Kurzreview zu Grotesque Tactics
Ich hatte mir das Spiel für 4,50 € in den Season Sales gekauft, die schlechte Nachricht mehr darf man dafür auch nicht bezahlen.
Spieldauer: ca. 14 Std.
Gesamteindruck 6 von 10
Die Spielidee:
Bei GT handelt es sich wie der Name schon sagt um ein Taktikspiel mit Trash-Setting. Es gibt Ritter, Jungfrauen, Gauner, Goblins und Zauberer und jede Menge Anspielungen auf andere Computerspiele. Dazu ein taktisches Gameplay, das im Wesentlichen auf der unterschiedlichen Beweglichkeit und Reichweite der Spielfiguren basiert. Beides Dinge mit denen man mich sofort an der Angel hat. Leider läßt die Umsetzung doch erheblich zu wünschen übrig. Die Witze und Anspielungen sind größtenteils alberne Wiederholungen, nur wenige Pointen sitzen. Dazu endlose Texte, die man zwar abbrechen, aber nicht wirklich beschleunigen kann.
Das Gameplay ist ähnlich schlecht umgesetzt. Ansich finde ich die Idee super, die Figure haben unterschiedliche Reichweite und können z.B. gerade oder Diagonal zuschlagen, dazu unterschiedlich starke Angriffe etc. . Mit ein wenig Fingerspitzengefühl hätte man daraus das Schach des 21. Jahrhunderts machen können. Leider wurde daraus eher das Mensch-ärgere-Dich mit mittelprächtiger Umsetzung. Die KI nimmt garantiert den dümmsten Platz ein, den man auf dem Feld finden kann. Es ist also eigentlich wichtig die Leute selbst zu platzieren, doch bis auf die letzten 2 Level braucht man das nicht, da viel zu einfach. Im Prinzip muss man nur darauf achten, dass mehr eigene Leute die Gegner treffen können als umgekehrt. Das ist zu wenig für ein Gameplay, zusammen mit der dummen KI ist das manchmal ziemlich zäh...
Würde ich mir einen 2 Teil wünschen: Ja aber nur wenn das komplette Gameplay überarbeitet wird und man die Möglichkeit bekommt den Text zu beschleunigen.