Street View - Ja oder Nein?

Lasst ihr euer Haus bei Street Viev verffentlichen?

  • Klar, wieso nicht?

    Stimmen: 42 71,2%
  • Ich wei noch nicht so recht.

    Stimmen: 8 13,6%
  • Nein, auf keinen Fall.

    Stimmen: 9 15,3%

  • Stimmen insgesamt
    59
Was für eine Diskssion :rofl3:

Ich empfehle hier einigen mal durch Berlin zu laufen wo es viele Altbauten gibt deren Erdgeschosswohnungen so tief sind, das man locker reinschauen kann. Aber schon lustig wenn die Bild böse schreit, hüpfen die Leser plötzlich hoch.

Ich muss also fragen wenn ich ein Haus fotografiere? Was ist wenn ich jemanden fotografiere und ein Haus im Hintergrund zu sehen ist? Muss ich jetzt den Besitzer fragen ob ich das Foto trotzdem behalten kann? :rofl3:
:goodwork: Ich formuliere es mal kurz und bissig: Euer Willen interessiert mich überhaupt nicht und Google ebenfalls nicht. Warum auch? Sie brauchen sich nur an da Gesetz zu halten und dies tun sie bereits wie ich in meinem letzten Post bereits darauf hingewiesen habe.

Aber was will man mit PeterGerri auch diskutieren, er glaubt ja sogar, dass sein "Gott" die Wissenschaft erfunden hat :sorry:
 
Aber was will man mit PeterGerri auch diskutieren, er glaubt ja sogar, dass sein "Gott" die Wissenschaft erfunden hat :sorry:
Wenn du schon offenbar keinen Respekt vor mir als Diskussionspartner hast, dann bitte ich dich darum, meinen persönlichen Glauben nicht mit solchem Schmutz in Frage zu stellen, denn dazu hast du nicht das geringste Recht. Und in dieser Diskussion hat diese Thematik nichts verloren, also versuch meine Argumente nicht mit solchen blödsinnigen Vernetzungen zu untergraben.
 
Wenn du schon offenbar keinen Respekt vor mir als Diskussionspartner hast, dann bitte ich dich darum, meinen persönlichen Glauben nicht mit solchem Schmutz in Frage zu stellen, denn dazu hast du nicht das geringste Recht. Und in dieser Diskussion hat diese Thematik nichts verloren, also versuch meine Argumente nicht mit solchen blödsinnigen Vernetzungen zu untergraben.

Gut gebrüllt, Löwe. :goodwork:
 
ich würds so lange verbieten bis google sich klar zum datenschutz bekennt. Also eine unendliche Widerspruchsfrist + genau Angaben, was mit den Daten derjenigen geschieht, die sich beschweren.

vorher sollte man es einfach nicht genehmigen und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wie lustig :fp:
In das Haus von meinen Großeltern wird man wunderbar von Streetview aus reingucken können, da nützt auch die Hecke nichts mehr.
Da brauchen sich Leute nur mal schnell in ihrer Gegend umgucken.
Wenn es wer drauf abgesehen hat ist es eine super Hilfe.
Der große TV sieht super aus, genau wie der Schmuck der sicherlich bei den alten Leuten (erkennt man super an der Einrichtung) zu finden sein wird.
Dann kann man noch schnell das beste Fenster ausgucken.
Funktioniert im RL dank Tor und Hecke nicht.

Ohne mich hätten die von Tuten und Blasen keine Ahnung. Würde wenigstens jeder darüber benachrichtigt werden.

Ich stell mir nur manchmal vor was los wäre hätte die Regierung vor 2 Jahren mal gesagt das sie komplett Berlin digitalisieren. Sie hätten es ja noch nicht mal veröffentlicht. Da wäre aber Radau gewesen, gläsener Mensch usw usf :rolleyes:

Aber Google darf das, Google ist cool.
Die jetzt aufkommenden Google-Jünger sind fast schlimmer als die von Apple :lol:
Kein bisschen drüber nachdenken, weil sie vielleicht nur ne Wohnung haben.


das klingt bei dir so, als ob Menschen freiwillig stundenlang durch Street View forschen, um ein potenzielles Einbruchsopfer zu finden... :ugly: Facebook würd mir eher sorgen machen...
 
ich würds so lange verbieten bis google sich klar zum datenschutz bekennt. Also eine unendliche Widerspruchsfrist + genau Angaben, was mit den Daten derjenigen geschieht, die sich beschweren.

vorher sollte man es einfach nicht genehmigen und fertig.

hat Google nicht eh diese Widerspruchsmöglichkeit? Afaik soll doch nach Launch von Street View das normale Verfahren aus den anderen Ländern angewendet werden, und da kann man sich auch im Nachhinein noch beschweren.

Zumal Google afaik eh keine Genehmigung dafür braucht, wie soll man es ihnen also verbieten? (ohne die Gesetze zu ändern)
 
hat Google nicht eh diese Widerspruchsmöglichkeit? Afaik soll doch nach Launch von Street View das normale Verfahren aus den anderen Ländern angewendet werden, und da kann man sich auch im Nachhinein noch beschweren.

Zumal Google afaik eh keine Genehmigung dafür braucht, wie soll man es ihnen also verbieten? (ohne die Gesetze zu ändern)

Ja 6 Wochen Einspruchsfrist oder so, das ist doch lächerlich bei der Datenmenge.
 
Ja 6 Wochen Einspruchsfrist oder so, das ist doch lächerlich bei der Datenmenge.

http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5iwMFhycLVE1EL_tFkrHJIXsIgxPA

"Die Vier-Wochen-Frist gilt zunächst nur für die Bewohner der zunächst betroffenen 20 Städte. Grundsätzlich sind auch nachträgliche Widersprüche möglich - allerdings werden die Bilder dann zunächst im Internet veröffentlicht."

Ich les da nix von 6 Wochen... man kann afaik immer Widerspruch einlegen und dann wird das Zeug unkenntlich gemacht. Davor war's dann aber eben unter Umständen schon im Netz (logischerweise, man hat ja davor nicht Einspruch erhoben)
 
http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5iwMFhycLVE1EL_tFkrHJIXsIgxPA

"Die Vier-Wochen-Frist gilt zunächst nur für die Bewohner der zunächst betroffenen 20 Städte. Grundsätzlich sind auch nachträgliche Widersprüche möglich - allerdings werden die Bilder dann zunächst im Internet veröffentlicht."

Ich les da nix von 6 Wochen... man kann afaik immer Widerspruch einlegen und dann wird das Zeug unkenntlich gemacht. Davor war's dann aber eben unter Umständen schon im Netz (logischerweise, man hat ja davor nicht Einspruch erhoben)

Dann wäre ja nur noch zu klären, was mit den Daten derjenigen gemacht wird, die sich beschweren.
 

es steht ihm doch frei, das zu glauben... diese "hetze" gegen diejenigen, die an etwas glauben kann ich erhlich gesagt nicht ausstehen und hat im übrigen auch nichts mit diesem thema zu tun.

@topic: imo sollte jeder hausbesitzer und bewohner einen brief von google erhalten, wo er über den sachverhalt informiert wird und wo er dann ankreuzen kann, welche daten von ihm veröffentlicht werden dürfen. ich denke viele leute sind allgemein viel zu wenig aufgeklärt in diesem bereich. über tel.search.ch und maps.google.ch kombiniert kann man nämlich nahaufnahmen von den häusern in kombination mit wer in diesem haus wohnt erhalten. das ist was den datenschutz anbelangt schon bedenklich und da sollte jeder darüber informiert werden und für sich selber entscheiden, ob er das will.
 
es steht ihm doch frei, das zu glauben... diese "hetze" gegen diejenigen, die an etwas glauben kann ich erhlich gesagt nicht ausstehen und hat im übrigen auch nichts mit diesem thema zu tun.

Die Hetze gegen Leute, die Religionen nicht ausstehen können aber schon. :uglylol:
Ich kann halt schlecht verbergen, dass ich Schwierigkeiten habe, jemanden Ernst zu nehmen, der noch an den Weihnachtsmann oder sowas glaubt. Das ist meine Meinung und ich habe jedes Recht, das auch auszudrücken. Dafür leben wir im 21. Jahrhundert.

@topic

Google hält sich an bestehendes Recht. Dass die Welt immer vernetzter und kleiner wird, sehe ich auch nicht als einen Nachteil. Ich freue mich auf eine Zukunft, die mir Informationen nicht wegen moralisierendem Rumgeschwurbel vorenthält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hetze gegen Leute, die Religionen nicht ausstehen können aber schon. :uglylol:
Ich kann halt schlecht verbergen, dass ich Schwierigkeiten habe, jemanden Ernst zu nehmen, der noch an den Weihnachtsmann oder sowas glaubt. Das ist meine Meinung und ich habe jedes Recht, das auch auszudrücken. Dafür leben wir im 21. Jahrhundert.

dann rate ich dir, mal die letzten seiten aus dem "glaubt ihr an gott"-tread durchzulesen denn du scheinst meinen, und insbesondere petergerris standpunkt zu dieser frage immer noch nicht verstanden zu haben...

@topic

Google hält sich an bestehendes Recht. Dass die Welt immer vernetzter und kleiner wird, sehe ich auch nicht als einen Nachteil. Ich freue mich auf eine Zukunft, die mir Informationen nicht wegen moralisierendem Rumgeschwurbel vorenthält.

grundsätzlich bin ich deiner meinung. nur sollte eine solche vernetzung humaner gestaltet werden. in unseren haushalt wurde jedenfalls noch nie ein brief geschickt, worin wir informiert wurden, dass unser haus jetzt öffentlich im internet sichtbar ist. für menschen die gut informiert sind und einen internet-anschluss haben, kein problem da sie wahrscheinlich davon gehört haben. für leute ohne diese informationsquelle siehts aber anders aus und die sollten auch die möglichkeit haben, zu entscheiden ob sie ihr haus im internet sichtbar wollen oder nicht!
 
dann rate ich dir, mal die letzten seiten aus dem "glaubt ihr an gott"-tread durchzulesen denn du scheinst meinen, und insbesondere petergerris standpunkt zu dieser frage immer noch nicht verstanden zu haben...

Ich weiß was er meint, nur hat er damit Unrecht. Eine Behauptung ist noch keine Theorie. Nicht einmal eine wissenschaftliche Hypothese. Nichtsdestotrotz meint er durch seine verbale Schaumschlägerei der Beliebigkeit den gleichen Stellenwert einzuräumen. Da dreht sich jedem, der von Erkenntnis-und Wissenschaftstheorie den Funken einer Ahnung hat, nur noch der Magen um.

Klar kann jeder glauben was er will; die Gedanken sind ja frei. Aber wenn man von mir verlangt, dass ich eine Fantasiegestalt ernster nehmen soll als den Weihnachtsmann, muss man schon mit mehr kommen als, "Beweis mir doch die Nichtexistenz!".

Mitch schrieb:
grundsätzlich bin ich deiner meinung. nur sollte eine solche vernetzung humaner gestaltet werden. in unseren haushalt wurde jedenfalls noch nie ein brief geschickt, worin wir informiert wurden, dass unser haus jetzt öffentlich im internet sichtbar ist. für menschen die gut informiert sind und einen internet-anschluss haben, kein problem da sie wahrscheinlich davon gehört haben. für leute ohne diese informationsquelle siehts aber anders aus und die sollten auch die möglichkeit haben, zu entscheiden ob sie ihr haus im internet sichtbar wollen oder nicht!

Wer nicht will, dass sein Haus fotografiert wird, soll sich imo keines bauen. Es ist ja nicht so, dass Google das Grundstück betreten würde. Das Recht auf das eigene Bild auf Eigentum zu übertragen, würde mit Freiheitsrechten konkurrieren, die ich für wesentlich wichtiger halte. Street View ist ja nur eine Vereinfachung von Möglichkeiten, die man eh schon hat. Anstatt mit dem Fahrrad oder Auto an die Information zu kommen, schaltet man nun den Computer ein. Diesen Vereinfachungsprozess hat es immer schon gegeben, es wird ihn auch weiterhin geben und es hat niemand das Recht, dir zu verbieten, an seinem Haus vorbeizufahren, weil du es dann sehen könntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ein tammtamm hier :lol:
aber schön an der abstimmung zu sehn wie viele junge leute heutzutage nicht mehr bond 007 sein wollen.die gegner hier haben höchstwahrscheinlich im inet mehr von sich veröffentlicht als google es vorhatte bzw möglich ist...ich würde allen dringend empfehlen auf ne einsame insel zu ziehn.aber nicht vergessen das hausdach mit palmenwedeln gegen evtl satelliten-fotoangriffe abzudecken...
leute, es geht um ein foto vom haus.wer das nicht will soll wiederspruch einlegen.
erinner mich noch gut an die 80er jahre volkszählungspanik :lol:
das hier ist was völlig anderes
 
was ein tammtamm hier :lol:
aber schön an der abstimmung zu sehn wie viele junge leute heutzutage nicht mehr bond 007 sein wollen.die gegner hier haben höchstwahrscheinlich im inet mehr von sich veröffentlicht als google es vorhatte bzw möglich ist...ich würde allen dringend empfehlen auf ne einsame insel zu ziehn.aber nicht vergessen das hausdach mit palmenwedeln gegen evtl satelliten-fotoangriffe abzudecken...
leute, es geht um ein foto vom haus.wer das nicht will soll wiederspruch einlegen.
erinner mich noch gut an die 80er jahre volkszählungspanik :lol:
das hier ist was völlig anderes

Nächstes Jahr geht das mit der Volkszählung wieder los :ugly:

und wenn man nicht kooperiert wird man ganz schön hart belangt :o
 
@instantkarma: aber es ist schon was anderes, ob jetzt die paar nachbarn dein haus sehen oder rein theoretisch die ganze welt. ich selber hätte jetzt nichts dagegen, mein haus auf street view zu veröffentlichen. es sollte aber jeder hauseigentümer die wahl haben, ob er das will oder nicht. und das ist im moment sicherlich nicht der fall. ich bezweifle nämlich, dass jeder eigentümer korrekt über die veröffentlichung seines hauses im internet informiert wurde...
 
@instantkarma: aber es ist schon was anderes, ob jetzt die paar nachbarn dein haus sehen oder rein theoretisch die ganze welt. ich selber hätte jetzt nichts dagegen, mein haus auf street view zu veröffentlichen. es sollte aber jeder hauseigentümer die wahl haben, ob er das will oder nicht. und das ist im moment sicherlich nicht der fall. ich bezweifle nämlich, dass jeder eigentümer korrekt über die veröffentlichung seines hauses im internet informiert wurde...

Das bezweifel ich auch. Andererseits ist es von Google soweit ich weiß eh eine freiwillige Leistung zu der sie nicht verpflichtet sind. Ich hätte auch kein Problem damit, wenn Google sämtliche Widersprüche in die Tonne wirft. Die Erscheinung eines Hauses gehört zum öffentlichen Straßenbild.
 
Das bezweifel ich auch. Andererseits ist es von Google soweit ich weiß eh eine freiwillige Leistung zu der sie nicht verpflichtet sind. Ich hätte auch kein Problem damit, wenn Google sämtliche Widersprüche in die Tonne wirft. Die Erscheinung eines Hauses gehört zum öffentlichen Straßenbild.

Gibt auch Privatwege, die darf Google dann nicht benutzen ^^
 
Zurück
Top Bottom