Film Star Trek XI

Dann ist Star Trek VI ab sofort auch nicht mehr Canon. Kann ja nicht sein, dass alle trotz des Altersunterschiedes gleichzeitig in Rente gehen. ;)
Sind sie auch nicht :P
Nur der Captain und die Enterprise. Die Crew mustert als Crew des Schiffes ab. Chekov ist im nächsten Film nach wie vor im Dienst. Scotty wird später Captain. man erfährt in Next Generation, wie er sich einen Altersruhesitz suchen wollte. McCoy wird irgendwann Admiral, etc... :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind sie auch nicht :P
Nur der Captain und die Enterprise. Chekov ist im nächsten Film nach wie vor im Dienst. Scotty wird später Captain. man erfährt in Next Generation, wie er sich einen Altersruhesitz suchen wollte. McCoy wird irgendwann Admiral, etc... :-D
Komisch, in dem Film erzählen sie sich aber alle gegenseitig, was sie nach der Abmusterung so alles machen wollen? :P
Wie gesagt, Star Trek nahm es nie so genau mit dem Canon. Wenn es zur Story passt, finde ich eine gleichaltrige Uhura und ein nur um wenige Jahre jüngeren Chekov alles andere als tragisch. Es hat halt keinen Einfluss auf einer der Serien oder Filme.
 
Komisch, in dem Film erzählen sie sich aber alle gegenseitig, was sie nach der Abmusterung so alles machen wollen?
Na also die Stelle must du mir mal zeigen. :hmm2:

Star Trek hat bis jetzt immer auf den Canon geachtet, auch wenn sich im Laufe von 40 Jahren natürlich Fehler eingeschlichen haben. Aber der neue Film ist etwas ganz anderes. Da wurde von vornherein entschieden, sich größtenteils vom Canon als Fessel zu verabschieden.
Das fängt bei Kleinigkeiten an (falsches Baujahr der Enterprise, Romulaner) und hört bei völlig falschen Jahrgängen der Crew auf. Und all das, obwohl ich vom Film bisher nichtmal mehr als 2 Minuten gesehen habe :wink3:
 
Na also die Stelle must du mir mal zeigen. :hmm2:
Scotty erzählt was von nem Boot, das er sich gerade gekauft hätte, Uhura leitet Seminare an der Akademie und am Schluss bezieht Uhura die Abmusterung deutlich auf alle. "Wir sollen uns bei der Sternenbasis melden, um dort abzumustern."
Naja, der Rest ist für mich ein bisschen Krümelkackerei. Es hat doch keinerlei Einfluss auf Filme und Serien, wenn sich das Baujahr der Enterprise und deren Besatzung etwas unterscheidet. Einzig das mit den Romulanern könnte ein kleines Problem werden. Aber das sehe ich persönlich nicht so tragisch. Kein Grund von einem kompletten Reboot zu sprechen.
 
Pff, es wird doch immer über die Canonverfechter geschimpft. Aber wenn einer davon mal dafür plädiert, den Canon zu ignorieren, weil der Film einfach nicht da reinpasst, (und damit nichtmal ein Problem hat), ist's auch wieder nicht recht. :b

Quetscht doch kein Quadrat in ein dreieckiges Loch...
 
Er erzählt ja keine Geschichte anders. Über die Jugend der Original-Crew gab es allenfalls Andeutungen. Von einem Canon kann man da nicht wirklich reden.
sollten jetzt alle Starwars Jünger die Zyankali-Kapseln schlucken und die gesammte Prequel Episoden als NonCanon betrachten, weil sie nicht wirklich dem Weg der Orginal Trilogie entsprechen ?

Wir haben da böse Romulaner die die Geschichte verändern-
Kirk Senior stirb und Jimbo gerät auf die schiefe bahn-
Böse Romulaner veranstallten eine Rampagetour durch den Sektor und blassen Vulcan weg-
Spock aus TOS tritt als sein Orginalcharaktär auf-
Die Enterprise sieht vollkommen anders aus-

Wenn man alle Fakten zusammen rechnet, kommt man zu dem schluss das es sich um eine Form von Sensible Abhängigkeit (auch Butterfly Effekt genannt )handelt. Verändere ich Faktor A zu einem Bestimmten Zeitpunkt, ergeben nicht massgeblich Faktor A und B automatisch gleich C.

Einfache Beispiele:

Hätten die Nazis damals erreicht, das die USA ihr Heliumembargo 1936 beendeten, wäre es warscheinlich das sich das Luftschiff gegenüber dem Flugzeug durchgesetzt hätte. Billiger, mehr Platz , sicherer und zumindestens damals in gewissen Punkten schneller- Da das aber nicht passiert ist, tankten man die Hindenburg mit Wasserstoff und verwandelte es schließlich in die größte jemals gebaute fliegende Wunderkerze.


Wäre der Fahrer vom Österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajevo mit seinem Auto nicht unglücklicherweise in die falsche Straße abgebogen (Ein weiterer Grund für Navigationssysteme), wäre es warscheinlich nicht zu dessen Attentat gekommen, was wiederrum die Julikrise nicht ausgelöst hätte, wodurch kein 1.Weltkrieg/Versailler Vertrag/Roter Oktober/Great Depression/2.Weltkrieg/Kalterkrieg usw. entstanden wäre.

Schlichtweg behaupte ich das EA nur so viele Metal of Honor Titel rausbringen konnte, weil eine zu blöd zum Autofahren war,... und das ist fakt.


 
Nein, denn auch bei einer veränderten Zeitlinie müssten die Geburtsjahre der Charaktere gleich bleiben.^^

Und von dämlichen Alternativen Zeitlinien will ich sowieso nix hören. *buhääh*
 
Nein, denn auch bei einer veränderten Zeitlinie müssten die Geburtsjahre der Charaktere gleich bleiben.^^

Und von dämlichen Alternativen Zeitlinien will ich sowieso nix hören. *buhääh*

Wo ist das Problem ? Studenten fangen auch erst mit 29 das Arbeiten an, dann stimmt das mit den Geburtsjahren ja wieder !"
 

Wo ist das Problem ? Studenten fangen auch erst mit 29 das Arbeiten an, dann stimmt das mit den Geburtsjahren ja wieder !"
Häh? Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden.

Aber mal ein Beispiel:
Guck mal bei memory-alpha vorbei. Die Enterprise ist 2245 in Dienst gestellt worden. Allein das kann nicht hinhauen, da Kirk dann erst 12 wäre (Kirk, geb. 2233). Chekov ist 2245 geboren. Also selbst wenn wir den Start der Enterprise großzügig auf 2250 (dann wäre Chekov 5) oder später rückverlegen kann es nicht hinhauen.
 
Auch nach diesen Trailer bleibe ich extrem skeptisch - so wirklich gefallen hat er mir nicht ...

Naja, ein abschließendes Urteil kann ich mir eh erst bilden, sobald ich ihn dann gesehen habe.
 
Häh? Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden.

Aber mal ein Beispiel:
Guck mal bei memory-alpha vorbei. Die Enterprise ist 2245 in Dienst gestellt worden. Allein das kann nicht hinhauen, da Kirk dann erst 12 wäre (Kirk, geb. 2233). Chekov ist 2245 geboren. Also selbst wenn wir den Start der Enterprise großzügig auf 2250 (dann wäre Chekov 5) oder später rückverlegen kann es nicht hinhauen.

Wenn man nach den Romanen geht ist Kirk Sr. ein guter Freund von
Robert April gewesen. Robert April war an dem Konzept der Constitution Klasse beteiligt. Im Buch Final Frontier benutzen Kirk und April die unfertige 1701 gegen Romulaner und "taufen" am ende des Buches das Schiff erst Enterprise.
Da Kirk Sr. am Anfang des Filmes von Romulaner ein bischen Weltraumluft zuviel abbekommt erübrigt sich sich die Taufe. So, Jimbo hat jetzt keine Vaterfigur mehr, und gerät mit seinem Onkel und dem Gesetz in Konflikt. Er ging nicht auf die Akademie und wurde allen anschein nach BWL Student .


Gehen wir nach der offiziellen Casting beschreibung der Charaktäre :

[JAMES KIRK] 23-29 - Handsome, cocky self assured and earnest. Great physical condition. 6 ft or less.

Auserdem wurde nirgends gesagt das es sich bei diesem Schiff um eins der Constitution Klasse handelt- von daher kann es eine "neue" Enterprise sein, was meine Theorie von oben auf gewisserweise bestättigt---

Wenn mann genau nimmt, existiert weder die NX noch die J, da Silik die Enterprise durch steckerziehen des Warpkerns von ihrer Historischen Zerstörung bewarte-(ENT: Der kalte Krieg)... aber das ist ansichtssache.
 
Pff, es wird doch immer über die Canonverfechter geschimpft. Aber wenn einer davon mal dafür plädiert, den Canon zu ignorieren, weil der Film einfach nicht da reinpasst, (und damit nichtmal ein Problem hat), ist's auch wieder nicht recht. :b

Quetscht doch kein Quadrat in ein dreieckiges Loch...
Ich kann nur nichts der Idee eines Reboots abgewinnen. Ich bin kein sklavischer Verfechter des Canons. Meinetwegen können da auch Ungereimtheiten auftreten. Darum sehe ich eben nicht, warum der Film nicht trotzdem zum Canon gehören könnte. Die Daten mögen letztlich nicht hinhauen. Aber es hat ja keinen Einfluss auf das, was man bisher im Fernsehen oder im Kino gesehen hat. Es ist ja letztlich egal, ob die Enterprise nun zehn Jahre weniger existiert. Dieser Fakt hat ja nun keinerlei Einfluss auf die Vorkommnisse in der Serie oder im Kino.
 
Das Aussehen der Enterprise aber zum Beispiel schon. Ich hätte auch lieber einen Canonfilm gehabt. Aber es ist keiner bzw. wird keiner sein. Das sieht man ja schon am Trailer. Was meinst du, wieviele Inkonsistenzen erst 100 Minuten Film aufzeigen werden, die vielleicht keine solchen Lapalien sind wie zu Gesicht bekommene Romulaner.^^

Und die Chekovsache ist nichtmal eine. Schließlich war er in der Serie erst frischgebackener Fähnrich als Kirk schon Captain war. Und beide sollen zusammen zur Starfleet Academy gegangen sein? (Schließlich zeigt der Film den Kadetten Kirk zusammen mit Chekov)
 
Das Design finde ich hat nichts mit Canon zu tun sondern mit Produktionskosten. Insofern finde ich dieses Argument immer äußerst schwierig.
 
Also wenn das Design nichts mit dem Canon zu tun hat, und die Geschichte auch nicht, was dann? 0__o
Du kannst es biegen und brechen, wie du willst. Letzten Endes kommst du am Wörtchen Reboot nicht herum :p
 
Also wenn das Design nichts mit dem Canon zu tun hat, und die Geschichte auch nicht, was dann? 0__o
Du kannst es biegen und brechen, wie du willst. Letzten Endes kommst du am Wörtchen Reboot nicht herum :p
Sollen sie etwa wieder zu Kulissen zurückkehren, die jeden Moment zusammenbrechen? Wichtig beim Canon ist doch die Geschichte. Und wenn die im Großenn und Ganzen stimmig ist, dann bin ich zufrieden.
 
@vegeta: Canon oder Kanon

2 Sachen die du wissen musst

1. Canon (im lit. Sinne) bezeichnet all das, was innerhalb eines fiktiven Werkes miteinander in zusammenhang und einklang gebracht werden kann (also alle Filme und Geschichten der bisherigen Filme und Serien). Star Trek Bücher zum Beispiel sind nicht-kanonisch. Der neue Film wäre also nicht Canon, weil er dem vorherigen Star Trek widerspricht.

2. Kanon: traumhafter Anime von Kyoto Animation aus dem Jahre 2006, den du endlich mal gucken solltest :P

@Calvin: Was hat das denn damit zu tun, was ich will? Und wie so denkst du ich will Pappwände? Wenn man einen TOS-Film macht, der nicht aussieht wie TOS und der TOS-Geschichte widerspricht, dann ist es eben nicht Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finds schade das es keinen Star Trek Enterprise film gibt..
finde Enterprise (das neue) die zweitbeste serie im Star Trek Universum nach TNG..
das haben sie ja aber dank dem ende ziemlich verbockt..

DS9 find ich viel zu Politisch.. aber ok, was will man auf na raumstation auch groß
entdecken..
 
@vegeta: Canon oder Kanon

2 Sachen die du wissen musst

1. Canon (im lit. Sinne) bezeichnet all das, was innerhalb eines fiktiven Werkes miteinander in zusammenhang und einklang gebracht werden kann (also alle Filme und Geschichten der bisherigen Filme und Serien). Star Trek Bücher zum Beispiel sind nicht-kanonisch. Der neue Film wäre also nicht Canon, weil er dem vorherigen Star Trek widerspricht.

2. Kanon: traumhafter Anime von Kyoto Animation aus dem Jahre 2006, den du endlich mal gucken solltest :P

1. Ok kapiert, hatte ich so nur noch nie gehört^^

2. Werd ich mal tun ich vernachlässige das in letzter Zeit etwas :blushed:
 
Zurück
Top Bottom