PlatformWAR WAR - Der Thread (Konsolen, PC, Mobile)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Pixar hat Story und Charaktere Mario nicht, auch wenn du das schon 3 mal ausgeblendet hast.




1. Mario bietet WEDER Story NOCH eine Herausforderung
- Naruto bietet Story UND Herausforderung dank Onlinemodus

Doch, Mario hat eine Herausforderung, aber in der Regel erst nach dem eigentlichen Story-Modus.
Naruto hat eine Story - die aber auf Kinder zugeschnitten ist. Und die Herausforderung findest du erst nach dem eigentlichen Story-Modus.

Ich sehe da sehr starke Parallelen, die du sehr schön aufgearbeitet hast.

2. Naruto HAT eine Story mit verdammt guten Animationen und echten Bosskämpfen, was man von Mario nicht im Ansatz behaupten kann, hier muss man sich durch anspruchslose und storylose Welten kämpfen. In Naruto kann man übrigens auch gleich Online spielen.

Ja, du kannst online spielen - hast aber halt nicht alle Charaktere. Toll!

OniAkuma, schau. Du kannst dich noch lange auf den Kopf stellen, Verschwörungstheorien aufstellen und was weiß ich; wenn du jeweils das Gegenteil von dem beweist, was du eigentlich beweisen willst machst du dich zum Affen. Und bislang lässt deine Argumentation einen Schluss zu: Mario ist nicht auf Kinder zugeschnitten. Und das ist deine Argumentation.

So nach dem Motto: Ich bleibe am Boden, weil Schwerkraft nicht existiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten Seiten hier nachzuholen war keine gute Idee, und es hat mich viele Gehirnzellen gekostet. :nyah:
 
Das eine ist auch ein Film. Klar, hat der 'ne Story. Aber das Design ist sehr kindgerecht. Nach deiner Argumentation dürften sich Erwachsene davon nicht angesprochen fühlen. tun sie aber und genau das ist auch das Erfolgsgeheimnis dieser filme, genauso wie bei Mario auch. :fp:


Falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch, falsch falsch, falsch.

ich habe von Anfang an gesagt das Charakterdesign nicht alles ist, weshalb ich auch einen Unterschied zwischen Conker oder South Park und Mario gemacht habe.

Nennt sich postfaktisch. ;)

Ich habe übrigens schon ein Beispiel gebracht eines garantiert nicht kindgerechten Spiels, das ohne Story auskommt. Ich bin gespannt, was dem jetzt entgegnet wird.

Was Mario zu einem Kinderspiel macht ist die Kombination aus all meinen genannten Punkten und nicht nur ein einziger davon.



Doch, Mario hat eine Herausforderung, aber in der Regel erst nach dem eigentlichen Story-Modus.
Naruto hat eine Story - die aber auf Kinder zugeschnitten ist. Und die Herausforderung findest du erst nach dem eigentlichen Story-Modus.

Ich sehe da sehr starke Parallelen, die du sehr schön aufgearbeitet hast.



Ja, du kannst online spielen - hast aber halt nicht alle Charaktere. Toll!

OniAkuma, schau. Du kannst dich noch lange auf den Kopf stellen, Verschwörungstheorien aufstellen und was weiß ich; wenn du jeweils das Gegenteil von dem beweist, was du eigentlich beweisen willst machst du dich zum Affen. Und bislang lässt deine Argumentation einen Schluss zu: Mario ist nicht auf Kinder zugeschnitten. Und das ist deine Argumentation.

So nach dem Motto: Ich bleibe am Boden, weil Schwerkraft nicht existiert.

Und trotzdem hat es ne Story und nein Leute von 12 - 16 sind keine Kinder sondern Jugendliche, ergo hat Naruto auch keine Story für Kinder, vorallem wenn man sich vor Augen führt das dort auch gerne mal Leute verstümmelt werden, gibt es was vergleichbares in Mario :-D. Mario hingegen spricht Leute unter 10 an.

Man hat trotzdem viele Charaktere, sehr viele sogar, reicht locker aus um auch so ein paar Runden zu zocken und Story später zu machen wenn man gerade keine Lust drauf hat.
 
So lange der "leichte Mist" das Kreativste ist, was JnRs systemübergreifend zu bieten haben, habe ich damit kein Problem. Und selbst ein SM3DW bietet da mehr als genug Spielwitz. Quälen musste ich mich nie. :nix:
Muss da akuma ausnahmsweise recht geben. 3dw war schon sehr langweilig bis zu einem gewissen Punkt. Ich hatte teilweise echt keine Lust noch weiterzuspielen nur um irgendwann eine Herausforderung zu haben. Und besonders kreativ fand ich es für ein Mario auch nicht. Die Herausforderung als sammelaufgabe zu verpacken gefällt mir auch nicht.

Dennoch ist das spiel top und ich spiele es auch heute noch regelmäßig mit meinem Sohn.

Ich habe das Gefühl, dass der anteil der Herausfordernd ist viel geringer ist als bei älteren Marios.
 
Sorry, ich habe mich echt bemüht. :aehja:

In der Tat. xD

Aber wir alle wissen doch eigentlich das Mario inzwischen was für Leute ü30 ist. Kinder zocken Smartphone oder FPS wie Call of Duty, währenddessen sie nebenbei hohle Commentarys von Elotrix und Co. auf Youtube schauen und heimlich Energy Drinks konsumieren. Nuff said. :sorry:
 
Das musst du dann selbst entscheiden, was du deinem Kind mal vorsetzen wirst.

Sicher hätte ich einen gewissen Einfluss drauf, aber Mario hat als DIE Kinder-IP schlechthin ausgedient, wo in meiner Generation noch 3/5 Kids einen Gameboy (samt Mario) hatten, haben heute 4/5 Kids ein Smartphone mit dreitausend Billigspielen, wo Nin froh sein kann, wenn darunter zufällig Mario ist. Leider.

@Oni: Gerade der konsequente Verzicht auf eine Story macht die Sache (unter Erwachsenen) zu einem running gag. Ist wohl inzwischen eher als Parodie auf diese überflüssigen Pseudostorys a la Sony zu verstehen, was eigentlich viel witziger ist als zB jedes Ratchet and Clank.
 
Was Mario zu einem Kinderspiel macht ist die Kombination aus all meinen genannten Punkten und nicht nur ein einziger davon.
Die ganze Kombination macht eben keinen Sinn, wie ich dir die ganze Zeit zu erklären versuche. Schon alleine die Prämisse, dass Spiele zwingend eine Story benötigen, ist hanebüchener Unsinn. Es gibt viele verdammt gute Videospiele, die komplett ohne oder nur mit einer sehr rudimentären Story auskommen. Und ich kann dir außerdem genug Spiele für Kinder nennen, die mit eine Story daherkommen. Skylanders z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie in den 80ern Kinderspiele wie Beach Head teilweise sogar auf dem Index gelandet sind.:oops:
 
1. Mario bietet WEDER Story NOCH eine Herausforderung

Das hast du wo her? Aus der Sony-PR-Agentur?


Sicher hätte ich einen gewissen Einfluss drauf, aber Mario hat als DIE Kinder-IP schlechthin ausgedient, wo in meiner Generation noch 3/5 Kids einen Gameboy (samt Mario) hatten, haben heute 4/5 Kids ein Smartphone mit dreitausend Billigspielen, wo Nin froh sein kann, wenn darunter zufällig Mario ist. Leider.

@Oni: Gerade der konsequente Verzicht auf eine Story macht die Sache (unter Erwachsenen) zu einem running gag. Ist wohl inzwischen eher als Parodie auf diese überflüssigen Pseudostorys a la Sony zu verstehen, was eigentlich viel witziger ist als zB jedes Ratchet and Clank.

Unsere Tochter spielt mit einem Plüsch-Yoshi, hat eine Kirby-Decke und zwei mini Mario-Karts mit Mario und Luigi - sie kennt also von klein auf die Figuren. Sie wird damit auch aufwachsen, soll lieber Mario spielen als den ganzen Smartphone-Quatsch. Klar kann man das nur bedingt steuern, aber viele finden ja selber raus, welche Spiele Müll sind und welche nicht.
Gerade bei den jungen Mädchen gibt es noch immer eine enorme Begeisterung vor allem für Animal Crossing, bei den Jungs eher Mario Kart.
 
Unsere Tochter spielt mit einem Plüsch-Yoshi, hat eine Kirby-Decke und zwei mini Mario-Karts mit Mario und Luigi - sie kennt also von klein auf die Figuren. Sie wird damit auch aufwachsen, soll lieber Mario spielen als den ganzen Smartphone-Quatsch. Klar kann man das nur bedingt steuern, aber viele finden ja selber raus, welche Spiele Müll sind und welche nicht.
Gerade bei den jungen Mädchen gibt es noch immer eine enorme Begeisterung vor allem für Animal Crossing, bei den Jungs eher Mario Kart.

Das mag alles auf Kinder von Nintendo Fans zutreffen, die breite (Kinder-)Masse erreichen Mario und Co jedoch weniger. Einzig Pokémon, aber das ist einem Smartphone Spielehype zu verdanken.
 
Die ganze Kombination macht eben keinen Sinn, wie ich dir die ganze Zeit zu erklären versuche. Schon alleine die Prämisse, dass Spiele zwingend eine Story benötigen, ist hanebüchener Unsinn. Es gibt viele verdammt gute Videospiele, die komplett ohne oder nur mit einer sehr rudimentären Story auskommen. Und ich kann dir außerdem genug Spiele für Kinder nennen, die mit eine Story daherkommen. Skylanders z.B.

sagen wir es mal so, wenn Mario nicht für Kinder sein soll dann ist nichts auf der Welt Kinder.
 
Es ist EINE Zielgruppe, aber nicht die einzige. Erwachsene sollen auch angesprochen werden. Klassisches All-Ages-Spiel halt.

Es ist DIE Zielgruppe, nebenbei werden noch Nostalgiker und Eltern angezogen die ihrem Kind ein Spiel kaufen und es zusammen mit ihm spielen, aber wenn ein 20 - 30 Jahre alter Gamer für sich ein Game kauft und vor Mario und sagen wir mal Final Fantasy steht dürfte das Ergebniss offensichtlich sein wenn er kein Nostalgiker ist.
 
Es ist DIE Zielgruppe, nebenbei werden noch Nostalgiker und Eltern angezogen die ihrem Kind ein Spiel kaufen und es zusammen mit ihm spielen, aber wenn ein 20 - 30 Jahre alter Gamer für sich ein Game kauft und vor Mario und sagen wir mal Final Fantasy steht dürfte das Ergebniss offensichtlich sein wenn er kein Nostalgiker ist.
Was sollen diese "Nostalgiker" jetzt eigentlich sein? :ugly:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom