PS4/PS5/XOne/XSeries/Switch/PC Sid Meier's Civilization VII

@Tskitishvili
Noch eine Sache die ich loben will und anders sehe als du. Kriege
Du meintest ja, das Kriege zu simpel sind weil die Städte zu einfach zu erobern sind. Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Man muß ja jeden befestigten Stadt Bezirk erobern um eine Stadt zu erobern. Und bereits in der Antike haben die Städte bis zu 4 ummauerte Bezirke.
Das führt zu recht langen Häuserkämpfen, die weit schwerer und intressanter sind als davor.
Generell machen Kriege viel mehr Spaß. da die KI diese viel besser managed.
Als Grund hierfür seh ich zum einen die neuen Generalseinheits-Taxis und das hier tatsächlich stark die Komplexität runtergefahren wurde.
Es gibt ja quasi nur noch 3+1 Einheiten (Nahkäpfer, Archer, Cav + Sige). Alle anderen Einheiten wurden gestrichen.
Das machts irgendwo ziemlich schade für die Vielfalt aber dadurch scheint das System viel besser zu vunktionieren
 
@Tskitishvili
Noch eine Sache die ich loben will und anders sehe als du. Kriege
Du meintest ja, das Kriege zu simpel sind weil die Städte zu einfach zu erobern sind. Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Man muß ja jeden befestigten Stadt Bezirk erobern um eine Stadt zu erobern. Und bereits in der Antike haben die Städte bis zu 4 ummauerte Bezirke.
Das führt zu recht langen Häuserkämpfen, die weit schwerer und intressanter sind als davor.
Generell machen Kriege viel mehr Spaß. da die KI diese viel besser managed.
Als Grund hierfür seh ich zum einen die neuen Generalseinheits-Taxis und das hier tatsächlich stark die Komplexität runtergefahren wurde.
Es gibt ja quasi nur noch 3+1 Einheiten (Nahkäpfer, Archer, Cav + Sige). Alle anderen Einheiten wurden gestrichen.
Das machts irgendwo ziemlich schade für die Vielfalt aber dadurch scheint das System viel besser zu vunktionieren
Den Fall hatte ich erst einmal bei einer Hauptstadt. Das hat tatsächlich ewig gedauert und auch, bis ich das verstanden hatte. Ich stand mit einer Einheit im Zentrum und hab mich gewundert, wieso sich da nichts tut.
 
Das Spiel erklärt einfach so viele Spielmechaniken so furchtbar schlecht.

Ich wollte mir in meinem aktuellen Spiel gerade einen Glaubenssatz für die Reliquien aussuchen und wollte den nehmen, dass man eine bekommt, wenn man eine fremde Stadt mit mindestens 10 Bevölkerung zum ersten Mal bekehrt.

Jetzt hatte ich zuerst gedacht, wieder einen Bug entdeckt zu haben, weil es den Glaubenssatz zweimal gab. Bei näherem Lesen stellte sich heraus, dass es einmal Stadt- und einmal Landbevölkerung war. Mir war bislang nicht bekannt, dass da unterschieden wird. Ich wusste natürlich auch nicht, was was war und woran ich das erkenne. Ob ich bei einer Stadt mit einer 10 im Kreis also eine Reliquie bekommen habe oder nicht war völlig zufällig. Ich hab natürlich so gut wie nie eine bekommen.

Kann mir einer sagen, woran man erkennt, auf welchem Feld einer Stadt ich missionieren kann und wo nicht? Das erscheint mir auch vollkommen zufällig. Auf manchen geht es, auf vielen nicht. Das muss ich tatsächlich durch ausprobieren rausfinden. Auch das finde ich extrem nervig.
 
...
Jetzt hatte ich zuerst gedacht, wieder einen Bug entdeckt zu haben, weil es den Glaubenssatz zweimal gab. Bei näherem Lesen stellte sich heraus, dass es einmal Stadt- und einmal Landbevölkerung war. Mir war bislang nicht bekannt, dass da unterschieden wird. ...

Das Konzept von Cities und Towns spielt in nahezu allen Bereichen eine Rolle. Das fängt schon damit an, dass eine neu gegründete Siedlung vom Anfang keine Stadt ist, sondern man sie erst gegen Geld dazu upgraden muss, sofern man das überhaupt möchte. Das weißt du übrigens ganz genau, denn du hast dich weiter oben darüber beklagt, dass beim Zeitalterwechsel die kostenpflichtige Umwandlung in eine Stadt wieder anfällt. Die ganze Spezialsierung für die Dörfer, die du andauernd im Spielverlauf angegeboten bekamst, sind übrigens wichtig. Clicke auf "Wachstum", dann siehst du, was ich meine.

Das Traurige an der Diskussion ist leider weiterhin, dass alles erst einmal als "Bug" oder "schlecht" getagged wird, siehe insbesondere die Wochen vor Release, anstatt sich ins Spiel einzulesen und über die Konzepte zu freuen.
 
Meine Güte, kannst du auch mal weniger herablassende Antworten geben. Dass Gemeinden plötzlich als "Land" bezeichnet werden, ist mindestens ungünstig. Muss man nämlich erstmal drauf kommen, dass das damit gemeint ist. Evtl. einfach nur eine blöde Übersetzung ins Deutsche. Das Spiel erklärt seine Konzepte einfach schlecht und vieles erschließt sich nicht intuitiv. Diese Kritik ist vollkommen berechtigt.
 
Dass mit Landbevölkerung Gemeinden gemeint sind war mir tatsächlich nicht bewusst.

Jetzt müsste ich noch wissen, woran ich erkenne, ob eine fremde Ortschaft eine Gemeinde oder eine Stadt ist. Bei den eigenen Städten ist ja klar, woran man das erkennt.
 
Wie ist denn die Switch Version so geworden? Ungefähr so passabel spielbar wie Civ 6? Oder schlechter?
 
Wie ist denn die Switch Version so geworden? Ungefähr so passabel spielbar wie Civ 6? Oder schlechter?
Über die Switch-Version weiß ich nur, dass es da die größte Kartenart nicht gibt (also nur Duell, winzig und klein) und auch nur bis zu fünf Zivilisationen gleichzeitig möglich sind. Am PC gibt es noch die Kartengröße normal sowie bis zu acht Zivilisationen.

Die Ladezeiten sollen mit mehr als zwei Minuten direkt aus der Hölle stammen.

Von der Switch-Version würde ich daher klar abraten.
 
Das Spiel erklärt einfach so viele Spielmechaniken so furchtbar schlecht.

Ich wollte mir in meinem aktuellen Spiel gerade einen Glaubenssatz für die Reliquien aussuchen und wollte den nehmen, dass man eine bekommt, wenn man eine fremde Stadt mit mindestens 10 Bevölkerung zum ersten Mal bekehrt.

Jetzt hatte ich zuerst gedacht, wieder einen Bug entdeckt zu haben, weil es den Glaubenssatz zweimal gab. Bei näherem Lesen stellte sich heraus, dass es einmal Stadt- und einmal Landbevölkerung war. Mir war bislang nicht bekannt, dass da unterschieden wird. Ich wusste natürlich auch nicht, was was war und woran ich das erkenne. Ob ich bei einer Stadt mit einer 10 im Kreis also eine Reliquie bekommen habe oder nicht war völlig zufällig. Ich hab natürlich so gut wie nie eine bekommen.

Kann mir einer sagen, woran man erkennt, auf welchem Feld einer Stadt ich missionieren kann und wo nicht? Das erscheint mir auch vollkommen zufällig. Auf manchen geht es, auf vielen nicht. Das muss ich tatsächlich durch ausprobieren rausfinden. Auch das finde ich extrem nervig.

1. Ignoriere das was Power sagt.
2. Beim missionieren musst du tatsächlich die Aktion auf einem Stadt Distrikt UND und einem Landdistrikt (zb Bauernhof) ausführen, um die Stadt komplett zu missionieren.
Dabei scheint es egal welchen jrweils genau du dabei auswählt.
 
1. Ignoriere das was Power sagt.
2. Beim missionieren musst du tatsächlich die Aktion auf einem Stadt Distrikt UND und einem Landdistrikt (zb Bauernhof) ausführen, um die Stadt komplett zu missionieren.
Dabei scheint es egal welchen jrweils genau du dabei auswählt.
Also einmal Stadt und einmal Land?
 
Also einmal Stadt und einmal Land?

Stadt-Bezirk und einmal Land-Bezirk.
Ja.
Du hast unter dem Stadt Namen auch immer 2 Religiöse Symbole. Die jeweils einmal Stadt und einmal Landbevölkerung symbolisieren.

Ich selbst bin da nur drauf gekommen, da ich das mal als Kritikpunkt in nem GS Preview Video gesehn hab und mich daran erinnerte
 
Stadt-Bezirk und einmal Land-Bezirk.
Ja.
Du hast unter dem Stadt Namen auch immer 2 Religiöse Symbole. Die jeweils einmal Stadt und einmal Landbevölkerung symbolisieren.

Ich selbst bin da nur drauf gekommen, da ich das mal als Kritikpunkt in nem GS Preview Video gesehn hab und mich daran erinnerte
Danke.

Ich bin wirklich überrascht, wie extrem schlecht solche Dinge erklärt werden. Ich hab mich schon öfters gefragt, wieso da zwei Symbole sind und wieso nach dem ersten Missionieren das rechte immer rot eingefärbt wird.
 
Stadt-Bezirk und einmal Land-Bezirk.
Ja.
Du hast unter dem Stadt Namen auch immer 2 Religiöse Symbole. Die jeweils einmal Stadt und einmal Landbevölkerung symbolisieren.

Ich selbst bin da nur drauf gekommen, da ich das mal als Kritikpunkt in nem GS Preview Video gesehn hab und mich daran erinnerte
Ah, ok. Jetzt weiß ich endlich, warum es zwei Symbole sind. xD

Bei den Missionaren ist mir aufgefallen, dass man manchmal keine Religion verbreiten kann und ich habe immer noch nicht verstanden, warum nicht. Die Erklärung ist komisch kryptisch. Ich krieg die gerade nicht zusammen.

Edit: Ich hab das jetzt doch mal gegoogelt. Hat wohl auch mit der Unterscheidung von Stadt und Land zu tun. Man kann einen Stadtbezirk konvertieren und dann einen Landbezirk (Bauernhof, Mine etc.). Aber das stand definitiv nicht so in der Erklärung im Spiel. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok. Jetzt weiß ich endlich, warum es zwei Symbole sind. xD

Bei den Missionaren ist mir aufgefallen, dass man manchmal keine Religion verbreiten kann und ich habe immer noch nicht verstanden, warum nicht. Die Erklärung ist komisch kryptisch. Ich krieg die gerade nicht zusammen.
Jede Zivilisation hat eine Heilige Stadt, die man nicht bekehren kann.

Ich hab noch nicht herausgefunden, was eine Stadt zu einer Heiligen Stadt macht. Ich vermute, es ist die, die als erstes einen Tempel baut.

Edit: Ich hätte gerne eine Übersicht, welche Wunder schon gebaut worden sind. Ich hab mich jetzt wild auf eine Forschung gestürzt, die mir ein Wunder ermöglicht hätte, durch das ich drei Reliquien bekommen hätte (genau die drei, die mir noch fehlen), war aber natürlich schon gebaut.

In Civ VI hatte ich dafür auch eine Mod.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte gerade in der Erkundung drei von vier Vermächtnissen vollständig abschließen :banderas: Hab jetzt nach zwei Dritteln schon 17 Siegpunkte. Die zweitplatzierte Ziv hat neun.

Hab auch schon 18 Städte in den ersten beiden Zeitaltern gebaut.

Beim Wirtschaftsvermächtnis tue ich mich bislang noch mit Abstand am schwersten. Ich hoffe, dass jetzt im dritten Zeitalter endlich die Bahnhöfe funktionieren.

Ist nur in meiner aktuellen Runde so, dass die ersten beiden Zeitalter so gut liefen, dass ich eigentlich hoffnungslos überlegen bin. Es ist im Grunde jetzt nur noch ein stundenlanges Durchklicken. Neu siedeln muss ich nicht, niemand wagt, mich anzugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch schon 18 Städte in den ersten beiden Zeitaltern gebaut.

Malus ist eben doof, aber vermutlich ist der Schwierigkeitsgrad niedrig?

Beim Wirtschaftsvermächtnis tue ich mich bislang noch mit Abstand am schwersten. Ich hoffe, dass jetzt im dritten Zeitalter endlich die Bahnhöfe funktionieren.

Finde ich recht einfach. Wichtig ist eben, dass du die Überseesiedlungen gleich an entsprechenden relevanten(!) Ressourcen gebaut hast. Die Schatzschiffe kannst du deinem Flottenkapitän zuordnen und das Schiff erst vor dem Heimathafen rauslassen und dann einlösen. Wichtig ist eigentlich nur, dass du in der Erkundungsphase entsprechende Siedlungen gebaut hast.
Bahnhöfe gegen prima. Hier kommt es darauf an, ob die viele Städte im Mainland hast, wo du die Häfen bauen kannst. Im übrigen ist das ein Beispiel dafür, wo du die Überseekolonien gar nicht mehr erst wieder zur Stadt upgraden musst, weil die nicht mithelfen können. Im Zweifelsfall auf Fabrik setzen, damit dein Mainland geboostet wird.


Ist nur in meiner aktuellen Runde so, dass die ersten beiden Zeitalter so gut liefen, dass ich eigentlich hoffnungslos überlegen bin. Es ist im Grunde jetzt nur noch ein stundenlanges Durchklicken. Neu siedeln muss ich nicht, niemand wagt, mich anzugreifen.

In dem Fall aufhören und mit higher difficulty neu starten. Ich kann aber verstehen, dass man aus Neugier eine Runde komplett machen möchte.
 
So, gerade den ersten Kultursieg errungen :banderas:

Der Sieg könnte etwas mehr zelebriert werden. Es steht eigentlich recht schnöde "Sieg" mit dem eigenen Avatar da und dann gibt es noch ein kleines Abschlussfilmchen aber das wars.

Schade finde ich auch, dass man nach dem Ende nicht weiterspielen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit Amina und ihren korrespondierenden Nationen inzwischen durch die Wirtschaftsssieg. Das war schon lustig.

Beim Thema Barbaren/Stadtstaaten ist das eben ein wichtiger Teil des Balancing, der bei höheren Schwierigkeitsgraden, je nach Lage, aufwändiger zu handeln ist. Ohne geht es aber nicht, weil man sonst - je nach Lage - schon am Anfang zu stark expandieren kann.

...

Der Sieg könnte etwas mehr zelebriert werden. Es steht eigentlich recht schnöde "Sieg" mit dem eigenen Avatar da und dann gibt es noch ein kleines Abschlussfilmchen aber das wars.
...

Hauptsache weiter kritisieren. :D
 
Der Sieg könnte etwas mehr zelebriert werden. Es steht eigentlich recht schnöde "Sieg" mit dem eigenen Avatar da und dann gibt es noch ein kleines Abschlussfilmchen aber das wars.
Ja, das hat mich schon bei Civ VI gestört, dass ein Sieg ein bisschen lustlos "gefeiert" wird. Aber selbst da hat man sich mehr Mühe gegeben. Dass man nach einem Sieg nicht mehr endlos weiterspielen kann, finde ich auch schade.
 
Zurück
Top Bottom