Street View - Ja oder Nein?

Lasst ihr euer Haus bei Street Viev verffentlichen?

  • Klar, wieso nicht?

    Stimmen: 42 71,2%
  • Ich wei noch nicht so recht.

    Stimmen: 8 13,6%
  • Nein, auf keinen Fall.

    Stimmen: 9 15,3%

  • Stimmen insgesamt
    59
bin da mit petergerri einer meinung. die grundrechte sollten schon akzeptiert werden bei einem dermassen grossen projekt. euch ist's vielleicht egal, aber gewisse leute wollen sich einfach nicht auf solchen fotos wiederfinden und das ist auch ihr gutes recht. genau die gleiche problematik ist ja die neue tendenz, dass die polizei in der schweiz die fotos von gesuchten hooligans im internet publiziert, damit tipps von der bevölkerung zum wohnort usw. kommen. eigentlich genial und trotzdem sehr bedenklich.
meiner meinung nach gehören solche bilder einafach nicht veröffentlicht, denn was einmal im internet ist, das bleibt auch immer im internet...

2c51eb14ed882ba12bd99f6a76efbfe6.jpg


diese frau wird wohl auch nicht viel freude an dem foto haben...
 
Ähm, Personen werden in Street View schon seit einiger Zeit grundsätzlich unkenntlich gemacht. Das ist also ein schon längst überholtes Argument.
 
Ich bin dafür, weil es in vielen situationen unglaublich praktisch sein kann, ist auch ne tolle sache wenn man als auswanderer nostalgisch wird und kurz mal die heimat sehen will. macht zum beispeil mein vater immer ^^
 
Mir ist es auch wurscht, ob Street View was abfilmt. Das Google die WLAN Daten gespeichert hat, fand ich jetzt nicht so toll.
So lange ich nicht erkennbar bin, können sie auch gerne Bilder von meinem Haus machen. Da ich aber abgeschieden auf dem Land wohne, gehe ich davon aus nicht betroffen zu sein.
 
Google ist böse, stellen die einfach Bilder von Häusern ins Internet, das geht ja mal gar nicht! Dinge wie das Swift Abkommen, Elena oder die elektronische Gesundheitskarte hingegen sind voll supi! :rofl4:

Dummes Sommerloch Geschwätz. Das geilste sind ja dieses Rentner die sich mit Namen vor ihrem Haus in einer größeren Zeitung haben ablichten lassen - kurz ins Telefonbuch geschaut und man hat auch noch ihre exakte Adresse :rofl4:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wie lustig :fp:
In das Haus von meinen Großeltern wird man wunderbar von Streetview aus reingucken können, da nützt auch die Hecke nichts mehr.
Da brauchen sich Leute nur mal schnell in ihrer Gegend umgucken.
Wenn es wer drauf abgesehen hat ist es eine super Hilfe.
Der große TV sieht super aus, genau wie der Schmuck der sicherlich bei den alten Leuten (erkennt man super an der Einrichtung) zu finden sein wird.
Dann kann man noch schnell das beste Fenster ausgucken.
Funktioniert im RL dank Tor und Hecke nicht.

Ohne mich hätten die von Tuten und Blasen keine Ahnung. Würde wenigstens jeder darüber benachrichtigt werden.

Ich stell mir nur manchmal vor was los wäre hätte die Regierung vor 2 Jahren mal gesagt das sie komplett Berlin digitalisieren. Sie hätten es ja noch nicht mal veröffentlicht. Da wäre aber Radau gewesen, gläsener Mensch usw usf :rolleyes:

Aber Google darf das, Google ist cool.
Die jetzt aufkommenden Google-Jünger sind fast schlimmer als die von Apple :lol:
Kein bisschen drüber nachdenken, weil sie vielleicht nur ne Wohnung haben.
 
Dann kann man noch schnell das beste Fenster ausgucken.
Funktioniert im RL dank Tor und Hecke nicht.

Häh? Wenn man das im RL dank Tor und Hecke nicht kann, dann geht das doch auch mit Streetview nicht oder versteh ich deine Aussage falsch?

Mehr als das was ich im echten Leben von der Straße aus sehen kann seh ich in Street View auch nicht...
 
Ich zitiere mal meine Antwort auf den Post eines anderes Users aus einem anderen Forum.

USERXY schrieb:
Ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt: die ganze Diskussion ist ein reines Ablenkungsmanöver.
Wer hat es denn angezettelt? Die Piratenpartei? Der CCC? Sonstige Organisationen, die sich dem Recht auf Anonymität verschrieben haben?
Nein, Ilse Aigner, Verbraucherschutzministerin, CSU.
Während sich alle technisch unbedarften an dem im Verhältnis wirklich lächerlich harmlosen Thema Streetview austoben dürfen, geht es an anderer Stelle munter weiter mit dem institutionellen Data-Mining.
Bleibt mal schön weiter hängen am Honigtopf.
Leider ist der 08/15-Deutsche wohl zu minderbemittelt um das zu verstehen. DE-Mail, Swift, Vorratsdatenspeicherung, das interessiert niemanden, aber wenn dann das böse G-U-H-G-H-E-L kommt (Wie? Es wird Google geschrieben? Aber das ist doch egal, hauptsache dieses böse Schtriet-Wiu ist weg!). Na dann flippt der Mob schon aus.

Trulla hat ja schon mit den Opis das Paradebeispiel an Hirnlosigkeit vorgezeigt. Willkommen im digitalen Steinzeitalter. Selbst Street View und Google Maps benutzen ist okay, ABER WEHE MEIN HAUS1111!!!11

Eigentlich nicht. Schließlich geht's hier um die Grundrechte des Menschen, die von Google einfach mal vorsätzlich verletzt werden, nur weil sie damit eh durchkommen.
Hast du Hans schon mal was von Panoramafreiheit gehört? Ich kann mich jetzt auch mit einer Leiter auf deine Straße stellen und Fotos eurer Wohngegend machen und könnt rumheulen wie ihr wollt, ich darf das.

Einstein wird für immer Recht behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso regt sich keiner über Bing Maps auf? Da kann man sich sogar den garten angucken.

Wenn dus nicht willst lass dein Haus ausgrauen.

Debattiert mal lieber über Netzneutralität das ist ein viel wichtigeres thema .
 
Aha. Erklär mal genauer, welche Grundrechte da wie von Google verletzt werden.
Wie wär's mit Privatsphäre? Außerdem kann man sich wohl kaum das Recht herausnehmen, einfach mal ohne Erlaubnis etwas zu tun, bis es einem verboten wird. Ich drehe auch nicht ohne Genehmigung auf einem fremden Gelände, bis ich verjagt werde. Mag altmodisch klingen, aber: das gehört sich einfach nicht. So einfach ist das.

Hast du Hans schon mal was von Panoramafreiheit gehört? Ich kann mich jetzt auch mit einer Leiter auf deine Straße stellen und Fotos eurer Wohngegend machen und könnt rumheulen wie ihr wollt, ich darf das.
Eben nicht, du Schlaumeier:

Wiki: Der Aufnahmestandpunkt muss zudem allgemein ohne Hilfsmittel zugänglich sein. Eine Leiter – auch wenn sie nicht dazu dienen sollte, über ein Hindernis hinwegzublicken – ist demnach genauso wenig zulässig wie ein Hubschrauber.

Womit du mit deiner Einstein-Anspielung ein Bilderbuch-Eigentor schießt.


Und an all die anderen Wayne-Schreier. Habt ihr schon mal was von PleaseRobMe gehört?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben nicht, du Schlaumeier:
Eben doch. Klick mal hier:
http://www.bing.com/maps/?mkt=de-de...0NC43MTczMzk1MDE2ODQlN2UtMTUuNDY5NDMzNzg0NzU=
oben auf Vogelperspektive (Dort wo Luftbild steht).

Mal davon abgesehen, dass die Google Autos niedriger sind als ein Touristen-Doppelstocker-Bus oder LKW. Die machen von da oben ganz fröhlich Fotos. Mal davon abgesehen sind die Google-Kameras in 2,50-2,90 Höhe installiert. Wenn also ein 2,00-2,30-Meter-Mensch seine Arme hebt, dann kann er genauso hoch fotografieren. Siehe:
http://www.danisch.de/blog/2010/03/29/fotorecht-google-street-view/

Wer wegen einem halben Meter das Gesetz ändern will ist einfach krank.
 
Es geht einfach darum das auch Tante Emma davon erfahren muss. Wenn ich ein Haus fotografieren will und es nachher veröffentlichen will dann fragt man.
Und das tut Google nicht. Die gehen einfach mal davon aus das aller Welt Internet und Fernsehn hat und davon was mit bekommt.

Und die Bing Vogelperspektive mit Street View zu vergleichen ist wie ne Spiegelreflex mit einem Cypershot Handy Vergleich.



Häh? Wenn man das im RL dank Tor und Hecke nicht kann, dann geht das doch auch mit Streetview nicht oder versteh ich deine Aussage falsch?

Mehr als das was ich im echten Leben von der Straße aus sehen kann seh ich in Street View auch nicht...
Die Kameras sind ca 2 1/2 Meter hoch.
Die Hecke ca 1,90.



Leider ist der 08/15-Deutsche wohl zu minderbemittelt um das zu verstehen. DE-Mail, Swift, Vorratsdatenspeicherung, das interessiert niemanden, aber wenn dann das böse G-U-H-G-H-E-L kommt (Wie? Es wird Google geschrieben? Aber das ist doch egal, hauptsache dieses böse Schtriet-Wiu ist weg!). Na dann flippt der Mob schon aus.

:rolleyes:
Wo ist der Unterschied?
Beides ist nicht in Ordnung. Aber Street View ist ja nicht von der bösen Regierung sondern von Google. Die machen das alles nur um der Bevölkerung zu helfen?
Wach mal auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo ist da der Zusammenhang zu StreetView? Glaubst du dass es jemanden interessiert ob in einem x-beliebigen Haus vor 2 Jahren mal die Rolläden unten waren?
Nein. Aber es interessiert vielleicht jemanden, wie mein Haus gelegen ist, wo die nächsten Nachbarn sind, wo Gassen und Wege hin zum und vom Haus weg sind, wo Garagenkameras sind, wo Autos und Fahrräder abgestellt werden, wo viel und wo weniger Licht einfällt... Fakt ist doch, dass über solche Dienste ein immer präziseres (öffentliches) Bild eines Menschen und seiner Lebenssituation gezeichnet wird, und dass StreetView unter anderem dazu beiträgt. Das kann nützlich sein. Aber nicht immer nur für die Leute, denen man es auch gönnt.

@Sommerling:
Was soll mir dieser Link jetzt genau zeigen? Dass du mit einer Leiter, wie behauptet, von überall Fotos machen darfst, wie du lustig bist?

Und wenn ein Mensch 2,30 groß ist, kann er auch über die meisten Zäune drüberschauen. Das läuft dann unter der Kategorie Pech gehabt. Man kann ja den "zu" großen Leuten nicht verbieten, aufrecht zu gehen. Aber mit einem Hilfsmittel in fremde Gelände reinzuspechteln, sei das eine Klapptreppe, eine Leiter oder eine Hebebühne, das kann man sehr wohl verbieten. Und dein Touristenbus ist auch ein einigermaßen unpassender Vergleich, denn die fröhlichen Japaner werden eher Sehenswürdigkeiten knipsen statt jeden zurückgelegten Meter bildlich zu dokumentieren, um das Ganze dann für alle Welt im Internet zur Einsicht bereitzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Aber es interessiert vielleicht jemanden, wie mein Haus gelegen ist, wo die nächsten Nachbarn sind, wo Gassen und Wege hin zum und vom Haus weg sind,

Oh ja!
Und lasst uns noch gleich das Auto verbieten, dann können die ganzen Einbrecherhorden die Wohnungen nicht mehr in Echtzeit erleben und der tatsächliche Einbruch wird so aufwendig wie die Flucht!
 
Was soll mir dieser Link jetzt genau zeigen? Dass du mit einer Leiter, wie behauptet, von überall Fotos machen darfst, wie du lustig bist?Und wenn ein Mensch 2,30 groß ist, kann er auch über die meisten Zäune drüberschauen. Das läuft dann unter der Kategorie Pech gehabt. Man kann ja den "zu" großen Leuten nicht verbieten, aufrecht zu gehen. Aber mit einem Hilfsmittel in fremde Gelände reinzuspechteln, sei das eine Klapptreppe, eine Leiter oder eine Hebebühne, das kann man sehr wohl verbieten. Und dein Touristenbus ist auch ein einigermaßen unpassender Vergleich, denn die fröhlichen Japaner werden eher Sehenswürdigkeiten knipsen statt jeden zurückgelegten Meter bildlich zu dokumentieren, um das Ganze dann für alle Welt im Internet zur Einsicht bereitzustellen.
Ich nehme mir jetzt also einen LKW, fahre in deine Straße rein und mache ein Foto von deinem Wohngebäude oder Haus. Dann stelle ich das auf Panoramio. Was willst du jetzt dagegen machen?

Ach und kennst du:
www.sightwalk.de
www.norc.at
Die Gigapixel-Panoramen

Ihr nutzt doch garantiert alle Google als Suchmaschine. Damit gebt ihr schon durch euer Suchverhalten und eure Interessen ein Stück Persönlichkeit ab. Wenn ihn dann noch bei Facebook und Konsoren registriert seit, na dann ab die Post.

Ihr wisst doch wer ihr seid oder? Google weiß es nicht. Bei Google seid ihr eine temporäre ID. Euer Haus ist dort nur ein Haus. Niemand kann zwischen euren sonstigen Daten und Google Street View einfach so eine Verbindung herstellen. Wo ist also das Problem?

Was hindert mich daran ganz Berlin abzufotografieren und per CC-Lizenz ins Internet zu stellen? Richtig, gar nichts. Wer nicht auf dem Foto erscheinen will als Person, dessen Beschwerde würde ich natürlich nachgehen. Aber niemand kann etwas gegen meine Fotos unternehmen, denn sie gehören in diesem Fall dann mir. Ich könnte sogar alle Hauseingänge inkl. Klingelschilder fotografiern, solange keine Person drauf ist.

52% der Deutschen und 99% der Politiker leben mal wieder im falschen Jahrhundert. Die Dummheit dieser Schreikinder-Fraktion grenzt an der geistigen Kapitulation vor der modernen Technik. Wahrscheinlich wärt ihr erst wieder froh, wenn Deutschland wieder ein Arbeiter- und Bauernstaat wäre. Da könnt ihr euch dann immer am Wochenende per Wählscheibe zu euren Verwandten über die zentrale Poststelle verbinden lassen.

Lesenwert:
http://blog.odem.org/2010/08/scheinheilig.html
Dank Jennifer Koch stehen sie nun mit Namen UND Haus suchbar im Internet…
 
Was für eine Diskssion :rofl3:

Ich empfehle hier einigen mal durch Berlin zu laufen wo es viele Altbauten gibt deren Erdgeschosswohnungen so tief sind, das man locker reinschauen kann. Aber schon lustig wenn die Bild böse schreit, hüpfen die Leser plötzlich hoch.

Ich muss also fragen wenn ich ein Haus fotografiere? Was ist wenn ich jemanden fotografiere und ein Haus im Hintergrund zu sehen ist? Muss ich jetzt den Besitzer fragen ob ich das Foto trotzdem behalten kann? :rofl3:
 
Zurück
Top Bottom