Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Also, ich hab damals schon mit 4 Jahren angefangen zu zocken o.oCrash schrieb:3 Jahre ist ja mal völlig unnötig.
Kennt ihr ein 2 jähriges Baby welches PS2 oder so zockt?
Die würden nur versuchen den Controller auf zu essen.
Naja... Ich kenn da ne Geschichte von einem Kumpel die mit einem Dualshock Controller zu tun hat...Spike schrieb:So ein Vibratoraufsatz würde bestimmt heiß diskutiert werden und Sony wäre doom3d![]()
um so bessertopkapi schrieb:Die lieben kleinen werden Papis Code hacken und dafür sorgen, daß er nur noch Kirby spielen kann.
Herfoor schrieb:es soll auch Menschen geben die den Kontroller OK finden!
Aber mal abwarten, es war ja nur eine Studie von Sony. Vielleicht ändert sich ja noch was.
Mugen schrieb:Naja... Ich kenn da ne Geschichte von einem Kumpel die mit einem Dualshock Controller zu tun hat...Spike schrieb:So ein Vibratoraufsatz würde bestimmt heiß diskutiert werden und Sony wäre doom3d![]()
![]()
ist aber leider nicht Jugendfrei![]()
Und jetzt sieh dir mal die form des PS3 Pad an![]()
von wegen Sony ist doom3d![]()
SSBR könnte möglicherweise kein Launch Titel werden. Sakurai-san wurde nämlich erst einen Tag nach der Ankündigung auf der E3 mit der Entwicklung beauftragt.
Möglicherweise hebt sich Nintendo das Spiel also für einen späteren Zeitpunkt auf, vielleicht reicht die Zeit aber doch aus.
Schmedi schrieb:nochma zu Super Smash Brothers, leider nich so ne gute nachricht:
SSBR könnte möglicherweise kein Launch Titel werden. Sakurai-san wurde nämlich erst einen Tag nach der Ankündigung auf der E3 mit der Entwicklung beauftragt.
Möglicherweise hebt sich Nintendo das Spiel also für einen späteren Zeitpunkt auf, vielleicht reicht die Zeit aber doch aus.
Quelle: www.nrev.de
Nee das nichtDarkeagle schrieb:Mugen schrieb:Naja... Ich kenn da ne Geschichte von einem Kumpel die mit einem Dualshock Controller zu tun hat...Spike schrieb:So ein Vibratoraufsatz würde bestimmt heiß diskutiert werden und Sony wäre doom3d![]()
![]()
ist aber leider nicht Jugendfrei![]()
Und jetzt sieh dir mal die form des PS3 Pad an![]()
von wegen Sony ist doom3d![]()
hm kumpel und dual shock hört sich pervers an... dein kumpel is nicht zufällig schwul oder so
...
Raphael schrieb:Um zu den neuen Controllern zu kommen, bietet sich eine Meinung eines
Redakteurs aus der EDGE an. Er hat mit dem Revo schließlich schon
gespielt.![]()
![]()
Die Meinung ist von Seite 95 und recht heftig:
"Fahrenheit? Ein Frauenspiel. Nintendo Revolution? Der ist
selbst schon eine Frau. Während Sony und Microsoft mit ihrem
Schwanzvergleich beschäftigt sind, kommt Nintendo mit einer
zurückhaltenden, sich jedem Vergleich entziehenden
Merkwürdigkeit daher. Wieder einmal umgeht Big N den Zeitgeist -
und ich werde feucht vor Vorfreude.
Sony und Microsoft prahlen mit ihren sorgsam eingeölten Muskeln.
Vorhersehbares, vulgäres Imponiergehabe. Nintendo zeigt derweil
die Reaktion "echter" Menschen beim Spielen. Ein angeblicher
Bevölkerungsquerschnitt mit "echten" Emotionen. Es fällt leicht,
sich mit ihnen zu identifizieren, an ihrer Freude teilzuhaben.
[...]
Wenn man MGS4 oder PGR3 ansieht, lässt man sich leicht von
immer und immer besserer Grafik beeindrucken. Aber das ist
wie Pornografie. Seichte Vorlage.
In den vergangenen fünf Jahren dachte ich immer wieder, dass
Nintendo das Rennen verlieren wird. Dass sich Nintendo in immer
kleiner werdenden, anarchronischen Bahnen bewegt und Sony und
Microsoft das Bad im Rampenlicht überlässt. Nintendo ist der etwas
seltsame der Gruppe, der Familien-Freak mit Korken an den
Gabeln. Und gerade deswegen der liebenswerteste der Drei."
Jetzt kommt `ne Passage, wo er Analogsticks mit schlaffen Schwänzen vergleicht. :dizzy2:
Dann geht`s weiter:
"Seit Jahren lenken wir unsere Spielzeuge wie funkferngesteuerte
Autos und Flugzeuge. Es gab immer eine offensichtliche,
physikalische Barriere; und sie wurde in all den Jahren immer
größer. Aber nächstes Jahr werden der vertraute "Bumerang"-
Controller ein Relikt des letzten Jahrtausends und wir von der
Fernbedienung verzaubert sein - von einem physischen Spielzeug
zum Steuern virtueller Spielzeuge. Wir bewegen uns simultan im
realen und virtuellen Raum, verbinden die beiden, bringen realen
Controller und virtuelle Kontrolle zusammen.
[...]
Ich bin nicht der erste und werde nicht der letzte sein, der sagt:
`Vive la Revolution´"
Natürlich ist es eine persönliche Stellungnahme nur eines
Redakteur, aber diese Ansicht schleicht sich, wie ich finde, durch
das gesamte Heft.
Ich finde es sehr gewagt, dass ein Multi-Mag der Art Stellung zu
einem Hersteller bzw. einer Konsole bezieht. Zumal es sich um ein
sehr angesehenes "Kult-Mag" handelt.
Im 360-Bericht sagt man ebenso offen seine Meinung.
"Allard sprach über die Integration des Spielers in eine
personalisierte Community. Seine Rhetorik und sein Enthusiasmus
waren glaubwürdig wie immer - und wie immer schaffte er es nicht,
seine Begeisterung auch auf die europäischen Zuhörer zu
übertragen.
[...]
Die meisten Vorbehalte und Feindseligkeiten der versammelten
Presse bekam Moore ab, der all das mit bewundernswerter
Sicherheit trug."
Der achtseitige Revo-Bericht ist übrigens -meiner Meinung nach-
sehr interessant, da man hier die subjektive Spielerfahrung und
die Reaktionen der Redakteure anderer Mags schildert. Es
handelt sich also weniger um einen Technikbericht, sondern mehr
um einen Erlebnisbericht.
Und endlich mal ein Mag (wie zu seeligen 64-Power-Zeiten) das
keine Werbung auf der Rückseite hat.![]()