PeterGerri
L17: Mentor
- Seit
- 8 Feb 2008
- Beiträge
- 13.980
Nun, da Sonys Motion Controller immer "greifbarer" wird durch zahlreiche Demos und Ankündigungen, denke ich, ist es recht und billig, sich darüber Gedanken zu machen, was denn die Bewegungssteuerung der Konkurrenz für den Ursprung dieser Innovation, die Wii natürlich, zu bedeuten hat.
Ich sehe drei Möglichkeiten, nach Auftrittswahrscheinlichkeit absteigend geordnet:
1. Ein stärkerer Fokus auf ambitionierte Motion Control-HD-Games für 360 und PS3. Während Sonys Motion Controller sich Anfang 2010 hauptsächlich mit Remakes und Updates zu etablieren vermag, wird es ab dem Erscheinen von Natal wie gehabt hauptsächlich Multigames für beide HD-Konsolen geben, welche nun um den Faktor von mehr oder weniger guter Bewegungssteuerung erweitert werden - je nachdem, auf welchen gemeinsamen Nenner man bei diesen doch recht unterschiedlichen Technologien kommen kann. Wii wird weiterhin überwiegend mit PSP- und PS2-Ports abgespeist, nur mit dem zusätzlichen Nachteil, dass auch kaum mehr "richtige", speziell für Wii zugeschnittene MC-Games kommen, da diese nun eher ihren Weg auf die HD-Konsolen finden.
2. Natal wird zu spät kommen und zu andersartig sein, um eine große Menge an Multititeln zu unterstützen. Der nächste kleinste gemeinsame Nenner sind daher von der Steuerung her: PS3 und Wii. Es wird verstärkt große Titel geben, die auf vordergründigen Motion Control-Einsatz setzen; da dies mit Systemen wie der PS2 und PSP kaum mehr zu realisieren ist, wird die Wii nun endlich eine Art Software-"Upgrade" erfahren und vermehrt Downports von der PS3 kriegen aufgrund der ähnlichen Steuerung; möglicherweise sehen die dann sogar besser aus, als wenn man immer nur Ports auf Basis einer PS2-Technologie rausbringt. Für Wiiler die wohl wünschenswerteste Option.
3. Sonys Motion Controller und Natal finden wenig Beachtung und die derzeit vorherrschende Situation bleibt weitgehend unverändert. HD-Games glänzen weiter durch Optik, während Projekte mit Fokus auf immersiver Steuerung hauptsächlich Wii vorbehalten bleiben. Das IMO unwahrscheinlichste Szenario.
Bottom Line: Wie man es auch dreht und wendet, ist ein HD-Upgrade für Wii langsam überfällig, wenn man die Fortschritte der Konkurrenzsysteme beachtet. Sonst war's das bald mit der Wii.
Ich sehe drei Möglichkeiten, nach Auftrittswahrscheinlichkeit absteigend geordnet:
1. Ein stärkerer Fokus auf ambitionierte Motion Control-HD-Games für 360 und PS3. Während Sonys Motion Controller sich Anfang 2010 hauptsächlich mit Remakes und Updates zu etablieren vermag, wird es ab dem Erscheinen von Natal wie gehabt hauptsächlich Multigames für beide HD-Konsolen geben, welche nun um den Faktor von mehr oder weniger guter Bewegungssteuerung erweitert werden - je nachdem, auf welchen gemeinsamen Nenner man bei diesen doch recht unterschiedlichen Technologien kommen kann. Wii wird weiterhin überwiegend mit PSP- und PS2-Ports abgespeist, nur mit dem zusätzlichen Nachteil, dass auch kaum mehr "richtige", speziell für Wii zugeschnittene MC-Games kommen, da diese nun eher ihren Weg auf die HD-Konsolen finden.
2. Natal wird zu spät kommen und zu andersartig sein, um eine große Menge an Multititeln zu unterstützen. Der nächste kleinste gemeinsame Nenner sind daher von der Steuerung her: PS3 und Wii. Es wird verstärkt große Titel geben, die auf vordergründigen Motion Control-Einsatz setzen; da dies mit Systemen wie der PS2 und PSP kaum mehr zu realisieren ist, wird die Wii nun endlich eine Art Software-"Upgrade" erfahren und vermehrt Downports von der PS3 kriegen aufgrund der ähnlichen Steuerung; möglicherweise sehen die dann sogar besser aus, als wenn man immer nur Ports auf Basis einer PS2-Technologie rausbringt. Für Wiiler die wohl wünschenswerteste Option.
3. Sonys Motion Controller und Natal finden wenig Beachtung und die derzeit vorherrschende Situation bleibt weitgehend unverändert. HD-Games glänzen weiter durch Optik, während Projekte mit Fokus auf immersiver Steuerung hauptsächlich Wii vorbehalten bleiben. Das IMO unwahrscheinlichste Szenario.
Bottom Line: Wie man es auch dreht und wendet, ist ein HD-Upgrade für Wii langsam überfällig, wenn man die Fortschritte der Konkurrenzsysteme beachtet. Sonst war's das bald mit der Wii.