächsten Zeldaableger, wenn er denn ein ähnliches großes Projekt wie BotW darstellen soll, gleich von Beginn an auf ein größeres Kernteam. Dann kämpft man vermutlich auch mit weniger Verschiebungen. Eigentlich sollte das ein völlig logischer Schritt sein wenn man mich fragt.
 
Dass man es in der Situation machte in der man sich befand ist gar nicht schlimm, sondern sogar gut. Nur sollte man imo aus solchen Dingen lernen und entweder den Weg von Ubi gehen und allgemein mehrere Studios/Teams an ein Projekt wie Zelda setzen und diese von Anfang an fix einplanen. Dieser Punkt ist im Fall von Nintendo aber in meinen Augen suboptimal, weil Monolith selbst ein Studio ist, dass selbst für einen gänzlich anderen Output sorgen soll. Oder man setzt beim nächsten Zeldaableger, wenn er denn ein ähnliches großes Projekt wie BotW darstellen soll, gleich von Beginn an auf ein größeres Kernteam. Dann kämpft man vermutlich auch mit weniger Verschiebungen. Eigentlich sollte das ein völlig logischer Schritt sein wenn man mich fragt.

Naja, dazu müsste man die Planungen kennen. Wenn das so ist, wie du sagst, hast du Recht, aber ich kenne eigentlich nur 2 Aussagen: "Monolith ist beteiligt" und "wir hatten probleme mit der physik engine".

Ob das eine mit dem anderen jetzt was zu tun hat, oder ob Monolith nicht eh schon beteiligt werden sollte, weiß man nicht.

Ist jetzt ja auch nicht so, als wäre das Spiel in der Developer Hell gelandet, die haben einfach den Mund zu voll genommen am Anfang und dann noch diese blöde Verschiebung auf 2017, dank NX. Das kann man ihnen vorwerfen.

Ich meine, wenn das Spiel im März 2017 kommen sollte, dann ist von der Ankündigung bis zum Release ungefähr so viel Zeit vergangen wie bei Uncharted 4. Die Kommunikation in der Zeit war halt übelste Moppelkotze.
 
"Bisher unterliegen Mods für die PS4 aber noch einigen technischen Beschränkungen, an denen wohl vor allem Sony die Hauptverantwortung trägt."

aber bethesda ist ja schuld :kruemel:
 
Von Monolith saß nicht nur das Assetstudio dran, sondern 100 Mitarbeiter - zumindest laut Miyamoto selbst.Und wenn die Zahlen stimmen, die ich heute gesehen habe, dann handelt es sich dabei um das gesamte Monolith.

Ist schon Wahnsinn wie viel Gegenwind man bekommt.

Mit Trends meinte ich in diesem Fall natürlich schlicht wachsende Studios die den ambitionierteren Entwicklungsprozessen geschuldet sind und ohne nicht möglich wären. Bei Nintendo mit der WiiU und HD laut eigenen Aussagen insgesamt schon zu langsam passiert und bei Zelda nun ein weiteres Mal wiederholt.

Das stimmt so nicht, laut Miyamoto ist das gesamte Team das an Zelda arbeitet über 100 Mann stark, nicht das Monolith Team das aushilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dazu müsste man die Planungen kennen. Wenn das so ist, wie du sagst, hast du Recht, aber ich kenne eigentlich nur 2 Aussagen: "Monolith ist beteiligt" und "wir hatten probleme mit der physik engine".

Ob das eine mit dem anderen jetzt was zu tun hat, oder ob Monolith nicht eh schon beteiligt werden sollte, weiß man nicht.

Ist jetzt ja auch nicht so, als wäre das Spiel in der Developer Hell gelandet, die haben einfach den Mund zu voll genommen am Anfang und dann noch diese blöde Verschiebung auf 2017, dank NX. Das kann man ihnen vorwerfen.

Ich meine, wenn das Spiel im März 2017 kommen sollte, dann ist von der Ankündigung bis zum Release ungefähr so viel Zeit vergangen wie bei Uncharted 4. Die Kommunikation in der Zeit war halt übelste Moppelkotze.
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Bei anderen Studios ist sowas vollkommen normal, bei Nintendo werden da immer gleich die ganz großen Probleme reinfantasiert. Ein Spiel macht während der Entwicklung Probleme? Ach ehrlich? Welches Spiel macht keine Probleme? Nintendo geht mit sowas halt offener um als andere. Ansonsten stimmt das, was Fermi sagt: Das ganze Zelda-Team hatte 100 Mitarbeiter. Wie viele Monolith-Entwickler ausgeholfen haben, wurde nicht gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
:yeah2:?
Mir ging es darum, dass Nintendo offensichtlich keine Großproduktionen macht und auhc gar nicht in der Lage ist, außer mal mit Zelda jetzt.
 
Erstens scheint Nintendo dazu in der Lage siehe Zelda, siehe Xenoblade X. Zweitens ist es genau das, woran die Videospieleindustrie momentan krankt: Es gibt nur noch Großproduktionen oder Indies. Da ist es einfach mal eine Wohltat, wenn ein Publisher einfach nur spaßige Spiele bringt, die nicht nur auf Produktionswerte setzen.
 
Erstens scheint Nintendo dazu in der Lage siehe Zelda, siehe Xenoblade X. Zweitens ist es genau das, woran die Videospieleindustrie momentan krankt: Es gibt nur noch Großproduktionen oder Indies. Da ist es einfach mal eine Wohltat, wenn ein Publisher einfach nur spaßige Spiele bringt, die nicht nur auf Produktionswerte setzen.

xenoblade ist die manifestierte langeweile im videospielformat. es kann sein, dass mal ein größeres team dran gearbeitet, vom gameplay und seinen ambitionen ist es einfach öde und ich verhaupte mal X ist genauso öde. das alle 4 Jahre für mich mal irgendwas was vernünftiges erscheint ist einfach zu wenig.
Es kommt nicht von ungefähr, dass die ganzen Nintendo fans jedesmal nach jahren eingsetehen, wie schlecht eigentlich der Vorgänger zu einem Titel oder eiiner Konsole war. Egal wie oft ihr mich im Nintendoforum dafür verwarnt.


Und? Ist dennoch von Nintendo gepublished wurden. Oder zählt Uncharted 4 jetzt nicht als Sony Titel, weil es von ND kommt?
das bessere bsp wäre bloodborne und nicht uncharted :ugly:
 
xenoblade ist die manifestierte langeweile im videospielformat. es kann sein, dass mal ein größeres team dran gearbeitet, vom gameplay und seinen ambitionen ist es einfach öde und ich verhaupte mal X ist genauso öde. das alle 4 Jahre für mich mal irgendwas was vernünftiges erscheint ist einfach zu wenig.
Es kommt nicht von ungefähr, dass die ganzen Nintendo fans jedesmal nach jahren eingsetehen, wie schlecht eigentlich der Vorgänger zu einem Titel oder eiiner Konsole war. Egal wie oft ihr mich im Nintendoforum dafür verwarnt.
Ich finde auch viele Großproduktionen öde. Nur was tut das zur Sache? :-?
 
xenoblade ist die manifestierte langeweile im videospielformat. es kann sein, dass mal ein größeres team dran gearbeitet, vom gameplay und seinen ambitionen ist es einfach öde und ich verhaupte mal X ist genauso öde. das alle 4 Jahre für mich mal irgendwas was vernünftiges erscheint ist einfach zu wenig.
Es kommt nicht von ungefähr, dass die ganzen Nintendo fans jedesmal nach jahren eingsetehen, wie schlecht eigentlich der Vorgänger zu einem Titel oder eiiner Konsole war. Egal wie oft ihr mich im Nintendoforum dafür verwarnt.



das bessere bsp wäre bloodborne und nicht uncharted :ugly:

Öde? Das Spiel gehört zu den besseren J-Rpg imo und es ist ein Großprojekt auch wenn du dich wieder hier herausreden zu versuchst. Ich wette du hast es nicht eine Minute gespielt..
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom