Starlord
L15: Wise
- Seit
- 16 Mai 2004
- Beiträge
- 9.735
In-Output Stream? IOS ist das Betriebssystem des I/O-Prozessors. Und der kümmert sich unter Anderem um den Device Tree. Müssten alle Channels von Anfang an die selbe IOS-Version verwenden, könnte kein Channel beispielsweise das Keyboard nutzen, weil das erst von späteren IOS-Versionen unterstützt wurde. Wenn man die IOS-Version jetzt einfrieren würde, könnte man nie WiiSpeak-Unterstützung implementieren, und so weiter.
Achso ich dachte du meinst den Befehlssatz für Deviceerkennung.
Auch beim IOSys wäre es druchaus kein Problem.
Das IOSys ist sowieso abänderbar (wie bereits gesagt) und auch dort kann ein Direct Zugriff auf SD realisiert werden.
z.B wenn man die Channels als Loader selbst erstellt, falls sie auf SD exportiert wurden.
Sprich Channel z.B Super Mario Bros wird gestartet, initialisiert sich als Loader, und greift auf SD zu.
Beim Beenden des Channels muss sowieso immer rebootet werden.
Aber wahrscheinlich passt diese Lösunge nicht in die Sicherheitsbestimmungen von NIntendo