3DS The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D

Hm, ein FF7 Remake mit nur besserer Grafik würde wohl wahnsinnig gehypt, also habt euch nicht so :P

Eines der wichtigsten Spiele aller Zeiten bekommt ne Frischzellenkur und hier wird genörgelt, schämt euch....

Ein 1:1 Port auf dem DS wäre schon der Urknall, das hier zerstört alles. Und hört auf die N64 Version zu bashen, ist immer noch gut spielbar, Grafikgamer pfff
 
Ganz ehrlich...

Glaubt ihr wirklich, dass N soviel neues ins Spiel einbaut, dass man es als Remake bezeichnen könnte? Bin da irgendwie skeptisch.

Bei N bin ich da nicht skeptisch. Das Metroid I Remake war ja auch alles andere als schlecht und kam mit viel neuem daher.

Da mach ich mir eher bei Bamco oder S-E Sorgen.
 
Es gilt aber zu beachten, dass Zelda nach wie vor kein RPG ist, auch wenn das oft behauptet ist. :P

Da gibts andere Prioritäten. Man kann Zelda ja auch nicht mit einem Jump'n Run vergleichen. ;)
 
Hm, ein FF7 Remake mit nur besserer Grafik würde wohl wahnsinnig gehypt, also habt euch nicht so :P

Eines der wichtigsten Spiele aller Zeiten bekommt ne Frischzellenkur und hier wird genörgelt, schämt euch....

Ein 1:1 Port auf dem DS wäre schon der Urknall, das hier zerstört alles. Und hört auf die N64 Version zu bashen, ist immer noch gut spielbar, Grafikgamer pfff

Die wenigsten hier haben vor allem gegen die Grafik gewettert, da geht's um viel grundlegenderes. Schildermenschen zB oder leere Steppen (im Prinzip hat OoT die gleichen Kritikpunkte wie TP nur in stärker, da eben aus heutiger Sicht 2 Generationen zurück).
MM hat das damals schon weit besser gemacht.

Wird wohl auch keiner hier den Stellenwert eines OoT anzweifeln oder behaupten, dass es zu seiner Zeit revolutionär war, aber imo muss es schon mehr bieten als nur OoT in besserer Grafik um (für mich) einen Kauf zu rechtfertigen.
Ich hab OoT in 3 Versionen hier rumliegen (N64, TWW Bonus Disc, Collectors Edition). da würde zumindest mich nur bessere Grafik nicht zum Kauf bringen. Zumal wohl kurz vorher Skyward Sword rauskommen wird.

Ich bin auch sicher kein Nörgler, wem ein Grafikupdate und kleinere Verbesserungen reichen, dem lass ich gerne seinen Spaß.
Da Nintendo aber eh schon die ganze Zeit von Remake (bzw ich glaube in einem Interview hab ich sogar "Reimagining" gelesen) redet glaube ich eh nicht, dass man sich mit einer grafisch moderneren Version zufrieden gibt :)
 
Nicht wirklich - das Materiasystem gehört zum besten der Serie und die ATB funktionieren auch heute noch sehr gut.

So ist es. Das Einzige, was erneuert wird, ist wirklich nur die Grafik und vielleicht mit Sprachausgabe, aber sonst bleibt alles gleich.
 
Was mich mal interessieren würde:
Wie hättet ihr es denn a liebsten?
Was soll Nintendo mit Ocarina of Time anstellen, außer die Grafik zu verändern?
Denkt ihr sie sollten das Spiel 1:1 (eventuell Masterquest) übernehmen oder doch leichte Änderungen vornehmen wo Nintendo sie für sinnvoll hält?
Oder lieber nur ein paar neue Quests, NPCs einfügen aber den Rest des Spiels unangestastet lassen?

Wenn ihr also diese drei Optionen hättet, was würdet ihr wählen:
A) Ocarina war perfekt, Nintendo darf daran nichts verändern!
B) Es würde dem Spiel nicht schaden, wenn Nintendo ein paar Dinge verändern würde um sie zeitgemäßer zu machen. (z.B. Gegner stärker/schwächer machen, Puzzles verändern, Dungeon Strukturen verändern)
C) Das eigentliche Spiel soll unangetastet bleiben, aber Nintendo sollte Bonus-Content einfügen (z.B. neue Spiele in der Stadt, neue Quests wie den zusätzlichen Tempel in Twilight Princess)
 
Wenn ihr also diese drei Optionen hättet, was würdet ihr wählen:
A) Ocarina war perfekt, Nintendo darf daran nichts verändern!
B) Es würde dem Spiel nicht schaden, wenn Nintendo ein paar Dinge verändern würde um sie zeitgemäßer zu machen. (z.B. Gegner stärker/schwächer machen, Puzzles verändern, Dungeon Strukturen verändern)
C) Das eigentliche Spiel soll unangetastet bleiben, aber Nintendo sollte Bonus-Content einfügen (z.B. neue Spiele in der Stadt, neue Quests wie den zusätzlichen Tempel in Twilight Princess)

Hmm ... eine Mischung aus B und C.

Wichtig wäre für mich, dass man eine soweit perfekte Steuerung auf den 3DS hinkriegt (kommt ja nun schließlich für ein Handheld mit anderen Eingabemechanismen als zur N64-Zeit), Sachen wie z.B. die Befreiung der Zoras sieht (Eis schmilzt) und zusätlichen Inhalt (seien es Dungeons, neue Items, neue Gegner etc.) bekommt - neben der 3D-Grafik :).
 
Hmm ... eine Mischung aus B und C.

Wichtig wäre für mich, dass man eine soweit perfekte Steuerung auf den 3DS hinkriegt (kommt ja nun schließlich für ein Handheld mit anderen Eingabemechanismen als zur N64-Zeit), Sachen wie z.B. die Befreiung der Zoras sieht (Eis schmilzt) und zusätlichen Inhalt (seien es Dungeons, neue Items, neue Gegner etc.) bekommt - neben der 3D-Grafik :).

Seh ich auch so, im Prinzip würde ich mir die gleiche Sorgfalt die Metroid:Zero Missions bekommen hat für Ocarina wünschen :)
 
Die Steuerung müsste überarbeitet und angepasst werden. Die Eisenstiefel sind da wohl das beste Beispiel. Außerdem war es äußerst hakelig den Enterhaken auf die Schnelle einzusetzen.

Die Kamera sollte frei gedreht werden könne. Zumindest beim Boss im Wassertempel. Das war für mich persönlich der schwierigste Gegner, weil die Kamera einfach nicht das zeigte, was sie sollte, nämlich den Boss.

Die Welt sollte lebendiger werden. NPCs mit Leben erfüllen oder gleich darauß Schilder machen.

Grafisch sollte es den OoT-Stil noch besser rüberbringen und nicht mehr so eckig gestaltet sein. Damit spreche ich nicht auf die Hardwarelimitierung des N64 an, sondern die allgemeine Gestaltung. Hyrule-Field ist ein einfaches Vieleck und keine Landschaft.

Meiner Meinung nach gehören die Verlorenen Wälder komplett überarbeitet. Die sind ein Totalausfall. Auch schon damals.^^

Die Sequenzen dürfen ruhig in Ingame gehalten sein.

Details, Details, Details. Ich will mehr über die Shiekas erfahren können, mehr über die Goronen, Zoras, Ganondorf etc. pp. OoT war diesbezüglich äußerst flach.

Gegner dürfen ruhig ein Angriffsmuster haben.

Navi als langweiligster Sidekick gehört generalüberholt. Aber bloß nicht so viel labern wie Ciela in PH. Auch keine pseudo Story aufbauen. Aber ein bisschen mehr "Freundin" sollte sie schon sein.

Kepora Gebora (oder wie der Vogel auch immer heißen mag) darf ruhig ein wenig mehr über sich preisgeben. Damals war der Vogel irgendwie fehl am Platz, weil er auf einmal da war und sonst nichts.

Sidequests, Musik und Story dürfen ruhig so bleiben.

Da passt B wohl am besten von den Auswahlmöglichkeiten. Über C ließe sich sprechen. Es soll kein neues Spiel werden, also wäre zu viel auch nicht gut, zumal OoT einen geeigneten Umfang bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich auch so, im Prinzip würde ich mir die gleiche Sorgfalt die Metroid:Zero Missions bekommen hat für Ocarina wünschen :)
Zero Mission war bis auf die Story und im Groben die Karte doch ein eigenständiges Spiel? Zumindest wäre so OoT kein OoT mehr, wie man es kannte.

Die Orte waren neu gestaltet. Die Karte bot mehr Räume. Mehr Gegner, Mehr Upgrades, Geheimgänge etc. pp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zero Mission war bis auf die Story und im Groben die Karte doch ein eigenständiges Spiel? Zumindest wäre so OoT kein OoT dem mehr, wie man es kannte.

Die Orte waren neu gestaltet. Die Karte bot mehr Räume. Mehr Gegner, Mehr Upgrades, Geheimgänge etc. pp.

Stimmt so und so in etwa würd ich es mir für OoT wünschen.
Man muss halt sagen: Zero Mission war ein 2D Side-Scroller und Ocarina ist ein 3D Adventure. Darum kann man das jetzt nicht so direkt vergleichen.
Aber mehr Story, neue Items, neue Gegner und (durch die neuen Items erfordlich) eine leicht veränderte Dungeonstruktur würde ich mir schon wünschen.

Ich will, wie in ZM, zwar das Gefühl haben schonmal hier gewesen zu sein aber gleichzeitig auch immer wieder neues und verändertes Entdecken.
Ocarina ist grandios, aber ich hab das Spiel jetzt sicher schon 5-6 mal durchgespielt und wenn es in der Welt nichts neues zu entdecken gibt, verliert das Spiel viel an Reiz, weil man einfach nur von dungeon zu Dungeon läuft während man beim ersten Mal noch mit jedem NPC 3mal spricht.
 
Stimmt so und so in etwa würd ich es mir für OoT wünschen.
Man muss halt sagen: Zero Mission war ein 2D Side-Scroller und Ocarina ist ein 3D Adventure. Darum kann man das jetzt nicht so direkt vergleichen.
Aber mehr Story, neue Items, neue Gegner und (durch die neuen Items erfordlich) eine leicht veränderte Dungeonstruktur würde ich mir schon wünschen.
Ich will, wie in ZM, zwar das Gefühl haben schonmal hier gewesen zu sein aber gleichzeitig auch immer wieder neues und verändertes Entdecken.
Ocarina ist grandios, aber ich hab das Spiel jetzt sicher schon 5-6 mal durchgespielt und wenn es in der Welt nichts neues zu entdecken gibt, verliert das Spiel viel an Reiz, weil man einfach nur von dungeon zu Dungeon läuft während man beim ersten Mal noch mit jedem NPC 3mal spricht.

Ich denke, Nintendo wird uns da nicht enttäuschen .... sie werden schon dafür sorgen, dass alle vom Remake etwas haben werden (neue wie auch alte Fans des Spiels).

Also für mich ist es auf jeden Fall ein Systemseller - nur deswegen werde ich mir einen 3DS kaufen ... die anderen 1000 (3)DS-Spiele sind/wären dann nur ein Bonus ;).
 
Ich wäre ganz klar für B. Ich hab das Spiel schon in verschiedensten Ausführungen hier liegen und auch durchgespielt. Da sollte mehr drin sein, als bessere Grafik und ein bisschen Zusatzcontent, um mich zum Kauf zu bewegen. ;)

Auf keinen Fall sollten sie Master Quest als Vorbild nehmen. xD Das war wirklich ein Reinfall.

Außer der groben Topografie und der Story, können sie meinetwegen alles generalüberholen und neu machen. Eine Neuinterpretation quasi :)
 
Nicht wirklich - das Materiasystem gehört zum besten der Serie und die ATB funktionieren auch heute noch sehr gut.

Ich spreche vom Kampfsystem, falls du das auch meinst, ist das schlicht blödsinn, ein langweiligeres habe ich in noch keinem Spiel vorher gesehen absoluter Müll und unfassbar laaaaangsaaaam.
 
Zurück
Top Bottom