Switch Nachfolger

Tja die Katze ist aus dem Sack.

Der Switch-Nachfolger ist geleakt.

- Name: Nintendo Switch Nero
- GPU: Nvidia Tegra T239 DLSS Custom
- Ampere-Architektur
- DLSS 3.5
- Raytracing + Ray Reconstruction - Support
- Frame Generation - Support
- 16 GB RAM, davon 4 GB für das System reserviert
- Unterstützte Auflösung: 480p, 720p, 1080p, 1440p, 2160p
- 7,8 Zoll 1080p LCD-Display
- 120 Hz-Support docked, 60 Hz undocked
- Bluetooth 5.4
- Schnell-Ladung mit 66w
- 256 GB-Speicher

Leistungsniveau auf der RTX 3050.

- neue Docking-Station mit HDMI 2.1a
- 4 USB-Ports Version 4.0
- 1 Ethernet-Anschluss
- offenes Design der Docking-Station

Weitere Infos zur Konsole:
- Konsole in zwei Farben erhältlich (schwarz und rot-schwarz)
- Neue Joy Cons mit Hall Effect, HD Rumble Plus , NFC-Chip, Infrarot-Sensoren oberhalb und magnetischer Befestigung an der Konsole
- Support für Nintendo Switch Pro Controller und Nintendo Switch Joy Cons
- neuer Switch Nero Controller mit Hall Effect, HD Rumble Plus und NFC-Chip, sowie "Back Buttons", in zwei verschiedenen Farben (schwarz und rot)
- 100% Abwärtskompatibel zur Nintendo Switch-Software
- Entwickler können Switch-Spiele grafisch per Patch verbessern dank der Mehrleistung der Switch Nero

Launch-Spiele und Spiele im Launch-Zeitraum:

- Launch: The Legend of Zelda BotW Remastered-Edition (BotW inklusive DLC in 4k und 60 FPS, sowie Raytracing-Effekten), gleichzeitig wird es für die bestehenden Switch-Version ein kostenpflichtiges Update geben für die Nero (Preise sind bisher unbekannt)
- Metroid Prime: Four on the Hunt (4-Spieler-Multiplayer-Demo zu Metroid Prime 4)
- Kurz nach Launch: Xenoblade Chronicles X 4k-Edition
- Kurz nach Launch: Bayonetta: The Witch is back! Collection (grafisch überarbeitete Remastered-Versionen von Bayonetta 1,2 und 3)
- Launch: Cyberpunk Nero-Edition (läuft scheinbar in 1080p, ob Raytracing dabei ist, ist unbekannt)
- Launch: Hogwarts Legacy Nero-Edition
- Kurz nach Launch: Call of Duty Black Ops 6
- Launch: Dragon Ball Sparking! Zero
- Launch: Assassins Creed Shadows
- Launch: EA FC 24 EM-Edition

Weitere Infos:

- Der Name Nero ist römischen Ursprungs und bedeutet "stark" oder "tatkräftig"
- Man hat sich für den Namen entschieden um zu zeigen, dass die neue Konsole die Evolution der Nintendo Switch darstellt
- Alle Vorbesteller und Launchkäufer der Nintendo Switch Nero bekommen Nintendo Switch Online ein Jahr lang gratis
- Die Nintendo Switch Online App wird erweitert und dient zukünftig dazu Freunde zu registrieren und mit ihnen zu kommunizieren
- Discord wird Teil des Nintendo-Online-Systems auf der Nintendo Switch Nero und wird somit Voice Chat ermöglichen
- Nintendo Switch Online wird exklusiv auf der Nintendo Switch Nero um Nintendo GameCube und SEGA Dreamcast erweitert
- Nintendo plant ein eigenes Bluetooth-Headset auf den Markt zu bringen
- Release: 18. März 2025
- Die Nintendo Switch Nero kommt mit einem Verkaufspreis von 399 USD auf den Markt. Wobei es wohl zwei Bundles geben soll. Ein Zelda- und ein Cyberpunk-Bundle.
- Beide enthalten einen Nintendo Switch Nero-Controller und kosten 499 USD

Quelle
:coolface:
Eher heißt die Konsole Nintendo Switch Neo und als Feature liegt eine coole Sonnenbrille bei. :coolface:
 
Weil? Das sind doch gerade 2 Paradebeispiele für Innovation und Kreativität.
BOTW ja, aber das ist 7 Jahre her und war eine andere Ära.

TOTK baut größtenteils auf BOTW auf (krogs, Schreine, Türme, Micro-Dungeons).

Mario Wonder ist im Vergleich zum 34 Jahre altem Mario World einfach zu simpel, besonders bezüglich Level-Design.
Nach 34 Jahren hätte ich mehr erwartet.



Vielleicht findet er auf anderen Plattformen sein Innovationsglück das ist dann aber was für den Allgemeinen Bereich oder War. :coolface:
Andere sind nicht besser.
Das heißt aber nicht, dass Nintendo sich auf seinen Loorbeeren ausruhen sollte.
 
Konkurrenz ist immer gut und tut auch Nintendo gut. :)
Es ist ja nicht so, dass sie Zelda BotW nur im stillen Kämmerlein ohne Inspirationen aus anderen Spielen entwickelt haben.

Deswegen darf sich Nintendo eben nicht auf ihre Lorbeeren aus der Vergangenheit ausruhen, sondern muss sich auch immer selbst weiter entwickeln.
 
BOTW ja, aber das ist 7 Jahre her und war eine andere Ära.

TOTK baut größtenteils auf BOTW auf (krogs, Schreine, Türme, Micro-Dungeons).

Mario Wonder ist im Vergleich zum 34 Jahre altem Mario World einfach zu simpel, besonders bezüglich Level-Design.
Nach 34 Jahren hätte ich mehr erwartet.
Ich habe ja BotW als eigenständiges Spiel gemocht. Aber beim nächsten Zelda möchte ich gerne von Nintendo lieber den Rückwärtsgang sehen. Als Zelda fand ich das doch etwas enttäuschend, ich wollte Dungeons und Dungeon-Items, dazu noch eine gute Story und keine Rückblenden. Hoffe sehr, dass Nintendo sich beim nächsten Zelda wieder mehr an Ocarina of Time orientiert. :)
 
Ich habe ja BotW als eigenständiges Spiel gemocht. Aber beim nächsten Zelda möchte ich gerne von Nintendo lieber den Rückwärtsgang sehen. Als Zelda fand ich das doch etwas enttäuschend, ich wollte Dungeons und Dungeon-Items, dazu noch eine gute Story und keine Rückblenden. Hoffe sehr, dass Nintendo sich beim nächsten Zelda wieder mehr an Ocarina of Time orientiert. :)
Deine Wünsche würde ich gar nicht als Rückwärtsgang bezeichnen, sondern als Schritt nach vorn.

Die OOT-Formel würde sich perfekt in ein Open World-Spiel integrieren lassen.
 
Zurück
Top Bottom