Street View - Ja oder Nein?

Lasst ihr euer Haus bei Street Viev verffentlichen?

  • Klar, wieso nicht?

    Stimmen: 42 71,2%
  • Ich wei noch nicht so recht.

    Stimmen: 8 13,6%
  • Nein, auf keinen Fall.

    Stimmen: 9 15,3%

  • Stimmen insgesamt
    59
Eben. Es wird nur der Zugang vereinfacht, der ohnehin schon seit der Erfindung der Verkehrsmittel gegeben ist und jedes mal wenn was neues kommt, flattern die ewigen Angsthasen wieder wild umher, bis sie die Technik selbst nicht mehr missen wollen. :rolleyes1:

das ist aber schon etwas anderes, ob das haus von den dorfbewohnern, oder wie hier von jedermann auf der ganzen welt einsichtbar ist. aus diesem grund ist es imho falsch, wenn man die leute nicht korrekt darüber informiert. ähnlich ist es ja mit dem einscannen der bücher wie google vorgeht. einfach mal einscannen und in's internet stellen. wenn dann eine beschwerde eingereicht wird nimmt man es wieder raus. dabei sollte auch hier zuerst die bewilligung eingeholt werden bevor das buch veröffentlicht wird und nicht umgekehrt...
 
ähnlich ist es ja mit dem einscannen der bücher wie google vorgeht. einfach mal einscannen und in's internet stellen. wenn dann eine beschwerde eingereicht wird nimmt man es wieder raus. dabei sollte auch hier zuerst die bewilligung eingeholt werden bevor das buch veröffentlicht wird und nicht umgekehrt...
Trollst du oder bist du einfach uninformiert welche Bücher Google eingescannt hat und welche sie online gestellt haben?
 
Eben. Es wird nur der Zugang vereinfacht, der ohnehin schon seit der Erfindung der Verkehrsmittel gegeben ist und jedes mal wenn was neues kommt, flattern die ewigen Angsthasen wieder wild umher, bis sie die Technik selbst nicht mehr missen wollen. :rolleyes1:

Es ist eben auch Google, eine Firma! Wenn ein Journalist da rumgehen und fotografieren würde, wäre das im Prinzip auch nicht anders - aber die Leute würden sich geehrt fühlen.
 
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht. Aber manchmal habe ich das Gefühl dass die ganze Paranoia nur von irgendwelche Kellerkinder, die zuviele Sci-Fi Filme gesehen, kommt. Genau das selbe mit Facebook, StudiVZ etc. Ist mir doch egal wenn jemand sich mein Profil oder meine Wohnung im Internet ansehen kann. Wo ist das Problem?
 
Trollst du oder bist du einfach uninformiert welche Bücher Google eingescannt hat und welche sie online gestellt haben?

ich trolle prinzipiell nie! ehrlich gesagt kenne ich mich tatsächlich nicht sehr gut mit google books aus, aber meinte mal so etwas darüber gelesen zu haben, von wegen dateschutzskandalen und so...

Ist mir doch egal wenn jemand sich mein Profil oder meine Wohnung im Internet ansehen kann. Wo ist das Problem?

das ist deine meinung, ich sähe das wenn ich ein haus besitzen würde ähnlich. dennoch solltest du diejenigen leute respektieren, die ihr haus eben NICHT im internet stehen haben wollen, denn es ist ihr GUTES RECHT. in deutschland hat man noch glück, da kann man bereits vor der veröffentlichung einsprache erheben. in der schweiz hatte diese problematik viel weniger medienpräsenz wodurch bestimmt nur eine minderheit der betroffenen überhaupt etwas von diesem dienst mibekommen hat...
 
Was man in den Medien liest und was stimmt, sind zwei Paar Stiefel. Ehrlich gesagt bin ich der Ansicht, dass die klassischen Medien durch das Internet ihre Felle davonschwimmen sehen und daher versuchen, eine gewisse Abneigung bei den Bürgern zu erzeugen, in dem sie negative Dinge aufbauschen und Worst-Case-Scenarios als Fakten darstellen.
 
ich trolle prinzipiell nie! ehrlich gesagt kenne ich mich tatsächlich nicht sehr gut mit google books aus, aber meinte mal so etwas darüber gelesen zu haben, von wegen dateschutzskandalen und so...



das ist deine meinung, ich sähe das wenn ich ein haus besitzen würde ähnlich. dennoch solltest du diejenigen leute respektieren, die ihr haus eben NICHT im internet stehen haben wollen, denn es ist ihr GUTES RECHT. in deutschland hat man noch glück, da kann man bereits vor der veröffentlichung einsprache erheben. in der schweiz hatte diese problematik viel weniger medienpräsenz wodurch bestimmt nur eine minderheit der betroffenen überhaupt etwas von diesem dienst mibekommen hat...

dazu gibts ja das widerspruchsrecht.und alle sollten glücklich sein :)
 
Naja, bei extrem persönlichen Daten ist schon mit viel Vorsicht vorzugehen.

Ich schreibe aber auch keine extrem persönnliche Daten in mein Facebook.


das ist deine meinung, ich sähe das wenn ich ein haus besitzen würde ähnlich. dennoch solltest du diejenigen leute respektieren, die ihr haus eben NICHT im internet stehen haben wollen, denn es ist ihr GUTES RECHT. in deutschland hat man noch glück, da kann man bereits vor der veröffentlichung einsprache erheben. in der schweiz hatte diese problematik viel weniger medienpräsenz wodurch bestimmt nur eine minderheit der betroffenen überhaupt etwas von diesem dienst mibekommen hat...

Ja aber erklär mir was genau das Problem dabei ist. Diese Person kann sich deine Adresse auch in einem Telefonbuch ansehen und hinfahren, oder lässt du da die Adresse streichen. Und wo ist das Problem wenn sie es sehen.
 
dazu gibts ja das widerspruchsrecht.und alle sollten glücklich sein :)
mitch: aber nicht alle leute wissen was davon...
zins: na und, es gibt halt viele dumme menschen...

ich denke das hatten wir schonmal. ;)
Ja aber erklär mir was genau das Problem dabei ist. Diese Person kann sich deine Adresse auch in einem Telefonbuch ansehen und hinfahren, oder lässt du da die Adresse streichen. Und wo ist das Problem wenn sie es sehen.

kenne mehr als eine familie, die auch nicht im telefonbuch zu finden ist. der grund ist vielleicht gar nicht so anders wie der, wieso etliche leute auch ihr facebook-profil nicht allen zugänglich machen. das muss auch nicht unbedingt etwas mit unbekannten menschen zu tun haben, sondern kann sein dass man nicht alle leute die man irgendwann mal irgendwie gekannt hat an seinem leben teil nehmen lassen will. dazu gehört nun mal auch, dass diese gewisse person nicht weiss, wo und wie man wohnt. dieses recht auf anonymität sollte dementsprechend allen garantiert sein und ich weiss, dass es ein wenig komisch wäre, durch die medien nie was von street view mitbekommen zu haben aber das kann nun mal vorkommen...
 
das ist aber schon etwas anderes, ob das haus von den dorfbewohnern, oder wie hier von jedermann auf der ganzen welt einsichtbar ist.

Deine Hausfassade ist OHNEHIN von überall auf der Welt aus anzusehen. Natürlich konnten vor Google nur die Reichen und Schönen sich diesen Luxus auch leisten. Jetzt steht er halt allen zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
mitch: aber nicht alle leute wissen was davon...
zins: na und, es gibt halt viele dumme menschen...

ich denke das hatten wir schonmal. ;)


kenne mehr als eine familie, die auch nicht im telefonbuch zu finden ist. der grund ist vielleicht gar nicht so anders wie der, wieso etliche leute auch ihr facebook-profil nicht allen zugänglich machen. das muss auch nicht unbedingt etwas mit unbekannten menschen zu tun haben, sondern kann sein dass man nicht alle leute die man irgendwann mal irgendwie gekannt hat an seinem leben teil nehmen lassen will. dazu gehört nun mal auch, dass diese gewisse person nicht weiss, wo und wie man wohnt. dieses recht auf anonymität sollte dementsprechend allen garantiert sein und ich weiss, dass es ein wenig komisch wäre, durch die medien nie was von street view mitbekommen zu haben aber das kann nun mal vorkommen...

es kann auch vorkommen das jemand über ne rote ampel latscht.aber hierum geht die diskussion eh nicht,wei schon zigmal erwähnt.es geht darum das wir deutschen scheinbar wie bei keinem anderen volk datenparanoia haben.die perversion gipfelt eben in facebook und co,wo jeder sein leben völlig naiv veröffentlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wisst schon, dass eure Hausfasade öffentliches Gut ist?! *Jeder* hat das Recht, Häuser zu fotografieren und ihr könnt garnicht - rein garnichts - dagegen tun. Das Angebot euer Haus auszuschwärzen ist ein reines entgegenkommen von Google. Denn eure Privatsphäre beginnt erst ab der Haustüre!

Und ernsthaft - wayne?!
Das erste Material, was online kommt, ist jetzt auch schon wieder 2 - 3 Jahre alt. Seitdem irgendwelche Probleme wegen Streetview gehabt?!
 
mitch: aber nicht alle leute wissen was davon...
zins: na und, es gibt halt viele dumme menschen...

ich denke das hatten wir schonmal. ;)


kenne mehr als eine familie, die auch nicht im telefonbuch zu finden ist. der grund ist vielleicht gar nicht so anders wie der, wieso etliche leute auch ihr facebook-profil nicht allen zugänglich machen. das muss auch nicht unbedingt etwas mit unbekannten menschen zu tun haben, sondern kann sein dass man nicht alle leute die man irgendwann mal irgendwie gekannt hat an seinem leben teil nehmen lassen will. dazu gehört nun mal auch, dass diese gewisse person nicht weiss, wo und wie man wohnt. dieses recht auf anonymität sollte dementsprechend allen garantiert sein und ich weiss, dass es ein wenig komisch wäre, durch die medien nie was von street view mitbekommen zu haben aber das kann nun mal vorkommen...

Aber dadurch, dass man das Haus bei Street View sehen kann, weiß doch keiner wer da wohnt. Und wenn Du weißt wer da wohnt dann kennst Du den Bewohner soweiso schon oder hättest schon lang vor Street View einen Blick auf die Hausfassade werfen können.

Ich verstehe immer noch nicht, wo Du jetzt das Problem bei GSV siehst. Deine Hausfassade kannst Du wohl eher schwer unter "persönliche Daten" einordnen.
 
Naja der Nutzen ist Null und es ist ein weiterer Schritt zur vollkommenen Digitalisierung.
Wirklich weh tun tut es nicht, aber es geht wieder mal einen Schritt näher an die Schmerzgrenze ran. Und dann kommt der nächste Schritt und noch einer und noch einer...
 
Ich bin ein Fan von Street View :)


Fefe hat dazu die Tage nen schönen Beitrag gebracht:
http://blog.fefe.de/?ts=b2948e16

Ich hab einen Leitspruch:
"Für Ehr und Vaterland, ich schüttel einem Fetten niemals die Hand"
8-)

n_leitner_felix-felix-von-leitner.jpg


Bekanntlich ist man immer auf der Siegerseite,
wenn man nur ansprechenden Menschen glaubt, siehe Hitler zu Haider.
 
Aber dadurch, dass man das Haus bei Street View sehen kann, weiß doch keiner wer da wohnt. Und wenn Du weißt wer da wohnt dann kennst Du den Bewohner soweiso schon oder hättest schon lang vor Street View einen Blick auf die Hausfassade werfen können.

Ich verstehe immer noch nicht, wo Du jetzt das Problem bei GSV siehst. Deine Hausfassade kannst Du wohl eher schwer unter "persönliche Daten" einordnen.
in kombination mit einem online telefonbuch kann man eben doch gewisse leute nur aufgrund ihres namens ausfindig machen und ihr haus per gsv begutachten. das gilt natürlich nicht für einen hans müller, aber es haben schliesslich nicht alle einen so weit verbreiteten namen.
und abgesehen davon sehe ich auch ein problem darin, wenn beispielsweise eine familie aus einem dorf wegzieht aus welchen gründen auch immer, und nichts mehr mit den leuten in diesem dorf zu tun haben will. jetzt ist es aber durch gsv den ehemaligen nachbarn möglich, das neue haus/die neue wohnung über gsv zu finden und so unberechtigterweise und von der familie ungewollt an deren leben teil zu haben. denn eine hausfassade kan je nach dem manchmal mehr über den bewohner aussagen als einem lieb ist, sozialer status usw. deshalb sollte meiner ansicht nach ein freier mensch auch die absolute entscheidungsfreiheit nicht nur über die veröffentlichung, sondern auch sondern auch über die aufnahme dieser fotos haben (sprich bestimmen können, ob google das haus erst fotografieren darf). oder meint ihr aller ernstes, dass google die einmal fotografierte fassade tatsächlich aus den archiven löschen wird? ich wage das zu bezweifeln.
 
in kombination mit einem online telefonbuch kann man eben doch gewisse leute nur aufgrund ihres namens ausfindig machen und ihr haus per gsv begutachten. das gilt natürlich nicht für einen hans müller, aber es haben schliesslich nicht alle einen so weit verbreiteten namen.

Aber es lässt doch auch nicht jeder seine Adresse in ein Online-Telefonbuch eintragen. Schon gar nicht solche Leute, die nicht gefunden werden wollen.

Wenn man die Adresse erstmal hat, gibt es ohnehin 1000 Wege an ein Foto zu kommen, wenn man es unbedingt haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
google hat scheinbar die einspruchsfrist verlängert.jetzt kann man sich wieder wichtigeren themen widmen :)
 
und abgesehen davon sehe ich auch ein problem darin, wenn beispielsweise eine familie aus einem dorf wegzieht aus welchen gründen auch immer, und nichts mehr mit den leuten in diesem dorf zu tun haben will. jetzt ist es aber durch gsv den ehemaligen nachbarn möglich, das neue haus/die neue wohnung über gsv zu finden und so unberechtigterweise und von der familie ungewollt an deren leben teil zu haben.

Wenn eine Familie wirklichnichts mehr mit den Leuten aus dem Dorf zu tun haben möchte (das müssen ja schon ernstere Gründe sein) geben sie auch niemanden ihre neue Adresse und lassen sich eben aus dem Telefonbuch austragen (bevor die neue Adresse in einem Telefonbuch erscheint, dauert es eh Ewigkeiten). Beides stellt kein Problem dar.
Aber was interessiert MICH ob meine Ex-Nachbarn wissen, wie das Haus aussieht in dem ich wohne. Meinet wegen darf auch mein größter Feind wissen, wie das Haus aussieht.

Niemand gelangt duch GSV an zusätzliche Daten. Gern stelle ich auch schon vorab ein Bild des Hauses online, in dem ich wohne. Es juckt eh niemanden.
 
Zurück
Top Bottom