PS4 The Last Guardian (Team ICO)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Kiera
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Wusstet ihr eigentlich dass Tricos verhalten in der Gameplay Präsentation komplett AI war? Ich bin eigentlich von einem Script ausgegangen.
 
TLG Impressionen vom Typen, der bei der Sony PK das Weinen angefangen hat. :ugly:

[video=youtube;d-oMn5Tt-tE]https://www.youtube.com/watch?v=d-oMn5Tt-tE[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt nicht mal 2016?

Da fuck?

Ich dachte, wenn die das nach 6 Jahren endlich mal wieder zeigen wäre es nun endlich mal fertig so langsam.

Aber vllt noch mal 2 Jahre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony isn't 100% sure The Last Guardian will release next year

Development of The Last Guardian on PS4 has been going well, says Sony, but isn't yet 100 per cent confident the heavily delayed game will launch in 2016.

http://www.videogamer.com/ps4/the_l...the_last_guardian_will_release_next_year.html

Wenn es nicht 2016 erscheint wäre es sehr schade :cry:

Warum sagen die den dann erst es soll 2016 erscheinen? Die haben doch noch gut 1 bis 1 1/2 Jahre Zeit...
 
Fumita Ueda Shares More About The Last Guardian’s Main Hero

Siliconera was invited to an extended preview of The Last Guardian lead by the game’s creative director, Fumita Ueda. The game is the product of collaboration between SCE Japan Studio and GenDesign, a new Indie studio helmed by Ueda and staffed by former Team Ico developers who played a crucial role in the development of Shadow of the Colossus and Ico.

The Last Guardian’s Story begins with a fated meeting between a kidnapped boy and Triico, the game’s iconic creature which Ueda notes is a mix between a dog, a bird, and a cat. “Our goal for Triico was to mix elements of common pets like dogs and cats with visual elements that would give it a wilder appearance,” Ueda said, “It is not the boy’s pet, but his companion. Both were imprisoned in these ruins and realize they can work together to escape.”

In this demo, the boy approaches the Sleeping Guardian and climbs atop its back. It seems that Triico was hurt during their last adventure in the ruins, as the boy pulls large wooden splinters from out of its back and wings. Ueda pulls the camera close to the boy, emphasizing the mysterious tattoos that cover his body. Perhaps these markings are related to his reason for exile?

After pulling the Splinters from Triico, the boy grabs one of the small barrels scattered about the circular chamber. As the boy approaches Triico, it bows like a dog waiting to play fetch. When the boy throws the barrel, Triico snaps it up out of the air and swallows it. “The player is never able to control Triico directly,” said Ueda, feeding the giant a few more barrels. “The player must learn to read Triico and respond to him accordingly.”

In the scene, Triico was whimpering lightly. It seems as though the player may need to care for Triico like a pet, feeding him before exploring more of the abandoned ruins. When the barrels in the chamber were seemingly gone, Triico stood on its hind legs to let the player climb to a hidden area above. More barrels were found up here and fed to Triico, after which it seemed his energy had returned.

“The game relies on you, the player, to form a relationship with Triico,” Ueda said, moving along a dimly lit boardwalk following the ceiling of the next area, “and you must use the boys nimbleness and Triico’s size to your advantage.” Ueda pulls a lever, which releases Triico from the circular chamber and allows them both to continue to the area shown in the preview at Sony’s press conference.

Ueda left some unexplained mysteries in the demo: Why do Triico’s eyes glow red when he sees the strange windmill device that the boy pushes into the abyss? Why was Triico hissing at it—was it to signal the player to get rid of it, or did It play a more significant role in the lore of The Last Guardian’s world?

-Quelle
 
Kleines Team hielt laut Yoshida die Entwicklungskosten gering

In einem Interview mit Sonys Präsident der Worldwide-Studios Shuhei Yoshida wollte Eurogamer.net wissen, ob die jahrelangen Verschiebungen des PS4-Titels The Last Guardian sich auch finanziell bemerkbar gemacht hätten. Dem ist zumindest laut Yoshida nicht so, da nur ein sehr kleines Team an dem Action-Adventure gewerkelt habe, was mit großen westlichen Studios nicht zu vergleichen sei:

"Nein, nein, überhaupt nicht. Das Team ist viel kleiner, japanische Teams sind allgemein viel kleiner als in den USA oder Europa... Horizon ist ein Titel mit einem viel größeren Budget als The Last Guardian! Also so klein ist es nun auch wieder nicht, es ist viel größer als bei Ico oder Shadow of the Colossus, aber es handelt sich nicht um ein Budget im amerikanischer oder europäischer Größenordnung."

Auch über die Unterstützung der PS4 durch Titel von Square Enix ging Yoshida ein - der Publisher hat auf der E3 einige größere Projekte wie das Remake zu Final Fantasy 7 angekündigt. Yoshida dazu:

"Ja, es ist super-interessant, sich jeden japanischen Publisher anzuschauen. Jeder japanische Publisher trifft unterschiedliche Entscheidungen bei der Verteilung seiner Ressourcen. Manche Unternehmen sind stark in den Mobilsektor gegangen und haben damit einige großartige Entwickler verärgert. Andere Publisher sagten: 'Wir bleiben bei den Konsolen, die Konsolen sind wichtig.' Ich habe mit Hashimoto-san gesprochen, und er stimmte völlig mit mir überein, dass, weißt du, sobald man für die aktuelle, neuste Technik entwickelt, kann man nicht mehr umkehren. Man muss weiter investieren und lernen. Die Leute bei Square verstehen das total. Sie sind auch im mobilen Bereich erfolgreich, vor allem in Japan, aber sie investieren sowohl im mobilen als auch im Konsolen-Bereich. Besonders in dieser Generation der PS4. Am Tag danach haben sie ein weiteres Spiel angekündigt, und natürlich Kingdom Hearts...das ist sehr spannend."

-Quelle
 
The Last Guardian: Yoshida: Druck von Presse und Fans hielt das Projekt am Leben

In einem Interview mit Gamesindustry.biz zu The Last Guardian hat Shuhei Yoshida ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert. Das Gespräch fand auf der E3 statt, wurde aber erst am Montag veröffentlicht. Dabei stellte sich heraus, dass die Hartnäckigkeit einiger Fans durchaus dafür gesorgt habe, dass die Entwicklung am Leben erhalten wurde. Außerdem seien die Gerüchte über die Einstellung stark übertrieben worden. Nach dem Begeisterungssturm auf der E3 spüre man aber durchaus einen erhöhten Erwartungsdruck. Als er gefragt wird, ob die "Quengelei" von Presse und Fans dabei geholfen habe, das Projekt am Leben zu erhalten, bestätigt Yoshida das:

"Das war ein sehr wichtiger Grund, warum wir weiter gemacht haben. Ich fühlte einfach, dass dieses Spiel gemacht werden musste und wir fühlten, dass wir dem Ziel so nahe waren, denn wir kannten das Spiel, das Ueda-San sich vorstellte und wollten es wirklich fertigstellen."

Als das Magazin danach fragte, ob die erneute Ankündigung des Spiels eine Erleichterung war, antwortet er:

"In der vergangenen Nacht war es das, aber nun werden wir von der Realität eingeholt. Wir müssen abliefern, es hat sich ein enormer Druck aufgebaut, und das Team spürt ihn auch - es handelt sich allerdings um eine positive Art von Druck."

-Quelle
 
Here’s How Sony Managed to Keep The Last Guardian’s PS4 Announcement a Secret Until the Last Moment at E3

At the end of the trailer, Director Fumito Ueda stood from his seat among the audience to receive the long overdue applause, but of course having him sit there would have most probably caused one or more of the many journalists around him to drop the information on social media. After all, the presence of Ueda-san at the conference would have been very telling.
 
COnExEhUAAA8eGb.jpg


We are thinking about how to take Trico to the Makuhari ( in a new and different way).

Makuhari = TGS :aargh:

https://twitter.com/genDESIGN_Inc/status/642260770277818368/photo/1?ref_src=twsrc^tfw
 
Zurück
Top Bottom