Videospielentwicklung im deutschsprachigen Raum: News, Studios, Entwicklungen, Ökosystem

Deck 13 ist die Firma des Vorsitzenden des deutschen Verbandes der Videospieleindustrie "GAME" mit dem Namen Lars Janssen.

Das ist eine Lobbyorganisation der deutschen Videospieleindustrie. Hier könnt ihr nochmal die Gesichter der Leute sehen, die gaming in Deutschland vertreten.


Das sind halt die Leute mit dem Zugang zur Politik und den Geldtöpfen.

Also ist sicherlich auch ein Hauptziel beim Beitritt zu einer solchen Lobbyorganisation die eigenen Betriebe zu finanzieren.

Eher unwahrscheinlich dass Start-ups hauptsächlich das Geld einkassieren
 

Wird leider mittlerweile nötig sein um zu überleben. Manche schaffen es trotzdem nicht. Man hat es früh verschlafen zu investieren und zu helfen. Die meisten hier aufgelisteten Projekte find ich okay. Man sollte aber trotzdem genau hinschauen wen und was man unterstützt.

Sollte jemand das Snake oder Flugsimulator Spiel in einer Woche programmieren können sollte der der die Forderung genehmigt hat sofort gefeuert werden . Übertrieben ausgedrückt


Edit: Text von dem Tweet kann man getrost ignorieren
 
Zuletzt bearbeitet:

Wird leider mittlerweile nötig sein um zu überleben. Manche schaffen es trotzdem nicht. Man hat es früh verschlafen zu investieren und zu helfen. Die meisten hier aufgelisteten Projekte find ich okay. Man sollte aber trotzdem genau hinschauen wen und was man unterstützt.

Sollte jemand das Snake oder Flugsimulator Spiel in einer Woche programmieren können sollte der der die Forderung genehmigt hat sofort gefeuert werden . Übertrieben ausgedrückt


Edit: Text von dem Tweet kann man getrost ignorieren

Wo du Ubisoft erwähnst, Ralf Wirsing von Ubisoft ist tatsächlich auch im Vorstand des deutschen Videospiel-Verbands.

Ich könnte vielleicht noch nachvollziehen dass mit Deck 13 ein deutscher Entwickler Geld bekommt aber hätte tatsächlich nicht gedacht das auch Ubisoft Geld bekommt.

Erinnert mich ein bisschen an Uwe Boll der ohne viel Mühe schlechte Filme rausgerotzt hat und mit der deutschen Filmförderung doch Geld bekommen hat.

Aber ist dann wohl ein systemischer Problem. Jemand der ein guter Investor ist und einen Riecher für Projekte hat die einen hohen Return on Invest erzielen würde wohl über kurz oder lang innl die private Wirtschaft wechseln und dann international umziehen
 
Mich wundert schon ein bisschen, dass der Staat da jetzt in "Snake" und Co Unsummen an Geldern wirft.

...

Sollte jemand das Snake ... in einer Woche programmieren können sollte der der ... genehmigt hat .... gefeuert werden . Übertrieben ausgedrückt
...

Verständlicherweise wagen Leute, die mit den Themen nix zu tun haben, weniger etwas dazu zu sagen. Das ist aber einfach nur Geldverschwendung und da wird einfach Geld abgegriffen, wie leider bei vielen Staatsförderungen, wenn niemand Gescheites die Sachen prüft.
Da wurde vor 30 Jahren, wohlgemerkt ohne ezpz Programmier- und Supporttools, von Einzelpersonen besserer Kram rausgehauen. :D
 
...

Warum wundert mich das nicht?? ...
:roflmao:

Problem ist dabei, dass dann nicht gezielt gefördert wird. Es werden dann Gelder ausgeschrieben und die Stellen werden mit Anträgen zugeballert und können das nicht einschätzen. Darunter sind dann sicher auch gute Projekte, allerdings ist das nur ein Bruchteil. Damit wird Förderung ineffektiv. Es ist traurig, dass man das hier unter 0815Gamern weiß, aber nicht an den entsprechenden Stellen. Anders gesagt: wenn dank Fehlfinanzierung das Geld einfach nur breit verteilt wird, ist es ineffektiv und dann kommen nur ein kleiner Bruchteil bei Projekten voran, die wirklich in der Zukunft Früchte tragen könnten (wohlgemerkt Konjunktiv). Der Fehler liegt dann aber bereits in der Ausschreibung und der Bearbeitung der Anträge.
 
  • Lob
Reaktionen: Red
Zurück
Top Bottom