Auch vom Erfolg her. Ich kann nur die Zeit von Michael Jackson selbst als Referenz hernehmen und da ist ihr Erfolg wenig dagegen. Alleine wenn Michael Jackson damals ein neues Musikvideo veröffentlicht hat, dann stand die Welt still. Da wurden bei der Weltpremiere Zuschauerzahlen von einem WM-Fußballfinale erreicht. Von den Konzerten von Michael Jackson oder den Verkaufszahlen der Alben müssen wir gar nicht erst reden. Auch der Einfluss auf die Unterhaltungs- und Modeindustrie ist nicht ansatzweise vergleichbar. Als Michael Jackson seine letzte Tour ankündigte, da sind die Medien immer noch teils durchgedreht, haben seine Fahrt im Bus bis zum Ort der Ankündigung live gezeigt (BBC, Sky News und Co.), etc. und das war lange nach seiner besten Zeit. Als Michael Jackson starb drehte sich über Monate die Medienwelt fast nur um ihn, überall auf der Welt gab es gewaltige Flash Mobs und als die Nachricht erstmals die Runde gemacht hat, da ging sogar das Internet komplett in die Knie. Die spielt ganz klar in einer niedrigeren Liga. Heute wird das dank Social Media heißer gekocht als es gegessen wird, aber Elvis, die Beatles und Michael Jackson waren wirklich kranke Phänomene. Ohne Smartphones und Internet könnte Taylor Swift wohl ganz gut ihr übliches Leben weiter leben. Ganz ohne Smartphone und Internet ging bei den drei genannten Instanzen wenig und bei Michael Jackson wissen wir alle, dass er nie normal leben konnte. Das alles ohne jegliche Smartphones und Internet.