WiiWare Tales of Monkey Island - Aaargh

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
der MI3 Stil ist einfach nur godlike, da hast du recht und der neue Stil ist sicherlich gewöhnungsbedürftig. Aber ich find er ist ne große Steigerung zu MI4 und durchaus akzeptabel. Außerdem find ich's gut, dass man sich mehr an MI3 und MI2 orientiert hat was den Stil angeht.

btw ich hab nie verstanden, wieso immer alle meinen MI 1 und MI 2 hätten nen realistischen Stil gehabt. Bis auf diese Gesichterartworks in MI1 (die imo auch nicht zum Rest des Spiels gepasst haben) war das eigentlich alles ziemlich cartoonisch und grade MI2 sieht man doch schon sehr stark die comichafte Richtung an.

Zur damaligen Zeit hat es nunmal die Illusion gegeben, dass es realistisch sei und sich das besser vorzustellen gab es ja ingame div. "Nahaufnahmen" oder z.B. die genialen Boxarts.
Kann man sich als Spätspieler (:-P) vielleicht nicht so vorstellen. Heutzutage wird einem ja durch fortschrittliche Grafik eh alles vorgekaut.
Bei Teil 2 ging es teils merkbar Richtung Comic, aber sollte immernoch etwas "realistischer/ernster" wirken.
 
Zur damaligen Zeit hat es nunmal die Illusion gegeben, dass es realistisch sei und sich das besser vorzustellen gab es ja ingame div. "Nahaufnahmen" oder z.B. die genialen Boxarts.
Kann man sich als Spätspieler (:-P) vielleicht nicht so vorstellen. Heutzutage wird einem ja durch fortschrittliche Grafik eh alles vorgekaut.
Bei Teil 2 ging es teils merkbar Richtung Comic, aber sollte immernoch etwas "realistischer/ernster" wirken.

also jetzt mal ernsthaft:
n Mann der in ner Kanone gegen nen Holzpfahl geschossen wird und direkt wieder aufsteht, eine komische Maschiene zum Trainieren von Schwertkämpfen usw. usf. das würde alles überhaupt nicht zu einem realistischen Look passen, das wären da doch totale Fremdkörper. (wie es die Nahaufnahmen sowieso schon sind) Comic Look passt schon sehr sehr gut zu MI und spätestens ab MI2 ist ja wohl eindeutig zu sehen, dass das ganze sehr comichaft ist, wo das noch realistisch sein soll ist mir n Rätsel :P
 
also jetzt mal ernsthaft:
n Mann der in ner Kanone gegen nen Holzpfahl geschossen wird und direkt wieder aufsteht, eine komische Maschiene zum Trainieren von Schwertkämpfen usw. usf. das würde alles überhaupt nicht zu einem realistischen Look passen, das wären da doch totale Fremdkörper. (wie es die Nahaufnahmen sowieso schon sind) Comic Look passt schon sehr sehr gut zu MI und spätestens ab MI2 ist ja wohl eindeutig zu sehen, dass das ganze sehr comichaft ist, wo das noch realistisch sein soll ist mir n Rätsel :P

zB das Skelett oder Asche, was man kurzzeitig zum Leben erwacht. Ich meinte auch nicht überrealistisch. Natürlich ging es Richtung Comic, aber halt nicht vollkommen und war immernoch vom Stil her etwas ernster als was man von einem Comic erwartet. Blubberbla... schau dir die Bilder an, die ich im Remake-Thread gepostet habe. So sollte ein MI (als alternative zum MI3-Stil) ausschauen. ;)

Da wartet man fast ein ganzes Jahrzent wieder was von MI zu hören und dann bekommt man sowas :neutral:
 
zB das Skelett oder Asche, was man kurzzeitig zum Leben erwacht. Ich meinte auch nicht überrealistisch. Natürlich ging es Richtung Comic, aber halt nicht vollkommen und war immernoch vom Stil her etwas ernster als was man von einem Comic erwartet. Blubberbla... schau dir die Bilder an, die ich im Remake-Thread gepostet habe. So sollte ein MI (als alternative zum MI3-Stil) ausschauen. ;)

Da wartet man fast ein ganzes Jahrzent wieder was von MI zu hören und dann bekommt man sowas :neutral:

mh, also auch die Szene war für mich jetzt nicht wirklich realistisch o_O Klar war's kein Disney Cartoon Stil, aber trotzdem... war aber ne verdammt geile Szene, als der einen gebeten hat nachzuschauen ob er den Herd angelassen hat :lol:
btw find ich den Stil vom Remake grauenhaft, Guybrush sieht aus als hätte er n Undercut xD (bzw eigentlich find ich nur Guybrush so hässlich, der Rest sieht verdammt geil aus)
 
Witzig.^^

Jedoch! Spielt es nur auf Booten? Wäre ja mal blöd.^^ Ich mach es von der ersten Episode abhängig, ob ich mir alle anderen ziehen werde.

Will immer noch ein WiiWare-Remake der ersten Teile...
 
Finde den WiiWare Titel von der Optik auch besser als das Remake (die Frisur *würg*). Aber trotzdem ist für mich Monkey Island ein 2D spiel, warum auch immer.

Freu mich aber auf die erste Episode
 
Leute das is der absolute MegaTon der E3 gewesen (gefolgt von Golden Sun DS ;) ).
Natürlich hab ich sofort noch am ersten Juni Pre-Ordered - per PayPal, Telltale hat auch immer mal geile Deals, so bekomm ich zb meine Strong Bad Special Edition DVD umsonst zugeschickt weil ich Wallace und Gromit als Season gekauft hab und weil ich Strong Bad schon hatte hab ich generell auf Wallace und Gromit noch nen Rabatt bekommen, hat mich knapp 19€ nur gekostet.
Jetzt hab ich mir die Monkey Island Season bestellt (gleichmal so als Warnung Telltale haben momentan Probleme mit den PayPal Zahlungen, aber es läuft wohl wieder alles in geordneten Bahnen ab) für die 23€ wars mir das ohne mit der Wimper zu zucken Wert (sehr geil ja auch : Limited Edition Collector's DVD slipcase painted by Steve Purcell ) - Pre-Order Bonus gibts nur bis 6.6. ;)

Was die wenigsten hier anscheinend wissen:
An Tales of Monkey Island arbeiten ALTE MONKEY ISLAND HASEN MIT :D (Dave Grossman von Telltale war Schreiber und Designer bei SOMI, Michael Land macht wieder die Musik) und das beste kommt erst noch: RON "THE MOTHERF*CKING MONKEY ISLAND MAN" GILBERT hat beratend bei Story und Charakterdesign zur Seite gestanden und hat sich extra ein paar Tage frei genommen bei Hothead um mit den Jungs von Telltale Ideen für TOMI zu brainstormen (und musste über ein Jahr lang das Geheimniss für sich behalten, auch wenn der Mann mit sowas ja echt keine Probleme hat - bis heute kennt ja auch nur er das Geheimniss von Monkey Island :D ).

Hier noch ein sehr geiles Interview mit viel Gameplay:
http://e3.gamespot.com/video/6211409/

Und hier noch ein kleines aber sehr witziges Gameplayvideo:
http://e3.gamespot.com/video/6211381/

Was auch geil ist sind die Episoden-Titel - Chapter 5 klingt Epic :aargh:
 
für die die lieber das alte spiel auf wii gehabt hätten...

das geht doch schon lääääängst...
homebrew drauf... orginalspiel in den pc, auf sd karte rauf und los gehts...
(sogar mit wiimote steuerung ;)

da find ich gut das sie nen neues bringen :)
vorallem für meine freundinn... die steht drauf wenn mal neue spiele kommen
(ich auch, das kann doch wohl nicht wahr sein das wenn was neues kommt alle "bitte Remake" schreien! und kommt nen remake alle "buh, wir wollen was neues!" schreien ;)
 
Jetzt hab ich mir die Monkey Island Season bestellt (gleichmal so als Warnung Telltale haben momentan Probleme mit den PayPal Zahlungen, aber es läuft wohl wieder alles in geordneten Bahnen ab) für die 23€ wars mir das ohne mit der Wimper zu zucken Wert (sehr geil ja auch : Limited Edition Collector's DVD slipcase painted by Steve Purcell ) - Pre-Order Bonus gibts nur bis 6.6. ;)
Kleine Korrektion: Den Preorder Bonus gibts bis zum 7. Juli ;)

Amazing Monkey Island Pre-Order Deal!

Tales of Monkey Island will debut July 7 on PC, and we've put together a sweet pre-order deal to entice you to buy the full five-episode series up front. How sweet, you ask? Well, in addition to getting five months' worth of Monkey Island adventure, if you pre-order before July 7, you'll also receive: A FREE Collector's DVD at the end of the season, with a special, limited edition cover painted by legendary Monkey Island artist Steve Purcell.* A FREE Telltale game of your choice ... Read more »
http://www.telltalegames.com/monkeyisland
 
funktioniert das mit dem PreOrder Bonus eigentlich nur mit der PC Version oder auch mit der WiiWare Version? :-?

Funzt nur mit der PC Version, weil Telltale zu wenig sagen im Wii-Shop hat. Ein festes Date für die Wii-Version steht leider auch noch nicht, sie hoffen das die erste Episode im gleichen Zeitraum kommt, hängt wohl aber auch an BigN weil die letztendlich entscheiden wann was im Wii-Shop auftaucht.
 
Tales of Monkey Island (E3)

Dieser Artikel wurde von Dante Kleinberg ursprünglich auf Adventure Gamers veröffentlicht. Adventure-Treff veröffentlicht die deutsche Übersetzung mit freundlicher Genehmigung von Adventure Gamers.

Im Dachgeschoss eines Hotels in Los Angeles' Little Tokyo wurde ich gerade Zeuge von etwas, von dem viele Adventurefans schon lange aufgegeben haben, dass sie es noch erleben würden: ein niegelnagelneues Monkey-Island-Spiel. Wie ihr inzwischen zweifellos mitbekommen habt, arbeiten LucasArts und Telltale Games zusammen an einer fünfteiligen Staffel namens Tales of Monkey Island. Die Jungs von Telltale, inklusive Dave Grossman, einem der Väter des ursprünglichen The Secret of Monkey Island, waren so nett, mich am Vorabend der E3 zu sich einzuladen, um mir einen ersten Blick auf die erste Episode "Launch of the Screaming Narwhal" zu gewähren. Die soll am 7. Juli für PC erscheinen, eine WiiWare-Version folgt "bald" darauf. Wenn es Fans gibt, die befürchten, dass der Dampfer für Monkey Island abgefahren ist, dann sei ihnen versichert, dass es durchaus so aussieht, als könnte Telltale der Kapitän sein, der das Ruder rumreißt und die Reihe dahin bringt, wo sie hingehört.

Unsere Geschichte beginnt genau da, wo Guybrush Threepwood, mächtiger Pirat(tm), gehofft hatte, dass sie enden wird. Es sind einige Jahre vergangen, seit wir Guybrush am Ende von Flucht von Monkey Island zuletzt gesehen haben, doch auf seinen Lorbeeren hat er sich nicht ausgeruht - unglücklicherweise genau wie der böse Geisterpirat LeChuck. LeChuck hat wieder einmal Guybrushs Frau, die liebenswürdige Elaine Marley, entführt und hält sie auf seinem Schiff gefangen, während er in seiner Freizeit mit Affen experimentiert, um ihre "Geheimnisse" zu lüften. Guybrush hat inzwischen alle Zutaten für die Verfluchte Machete von Kaflu, die, zumindest laut Voodoo Lady, ein und für alle mal Schluss mit LeChuck machen kann. Das war, bevor Guybrush sie versehentlich kaputt gemacht hat. Die erste nennenswerte Aufgabe für den Spieler ist es daher, "sinnvollen Ersatz" für die Zutaten aufzutreiben. Ist die notdürftige Machete erst mal einsatzbereit, schwingt Guybrush sie in LeChucks Brust, was allerdings nicht den Effekt hat, den Guybrush sich wünscht.

Anstatt für immer verbannt zu sein, verwandelt sich LeChuck vom Geisterpiraten zum menschlichen Piraten und eine nicht unerhebliche Menge von finsterem Mojo (bekannt als die "Pocken von LeChuck") bildet sich an Guybrushs Hand, die während der Transformation LeChuck beruehrt hat. Guybrushs neues böses Anhängsel weigert sich, den plötzlich verwundbaren LeChuck zu erstechen, um stattdessen versehentlich eine Kettenreaktion in Gang zu setzen, die ein klaffendes Loch in den Rumpf des Schiffes schlägt und Guybrush ins Meer schleudert, ohne dass dieser eine Möglichkeit hat, Elaine davor zu bewahren, in den Schlund des Ozeans hinabzusinken. Guybrush wird an die Küste von Flotsam Island gespült, wo er von einem zufällig vorbeilaufenden Piraten gefunden wird, der sogleich von Guybrushs pockendurchsiechter Hand einen Schlag ins Gesicht kassiert ("Meine Nase!" schreit der Pirat, "Meine schöne Piratennase!"). Das alles klingt schon nach einem echten Abenteuer, doch ist das nur der Anfang. Guybrush braucht ein neues Schiff.

Wer bereits einige von Telltales anderen episodischen Adventures gespielt hat, sei es Sam & Max, Strong Bad's Cool Game For Attractive People oder Wallace & Gromit's Grand Adventures, mag vermuten, zu wissen, was er von Tales of Monkey Island erwarten kann. Doch wird es einige wesentliche Unterschiede geben, die dies zu einem sehr spannenden Projekt machen. Einer davon ist, dass die Episoden nicht eigenständige "Geschichten" sind, wie der Titel vermuten lässt, sondern Kapitel in einer großen Handlung. "Episch" war definitiv das Wort des Tages während unseres Gespräches. Das Ziel des Teams ist es, ein Adventure zu erschaffen, das so unwiderstehlich ist, dass man mit dem Spielen nicht warten will, bis das ganze Ding veröffentlicht wurde. Jedes Kapitel wird eine Art Auflösung der Teilaufgabe haben, die gerade zu bearbeiten ist, diese wird aber mit einem Cliffhanger verknüpft, der die Spekulationen bezüglich der nächsten Folge anheizen soll.

Eine weitere große Neuerung ist, dass kaum Spielelemente wiederverwendet werden. Kevin Bruner (CTO von Telltale) und Dave Grossman waren sich nicht ganz einig, ob "gar keine" oder "sehr wenig" Locations wiederverwendet werden, auf jeden Fall wird es Guybrush aber immer wieder auf neue Inseln verschlagen und es wird keine "Heimatbasis" geben, wie es bei Sam & Max oder Wallace & Gromit der Fall war. Auch werden ständig neue Charaktere eingeführt. In den Szenen, die ich gesehen habe, war so gut wie jede Figur komplett neu im Monkey-Island-Universum (wartet bis ihr den verrückten Wissenschaftler seht, der glaubt, Guybrushs Hand wäre der Schlüssel zu ewigem Leben!).

Der dritte große Unterschied ist die Art, wie man das Inventar benutzt. In früheren Telltale-Spielen war das Inventar sehr simpel gehalten, mit einem Minimum an möglicher Interaktion. In Tales of Monkey Island ist es endlich möglich, Inventargegenstände zu kombinieren, um neue herzustellen und wenn die ersten Rätsel für die späteren stehen, dann wird von dem neuen Feature häufig Gebrauch gemacht. Gegenstände können jetzt auch im Inventar untersucht werden und auch wenn noch nicht klar ist, ob das für das Lösen der Rätsel notwendig sein wird, eröffnet das weitere Möglichkeiten, Tipps und Humor unterzubringen.

Einiges wird aber natürlich auch vertraut sein, beispielsweise im Bereich der Sprachaufnahmen. In der englischen Version werden Dominic Armato, die Stimme von Guybrush Threepwood, und Elaine Marleys Stimme Alexandra Boyd ihr Comeback feiern. Zwar konnte ich Boyd noch nicht im Spiel hören - sie war noch nicht eingebaut - Armato wieder zu hören hat aber eine Menge guter Erinnerungen in mir geweckt. Während der Präsentation habe ich immer wieder lachen müssen, was natürlich auch an den gut geschriebenen Texten liegt, aber mindestens zur Hälfte auch an Armatos Talent. Um den Sprechern unter die Arme zu greifen hat Telltale ein neues System für die Lippensynchronität entwickelt, das den Figuren erlaubt, ein breiteres Spektrum an Gesichtsausdrücken zu verwenden, während sie sprechen. Und soweit ich das sehen konnte, funktioniert das gut.

Nicht nur die Sprecher kehren zu der Lizenz zurück. Die Credits der Staffel lesen sich wie ein Monkey-Island-All-Star-Team. Die vollständige Liste findet ihr auf der offiziellen Website, es sei an dieser Stelle aber daran erinnert, dass Dave Grossman, einer der ursprünglichen Designer von Monkey Island, das Projekt als Design Director überblickt. Mike Stemmle, Designer von Flucht von Monkey Island und Sam & Max: Hit the Road, ist als Lead Designer der ersten Episode mit an Bord. Einige Künstler mit Monkey-Island-Erfahrung arbeiten an Tales genauso wie Michael Land, Komponist für alle bisherigen Monkey-Island-Spiele (wobei seine Kompositionen noch nicht in der Version enthalten waren, die ich gespielt habe). Telltale hat sogar Ron Gilbert höchstselbst für ein paar Tage ins Büro geholt, sodass er beim Brainstorming dabei sein konnte. Angeblich hat er deutliche Spuren in der ganzen Reihe hinterlassen. Da Gilbert Vollzeit bei Hothead Games arbeitet, insbesondere an seinem eigenen Projekt Deathspank, wird Tales laut Telltale nicht das Spiel sein, das das legendäre "Geheimnis von Monkey Island" lüften soll.

Was können wir noch erwarten? Dialogbäume sind drin, und sie sind großartig (wenn Guybrush gefragt wird, wozu er ein Schiff braucht, hat man die Wahl zwischen den Antworten "um nach meiner Frau Elaine zu suchen", "um LeChuck zu jagen" und "um diese armen Affen zu retten"). Vermutlich ein Grund zur Sorge für einige Fans ist die Tatsache, dass Telltale sich noch nicht festlegen wollte, wie die Steuerung in der finalen Version funktioniert. Zur Zeit wird noch daran gefeilt, doch soll auf beiden Plattformen irgendeine Form von "direkter Steuerung" zum Einsatz kommen. Einige Charaktere aus der Vergangenheit der Serie werden einen Auftritt haben, möglicherweise aber nicht "deine Lieblingsfigur". Und auch wenn es Schwertkämpfe gibt und Beleidigungen, so wird es keine Beleidigungsschwertkämpfe geben - zumindest nicht in dieser Staffel.

Zwar konnte ich nur einen kleinen Teil der ersten Episode sehen, doch kann ich bereits ohne zu zögern sagen, dass dies ein Monkey-Island-Spiel ist. Die Witze sind Monkey-Island-Witze. Die Situationen sind Monkey-Island-Situationen. Ich habe in der Präsentation mehr gelacht als in jedem Adventure, das ich in den letzten Jahren gespielt habe. Nur die Zeit wird zeigen, ob das ganze Tales of Monkey Island sein Potenzial ausschöpft und seinen älteren Geschwistern in den heiligen Hallen der ewigen Spielenostalgie Gesellschaft leistet. Von dem, was ich bisher gesehen habe, bleibt mir nur eins zu sagen: Mein Name ist Dante Kleinberg und ich will ein Pirat werden.

Liest sich eigentlich ganz gut. Mich stört aber immernoch Telltale mit ihrem Episodenkram. Als zum ersten mal von Episoden bei Adventures die Rede war, war es ja noch verständlich, wegen Geld, was dann immer wieder nachfliesst, um neue Episoden zu machen. Aber inzwischen hätte man doch auf "ganze" Adventures umsatteln können. Zumal so einzelne Bereiche im Spiel zusammenhängender wären und wie halt typisch viele Rätsel über mehrere Inseln verteilen könnte. Hat mich auch daher von den meisten Episodenspielen abgeschreckt. Naja... lässt sich wohl nicht ändern.

An den Stil habe ich mich nun gewöhnt und finde ihn sogar besser als das Remake. Beide Stile wirken aber von der Aufmachung immernoch wie billige Hinterhof-Fanprojekte.
 
Hört sich gut an finde auch schön das Ron Gilbert auch ein bisschen miteinbezogen wurde, aber das Interview lässt hoffen das Tales auch nicht das letzte MI sein wird. Ich hoffe Nintendo bringt das Spiel auch rechtzeitig hier raus und pennt nicht wieder wochenlang.
 
Liest sich eigentlich ganz gut. Mich stört aber immernoch Telltale mit ihrem Episodenkram. Als zum ersten mal von Episoden bei Adventures die Rede war, war es ja noch verständlich, wegen Geld, was dann immer wieder nachfliesst, um neue Episoden zu machen. Aber inzwischen hätte man doch auf "ganze" Adventures umsatteln können. Zumal so einzelne Bereiche im Spiel zusammenhängender wären und wie halt typisch viele Rätsel über mehrere Inseln verteilen könnte. Hat mich auch daher von den meisten Episodenspielen abgeschreckt. Naja... lässt sich wohl nicht ändern.

An den Stil habe ich mich nun gewöhnt und finde ihn sogar besser als das Remake. Beide Stile wirken aber von der Aufmachung immernoch wie billige Hinterhof-Fanprojekte.

Naja, also bei MI find ich das jetzt nicht sooo schlimm, die Spiele waren doch eh in sich schon immer etwas "episodenhaft". Sicherlich lassen sich ein paar Sachen dadurch nicht so gut umsetzen, aber größtenteils sollten da wohl keine Probleme auftreten (so lange Telltale das ganze vernünftig macht).
 
Sehe es da eher wie MagicMaster - alle alten Monkey Island Teile waren in sich doch auch immer mindestens 3 oder 4 geteilt, wo jeder Teil an sich auch eine abgeschlossene Story bot - immerhin will Telltale bei Tales of Monkey Island eine Staffelübergreifende Story machen wie in noch keinem ihrer Spiele zuvor, jede Episode soll zwar eine abgeschlossene Handlung beinhalten, aber dafür auch einen Cliffhanger für die Gesamtstory bieten die sich über die ganze Staffel erstreckt - > wie ich bereits sagte, die letzte Episode trägt schonmal den epischsten Namen: "Rise of the Pirate God", wobei bei Episode 4 "The Trial and Execution of Guybrush Threepwood" der Name auch nicht minder Episch ist - aber Guybrush ist ja bereits schon mehrfach gestorben (allein MI3 mehrfach und natürlich in MI1 wenn man die 10 Minuten im Wasser wartet), von daher ist Rise of the Pirate God schon epischer :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher waren die Vorgänger in Kapitel/Teile unterteilt. Der Vorteil ist natürlich, dass wir keine Minikapitel zusehen bekommen. Der Nachteil aber, dass wir keine so großen Kapitel wie "Die 4 Kartenteile" (hieß doch so?), welches sich über 3 Inseln erstreckte, bekommen (jedenfalls bezweifel ich stark, dass solche kommen).
Nunja, wir werden sehen ;)
 
Zurück
Top Bottom