Switch The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Zelda: Tears of the Kingdom gespielt - Die wichtigste Open World 2023 ist wohl auch die beste​


Das kommt jetzt aber überraschend.
:coolface:
 
Die Steuerung soll aber ziemlich viel vom Spieler abverlangen wird in vielen Previews erwähnt da es so viele verschiedene Mechaniken gibt bei dem was man machen kann. Das wird bei einigen sicher Abzüge geben
Wobei auch BotW nicht völlig unkompliziert war, besonders der Einstieg nicht. Kann immer Ausreißer geben oder Leute die ein Element hassen. Aber die Mehrheit wird sich reinfuchsen und es geil finden. Reviewer werden ein Spiel eben auch länger als die 40 Minuten spielen (hoffe ich zumindest)


Naja nach 6 Jahren wird hier bei einigen Reviewern die Graik sicher für Abzüge soregn. Kommt halt drauf an wie der Reviewer die Technik betrachtet
Es wurde zwar erwähnt, dass die Switch am Limit ist, die meisten sind aber beeindruckt, dass das so auf der Switch läuft. Einer der Previewer nannte es Nintendos erstes Next Gen game (nicht nur wegen der Grafik)
 
Ach... Wertungen sind mir Schnuppe.
Wenn der BotW Nachfolger jetzt plötzlich 70% hätte würde ich mir Sorgen machen, aber obs am Ende nen Metascore von 92, 95 oder 98 hat ist wirklich relativ egal, außer man will Consolewars betreiben und andere ärgern. Xeno 2 hatte 82% und mir mehr Spaß gemacht als die meisten anderen Games.


Nur 2 neue Szenen (extrem kurze, das mit dem Talus und Link von Hinten), aber man hört Teile der Trailermusik ohne Umgebungsgeräusche, ich mag den Teil der wie rückwärts abgespult klingt.

Denke sowas wie der Talus der als Bokoblinkampfstation genutzt wird könnte die Switchhardware etwas stressen, vor allem falls mal mehrere gleichzeitig auftauchen würden.
 
"Kernprinzip ist das spielen" 😂
Ja zu was sonst ist ein videospiel gut? 🤔
Schreiers Kritik sollte man nicht allzu ernst nehmen. ist wie Pachter ein Selbstinszenierer, der sich gut zu vermarkten wusste ohne Fachexpertise dahinter.
 
Spiel muss einfach richtig gut werden...Sonst komm ich mir noch blöd vor, ne zelda oled switch, die ce, die amiibo, den Controller und das Case bestellt zu haben.... :D
ich glaube, da müssen wir uns überhaupt nicht einmal den hauch einer sorge machen. das wird ein fucking brett und wird den ersten teil wie nen netten versuch aussehen lassen. die möglichkeiten sind schier grenzenlos.... :banderas:
 
Wenn der BotW Nachfolger jetzt plötzlich 70% hätte würde ich mir Sorgen machen, aber obs am Ende nen Metascore von 92, 95 oder 98 hat ist wirklich relativ egal, außer man will Consolewars betreiben und andere ärgern. Xeno 2 hatte 82% und mir mehr Spaß gemacht als die meisten anderen Games.



Nur 2 neue Szenen (extrem kurze, das mit dem Talus und Link von Hinten), aber man hört Teile der Trailermusik ohne Umgebungsgeräusche, ich mag den Teil der wie rückwärts abgespult klingt.

Denke sowas wie der Talus der als Bokoblinkampfstation genutzt wird könnte die Switchhardware etwas stressen, vor allem falls mal mehrere gleichzeitig auftauchen würden.
Eben das ist es..
Wenn der BotW Nachfolger jetzt plötzlich 70% hätte würde ich mir Sorgen machen, aber obs am Ende nen Metascore von 92, 95 oder 98 hat ist wirklich relativ egal, außer man will Consolewars betreiben und andere ärgern. Xeno 2 hatte 82% und mir mehr Spaß gemacht als die meisten anderen Games.



Nur 2 neue Szenen (extrem kurze, das mit dem Talus und Link von Hinten), aber man hört Teile der Trailermusik ohne Umgebungsgeräusche, ich mag den Teil der wie rückwärts abgespult klingt.

Denke sowas wie der Talus der als Bokoblinkampfstation genutzt wird könnte die Switchhardware etwas stressen, vor allem falls mal mehrere gleichzeitig auftauchen würden.
Eben das ist es. Bei vielen Wertungen denke ich mir ohnehin, dass der tester doch einen riesen Stock im *rsch hat.

Auf Wertungen gebe ich nichts. Ich teste lieber für mich selbst.
 
"Kernprinzip ist das spielen" 😂
Ja zu was sonst ist ein videospiel gut? 🤔
Denke damit meinten sie die Preview-"Demo", da gabs halt keine oder kaum Story und die 40 Minuten (oder wie lange auch immer) waren vor allem auf die 2 Fähigkeiten und Experimente damit ausgelegt. das sollte man auch bei der Kritik einiger Previewer beachten.

Im Zuge der Preview-Session bekamen Teilnehmende eine einführende Gameplay-Demonstration präsentiert, die an die kürzliche Demonstration von Produzent Eiji Aonuma angelehnt war. SpielerInnen bekamen im Folgenden die Möglichkeit, sich in dem bekannten Areal auszutoben und mit Links neuen Fertigkeiten vertraut zu machen.

Es folgte eine weitere Gameplay-Session, in der SpielerInnen dann auf dem gewohnten Festland unterwegs waren und diverse Eindrücke sammeln könnten. Ganz klar im Fokus standen dabei offensichtlich Links neue Fertigkeitenvon Synthese bis Ultrahand.

Spiel muss einfach richtig gut werden...Sonst komm ich mir noch blöd vor, ne zelda oled switch, die ce, die amiibo, den Controller und das Case bestellt zu haben.... :D
Wenn du was davon abgeben willst melde dich :coolface: (abseits der Konsole, die ist ja noch nicht überall ausverkauft)


Schreiers Kritik sollte man nicht allzu ernst nehmen. ist wie Pachter ein Selbstinszenierer, der sich gut zu vermarkten wusste ohne Fachexpertise dahinter.
Bin auch nicht der größte Schreier Fan (anderer Geschmack, er mag Xenoblade nicht besonders). Aber es kann ja sein EIndruck sein, um den mitzuteilen muss man auch keine Fachexpertise haben. Dass es ein klein wenig frickelig sein könnte glaube ich sogar, besonders wenn man das Spiel das erste mal spielt und keinerlei Übung mit Ultrahand hat. Aber wundert das? Am Ende wird alles in Fleisch und Blut übergehen. Dazu muss man Ultrahand wohl nicht jedes mal nutzen wenn man das gleiche wieder baut.

Allgemein überwiegt in der Zusammenfassung (von ein paar Previews) eh das positive

Die KollegInnen von Eurogamer schreiben etwa: „Herauszufinden, was alles allein mit diesen beiden Skills möglich ist, wird die Community über Monate, vielleicht Jahre beschäftigen. “Die Möglichkeiten scheinen schier grenzenlos – das bestätigen diverse andere Medien.
Gene Park von The Washington Post geht sogar so weit, zu sagen, der Titel sei „wie nichts, was wir je zuvor gesehen haben.“
Es scheint viel mehr Erkundung zu geben als das, was im ebenfalls gigantischen Elden Ring verfügbar war.

Könnte Jason helfen.
YouTuber Zeltik gibt an, dass wir noch nicht alle von Links Fähigkeiten kennen. Er darf keine Details nennen, aber eine Fähigkeit erleichtert wohl den Bau von Fahrzeugen und anderen Hilfsmitteln. Wir werden offensichtlich also nicht durchgängig mit der Ultrahand ins Detail gehen müssen.


Kritik:

Jason Schreier von Bloomberg beklagt etwa eine noch immer ziemlich grobe Steuerung, die gerade im Zusammenhang mit den neuen Fähigkeiten frickelig ausfallen kann.
Der stellvertretende Chefredakteur Alexander Bohn-Elias hat „große Lust direkt weiterzumachen“, zieht aber auch das Fazit: „Wer Breath of the Wild nicht so sehr mochte wie die Zeldas, die vor ihm kamen, der dürfte mit Tears of the Kingdom nur noch mehr Probleme haben.“
Zu letzterem: Muss ja nicht so einseitig bleiben der Eindruck, ich meine er hat 40 Minuten rumgebastelt, kann sein dass andere Dinge im Spiel dafür auch alte Fans (die 10 die BotW nicht so mochten) wieder mehr befriedigen.
 
Was soll man auch sonst so zeigen, wenn man den Spielern nichts, aber auch gar nichts spoilern möchte. Wird sich zu den Reviews sowieso noch ändern.

Und Schreier wegen seinem Job Selbstinszenierer zu nennen xD
Er ist definititv auch einer der besseren Reviewer und auch wenn er Xenoblade 2 nicht mochte, einer der besten was JRPGs angeht. Hat schon gleich zu Beginn der Trails Reihe hier im Westen die Spiele gepushed und schaut auch deutlich mehr auf die Inhalte, als auf die Grafik.
Was ihn schon mal in Bezug auf Japan Spiele deutlich besser gemacht hat als ca. 90% der anderen Reviewer.
 
Schreiers Kritik sollte man nicht allzu ernst nehmen. ist wie Pachter ein Selbstinszenierer, der sich gut zu vermarkten wusste ohne Fachexpertise dahinter.
Seine Kritik ist legitim. Aber wie gesagt - er hat halt eine Demo gespielt und Demos überfordern oftmals, da der Spieler viele Fähigkeiten auf einmal bekommt und er höchstens kurz die Steuerung eingeblendet bekommt. Aber das ist ja kein gutes Gamedesign und läuft im eigentlichen Spiel nicht so.
 
Ich hasse Demos von großen Games mit großen Level,Mechaniken oder tiefen Geschichten.

Eine solche Demo kann nie wiedergeben was das eigentliche Spiel bietet.
Demos von solchen Spielen turnen mich oft ab.
 
Ich hasse Demos von großen Games mit großen Level,Mechaniken oder tiefen Geschichten.

Eine solche Demo kann nie wiedergeben was das eigentliche Spiel bietet.
Demos von solchen Spielen turnen mich oft ab.
Mich tatsächlich auch. Hätte ich bspw. Ys IX anhand der Demo bewertet, hätte ich das Spiel eigentlich gar nicht kaufen dürfen. Es ist einfach so unnatürlich und völlig überfordernd, wenn man so viele Fähigkeiten auf einmal hat. Und bei Ys IX war es gar nicht so weit im Spiel.

Oder stelle dir mal vor, jemand schmeißt dich in eine Horizon-Forbidden-West-Demo mit gefühlt 10 Waffenarten und 3 Maschinen auf einmal. Ich bin mir sicher, dass in dem Fall "überfordernde Steuerung" als Kritikpunkt kommen würde. Ist halt nicht "der natürliche Weg", wie man das Spiel dann angeht. Macht ja gutes Gamedesign aus, dass man herangeführt wird.

Ich bin mir sicher, dass ich bei der Demo von Zelda ebenfalls diesen Kritikpunkt gehabt hätte. Ich mein, ich habe nicht mal den DLC von BotW aus diesem Grund gespielt, da das Hauptspiel zu lange her war. Und in dem Fall gab es nicht mal neue Fähigkeiten.
 
Zurück
Top Bottom