Film The Dark Knight Rises

das nolan mit dem joker weiterplante, wurd ja schon am ende in tdk deutlich. aber nach ledgers tod sollte man den charakter ruhen lassen, wie sollte man das lösen? durch eine neubesetzung? der schauspieler würde dann einer unlösbaren herausforderung gegenüberstehen.
 
Vielleicht kommt er ja nur als kleine Anspielung vor, z.B. ein Lachen in Arkham oder ne kurze Szene wo man sein (Ledger) Gesicht auf ein anderen Körper projiziert.
 
Nolan hat nun bestätigt, dass der Joker nicht in Batman 3 vorkommt.
Finde ich auch gut so, mir würde der Schauspieler leid tun, der Heath Ledger spielt, der den Joker spielt.

Es gibt einen völlig unterschätzten Bösewicht, der perfekt in Nolans Batverse passen würde.
Es ist sogar einer der ältesten Gegener, der leider, leider viel zu selten verwendung findet.
Professor Hugo Strange.

Professor Hugo Strange ist einer der ältesten Gegenspieler des Fledermaus-Mannes. Der Mann mit dem sprechenden Namen (Hugo ist ein in den Vereinigten Staaten als typisch „deutsch“ geltender Vorname, strange bedeutet so viel wie „merkwürdig, eigenartig“) ist ein „Mad Scientist“ vom klassischen Zuschnitt. Er trat erstmals in Detective Comics 36 vom Februar 1940 (Autor: Bob Kane, Zeichner: Bill Finger) auf und zählt nach Doctor Death als der erste wiederkehrende Batman-Schurke. In seiner modernen Inkarnation geht Strange zurück auf das Kreativ-Team Steve Engelheart und Marshall Rogers.
Hugo Strange ist eine für die Zeit seiner Erfindung typische Figur. Er verkörperte in seiner Ur-Version in geradezu programmatischer Weise den Typus des mitteleuropäischen, speziell deutsch-österreichischstämmigen Wissenschaftlers, der sich moralisch fragwürdigen Aktivitäten verschrieben hat. Dieser Figurentyp erfreute sich in den späten 30er und frühen 40er-Jahren, also zur Zeit der Geburt der ersten Superhelden-Comics, in den Vereinigten Staaten großer Beliebtheit. Anregung zu seiner Erschaffung boten zwei Zeiteindrücke, von denen man sich leiten ließ. Zum einen die Meldungen über fragwürdige Taten von Wissenschaftlern im Auftrag des deutschen NS-Regimes, wie sie in pseudowissenschaftlichen Einrichtungen, wie dem Institut für Rasseforschung oder den KZs durchgeführt wurden; daneben stellte dieser Typ von Schurken aber auch die Reaktion des prüden Bürgertums auf die antiprüden, „schamgefühlverletzenden“ Theorien Sigmund Freuds und seines Kreises.
Dementsprechend häufig anzutreffen war also die Figur des brillanten Wissenschaftlers als eines hochgebildeten Gelehrten mit außerordentlichen Gaben und ungewöhnlicher Schaffenskraft, der in seinem Handeln jedoch frei ist von jeder Art ethischer Hemmungen oder von Skrupeln. Kennzeichnend ist auch die kulturbürgerliche Attitüde, die Manierlichkeit des Auftretens und Verhaltens bei gleichzeitiger Hingebung zu exzentrischen Liebhabereien. Eine andere bekannte Figur dieses Figurentyps wäre etwa der „Dr. Zweistein“ in dem Filmklassiker Arsen und Spitzenhäubchen. Strange wurde in den späten 70er-Jahren nach jahrzehntelanger Nicht-Verwendung neu belebt. Dabei verliehen die verantwortlichen Kreativen der Figur neue dimensionale Tiefe.
In seiner Ur-Version war Strange ein klischeehafter böser Wissenschaftler, der Obdachlose in sein schauerkabinetthaft aussehendes Labor lockte, um dort entsetzliche Experimente an ihnen durchzuführen. Seine Opfer wurden dabei zumeist in hünenhafte Zombies verwandelt. Am Ende seiner zweiten Auseinandersetzung mit Batman stürzte er schließlich von einer Klippe (Detective Comics 46) – scheinbar in den Tod. 1977 wurde Strange schließlich innerhalb der "Strange Apparations"-Storyline wiederbelebt. Wie in dieser Geschichte enthüllt wurde, hatte er seinen Sturz überlebt und war einige Jahre nach Europa gegangen, um seine Feinde in der Annahme zu bestätigen, er wäre tot. Nach seiner Rückkehr eröffnete er eine Privatklinik in der er seine wohlhabenden Patienten nach ihrer Ankunft als Gefangen hielt und erst nach der Zahlung beträchtlicher Lösegelder wieder in die Freiheit entließ. Um eines Verrats seiner Aktivitäten durch die Entlassenen vorzubeugen brachte er über jeden von diesen unangenehme Geheimnisse in Erfahrung die er als Faustpfand für ihr Schweigen einbehielt. Dabei wurde Strange von einer Assistentin namens Magda sowie von einigen riesenhaften „Monstern“ begleitet.
Nachdem Bruce Wayne bei einer Auseinandersetzung mit Doctor Phosphorus schwere Brandnarben davongetragen hatte, ließ er sich zu Erholungszwecken in Stranges Klinik einweisen, ohne freilich um die wahre Identität des Hausherren zu wissen. Strange entdeckte schließlich – nachdem er Wayne in seinem Zimmer gefangen gesetzte hatte – dessen Identität mit Batman und versuchte diese Entdeckung zu Geld zu machen. Zu diesem Zwecke arrangierte er eine Auktion an der die Spitzen der Gothamer Unterwelt teilnahmen: der Joker, der Pinguin, sowie der Bandenchef und korrupte Stadtrat Rupert Thorne. Thorne hinterging Strange dabei, ließ ihn gefangen nehmen und versuchte das Wissen um Batmans Geheimidentität aus diesem herauszufoltern. Nachdem Strange selbst auf die schwersten Zusetzungen hin seine Entdeckung nicht verriet und (scheinbar) leblos kollabierte, ließ Thorne den vermeintlich Toten in einem leeren Fass in den Hafen von Gotham werfen. Die Person Strange blieb verbunden. Thorne wurde jedoch bald darauf von einem Geist, der vorgab Strange zu sein, heimgesucht, der ihn verfolgte, bis er sich schließlich den Behörden stellte und alle seine Schandtaten einräumte. Später stellte sich heraus, dass Strange, der überlebt hatte, Thorne mit Hilfe superiorer Technologie in die Irre geführt hatte und ihm nur vorgetäuscht habe, von einem Gespenst heimgesucht worden zu sein. Ein Namensvetter von Strange war der „Silver-Age-Variante“ auf Erde 2, einem Zerrbild der wahren Erde. Ein Versuch dieses Stranges Batman mit Hilfe von Starmans kosmischem Stab und selbstgemachten Bat-Gadgets zu besiegen scheiterte ebenfalls.
In der modernen Batman-Kontinuität wurde Strange als ein renommierter Psychologe in die Batman-Serie eingeführt, der kurz nach Batmans erstem Auftreten von der Stadt angeworben wurde, um ein Gutachten zu erstellen, das die Polizei zu dem Mann führen sollte der sich hinter Batman verberge, um dessen Ergeifung möglich zu machen. Strange entdeckte auch tatsächlich Batmans Geheimidentität, beschloss jedoch, diese für sich zu behalten, anstatt sie den Behörden mitzuteilen: Dem Wahnsinn anheim gefallen, beschloss er, selbst Batman zu werden. Dieses Bestreben ist bis heute sein leitendes Motiv geblieben. Mehrere Versuche, Batman zu ermorden und seinen Platz einzunehmen scheiterten bislang. Stranges Versuch im Team mit Professor Jonathan Crane (Scarecrow), einem anderen geisteskranken Wissenschaftler, seinen Feind zu bezwingen, mündete in der Zerstörung seines gotischen Landhauses. Auffallend ist auch in dieser Version Stranges Fähigkeit dem Tod zu trotzen: so überlebte er die Aufspießung an einer Wetterfahne und andere tödliche Einwirkungen. Zuletzt sah man ihn, als er versuchte, verkleidet als Firmen-Psychiater von Wayne Enterprises den Konzern zu infiltrieren (Batman: Gotham Knights 8 bis [[Batman: Gotham Knights 12|12) und Batman dazu zu veranlassen seine Identität an ihn abzutreten. Mit Hilfe von Robin III und Nightwing gelang es Batman schließlich Stranegs Pläne zu vereiteln und diesen ins Arkham Asylum einzuweisen. Daneben hat Strange auch für die Secret Society of Super Villains gearbeitet und sich in Partnerschaften mit Kriminellen wie der Vogelscheuche, Angle Man und Catwoman versucht.


HugoStrange01.jpg



hugo-strange-batman-arkham-asylum-character-artwork.jpg



Teile aus Strange Apparitions fühlen sich eh schon wie Teile aus dem Nolan Batverse an.


Hugo Strange ich mag Strange und fände einen weniger bekannten Bösewicht cooler, als jemanden wie den Riddler oder den Mad Hatter.

Zumal man mit Strange nicht in die Gefahr kommen würde, dass er mit dem Joker vergleichen wird, da er ganz andere und vor allem einzigartige Motive hat.



Vote Hugo Strange for Batman3.
Hugo Strange FTW!!! ;)
 
Nolan hat nun bestätigt, dass der Joker nicht in Batman 3 vorkommt.
Finde ich auch gut so, mir würde der Schauspieler leid tun, der Heath Ledger spielt, der den Joker spielt.

Es gibt einen völlig unterschätzten Bösewicht, der perfekt in Nolans Batverse passen würde.
Es ist sogar einer der ältesten Gegener, der leider, leider viel zu selten verwendung findet.
Professor Hugo Strange.




HugoStrange01.jpg



hugo-strange-batman-arkham-asylum-character-artwork.jpg



Teile aus Strange Apparitions fühlen sich eh schon wie Teile aus dem Nolan Batverse an.


Hugo Strange ich mag Strange und fände einen weniger bekannten Bösewicht cooler, als jemanden wie den Riddler oder den Mad Hatter.

Zumal man mit Strange nicht in die Gefahr kommen würde, dass er mit dem Joker vergleichen wird, da er ganz andere und vor allem einzigartige Motive hat.



Vote Hugo Strange for Batman3.
Hugo Strange FTW!!! ;)


spooky wieder auf seiner "hugo strange for nemesis" wahlkampftour x)
ich hab ihn nur in der neuen batman serie "the batman" gesehen, aber da fand ich ihn eigentlich ganz okay.....mit seinem psychogas:scan:
aber hat er nicht viel er pläne, die langfristig sind? vll sogar zu lang für einen Nolan Batman?

außerdem muss sich auch nolan den marktgesetzen unterwerfen und da kämme ein bekannterer bösewicht wohl besser....

wird wohl nicht HQ, aber das ist auch gut so...nolan würde sie nur verunstalten >_____<


ich tippe immernoch auf welche von den:
Hush, Zsasz, BlackMask, DeathStroke:sorry:
 
Zsasz wurde schon in Batman Begins "verwurstet", als winzige Nebenfigur.

Und Gesetzt des Marktes? Wer kennt denn bitte schön Ra's al Ghul? Dennoch war er in begins ein ganz guter Bösewicht.

Und klar bin ich für Strange als Nemesis, ist ja schließlich der erste widerkeherende Bösewicht, den Batman hatte und somit das Original.
Und wenn sich Nolan und Co, ja schon beim Joker an seinen ersten Auftritten orientiert haben, mit Erfolg, warum nicht auch mit dem ersten Nemesis überhaupt?

Hush ist interessant, weil es sich beim ihm nicht um einen Batman, sondern einen Bruce Wayne Widersacher handelt.

Death Stroke ist eher ein Dick Grayson Widersacher.

Und Black Mask saugt, der Neue zumindest, der alte war ok.

/nerd. ;)
 
Zsasz wurde schon in Batman Begins "verwurstet", als winzige Nebenfigur.

Und Gesetzt des Marktes? Wer kennt denn bitte schön Ra's al Ghul? Dennoch war er in begins ein ganz guter Bösewicht.

Und klar bin ich für Strange als Nemesis, ist ja schließlich der erste widerkeherende Bösewicht, den Batman hatte und somit das Original.
Und wenn sich Nolan und Co, ja schon beim Joker an seinen ersten Auftritten orientiert haben, mit Erfolg, warum nicht auch mit dem ersten Nemesis überhaupt?

Hush ist interessant, weil es sich beim ihm nicht um einen Batman, sondern einen Bruce Wayne Widersacher handelt.

Death Stroke ist eher ein Dick Grayson Widersacher.

Und Black Mask saugt, der Neue zumindest, der alte war ok.

/nerd. ;)


man könnte Bane noch nehmen.......erst als MachoBösewicht (so stellt er sich vor, wird von batman zuerst war genommen) und in der mitte des filmes kippt der film um und man erkennt die intelligenz hinter bane :scan:
 
Deadshot wäre auch noch eine Möglichkeit, der Charakter. Kommt auch aus dem Bat-Verse und ist sogar noch von Bob Kane, der Erfinder von Batman, erschaffen worden.
Er taucht zu erst als neuer Vigilante in Gotham auf, wird aber zum Bösewicht, der Batman ersetzten will und sich später zum Kopf der Unterwelt krönen will. Er wird von Bats und Gordon gestellt.

Außerdem ist er in Batman: Gotham Knights aufgetaucht, den Zeichtrickfilmen, die zu Start von The Dark Knight rausgekommen sind.

batmangothamknight-s6-ds_08-502.jpg
 
es wird wie immer mehrere bösewichte geben.
außerdem ist das drehbuch zu ende geschrieben und geht bald in produktion und wird auch das ende sein.
das wird einfach voll fett :nerd:

aufjedenfall braucht man wieder einen mädchen :v:
 
Also der Clooney Teil war der mit abstand der schlechteste... Clooney ist wirklich ein guter und fähiger Schauspieler, aber manche sachen passen zu einenm nicht, ja er passt zu der rolle als Bruce Wayne, aber null komma null zu Batman.

Wenn ich gerne hätte ? also imo sollten schon berühmte Gesichter sein, aber ich will auch nicht billige Schlampen wie Megan Fox, lieber hab ich da nicht so hübsche Weiber, als sowas...

Die ältere Generation an Schauspielern wie Pacino, Niro können wir wohl vergessen aber vlt leute wie Edward Norton, der typ kann auch alles Spielen.
Johnny Depp ist sowieso ein Meister der Verwandlung und grad bei Riddler hätte er genug Freiheiten, denn dann blüht er auf, wenn er immer vorgegeben bekommt, fehlt ihm oft in neuen Filmen die Lust,, hatte ich jedenfalls das Gefühl bei Public Enemies zb

Wie gesagt, wird schon, bei dem Film bin ich guter Dinge, solang nicht irgendwelche Leute eingekauft werden, die den Massen vlt einheizen wie eben Megan Fox, aber den Charme runterziehen...

Hätte Batman mehrere Chinesicher Gegner, wäre Jet Li auch passend gewesen :D
 
Der australische Frauenschwarm starb im Januar 2008 an einer unabsichtlichen Medikamentenüberdosis, kurz nachdem er die Dreharbeiten als Joker in 'The Dark Knight' abgeschlossen hatte. Christopher Nolan, der Regisseur des Erfolgsstreifens, betont aber, dass er für die Rolle, die dem Schauspieler posthum den Academy Award für den besten Nebendarsteller einbrachte, keinen anderen Darsteller engagieren wird.

Der dritte 'Batman', der Christian Bale für den Part des Titelhelden vorsieht, soll im Juni 2012 in die Kinos kommen.

Sir Michael Caine enthüllte erst vor kurzem, dass die Dreharbeiten für den Streifen nächstes Jahr beginnen sollen, gestand aber, sonst noch in keine Einzelheiten eingeweiht zu sein.

Das Hollywood-Urgestein, dass in dem Franchise in die Rolle des Butlers Alfred Pennyworth schlüpft, meinte: "Ich glaube, sie werden im April damit beginnen, das ist alles was ich weiß."

Es wird gemunkelt, dass in dem nächsten Film der Pinguin und der Riddler als Schurken auftauchen werden. Johnny Depp und Philip Seymour Hoffman sind zwei der Stars, die mit diesen Rollen in Verbindung gebracht wurden.
 
ach du scheiße, les gerad, das der film erst in genau 2 jahren ins kino kommt.... wtf
 
Zurück
Top Bottom