Wenn jetzt so viele jRPGs mit original jap. Synchro erscheinen würden, würde ich diese Argumentation ja noch verstehen, aber bei einer engl. Synchro hast du doch das gleiche Problem. Ich spreche hier aber auch nicht von einer dt. 08/15-Müll-Synchro, sondern schon etwas Vernünftiges mit guten Profisprechern, in der Qualität von Batman oder dem Witcher.
Aber ist wohl auch ein psychologisches Ding, dass viele meinen, nur weil etwas auf engl. ist, müsse es gleich besser sein als das Deutsche. Fand ich bei FFX auch lustig, dass erst einmal auf die dt. Untertitel geschimpft wurden, weil die von der engl. Synchro teils stark abgewichen sind. Dabei war es ja umgekehrt, das die dt. Untertitel näher am jap. Original dran waren.
Btw. ich spreche hier auch nur von jap. Spielen, bei Titeln, deren O-Ton engl. ist, ist das ja wieder was anderes. Da kann ich es nachvollziehen, wenn manche das Original bevorzugen.
Hmpf... klingt nicht gut, wo doch die dt. Übersetzungen von Nintendo seit längerer Zeit immer recht hochwertig waren. Bin mal gespannt ob Dragon Quest VII, das wohl auch wieder von Nintendo im Westen vertrieben wird, deutschen Text spendiert bekommt. Da das Script extrem umfangreich sein soll (zumindest war es das beim PS1-Original), hatte ich schon immer irgendwie das Gefühl, dass das Spiel bei uns nur in englischer Sprache erscheinen könnte, auch wenn das vor Tokyo Mirage Sessions #FE eigentlich dem Üblichen vorgehen von Nintendo widersprochen hätte.