WAR: Android vs. iOS vs. Windows Phone

Welches Smartphone OS gefällt dir am besten?


  • Stimmen insgesamt
    240
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Die Kamera vom HTC One ist eigentlich schon recht gut. Außerdem kannst du immer ein Stock Android installieren. Das angepasste vom One finde ich persönlich jedoch ziemlich cool.


Die Auflösung ist schlecht. Ausserdem fallen die meisten Vorteile der Kamera mit Stock Android weg.

Ich hab keine Lust da immer was zu modden, das gerät Soll mit Stock android ausgeliefert und darauf angepasst sei.
 
Die Kamera ist bei Stock Android aber eh recht beschnitten. Abgesehen vom (recht coolen) Sphere-Modus ist sie sehr unspektakulär und kann nicht ansatzweise mit den Features mithalten, die die Kamera-Apps von Samsung, Sony oder HTC liefern. Wenn man die natürlich draufbekommt, dann ist es eine feine Sache.
 
Mit den Apps gebe ich dir grundsätzlich recht, aber was machen Youtube und/oder Maps unter iOS besser als unter Android? Mir ist da noch nie was aufgefallen, laufen unter meinen Geräten (iPad mini, Galaxy S3, Nexus 7, Galaxy Note 10.1) alle einwandfrei (davon abgesehen, dass sie zeitweise unter iOS gar nicht verfügbar waren).

Die iOS YouTube App ist deutlich schneller und fluessiger als die von Android. Vergleich waren hierbei ein Nexus 7 und ein S4 gegen ein iPhone 4S und ein iPad 3. Bei Google Maps merkt man es, aber da ist es bei weitem nicht so stark wie bei der YouTube App. Sowas zieht sich durch fast alle Apps, viele Apps wirken nicht richtig rund da oft kleine Animationen die das gesamt Bild abrunden wuerden fehlen. Das Android OS selbst hat genug davon und wirkt daher auch deutlich fluessiger als die viele Apps.

Oft merkt man auch das die Android Version einer App dahingeschludert worden ist. Liegt vielleicht auch daran das man mit Android Apps immer noch weniger Geld verdient als mit iOS Apps und daher der Anreiz nicht so gross ist da noch mehr Arbeit rein zu stecken.

Da mich Podcasts nicht interessieren, Filme dagegen schon, ist das für mich ziemlich negativ... und wenn Google besser verhandelt als Apple, dann ist mir das auch recht egal... denn es ist MEIN Geld welches ich für die Filme bezahle ;)

Hat doch nichts mit verhandeln zu tun wenn die Studios die Preise selber bestimmen.
 
Hat doch nichts mit verhandeln zu tun wenn die Studios die Preise selber bestimmen.

Also, wenn ich bei dem Film im Store von Apple mehr bezahle als im Store von Google, dann macht Apple etwas falsch. That´s it. Oder gibt es einen trifftigen Grund dafür, dass ich unter iOS mehr zahlen soll als unter Android für 1:1 dem selben Produkt?
 
Hatte zwei Jahre lang ein Windows Phone (mit Windows 7 bzw. später auf 7.5 upgedatet) und bin nun vor zwei Tagen auf das S4mini umgestiegen. Muss sagen, dass ich letzteres um Längen besser finde. Alles funktioniert deutlich schneller und angenehmer, der APP-Store ist massiv besser als bei Windows und die Navigation ebenfalls besser. Liegt natürlich auch teilweise an der besseren/neueren Hardware, aber ich bin mit Windows Phone nie so richtig warm geworden und würde es auch nicht unbedingt weiterempfehlen. Alleine die Einrichtung des Handys war damals ne Frechheit, jetzt beim S4mini ging alles ruckzuck.
 
Ich finde ja die Android-"Freiheit" ja prinzipiell ganz nett, gerade für meinen Einsatzzweck als Medienplayer welcher auch an den LCD gehangen wird. Gar kein Thema. Aber genau diese Freiheit hat meiner Ansicht nach auch eine Kehrseite. Man könnte natürlich komplett drauf verzichten, aber ohne Greenify und Co. würde ich mich gar nicht mehr trauen das Nexus 7 überhaupt noch zu verwenden, so schnell wie der Akku runterrauscht. Mal vom Thema Wakelocks ganz abgesehen. Überall will irgendwas irgendwelche Benachrichtigungen anzeigen, klatscht mir Icons auf den Homescreen oder startet einfach automatisch mit.

Auf solche Dinge hätte ich bei einem Smartphone nie Lust.
 
Mal kurz OT:

Ich bin ja Webseiten-Entwickler (PHP/MySQL/JavaScript/AJAX), aber wird wohl drauf hinauslaufen, dass ich demnächst eine iOS/Android-App erstellen muss (keine Web-App, sondern eine native App).

Ist da der Aufwand sich einzuarbeiten (wenn man sich mit Programmierung im allgemeinen auskennt, nicht aber mit z.B. Xcode) arg groß? Und lässt sich eine iOS-App auch sinnvoll ohne Apple-Rechner erstellen? Überall steht, dass man dies zwingend benötigt.
 
Für iOS brauchst du zwingend einen Mac mit XCode. XCode ist aber sehr angenehm aufgebaut. Code damit auch immer für meine Akademie und mag es sehr.
Viel Unterscheidet es sich nicht von der Denkweise her. Der Rest ist halt typische Syntax-Unterschiede und Architektur-Umgewöhnungen. Aber die nativen Apps erinnern wohl recht sehr an die Entwicklung von Web-Apps.
 
Über die iOS App würde ich mir keine Sorgen machen. Du brauchst zwar einen Mac, aber ansonsten ist das Programmieren recht angenehm vergleichsweise.

Rechne mal damit, dass du ca den doppelten Aufwand hast mit der Android App wenn du die gleiche Qualität erreichen willst.
 
Ok. Also ohne Mac kann ich keine iOS-App programmieren... oder?

Das wäre Problem #1. Weil ich habe keinen Mac. :ugly: Dafür iPhones (3GS,4S,5S) zum testen.

Bei Android wäre das Problem #2: Kann ich zwar auf Windows programmieren, aber habe kein Android-Smartphone zum testen.
Und die Auflösungs-Fragmentierung macht es da nicht besser.
 
Würde sagen, brauchst nen neuen Mac-Rechner und ein Android-Smartphone... alle Probleme gelöst ;)
 
Der absolute Gag ist ja, dass ich - weil es auf längere Zeit Home-Office rausläuft - heute einen neuen PC bekomme.
Und dann nächste Woche endlich "tschüss DSL", endlich Kabel 100.000er Leitung (eigentlich erst zum 15.11., aber DSL hat mich so angekotzt, dass ich es um einen Monat vorverlegt habe)

Und da habe ich mich gegen Apple (MAC mini, MAC all-in-one, usw.) entschieden, gegen Laptop und auch gegen Windows 8.

Es wird ein Windows 7 (64 bit) mit 16GB RAM, 256GB SSD Samsung 840 pro und 2TB Festplatte... und dann auch 2 Bildschirme zum Arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest dir halt noch - ich denke weniger legal - einen Hackintosh machen, mit Glück geht es sogar direkt mit deinem neuen PC. Ich würde jedoch zu 'nem Retina MacBook raten, der Bildschirm in Kombination mit Xcode ist einfach grandios zum Programmieren.

Xcode an sich ist wie bereits gesagt top, gerade jetzt frisch in 5.0 hat es sich wieder ein ganzes Stück verbessert.
 
AFAIK gibt es Android-Emulatoren, auf denen du die Software testen kannst. Dadurch kannst du auch unterschiedliche Hersteller/Geräte emulieren, um eine breitere Bandbreite zu testen. Oder ein Referenzgerät. Da kenn ich mich gerade weniger aus. Aber ich weiß, dass beim Android-SDK etwas dabei ist.

Bei XCode ist jedoch definitiv etwas dabei, um es testen zu können. Effektiv brauchst du also "nur" einen Mac. Macht aber nichts. ~1100 Euro Brutto für ein 13" MacBook Pro oder 21" iMac. Ist in 3 Jahren locker abgeschrieben. Da freut sich auch die Buchhaltung. Ist also absolut kein verschwendetes Geld :)
 
Ok. Also ohne Mac kann ich keine iOS-App programmieren... oder?

Das wäre Problem #1. Weil ich habe keinen Mac. :ugly: Dafür iPhones (3GS,4S,5S) zum testen.

Bei Android wäre das Problem #2: Kann ich zwar auf Windows programmieren, aber habe kein Android-Smartphone zum testen.
Und die Auflösungs-Fragmentierung macht es da nicht besser.

Was ist denn eigentlich diese "Auflösungsfragmentierung"? Hast du die bei Webanwendungen auf dem PC nicht? Und falls doch, warum ist die auf dem PC nie ein Thema, auf Android-Telefonen dagegen offenbar ein Super-GAU?
 
Mann kann bei CW doch das Layout einstellen, deshalb ist es bei meinem 1080p Screen auch sehr angenehm zu lesen. Einfach "flexible Größe" einstellen. Und könnte man bei Apps nicht mit prozentualen Werten arbeiten nach dem Motto "das macht 10% des Bildschirms aus usw." Bei HTML geht es und Webapps nutzen doch HTML5, oder?
 
Was ist denn eigentlich diese "Auflösungsfragmentierung"? Hast du die bei Webanwendungen auf dem PC nicht? Und falls doch, warum ist die auf dem PC nie ein Thema, auf Android-Telefonen dagegen offenbar ein Super-GAU?
Du vergleichst jetzt nicht wirklich Webanwendungen mit der Vielzahl der verschiedenen Android-Konfigurationen?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom