PlatformWAR WAR - Der Thread (Konsolen, PC, Mobile)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
und was hat das eine mit dem anderen zu tun? :ugly:

was ich mir im pc war thread zu dem thema anhören durfte, passt so gar nicht mehr zu den Aussagen von vor 2-3 Monaten.
und Per se sind neo und co nichts verwerfliches und dass mit dem multi games stimmt, aber für mich hat es dennoch nen gewissen faden beigeschmack. Aber erstmal die grafische mehrleistung wirklich sehen ist mein Motto.
 
@miko, genau darauf wollte ich doch hinaus das Always On schon präsent ist nur in einer anderen Form. Aber auch das wird sich entwickeln...

Onlinegames sind always online. Das war schon n den 90ern so. ;) Du verwechselst da eher was, nämlich dass es auf PS4/Bone mehr Onlinespiele gibt bzw diese erfolgreicher und beliebter sind als je zuvor. Das ist aber keine Masche der Industrie um Always On durchzukriegen, diese Spiele funktionieren offline einfach nicht. Ändert auch nix daran dass die typischen SP Games weiterhin ohne irgendwelche künstlichen Zwänge auskommen.
 
@miko, genau darauf wollte ich doch hinaus das Always On schon präsent ist nur in einer anderen Form. Aber auch das wird sich entwickeln...

Ob ich online durch Modi sein muss oder doch Always On, beides läuft am Ende auf das gleiche hinaus. Man entwickelt eben die Spiele in die Richtung und nicht die Hardware.

nein. wenn du darauf hinaus wolltest, hättest du es erwähnen können. stattdessen erzählst du uns hier aber wie ms und sony bald die alten always online pläne von vor ein paar jahren aus den schubladen ziehen werden, weil ja alle so vergesslich wären.
und das obwohl ms auch heute noch von den folgen von damals leidet und nicht ohne grund so schnell wie mögich von der xbone abspringen möchte.

always online wird nicht kommen. selbst steam verlangt keine ständige verbindung und da ist der retail markt abgesehen von deutschland und ein paar anderen kleineren ländern schon tot.

was ich mir im pc war thread zu dem thema anhören durfte, passt so gar nicht mehr zu den Aussagen von vor 2-3 Monaten.

sind nicht meine aussagen. ich war schon als es die ersten gerüchte dazu gab voll für diesen schritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
[video=youtube;uwg6RTjCH7g]https://www.youtube.com/watch?v=uwg6RTjCH7g[/video]

:rofl3:
 
@miko, ich akzeptiere deine Meinung, nur ich selbst glaube selbst fest daran das es früher oder später kommen wird.

Mal schauen. Am Ende entscheidet doch der Kunde, was er mit sich machen lässt und was nicht. Der Fall Xbone hat zumindest ganz gut gezeigt, das der Konsument doch genug Macht hat, er muss sie eben nur einsetzen.

Ich glaube sowieso des sich das Internet nicht durchsetzten wird ! BTX ist der heisse Scheiss

Was würdest du sagen, wenn dein Internet aus irgendeinem Grund mal nicht geht und du gerne ein Spiel im SP spielen würdest und es einfach nicht geht? Nicht weil es nicht gehen würde, sondern einfach weil die Firma nicht will, das es geht?
 
Mal schauen. Am Ende entscheidet doch der Kunde, was er mit sich machen lässt und was nicht.

Problem ist halt, dass Kunden auch recht faul sein können und deswegen alles hinnehmen. Siehe Online Bezahlpflicht: auf PC hat es sich nicht durchgesetzt, auf Konsole schon.

Viele Leute, die wegen Always On oder ähnliches heulen, werden es am Ende vermutlich sowieso kaufen
 
Kunden wissen oft auch selbst nicht, was sie wollen. Kunden fehlt oft auch eine gewissen Vorstellungskraft. Kunden sind auch manchmal einfach alt, sodass sie keinen Bock mehr haben, dass sich alte Gewöhnheiten ändern sollten.
 
Wenn man die Vorteile gut kommuniziert und sie wesentlich genug sind, dann setzen sie sich langfristig aber auch durch. Bei always on sehe ich diese Vorteile nicht passieren. Selbst für so etwas wie das disclose Zocken würde ein 30- oder 60 Tage-Check reichen. 24h sind da einfach overkill. Maybe setzt es sich irgendwann durch. Fan davon sein muss man aber nicht.
 
Kunden wissen oft auch selbst nicht, was sie wollen. Kunden fehlt oft auch eine gewissen Vorstellungskraft. Kunden sind auch manchmal einfach alt, sodass sie keinen Bock mehr haben, dass sich alte Gewöhnheiten ändern sollten.

Naja, gerade die Gamingbranche hat ja gezeigt, das Gamer so ziemlich alles mitmachen. Mal ganz wertfrei ausgedrückt.

Ich meine, wenn man hier vor 4 Monaten behauptet hätte, das bald ernsthaft über die Vorteile von Hardware-Upgrades auf Konsolen diskutiert würde, man wäre als Frustpika vom Hof gejagt worden :v:

Gamern kann man vieles vorwerfen, aber bestimmt nicht, ein Gewohnheitstier zu sein^^.

Das M$ es sogar hier geschafft hat, den Bogen (vorläufig?) zu überspannen ist eine Kunst,die man eigentlich würdigen sollte xD
 
Naja, gerade die Gamingbranche hat ja gezeigt, das Gamer so ziemlich alles mitmachen. Mal ganz wertfrei ausgedrückt.

Ich meine, wenn man hier vor 4 Monaten behauptet hätte, das bald ernsthaft über die Vorteile von Hardware-Upgrades auf Konsolen diskutiert würde, man wäre als Frustpika vom Hof gejagt worden :v:

Gamern kann man vieles vorwerfen, aber bestimmt nicht, ein Gewohnheitstier zu sein^^.

Das M$ es sogar hier geschafft hat, den Bogen (vorläufig?) zu überspannen ist eine Kunst,die man eigentlich würdigen sollte xD

Nur weil etwas anfangs ungewohnt ist, und damit entsprechende Gegenwehr kommt, heißt es nicht dass eine Idee falsch oder schlecht, oder der Kunde es mir sich machen lässt. Die verspätete Akzeptanz kommt ja häufig dadurch, dass man die Vorteile erkennt und sich neue Gewohnheiten anlegt. Demgegenüber der anfängliche Widerstand dadurch, dass man Gewohnheiten erstmal nicht ändern möchte.
 
Ist schon interessant wie manches aus manchen ecken inner dramatisierend in aussicht gestellt wird. Vor der One wurde übrigens ähnlich argumentiert und gemeint, dass die One eh geschluckt wird und die PS4 ähnliche Pläne verfolgt - später wurde dann daraus "ähnliche Pläne verfolgt hst und nur wegen Shitstorm verworfen". Heute sind wir wieder bei "mit Gamern kann man alles machen".
 
Problem ist halt, dass Kunden auch recht faul sein können und deswegen alles hinnehmen. Siehe Online Bezahlpflicht: auf PC hat es sich nicht durchgesetzt, auf Konsole schon.

Viele Leute, die wegen Always On oder ähnliches heulen, werden es am Ende vermutlich sowieso kaufen

Natürlich. Ich persönlich kaufe keine Spiele, die Online-Pflicht haben (wo es nicht sein müsste) und zahle auch nicht für PS+ oder früher XBL. Ich habe kein Problem damit, dass meine Hardware gerne immer on sein will. Aber wenn sie es aus irgendwelchen Gründen mal nicht ist, will ich trotzdem spielen können. Es gibt zum Glück auch im Bereich des Gaming so viele Plattformen und Möglichkeiten... wenn mir eine Firma und deren Politik nicht (mehr) zusagt, spiele ich eben woanders. Wenn Sony es mit der PS4 Neo verkackt, wird eben der PC mal wieder richtig aufgebohrt und dann geht es da weiter.

Trotzdem, die One hat klar gezeigt, a) dass Gamer doch nicht alles einfach mit sich machen lassen (wovon damals auch genug ausgegangen sind) und b), dass der Kunde eben doch eine große Macht hat. Er bestimmt, was er kauft. Gefällt das Produkt nicht und wird es nicht verkauft, muss die Firma es anpassen. Problematisch wird es erst, wenn "alle" es gleich (mies) machen und durch den Druck der Masse versuchen, etwas durchzusetzen. So weit sind wir aber zum Glück noch lange nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt.

Was haben die PS'ler gegen die LIVE-Gebühren gewettert. Und nun zahlen sie selbst mit großer Freude und reden sich die Zwangsabgabe zum Onlinegaming schön, indem sie Rechnungen über den Mehrwert anstellen, den die "kostenlosen" PS+ Spiele darstellen. :D

Das beste daran,an Grossteil zockt dazu auch Always On Games :) einfach lächerlich...wie gesagt ich hoffe BTX startet endlich durch.
 
Das beste daran,an Grossteil zockt dazu auch Always On Games :) einfach lächerlich...wie gesagt ich hoffe BTX startet endlich durch.

Was ist daran lächerlich, wenn dir deine Konsole nicht erlaubt, dein gekauftes Spiel zu spielen, nur weil sie gerade nicht online ist? Du hast also kein Problem damit, dass dein Eigentum im Grunde... nicht von dir genutzt werden kann wie und wann du es möchtest, sondern findest es in Ordnung, dass eine Firma weiter die Hand drauf hat? Ja... so Kunden sehen die Firmen in der Tat gerne...
 
Nur weil etwas anfangs ungewohnt ist, und damit entsprechende Gegenwehr kommt, heißt es nicht dass eine Idee falsch oder schlecht, oder der Kunde es mir sich machen lässt. Die verspätete Akzeptanz kommt ja häufig dadurch, dass man die Vorteile erkennt und sich neue Gewohnheiten anlegt. Demgegenüber der anfängliche Widerstand dadurch, dass man Gewohnheiten erstmal nicht ändern möchte.
Die Einschränkungen von normalen Verbraucherrechten hat nichts mit großen Vorteilen zu tun. Valve und Co. haben es aber durch eine de facto Monopolisierung geschafft, dass man als PC-Gamer gar nicht an Steam vorbeikommt. Richtig ist aber, dass es durchaus auch Vorteile in puncto Bequemlichkeit gibt, die sicher auch dazu beigetragen haben, dass Steam jetzt eine hohe Akzeptanz hat. Hoch anzurechnen ist Valve, dass sie Dinge wie Rückgabe und Verleihen von digitalen Spielen ermöglicht haben. Sowas wäre beim MS-Modell ja nicht möglich gewesen.
Wenn ich dagegen bedenke, was für ein Schindluder mit DLC und Mikrotransaktionen getrieben wird und dass auch noch mit Erfolg, bin ich letztlich doch ganz bei Adel. Spieler lassen wirklich sehr viel mit sich machen. Sie sind daher auch dankbare Versuchsobjekte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil etwas anfangs ungewohnt ist, und damit entsprechende Gegenwehr kommt, heißt es nicht dass eine Idee falsch oder schlecht, oder der Kunde es mir sich machen lässt. Die verspätete Akzeptanz kommt ja häufig dadurch, dass man die Vorteile erkennt und sich neue Gewohnheiten anlegt. Demgegenüber der anfängliche Widerstand dadurch, dass man Gewohnheiten erstmal nicht ändern möchte.

Sicher, aber bis jetzt habe ich persönlich noch nicht den Mehrwert von Pferderüstung-DLCs, Amiibos oder Geld für Onlinegaming rausgefunden.

Ich glaube einfach, bei den Großteil der Konsumenten gibt es da gar keine Gegenwehr, die konsumieren einfach. Ich sehe da wie gesagt, gar keinen großen Widerstand. Wird bei Neo und Scorpio genauso sein.
 
Der Punkt ist doch, wäre Sony mitgezogen, hätte sich das Online-DRM-Modell ohne große Probleme durchgesetzt. Es ist nur eine Frage der Zeit bis auch Konsolen darauf setzen, schon allein, weil das wohl der wirkungsvollste Kopierschutz ist, den man haben kann.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom