Steam

Microsoft legt bei Windows schon immer sehr viel Wert auf Abwärtskompatibilität, ich glaube nicht dass Valve das besser hinkriegt.

Mit dem kleinen Unterschied, dass valve überhaupt keine neuen Versionen von dem OS jemals rausbringen muss, das ganze Konzept von Abwärtskompatibilität also wegfällt.
 
es ist Linux, das alleine verhindert schon, dass das hier ein sinnvolles Gaming OS ist, wenn man nicht grade wie HiPhish nur auf GoG kauft (plus Indie Titel)...

??? Wovon redest du? :v: hast du von sowas wie Neutrino oder ähnlichen gehört?? sprich, man kann Linux bzw. um den Kernel so extrem schlank bauen und nur für den eigentlichen Zweck das Os erstellen. Daher wird es spannend sein wie der Unterschied in Performance der Spiele auf den System im Vergleich zu Win sein wird. Kann sein, dass da nichts kommt aber auch dass das Gegenteile eintreffen kann^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal paar Infos mehr(ka woher sie das haben :v: )

Als Grund für die Pläne für ein eigenes Betriebssystem gab Valve an, dass man bei dem Vorhaben, Steam in das Wohnzimmer zu bringen, zu dem Schluss gekommen sei, dass ein um Steam herum gebautes Betriebssystem die beste Lösung sei, um den Kunden einen möglichst großen Mehrwert zu bieten. Da man nun auf Betriebssystemebene arbeite, habe man die Grafikleistung und die Audioqualität steigern können. Gleichzeitig sei es möglich geworden, Latenzen bei der Spielesteuerung mit einem Controller zu reduzieren.

http://winfuture.de/news,77981.html
 
Btw.

In eine der Ankündigungen wird wohl auch der Controller unveiled.

Ellsworth's team is creating a hardware solution to the control barriers found in many Steam games. She wouldn't give any hints as to what that solution is exactly, but she left no options off the table -- from Phantom Lapboard-esque solutions to hybrid controllers.

http://www.engadget.com/2012/09/18/valve-hardware-jeri-ellsworth/


Übermorgen wird wohl dann die Steambox oder Streambox unveiled, wenn man das Bild richtig deutet.
 
Super News. Wenn Valve einen schlanken Linux Kernel nimmt und drum herum wirklich die Komponenten sorgfältig integriert und optimiert kann das ein super OS für Games und Medien werden. Sogar grundlegende Office Anwendungen wären sicherlich drin, z.B. die Google Sachen im Chrome. Aber egal.

Linux ist bisher im Gaming Bereich gescheitert weil es eben nicht das Linux gibt. Es gibt hunderte Distributionen, kein klarer Standard auf den man optimieren kann. Es wird zum Glücksspiel wie gut die Linux Versionen der Spiele laufen. Wenn Valve nun ein OS anbietet auf das die Entwickler hin optimieren können werden da auch genug Spiele angeboten werden. Allein wenn man für Unity eine Export Option für das Steam OS entwickelt wird es genug Titel geben die auf dem OS laufen.

Es muss halt nur richtig unterstützt werden, dann hat das ganze auch eine Zukunft. Ich würde es gerne annehmen und Windows vom Rechner schmeißen. Zum Arbeiten habe ich mein MacBook. Zum Spielen wäre dann ein schlankes Linux System optimal.
 
Hier mal paar Infos mehr(ka woher sie das haben :v: )



http://winfuture.de/news,77981.html
Nein Nein Nein Nein!!!!!!!!!!

Was Steam angeht bin ich ein Feind dieser Plattform, was allerdings lediglich heißt, dass ich um jedes Steamzwangspiel einen weiten Bogen mach als wärs die Büchse der Pandorra (der Grund gegen Skyrim für mich). So abhängig bin ich nun auch wieder nicht von neuen Spielen, dass ich mir dafür Steam ins Boot hole.

Um keinen ellenlangen Text über Steam schreiben zu müssen schreib ich die Nachteile in Stichpunkten:
- Rechtlich zu schlechte Lage gegen Steam
- Möglichkeit Spiele durch Fehler/Hacker zu verlieren
- Kein dauerhaftes Nutzungsrecht, Steamspiele sind nur solange von Steam unterstützt, wie sie genug Spielerzahlen haben, eine Steamentkopplung von diesen Spielen findet in den seltensten Fällen anschließend statt (soweit ich mir das vorstellen kann betrifft das eher Spieler, die das Teil online zocken wollen. Welche Nachteile genau jemanden erwarten, wenn Steam das Spiel aufgrund von zu geringer Spielerzahlen nicht mehr unterstützt kann ich nicht sagen. Der alleinige Grund das welche entstehen reicht mir, um es aufzuführen)
- Unterbindung des Weiterverkaufs
- Mögliche andersweitige Probleme (die Geld kosten können) durch Fehler des Systems oder des Services

Diese ganzen Punkte werden nicht relevant, wenn ich das Spiel als einfachen Datenträger habe ohne es an ein Programm wie Steam koppeln zu müssen. Ich sage ja nichts gegen Kopierschutz, sondern lediglich gegen die Methoden die hier als Bonus noch obendrauf angewandt werden. The Witcher2 hat gezeigt, wie mans alternativ machen kann und das ist wesentlich besser als Steam.

Ich hoffe ich hab das jetzt neutral formuliert, den bei Steam werd ich relativ leicht emotional.
 
Ich auch, wer was böses über Steam sagt wird gebannt, so einfach läuft das hier.....:evil:


wer es nicht checkt, DA ;)
 
FirefoxOS für Smarthphones und SteamOS für PCs zusammen mit Linux.....MSApple am heulen ;). Es kommt alles darauf an, wie sie SteamOS mit der Linux Com verbinden. Eine Art Steamworkshop für SOS wäre sicher interessant.
 
Kann mir mal irgendjemand sagen oder dezent per Link darauf hinweisen was es mit den Schlümpfen bei CW auf sich hat? xD

FirefoxOS für Smarthphones und SteamOS für PCs zusammen mit Linux.....MSApple am heulen ;). Es kommt alles darauf an, wie sie SteamOS mit der Linux Com verbinden. Eine Art Steamworkshop für SOS wäre sicher interessant.

Geht alles eher Richtung MS da die Kunden von Apple eher die Designer, Entwickler,... sind. Deren OS X Marktanteil ist ja auch relativ klein. Bei Windows kann man aber sicherlich ordentlich Leute abschöpfen, vor allem nach dem Win 8 Disaster.
 
Nein Nein Nein Nein!!!!!!!!!!

Was Steam angeht bin ich ein Feind dieser Plattform, was allerdings lediglich heißt, dass ich um jedes Steamzwangspiel einen weiten Bogen mach als wärs die Büchse der Pandorra (der Grund gegen Skyrim für mich). So abhängig bin ich nun auch wieder nicht von neuen Spielen, dass ich mir dafür Steam ins Boot hole.

Um keinen ellenlangen Text über Steam schreiben zu müssen schreib ich die Nachteile in Stichpunkten:
- Rechtlich zu schlechte Lage gegen Steam
- Möglichkeit Spiele durch Fehler/Hacker zu verlieren
- Kein dauerhaftes Nutzungsrecht, Steamspiele sind nur solange von Steam unterstützt, wie sie genug Spielerzahlen haben, eine Steamentkopplung von diesen Spielen findet in den seltensten Fällen anschließend statt (soweit ich mir das vorstellen kann betrifft das eher Spieler, die das Teil online zocken wollen. Welche Nachteile genau jemanden erwarten, wenn Steam das Spiel aufgrund von zu geringer Spielerzahlen nicht mehr unterstützt kann ich nicht sagen. Der alleinige Grund das welche entstehen reicht mir, um es aufzuführen)
- Unterbindung des Weiterverkaufs
- Mögliche andersweitige Probleme (die Geld kosten können) durch Fehler des Systems oder des Services

Diese ganzen Punkte werden nicht relevant, wenn ich das Spiel als einfachen Datenträger habe ohne es an ein Programm wie Steam koppeln zu müssen. Ich sage ja nichts gegen Kopierschutz, sondern lediglich gegen die Methoden die hier als Bonus noch obendrauf angewandt werden. The Witcher2 hat gezeigt, wie mans alternativ machen kann und das ist wesentlich besser als Steam.

Ich hoffe ich hab das jetzt neutral formuliert, den bei Steam werd ich relativ leicht emotional.

Da hast du vollkommen Recht mein Freund. Sehe ich auch so. Bin nur in einem einzigen Punkt schwach, ich kaufe mir die Steam-Spiele nur wenn sie unter 10€ kosten. Und nur wegen den Punkten die du aufgelistet hast und paar mehr :v: Sprich, ohne die aufgezählten Punkte würde ich ohne Probleme auch Vollpreis-Spiele kaufen^^
 
Erst durch Steam war es ja möglich das die Preise so sinken können. Klar, es kamen viele Nachteile mit Steam aber nicht alles ist schlecht. Und wem es nicht passt der nutzt halt Gog und Co.
 
Klar, es kamen viele Nachteile mit Steam aber nicht alles ist schlecht.

zumal es deutlich mehr Vorteile als Nachteile gab ^^

Ich erinnere mich noch daran, wie man bei diversen MP Spielen irgendein 3rd Party Programm installieren musste, damit man überhaupt erst gegeneinander speilen und chatten konnte :ugly:

Wobei, so lange ist das noch gar nicht her, die Non-Steam Version von Borderlands 1 war genau das :ugly:
 
5 doppelaccounts in 2 tagen. Noch nicht rekordwürdig, aber er macht sich.

Muss doch langweilig sein ständig das gleiche zu sagen :ugly:
Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Wenn ich jetzt SteamOS installiert habe, kann ich aufm gleichen PC keine Windows Spiele spielen, außer ich hab halt 2 OS installiert und wechsle dann zu Win, oder?
 
Je nachdem was das Steam OS kann, ist das recht interessant. Man muss ja nicht mal eine Steambox kaufen.

Man stelle sich mal vor, man baut seinen eigene HTPC. Darauf installiert man das Steam OS. Das OS startet direkt im BigPicture Modus und man kann von der Couch mit Controlller durch seine Bibliothek schlendern oder Filme kucken, bzw Musik hören und das ganz ohne erst per Maus und Tastatur Steam zu starten. Dadurch bekommt man das gewollte Konsolenfeeling, muss aber nicht auf sein Media Center verzichten und kann aufrüsten wie man will.

Aber nur ne Idee ^^
 
Muss doch langweilig sein ständig das gleiche zu sagen :ugly:
Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Wenn ich jetzt SteamOS installiert habe, kann ich aufm gleichen PC keine Windows Spiele spielen, außer ich hab halt 2 OS installiert und wechsle dann zu Win, oder?

Das weiß auch z.B nicht. Es wird irgendwas mit Streaming gesagt aber es macht irgendwie verstehe ich die Art wie es funktionieren soll nicht :v:
 
Muss doch langweilig sein ständig das gleiche zu sagen :ugly:
Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Wenn ich jetzt SteamOS installiert habe, kann ich aufm gleichen PC keine Windows Spiele spielen, außer ich hab halt 2 OS installiert und wechsle dann zu Win, oder?
Jo. Steam OS selbst kann nur Linux Spiele ausführen oder von einem anderen Windows PC streamen.
 
Zurück
Top Bottom