PS4/XOne/PC The Elder Scrolls Online

Infos zum PvP und zu den Belagerungen

Das Team von The Elder Scrolls Online (ESO) veröffentlichte auf ihrer Webseite eine neue Ausgabe von »Fragt uns, was ihr wollt«. Diesmal dreht sich die Frage- und Antwort-Runde um das Gebiet Cyrodiil, das PvP und die Belagerungen. In Cyrodiil können sich Recken der Stufe 10 bis 50 aufhalten. Auch hier können junge Recken auflegen, wenn auch durch das unterschiedliche Spieler und Gegneraufkommen nicht so konstant wie im PvE. Aber neben den PvP-Kämpfen gibt's auch in Cyrodiil noch andere Dinge zu tun. So halten euch Erforschungen und zusätzliche Quests ebenfalls auf Trab und versorgen euch mit Punkten für den Stufenaufstieg.

Darüber hinaus verdient man sich durch die Teilnahme am Konflikt auch Allianzpunkte, die den Recken Titel, Waffen, Ausrüstungsteile und mehr bescheren. Ein Rangsystem und eine besondere PvP-Fähigkeitenlinie, in der ihr neue Fähigkeiten erhalten, werden ebenfalls erwähnt. Details dazu sollen noch folgen. In The Elder Scrolls Online wird man gegnerische Burgen einnehmen können. Eine gute Taktik ist es, die Ressourcen der Burg abzuschneiden. Im Umfeld einer Burg befinden sich Minen, Bauernhöfe und Sägewerke, die die Burgen versorgen und zu Verbesserungen beitragen. Minen verstärken z.B. die Mauern, die Bauernhöfe stärken die Wachen und die Sägewerke bessern die Tore auf.

Bevor man also die Burg einnimmt, sollte man erst die Stelle einnehmen, um der Burg den Hahn an Verstärkungen und Waffen zuzudrehen. Auch der Einsatz von Belagerungswaffen ist möglich. Die Waffen erhält man bei den Allianz-Punkten. Ein Einsatz von Ressourcen ist nicht vorgesehen. Weitere Informationen liefern die neuen Fragen und Antworten auf dem offiziellen Blog-Beitrag.
Fragt uns, was ihr wollt: Allianzen im Krieg

Wie werden Belagerungswaffen errichtet? Benötigt man besondere Ressourcen? Sind Belagerungswaffen mobil oder stationär? - Von Eric Aholou

Belagerungswaffen können von jedem mit ausreichend Allianzpunkten erstanden und aufgestellt werden. Ihr werdet keine weiteren Ressourcen benötigen, um sie zu erwerben, und könnt diese komplett im Alleingang aufstellen. Zur Mobilität: Rammen sind mobil, Ballisten, Katapulte und Trébuchets können nach ihrem Einsatz wieder verpackt werden, um sie umzusetzen.

Eine kleine Gruppe mit vier Spielern ist ein ziemlich kleiner Trupp, wenn größere PvP-Gilden 20 oder mehr Spieler gleichzeitig online haben können. Wird es alternative Gruppengrößen geben? - Von Eric Aholou

Ja, es wird auch größere Gruppen mit mehr als vier Mitgliedern geben. Weitere Details dazu werden wir euch zu einem späteren Zeitpunkt vorstellen.

Als ernsthafter Rollenspieler, der mehrere Spiele und Gilden/Gemeinschaften durchlebt hat, finde ich es essentiell für das Eintauchen in die Spielwelt, dass man Orte hat, an denen man sich mit Freunden und Fremden gleichermaßen unterhalten und Rollen spielen kann; beispielsweise Tavernen oder einzigartige, offene und möblierte Gebäude. Wird es zugängliche Gebäude in den größeren Städten und auch außerhalb geben? - Von Ryan Houghton

Es gibt viele Tavernen im Spiel und viele mögliche Orte für größere Spieleransammlungen.

Es wurde schon mehrmals erwähnt, dass Spieler in das Umfeld von gegnerischen Burgen eindringen können, um ihnen den Zugriff auf ihre Ressourcen abzuschneiden. Welche Arten von Ressourcen sind das und wie wirken sich diese auf den Spielablauf aus? - Von Eric Duey

Die drei Ressourcen im Umfeld einer Burg (Sägewerke, Bauernhöfe und Minen) tragen zu deren Verbesserung bei. Sägewerke machen die Tore stärker und sorgen dafür, dass diese automatisch repariert werden. Bauernhöfe machen die Wachen zäher und stärker, und Minen verstärken die Mauern, wodurch diese ebenfalls schwerer zu zerstören werden und sich nach und nach auch von selbst reparieren können. Außerdem gehen mit jeder verlorenen Ressourcenquelle auch mehrere Wachpatrouillen in der Umgebung verloren, wodurch es immer von Vorteil ist, erst diese einzunehmen, bevor man die eigentliche Burg belagert.

Zu den größten Anreizen, Burgen einzunehmen und zu halten, gehören wohl die Boni und Vorteile, die Spieler durch den Besitz des Territoriums erhalten. Könnt ihr mittlerweile etwas näher hierauf eingehen? - Von Eric Duey

Wir sind noch nicht so weit, um genauer hierüber zu sprechen, aber ihr und eure Allianz werdet von Vorteilen profitieren, solange eure Allianz das Territorium kontrolliert.

Wird es ein Rangsystem für das PvP geben? Und wenn dem so ist, wird man Titel, Ausrüstung, Fähigkeiten oder zusätzliche Attribute erhalten können? - Von Kevin Kent

Ja, es wird ein Rangsystem geben. Ihr könnt euch Allianzpunkte verdienen, die euch Titel gewähren und mit denen ihr euch Waffen und Rüstungen kaufen könnt. Es gibt zudem eine Fähigkeitenlinie für das PvP, in der ihr neue Fähigkeiten erhalten könnt. Weitere Details hierzu folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Werden wir in Cyrodiil von Stufe 10 bis 50 ähnlich schnell vorankommen wie jemand, der sich auf das PvE konzentriert? - Von Micah Hood

Der Stufenaufstieg im PvP ist bedingt durch die schwankende Anzahl möglicher Gegner und Verbündeter weniger konstant als im PvE. Allerdings gibt es zusätzlich zu den PvP-Kämpfen viele Dinge in Cyrodiil zu tun, etwa die Erforschung oder zusätzliche Quests. Außerdem könnt ihr in ganz Cyrodiil auf Spieler aus den anderen Allianzen stoßen, weshalb es immer genügend Potential für Konflikte gibt.

Wie wird das Schleichen in das PvP eingebaut sein und wie können Spieler schleichende Feinde aufdecken? - Von Cameron Neilson

Es gibt einige verschiedene Möglichkeiten, schleichende Gegner aufzudecken. Beispielsweise wird ein schleichender Spieler aufgedeckt, sobald dieser Schaden erleidet. Es gibt auch Fähigkeiten, die nahe schleichende Feinde aufdecken können. Außerdem darf man nicht vergessen, dass das Schleichen Ausdauer verbraucht und niemand möchte gerne ohne Ausdauer einen Kampf beginnen.

Werden die NSC-Orte in Cyrodiil feindlich gesinnt sein? Ich weiß, dass die Regierung von Cyrodiil korrupt und böse ist, aber werden auch die Einwohner dies wiederspiegeln oder kann man in Frieden durch die Lande ziehen? - Von Shane Ford

Die Siedlungen sind den Allianzen gegenüber neutral eingestellt. Es gibt allerdings Wachen, die auch durch Siedlungen patrouillieren, wenn eure Allianz eine nahe Burg kontrolliert. Das macht es für Mitglieder eurer Allianz sicherer, Quests in dieser Siedlung nachzugehen, aber ihr werdet natürlich nie zu 100 % sicher sein. Auch wenn euch durch NSCs kontrollierte Städte und Siedlungen nicht feindlich gesonnt sind, so wird es abseits in der Wildnis Parteien geben, die zweifelslos nicht eure Freunde werden wollen.

-Quelle
 
Spielbare Version auf der Gamescom

In unserem umfassenden Report Die Zukunft der MMOs bezeichneten wir das kommende The Elder Scrolls Online als einen der großen Hoffnungsträger des Genres. Wie Zenimax Online jetzt bekanntgibt, wird der Entwickler auf der Gamescom 2013 vertreten sein und sein Online-Rollenspiel in einer spielbaren Version vorstellen – spätestens dann könnt ihr also selber darüber urteilen, ob euch mit der Online-Version der The-Elder-Scrolls-Reihe ein neuer Stern am MMO-Himmel erwartet.

Die Gamescom 2013 findet vom 21. bis 25. August in Köln statt, wobei der erste Tag wie gewohnt für Fachbesucher reserviert ist. Erstmals in der Geschichte der Messe gab es in diesem Jahr aber auch Wild-Cards, mit denen auch Privatbesucher die Chance erhielten, die Hallen an einem ruhigeren Tag zu besuchen.

-Quelle
 
Es sieht bisher einfach genau so aus wie ich mir ein Elder Scrolls Online immer gewünscht habe. Freu mich riesig drauf!
 
The Elder Scrolls Online kommt für PS4 / Video Download (UPDATE)

11.06.13 - Bethesda gibt bekannt, dass das Online-Rollenspiel The Elder Scrolls Online (PC) auch für die PS4 im Frühjahr 2014 auf den Markt kommen wird. Eine Beta soll exklusiv zuerst auf der PS4 veröffentlicht werden, ein Termin steht noch aus. Release: TBA (Europa)
DOWNLOAD VIDEO (The Elder Scrolls Online PS4 Trailer)

UPDATE 10:00 Uhr
Pete Hines von Bethesda schreibt auf Twitter, dass das Spiel auch für die Xbox One auf den Markt kommen wird.

-Quelle Gamefront.de

[video=youtube;otDiIA16quY]http://www.youtube.com/watch?v=otDiIA16quY&feature=player_embedded[/video]
 
Habe den Titel verschoben und den Präfix geändert. Leider gibt es keinen Präfix, der die Nextgen Konsolen und den PC beinhaltet.
 
TES Online bietet eine Art „New Game +“-Feature

Auf der diesjährigen E3 stellt Bethesda The Elder Scrolls Online vor, das unsere Redakteure vor Ort bereits angespielt haben und zu dem zum Beginn der Messe auch ein neuer Gameplay-Trailer veröffentlicht wurde. Vorgesehen ist die Veröffentlichung des MMOs im 2. Quartal 2014 sowohl für PC und Macintosh als auch für die beiden Next-Gen-Konsolen Xbox One und PS4.

Während des Live-Demo-Events ging ein Mitarbeiter des Unternehmens im Gespräch mit Massively unter anderem auf die Frage ein, was euch nach Erreichen des maximalen Levels erwartet beziehungsweise wie ihr motiviert werden sollt, weiterzuspielen. Seinen Aussagen zufolge, soll das Spielen bis Stufe 50 etwa 140 bis 150 Stunden in Anspruch nehmen – solche Angaben sind wie üblich mit Vorsicht zu genießen.

Habt ihr Stufe 50 erreicht und kein Interesse an Spieler-gegen-Spieler-Inhalten und Gruppen-Dungeons, erhaltet ihr die Möglichkeit, mit eurem Charakter bereits bekannte Gebiete erneut aufzusuchen – mit dem Unterschied, dass die Aufgaben und Inhalte nun an das Maximal-Level angepasst sind. Damit jedoch nicht genug: Habt ihr auch das erfolgreich hinter euch gebracht, könnt ihr alles ein weiteres Mal angehen, was schließlich eine noch größere Herausforderung darstellen soll. Bethesda nennt diese Spielweisen „50+“ und „50++“, was im Grunde bedeutet, dass es zwei zusätzliche Wege gibt, die Inhalte von The Elder Scrolls Online zu erleben.

Solltet ihr zum Beispiel „50+“ spielen, soll die Spiel-Erfahrung vergleichbar mit einem neuen Charakter sein, denn auch Fortschritte werdet ihr weiter machen können, da das Skill-System „open-ended“ sein wird. Habt ihr beispielsweise Level 50 erreicht, sollt ihr bis dahin von den Fähigkeiten nur etwa 20 Prozent maximal ausgebaut haben. Durch „50+“ und „50++“ könnt ihr also euren Helden weiter ausbauen und stärker werden lassen, ohne auf PvP- oder Gruppen-Herausforderungen angewiesen zu sein. Laut des Bethesda-Mitarbeiters ist es jedoch auch möglich, mittels des „Original-Weges“ mit Level 50 in ein niedrigstufiges Gebiet zurückzukehren – der Inhalt wird dann nicht an eure Stufe angepasst sein und sich auf dem entsprechenden Level bewegen.

-Quelle
 
Habe den Titel verschoben und den Präfix geändert. Leider gibt es keinen Präfix, der die Nextgen Konsolen und den PC beinhaltet.

gute idee und dann wird wieder rumgeweint dass über pc zeuchs gelabert wird ... :uglylol: warum auch einfach n eigenen konsolen thread aufmachen, ne lieber den pc thread nehmen und sich später dann über pc gelaber "ärgern" :oops:
 
Kann man da auch wieder nur kämpfen, kämpfen und nochmals kämpfen? Oder da auch mal vernünftige Berufe möglich?

Auf die Gefahr hin dass jemand fragt "ja was willste denn sonst in einem game machen?"
grad bei elder scrolls hoffe ich das man vielleicht einfach mal ne schmiede aufmachen kann oder sowas und waffen herstellen kann. wie sowas gehen soll? es gibt keine auktionshäuser und nur minimale NPC Händler die nur Standardwaffen besitzen.

Erbeutete Waffen müssen repariert werden usw...außerdem Rasthöfe wo man gegen Bares...Getränke und Essen kaufen kann und verlorengegangen Ausdauer oder Energie aufzufrischen. Kräuterhändler wo es Kräuter gibt gegen stärkere Heilungen die aber auch dann teurer sind...vllt auch ne Spinnerei, aber bin halt ein alter DSA Hase.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom