WAR: Android vs. iOS vs. Windows Phone

Welches Smartphone OS gefällt dir am besten?


  • Stimmen insgesamt
    240
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hab erst jetzt gemerkt, dass ich bei Google Maps die Karten downloaden kann. Hab mir jetzt die ganze Schweiz gedownloadet und die Karte ist jetzt super schnell, kein Vergleich zur Krüppel-iOS-Version :lol:
 
Ach ja ich vergaß... Hauptsache ne geile Karten App... Auf ein gutes OS kann man ja verzichten. ;)
 
Nene, besser ist wenn man ne gute Karten App + gutes OS hat, beides bekommt man bei Android.
 
Gmail ist auch ziemlich mächtig auf Android, überhaupt alles von Google. Googles eigene Apps sind nun mal besser als die von Apple.
 
Halte ich für ein Gerücht. Mit keinem andern OS hatte ich so viele Probleme wie mit Android.
Da ist ja sogar ein Nokia Symbian Smartphone besser.
 
Halte ich für ein Gerücht. Mit keinem andern OS hatte ich so viele Probleme wie mit Android.
Da ist ja sogar ein Nokia Symbian Smartphone besser.

Ja DU vielleicht, es gibt aber Millionen von Menschen bei denen es wohl gut läuft und die Leute damit auch zufrieden sind.
 
Thema Google Dienste

Wer kein Problem damit hat, dass sämtliche Daten die in die Google-Dienste eingegeben werden rechtlich gesehen dann auch (geistiges) Eigentum von Google sind, dem kann ich sie auch nur empfehlen - funktioniert spitze und alles für lau. Für Leute, die ihre Privatsphäre wahren wollen oder geschäftliche Dinge abwickeln wollen sind sie aber leider nicht zu empfehlen.
 
Thema Google Dienste

Wer kein Problem damit hat, dass sämtliche Daten die in die Google-Dienste eingegeben werden rechtlich gesehen dann auch (geistiges) Eigentum von Google sind, dem kann ich sie auch nur empfehlen - funktioniert spitze und alles für lau. Für Leute, die ihre Privatsphäre wahren wollen oder geschäftliche Dinge abwickeln wollen sind sie aber leider nicht zu empfehlen.
Wieso? Dann solltest du aber auch auf soziale Netzwerke, Kreditkarten und viele andere Dienste verzichten.
 
Wieso? Dann solltest du aber auch auf soziale Netzwerke, Kreditkarten und viele andere Dienste verzichten.

Naja, ich finde man kann hier durchaus unterscheiden, die meisten wissen, mit welchen Risiken das Nutzen von sozialen Netzwerken verbunden ist und verwenden diese nur mit bedacht. Bei Google Diensten wissen vermutlich die wenigsten, dass sie etwaige Rechte an Inhalten an Google abtreten. Das kann rein theoretisch spätestens dann zu Problemen führen, wenn man die Rechte an besagten Inhalten selbst nicht besitzt, daher halte ich z.B. auch die etablierung von Google Diensten in Firmen für undenkbar. Wie gesagt, Google Dienste für Privatanwender nur zu empfehlen, nichts für Geschäftsleute oder Paranoiker wie mich.
 
Naja, ich finde man kann hier durchaus unterscheiden, die meisten wissen, mit welchen Risiken das Nutzen von sozialen Netzwerken verbunden ist und verwenden diese nur mit bedacht. Bei Google Diensten wissen vermutlich die wenigsten, dass sie etwaige Rechte an Inhalten an Google abtreten. Das kann rein theoretisch spätestens dann zu Problemen führen, wenn man die Rechte an besagten Inhalten selbst nicht besitzt, daher halte ich z.B. auch die etablierung von Google Diensten in Firmen für undenkbar. Wie gesagt, Google Dienste für Privatanwender nur zu empfehlen, nichts für Geschäftsleute oder Paranoiker wie mich.
Wie könnte dir denn Google schaden? :ugly:
 
Es geht hier ums Prinzip, letztendlich steckt auch hinter Google ein gewinnorientiertes Unternehmen und keine Hippie-Wohngemeinschaft wie es scheinbar einige glauben.
 
Ach ja, so lange Google im Spiel sind ist alles nur halb so schlimm... Nur Apple ist böse. :lol:
 
:ugly:

Zum Glück bin ich nicht so paranoid. Wie Zuckerberg schon mal sagte "Privatsphäre ist ein veraltetes Konzept".

Es ist das Grundrecht eines jedes Menschen auf informationelle Selbstbestimmung. Da kann es noch so veraltet sein - ich bestehe soweit es geht auf dieses Recht.
 
Thema Google Dienste

Wer kein Problem damit hat, dass sämtliche Daten die in die Google-Dienste eingegeben werden rechtlich gesehen dann auch (geistiges) Eigentum von Google sind, dem kann ich sie auch nur empfehlen - funktioniert spitze und alles für lau. Für Leute, die ihre Privatsphäre wahren wollen oder geschäftliche Dinge abwickeln wollen sind sie aber leider nicht zu empfehlen.
Es zwingt dich niemand die google Dienste zu nutzen :nix:
 
Kann mir ehrlich gesagt icht vorstellen, dass Mailinhalte, die man per Gmail sendet und empfängt, nicht einem selbst sondern Google gehören und das Google diese nach Belieben nutzen kann
 
Wäre auch mal interessant, was unsere Datenschützer davon halten, wenn es mal zur Sache geht. Ob man per Mausklick (AGBs akzeptieren) sein gesamtes geistiges Eigentum an Google abtreten kann, ist sicherlich fragwürdig.

Solche Sachen wie der Überwachungsstaat auf privater Ebene ist wahrscheinlich eh weiter verbreitet, als wir uns jemals vorstellen können. Wenn ich dann höre, dass es in New York überall W-Lan gibt, kann man jetzt Verschwörungstheoretiker spielen, an den Simpsonsfilm denken und sich vorstellen, dass die CIA oder sonstwer über dieses W-Lan vllt. alle Internetaktivitäten aller Nutzer abspeichert und durchleuchtet. Haarig find ich auch so Dinge wie die Wolken. Ich speicher meine Sachen online, damit ich sie überall wieder abrufen kann. Klingt toll, aber wer garantiert mir, dass der Anbieter, in meinem Fall Dropbox, nicht einfach mal einen Blick hineinwirft und schaut, was ich da so drin habe?

So lange niemand von meinen Daten ernsthaft profitieren kann, ist mir das egal. Ich bau keine Bomben, organisier keine terroristischen Vereinigungen und ich geh auch auf keine Pronoseiten. Meine Daten sind durchgehend uninteressant.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom