Wenn ihr in etwas mehr als zwei Monaten in Thief mit dem Meisterdieb Garrett durch dunkle Gassen schleicht und auf Nicht-Spieler-Charaktere trefft, werdet ihr bei Bedarf auch deutsche Stimmen hören können. Welche Sprecher genau den verschiedenen Personen ihre Stimmen leihen, gab der Publisher Square Enix nun bekannt.
Demnach wird der Protagonist des Schleich-Actiontitels von Sascha Rotermund gesprochen, der zuletzt unter anderem in den Kinofilmen Der Hobbit - Smaugs Einöde (als Drache Smaug) sowie Inside Wikileaks und Star Trek - Into Darkness (ebenfalls als Synchronsprecher des Schauspielers Benedict Cumberbatch) zu hören war.
Die deutsche Stimme der erst vor kurzem mittels Trailer vorgestellten Königin der Bettler stammt von Isabella Grothe, die neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin zum Beispiel in den Saw-Filmen oder der Serie Smallville als Synchronsprecherin mitwirkte. Eberhard Haar übernimmt die Stimme von Basso (siehe auch dieses Video) und dürfte Serienkennern aus Die Sopranos, Breaking Bad oder Borgia bekannt sein.
Erin, die im Verlauf der Story ebenfalls eine wichtige Rolle einnimmt, wird von der Schauspielerin Maja Maneiro gesprochen, die unter anderem in der Fernsehserie Anna und die Liebe zu sehen war. Christian Rudolf, der neben seiner Arbeit als Schauspieler und Synchronsprecher auch in zahlreichen (Radio-)Werbespots zu hören ist, spricht den Thief-Taker General. Der Baron wird von Rüdiger Schulzki gesprochen, der Figur des Orion – in Thief als die „Stimme des Volkes“ bekannt – leiht Wolf Frass seine Stimme.
Innerhalb von etwa sechs Wochen wurden um die 120.000 Textzeilen vertont. Lars Winkler, Marketing Director bei Square Enix Deutschland, weist darauf hin, wie wichtig die Lokalisierungsarbeit ist:
Eine erstklassige deutsche Lokalisierung ist essentiell, um den deutschsprachigen Fans von Thief ein überragendes Spielerlebnis in der düsteren Welt von Garrett zu bieten. Wie bereits bei Deus Ex - Human Revolution und Tomb Raider haben wir entsprechend einen hohen Aufwand mit hervorragenden Sprechern betrieben, um die wendungsreiche Story so intensiv wie möglich erlebbar zu machen.