Street View - Ja oder Nein?

Lasst ihr euer Haus bei Street Viev verffentlichen?

  • Klar, wieso nicht?

    Stimmen: 42 71,2%
  • Ich wei noch nicht so recht.

    Stimmen: 8 13,6%
  • Nein, auf keinen Fall.

    Stimmen: 9 15,3%

  • Stimmen insgesamt
    59
Ok dann spinnen wir die Geschichte jetzt mal weiter, aber technisch absolut möglich. Und da die Daten auch auf US-Servern liegen, Datenschutzrechtlich wohl ebenfalls möglich.

Du besuchst eine Website über Google über einen Suchbegriff welcher den Webseitenbetreiber interessiert. Der Webseitenbetreiber benutzt Google-Analytics und kommt so auch an die Koordinaten in welchen du dich befindest. Der Betreiber der Webseite wohnt in Hannover und du in München, runterfahren um sich die Gegend anzuschauen ist also becheuert. Also schmeisst man Google Streetview an und schaut in was für einer Wohngegend du lebst. Noble Gegend? Passend zum Produkt das ich vertreibe?
Klasse, Massenwerbung in diese Gegend. Viel Spass damit. Aktives Marketing das sicherlich bei einigen Firmen sogar greifen würde.

Und eigentlich müsste Google dazu nicht mal was ändern, das kann man im Prinzip dann jetzt bereits so machen. Das Problem ist eher, dass das ganze auf US-Servern liegt. Da ist der Datenschutz n Witz, was da in Zukunft noch kommen kann das weisste gar nicht. Und ich sehe das Problem in so einer Natur wie oben beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Betreiber der Webseite wohnt in Hannover und du in München, runterfahren um sich die Gegend anzuschauen ist also becheuert. Also schmeisst man Google Streetview an und schaut in was für einer Wohngegend du lebst. Noble Gegend? Passend zum Produkt das ich vertreibe?
Dazu braucht man nicht den (viel zu) umständlichen Weg über Street View zu machen. Es gibt Firmen, die stellen Datenbanken zur Verfügung, in denen man eine Adresse eingeben kann und daraufhin sieht, ob es eine wohlhabende Gegend ist, oder eben nicht. Da muss ich mir nicht die Häuser über Street View anschauen.

Es gibt Online-Shops, die sind bei solchen Firmen Kunde (soweit ich weiß auch Otto, Quelle, Neckermann Versand, hab jetzt dazu aber keinen Nachweis) und nur an Adressen, die in der Datenbank als grün (OK) gekennzeichnet sind, Lieferungen auf Rechnung verschicken. Wenn eine Warnung drin ist, nur per Vorkasse oder Nachnahme.
 
Ja, aber das kostet Geld.
Für kleine Unternehmen kommt sowas in den meisten Fällen wohl nicht in Frage. Zumal deine Variante kein gezieltes Marketing ist. Wenn jemand sich auf deiner Website für ein Produkt interessiert hat, ist die Chance größer wenn man diesen dirket anschreibt/anruft als irgendwann mal Massenkataloge an irgendwen zu schicken.

Und wie in nem noch früheren Post gesagt, es ist ein weiterer Schritt in eine Richtung die man sehr wohl kritisch betrachten darf und sollte. Und das die Daten in US liegen gefällt mir einfach gar nicht, dort hsate irgendwann einfach null Einfluss mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber das kostet Geld.
Für kleine Unternehmen kommt sowas in den meisten Fällen wohl nicht in Frage. Zumal deine Variante kein gezieltes Marketing ist. Wenn jemand sich auf deiner Website für ein Produkt interessiert hat, ist die Chance größer wenn man diesen dirket anschreibt/anruft als irgendwann mal Massenkataloge an irgendwen zu schicken.

Und wie in nem noch früheren Post gesagt, es ist ein weiterer Schritt in eine Richtung die man sehr wohl kritisch betrachten darf und sollte. Und das die Daten in US liegen gefällt mir einfach gar nicht, dort hsate irgendwann einfach null Einfluss mehr.

Du glaubst also ernsthaft, dass sich der Shop-Betreiber die Straße, von der aus Du die Seite besuchst, anschaut um dir dann irgendwann (wie eigentlich) gezielte Werbung zu hinterlassen? Dieser riesen Aufwand würde sich für keine Firma rentieren.
Zudem können GeoDaten, wenn dann nur von mobilen Geräten erfastt werden. Stationäre Geräte bieten diese Daten garnicht an. Deshalb wären die Daten für Shopbetreiber irrelevant. Oder kaufst Du zu Hause lieber mit deinem Handy ein?
 
Wenn sich jemand 5 Stunden lang Informationen zu nem Produkt angesehen hat dann würde sich das rentieren, ja. Natürlich schaut man sich nicht jeden 5 Klick-Besucher an. Was glaubste warum Unternehmen tausende Euro für Webanalyse-Tools ausgeben? Natürlich um aktive Kundenaquise zu betreiben.

Und wie oben gesagt, ich SPINNE das nun weiter. Und genauso wie oben gesagt
Wirklich weh tun tut es nicht, aber es geht wieder mal einen Schritt näher an die Schmerzgrenze ran. Und dann kommt der nächste Schritt und noch einer und noch einer...

Glaubste die Technik entiwckelt sich nicht weiter? Momentan kriegste natürlich erstmal nur die Position des nächsten Knotens oder eben über Mobile. Aber Mobile boomt momentan ja zum Glück nicht... Wobei hier der Informationsgehalt natürlich nur bedingt Aussagekräftig ist.

Aber deine Daten bleiben gespeichert, die kriegste nicht mehr weg. Und der Nutzen von StreetView erschließt sich mir einfach nicht. Nenn mir einen wirklichen Nutzen? Schonmal sehen wie die Straße aussieht bevor ich dort war... Wow toll! Wenn ich wohn fahr wo ich noch nicht war hat man doch sowieso n Navi dabei. Kein Nutzen aber, (auch wenn kleines) Risiko. Warum sollte man sich da nicht drüber aufregen dürfen?
Übertrieben? Ja. Komplett unberechtigt? Nein.

Und damit klink ich mich nun aus. Gibt besseres was ich im Urlaub anstellen sollte also über Blödsinn zu diskutieren :P
 
Weil wir von staatlicher Regulierung inzwischen so abhängig sind, dass wir denken, wir würden auf der Stelle sterben, wenn wir Eigenverantwortung übernehmen müssten. :angst2:

volltreffer!!in vielen beispielen so.krankenkasse etc.immer weich fallen.einerseits absolut politikverdrossen,andererseits:politik,mach du mal.das ganze kostet einen heiden zaster
 
Man will uns überhaupt keine Eigenverantwortung überlassen, das wäre viel zu gefährlich für den Staat. Also hält man die Massen dumm und den Rest überhört man.
 
Man will uns überhaupt keine Eigenverantwortung überlassen, das wäre viel zu gefährlich für den Staat. Also hält man die Massen dumm und den Rest überhört man.

firlefanz.deutschland ist bekannt für seine absicherung.das fängt im gnadenlosen überversichern an und geht über staatliche absicherung bis zu sparikonen weiter
 
Zurück
Top Bottom