UEFA Euro 2020/Fußball-Europameisterschaft 2021 (11. Juni - 11. Juli 2021)

Es gibt keinen neutralen Jourbalismus. Gab es nie, soll es auch nicht geben. Das ist gar nicht seine Aufgabe.
Was du ggf meinst ist freier Journalismus.


Guter Journalismus hat unabhängig und unparteiisch zu sein.
Wenn man das nicht sein kann, muss man es vorher sagen.
Wenn der Journalist das Publikum vorher warnt und darauf hinweist das er nicht neutral berichten kann, dann ist das in Ordnung.
Das nennt sich dann Meinungsjournalismus.


Das Zitat eines ehemaligen Journalisten fasst es kurz und knapp zusammen

"Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache - auch nicht mit einer guten Sache; dass er überall dabei ist, aber nirgendwo dazu gehört."
 
Sport und Politik sollte man allgemein trennen. Darum ist auch das Verbot der Regenbogenfarben richtig.

Guter Journalismus hat unabhängig und unparteiisch zu sein.
Wenn man das nicht sein kann, muss man es vorher sagen.
Wenn der Journalist das Publikum vorher warnt und darauf hinweist das er nicht neutral berichten kann, dann ist das in Ordnung.
Das nennt sich dann Meinungsjournalismus.


Das Zitat eines ehemaligen Journalisten fasst es kurz und knapp zusammen

"Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache - auch nicht mit einer guten Sache; dass er überall dabei ist, aber nirgendwo dazu gehört."

Wir sprechen hier aber nicht von irgendwelchen Journalisten sondern von Sportkommentatoren. Fußballkommentatoren sind sowieso nie neutral.
 
Mit Dänemark sympathisieren an dieser EM doch allgemein sehr viele seit dem Zwischenfall im ersten Spiel?
Natürlich ist das als Kommentator nicht ideal, aber nun auch kein Weltuntergang.


Weltuntergang ist Sport eh nie

Aber diese Betroffenheitsolympiade die dort wegen dem Eriksen Zwischenfall mittlerweile abläuft ist schon mehr als cringe.
Das war ne schlimme Sache und man kann froh sein das er überlebt hat, aber die Geschichten die seitdem daraus gebastelt werden haben Seifenoper Niveau


Wir sprechen hier aber nicht von irgendwelchen Journalisten sondern von Sportkommentatoren. Fußballkommentatoren sind sowieso nie neutral.


Sportkommentatoren sind Sportjournalisten, die ihre Meinung an der Garderobe abzugeben haben.
Wo kommen wir denn da hin wenn man nur noch Fans eines Teams kommentieren lässt.
Ist schon bei der Bundesliga immer lächerlich wo bei Sky auch zur Hälfte Bayern Fanboys rumlaufen

Der Rauswurf würde auch ganz schnell passieren wenn diese Leute die falsche Meinung äussern würden, die ARD/ZDF nicht passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich nachweisen? Die ARD hat sich ja sogar öffentlich dafür entschuldigt, dass der eigene Kommentator parteiisch kommentiert hat.

Dass es dabei ein Spiel der Russen und der Kommentator parteiisch mit dem Gegner war, ist natürlich alles nur Zufall und hat absolut nichts mit der allgemeinen politischen Ausrichtung unserer "neutralen" und "objektiven" ÖR-Anstalten zu tun :uglyclap:

Und ich sehe mich auch nicht als Opfer, keine Ahnung, wo du das schon wieder rausliest aber du neigst ja allgemein sehr stark dazu, deinen Mitdiskutanten ständig irgendwelche Dinge in den Mund zu legen, die sie so nie gesagt haben, um sie darauf basierend dann zu diffamieren.

Ich hab das Spiel in der ARD nicht gesehen. Es wundert mich nur überhaupt nicht, dass die ÖR bei einem Spiel von Russland Partei für den Gegner ergreift. Es kotzt mich nur an, dass ich das mit meinen Gebühren zwangsfinanzieren muss.

Die ARD räumt mit ihrer Reaktion auf Bartels Komentar politische Propaganda ein? Das würde ja bedeuten, das Bartels von der ARD den Auf´trag hatte, genau diese Komentare abzugeben. Das halte ich aber schon für saehr weit hergeholt

@ChoosenOne Politische Neutralität ist sogar die elementarste Grundvoraussetzung für Journalismus. Ein guter Journalist ergreift niemals politische Partei sondern begleitet alle Seiten stets kritisch, macht sich aber nie mit einer gemein.

Nein, da liegst du so ziemlich falsch.
Elementare Grundvoraussetzung ist freier Journalismus. Das setzut voraus, das es keinen STAATLICHEN einfluß gibt. Das bedeutet, das Journalismus in privater Hand ist. Und selbstverständlich darf dieser absolut parteiisch sein und seine eigene Agenda bedienen. Das ist sogar sinnvoll, um eine breite und "bunte" Presselandschaft zu haben die dadurch sich auch gegenseitig in balance hällt.
Eine neutrale Berichterstatung findet sich allerhöchstens im selbstauferlegten Pressekodex wieder, der aber nicht bindend ist

Verpflichtung zur politischen Neutralität gibt es nur im Rahmen von Wahlen und Wahlkampf, der die Presse verpflichtet die Wahlkampfspots und -Werbung ALLER parteien gleichmäßig und ungefiltert zu publizieren.
Aber natürlich darf die Presse trotzdem weiterhin den Wahlkampf und die Parteien darüberhinaus nach eigenem Gusto bewerten und komentieren.

DAS zeichnet eine freie und demokratische Presse und Journalismus aus!

Dieses Argument des unabhängigen Journalismus kommt häufig aus den linken & rechten Ecken, die grundsätzlich KEIN Intresse an freier Presse haben und diese kritisieren wollen.

Außerdem hat die UEFA diesbezüglich ein Glaubwürdigkeitsproblem. Den Spielern sind politische Botschaften streng untersagt und allgemein heißt es auch laufend, dass Sport und Politik strikt voneinander zu trennen seien.

Das gilt natürlich nicht, wenn es sich um die "richtige" Botschaft handelt. Dann ist das natürlich etwas völlig anderes.

Ehrlicher wäre es, wenn man sagen würde: "Politische Botschaften sind verboten, außer sie sind gut. Und was gut ist, entscheiden wir." So wurde es bei Neuers Binde auch praktiziert. Sie wurde als "good cause" eingeordnet und sei daher ok.

Wenn es eine nicht genehme, politische Botschaft gewesen wäre, wäre sie natürlich verboten und scharf verurteilt worden. Wäre dann eigentlich eine schwarz-rot-goldene Binde dem Deutschen Kapitän verboten worden? Die steht ja für völkischen und ausgrenzenden Nationalismus, also das genaue Gegenteil von bunt.

Das ist "leider" richtig. So sehr ich die Idee mit dem Stadium auch sympathisch finde und mich freuen würde wen die UEFA hier wieder beide AUgen zudrückt, so verstößt es nicht nur gegen die Regeln sondern wirft daann auch grundsätzliche Fragen auf.
Den dann dürften im Gegenzug auch nationalistische und autokratische Botschaften über den Sport und Fussball verbreitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sexualität halte ich jetzt erstmal für weniger "politisch" als Nationalhymnen. Die UEFA knallt doch selbst ständig "Respect" überall hin, als wäre das jetzt so ne andere Ebene als ein paar Regenbogenfarben. Und wenn Ungarn gerne zu einer Autokratie werden will, ist das erstmal das Problem von Ungarn.
 
Sexualität halte ich jetzt erstmal für weniger "politisch" als Nationalhymnen. Die UEFA knallt doch selbst ständig "Respect" überall hin, als wäre das jetzt so ne andere Ebene als ein paar Regenbogenfarben. Und wenn Ungarn gerne zu einer Autokratie werden will, ist das erstmal das Problem von Ungarn.

Genau das habe ich mir auch gedacht. Ronaldo trägt die UEFA Respect Binde (Kampange für Gleichheit und gegen Rassismus). Wo ist der Unterschied?
 
Guter Journalismus hat unabhängig und unparteiisch zu sein.
Wenn man das nicht sein kann, muss man es vorher sagen.
Wenn der Journalist das Publikum vorher warnt und darauf hinweist das er nicht neutral berichten kann, dann ist das in Ordnung.
Das nennt sich dann Meinungsjournalismus.


Das Zitat eines ehemaligen Journalisten fasst es kurz und knapp zusammen

"Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache - auch nicht mit einer guten Sache; dass er überall dabei ist, aber nirgendwo dazu gehört."

Nein, da liegst du so ziemlich falsch.
Elementare Grundvoraussetzung ist freier Journalismus. Das setzut voraus, das es keinen STAATLICHEN einfluß gibt. Das bedeutet, das Journalismus in privater Hand ist. Und selbstverständlich darf dieser absolut parteiisch sein und seine eigene Agenda bedienen. Das ist sogar sinnvoll, um eine breite und "bunte" Presselandschaft zu haben die dadurch sich auch gegenseitig in balance hällt.
Eine neutrale Berichterstatung findet sich allerhöchstens im selbstauferlegten Pressekodex wieder, der aber nicht bindend ist

Verpflichtung zur politischen Neutralität gibt es nur im Rahmen von Wahlen und Wahlkampf, der die Presse verpflichtet die Wahlkampfspots und -Werbung ALLER parteien gleichmäßig und ungefiltert zu publizieren.
Aber natürlich darf die Presse trotzdem weiterhin den Wahlkampf und die Parteien darüberhinaus nach eigenem Gusto bewerten und komentieren.

DAS zeichnet eine freie und demokratische Presse und Journalismus aus!

Dieses Argument des unabhängigen Journalismus kommt häufig aus den linken & rechten Ecken, die grundsätzlich Intresse an freier Presse haben und diese kritisieren wollen.
 
Sexualität halte ich jetzt erstmal für weniger "politisch" als Nationalhymnen. Die UEFA knallt doch selbst ständig "Respect" überall hin, als wäre das jetzt so ne andere Ebene als ein paar Regenbogenfarben. Und wenn Ungarn gerne zu einer Autokratie werden will, ist das erstmal das Problem von Ungarn.


Ein Respect an sich ist sehr allgemein

Respekt für alle kann man da herauslesen

Bei bunten Farben aber bezieht man Stellung für eine bestimmte Form
Sowas geht nicht
 
Die UEFA Respect-Aktion ist ein Zeichen gegen Rassismus.
Die Respekt-Kampagne ist in alle internationalen Turniere integriert, um respektvolle internationale Turniere zur Norm zu machen.

Der europäische Fußball vereint gegen Rassismus.
Da beziehen sie ebenfalls klar Stellung.
 
Die Respect Kampagne ist ein Zeichen für Gleichheit, richtig

Ein Regenbogenstadion ist das nicht, es ergreift Partei für eine Gruppe von Menschen
 
Die Respect Kampagne ist ein Zeichen für Gleichheit, richtig

Ein Regenbogenstadion ist das nicht, es ergreift Partei für eine Gruppe von Menschen
das Regenbogenstadtion zeigt sich solidarisch mit einer Minderheit, weil sie eben ebenfalls „gleich“ und nicht anders sind und die Respect Kamapgne inkludiert darin Rassismus. Das kommuniziert die UEFA auch klar. Kannst du noch so oft das Gegenteil behaupten :D
 
:tinglewine: Bin ehrlich, ist beides Müll und juckt die Leute eh nicht, die damit angesprochen werden sollen.

Kritik an Bartels finde ich genauso albern, wenn Deutschland spielt ist das ja auch immer direkt eine Zumutung. Heutzutage sucht man sich echt immer irgendwas zum meckern. Reine Weicheier-Kultur mittlerweile.
 
Die UEFA hat heute in Monaco #EqualGame – ein Spiel für alle auf den Weg gebracht, eine neue Kampagne im Bereich der sozialen Verantwortung unter dem Banner „UEFA RESPECT“, mit der Inklusion, Vielfalt und Barrierefreiheit im europäischen Fußball gefördert werden.
Die zentrale Botschaft von #EqualGame lautet: „Alle haben ihren Platz im Fußball, unabhängig davon, wer sie sind, woher sie stammen und wie gut sie spielen.“ Mit ihrer neuen Kampagne unterstreicht die UEFA ihre Mission eines offenen und für jedermann zugänglichen Fußballs und macht sich für Gleichstellung mit Blick auf ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung, körperliche Leistungsfähigkeit und soziale Herkunft stark. In diesem Sinne bekräftigt #EqualGame die Auffassung, dass die Menschen den Fußball zwar auf individuelle Weise erleben, durch ihre gemeinsame Leidenschaft für das Spiel jedoch alle gleich sind.

UEFA-Präsident Aleksander Čeferin sieht den europäischen Fußball-Dachverband als Organisation, die für soziales Fairplay einsteht, d.h. die eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Rassismus, Sexismus, Homophobie und jeglicher Art von Diskriminierung verfolgt:

„Es ist unabdingbar, dass die UEFA den Fußball für alle zugänglich macht und die Macht des Sports dafür nutzt, eine globale Führungsrolle im Kampf für soziale Gleichstellung einzunehmen.
Für Leute, die die Stellung der UEFA abstreiten.
 
das Regenbogenstadtion zeigt sich solidarisch mit einer Minderheit, weil sie eben ebenfalls „gleich“ und nicht anders sind und die Respect Kamapgne inkludiert darin Rassismus. Das kommuniziert die UEFA auch klar. Kannst du noch so oft das Gegenteil behaupten :D


Nein, man promotet nur eine Seite

Gibt es ne Farbe für Heterosexualität?
Wenn ja, kann man die ja abwechselnd mit bunt zeigen, dann wäre es in Ordnung.
Das bedeutet dann Respekt für alle

Noch eine Frage, darf der deutsche Journalist sich bei einem Deutschland Sieg freuen oder muss er neutral sein? :coolface:


Ein Deutscher Journalist wird vorher oder während des Spiels sich entschuldigen für seine Parteilichkeit, schon oft genug gehört
Wie gesagt ist Meinungsjournalismus kein Problem solange es klar ist.
Hätte er halt gestern sagen sollen das er für einen dänischen Sieg ist, dann wäre die Kritik auch nicht so hart ausgefallen.

Es ist doch bezeichnend das sich der eigene Sender für den Mitarbeiter entschuldigt
Zwar ohne Konsequenzen, aber immerhin

Normalerweise gestehen die Öffi Sender solche Fehler nicht so leicht ein
 
Nein, man promotet nur eine Seite

Gibt es ne Farbe für Heterosexualität?
Wenn ja, kann man die ja abwechselnd mit bunt zeigen, dann wäre es in Ordnung.
Das bedeutet dann Respekt für alle
Nope, weil Homophobie keinen Respekt verdient hat. Die Regenbogenfarben schließen niemanden aus,…außer Homophobe und die darf man ruhig ausschließen.
 
Denke das Thema kann man auch damit abschliessen, Die Uefa hat wohl entschieden

Die Uefa sei „aufgrund ihrer Statuten eine politisch und religiös neutrale Organisation. Angesichts des politischen Kontextes dieser speziellen Anfrage - eine Botschaft, die auf eine Entscheidung des ungarischen Parlaments abzielt - muss die Uefa diese Anfrage ablehnen“, teilte der Dachverband mit.





Nope, weil Homophobie keinen Respekt verdient hat. Die Regenbogenfarben schließen niemanden aus,…außer Homophobe und die darf man ruhig ausschließen.


Heterosexualität hat nichts mit Homophobie zu tun lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom