Retail VS Download VS Streaming

Retail, Download oder doch Streaming ?

  • Retail

    Stimmen: 43 52,4%
  • Download

    Stimmen: 39 47,6%
  • Streaming

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    82
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich bin komplett auf digital zum Runterladen umgestiegen. Ich begrüße alles, was dafür sorgt, dass ich nicht mehr so viele Dinge hab, die ich ins Regal stellen muss. Das nimmt meiner Meinung nach einfach nur unnötig Platz weg und ich mag es nicht, wenn meine Regale immer so vollgestellt sind. Ich bevorzuge schlichte Möbel, auf denen nicht so viel steht. Seit Weihnachten sind meine Regal für die Blu-Rays und Bücher voll und ich musste für die Blu-Rays eine zweite Reihe anfangen, was sehr bescheiden aussieht.

Hab mir jetzt sogar einen Kindle gekauft, damit ich nicht ganze Wände voll von Büchern irgendwann hab. Und wenn ich mal unterwegs bin, hab ich alle Bücher in einem kleinen Gerät und kann lesen, was ich möchte.

Auf dem PC ist es ja mittlerweile überflüssig, sich die Spiele noch im Laden zu kaufen. Bis auf absolute Ausnahmen landen die ja eh alle bei Origin, uPlay oder Steam, worauf hin man die Verpackung sowieso wegschmeißen kann und im Internet kosten sie an den richtigen Stellen auch nur die Hälfte.

Bin sogar bei der WiiU auf komplett digital umgestiegen, auch wenn die Spiele da teilweise sogar teurer sind.

Momentan suche ich auch nach Möglichkeiten, bei Filmen und Serien auf digital umzusteigen. Da sind aber die Anbieter wohl noch zu verstreut, wie ich das bislang beurteilen kann.
 
Vor kurzen erst 15 Wii Spiele ( Zelda, mario guter Stuff) auf Ebay für 210 Euro verkauft, ein weiterer Beweis das sich Retail einfach nur lohnt :scan:
 
Momentan suche ich auch nach Möglichkeiten, bei Filmen und Serien auf digital umzusteigen. Da sind aber die Anbieter wohl noch zu verstreut, wie ich das bislang beurteilen kann.

Wird auch so bleiben, bei Filmen ist Streaming IMHO viel eher ein Thema. Wenn man nicht gerade einen Lieblingsfilm hat, den man jede Woche anschaut, macht Besitz bei Filmen meiner Meinung nach am wenigsten Sinn. Du leihst ihn dir für 2-4 EUR, kannst ihn dann innerhalb von 48 Stunden so oft schauen wie du willst und dann war es das. Wir haben bei Amazon Prime inzwischen zwar auch schon einige Serien gekauft, aber da eben nur, weil sie nicht zum leihen waren. Bei Spielen ist das (für mich) etwas anderes, die spiele ich mal lange am Stück, dann wieder nicht, dann wieder, da will ich jederzeit (auch offline) loslegen können.

Ansonsten zum Thema:

PS4: 80% Retail, 20% Digital
Vita: 60% Retail, 40% Digital
PC: 10% Retail, 90% Digital
 
Aufm PC definitiv immer Download. Selbst zu Release spart man meist mind. 25% teilweise sinken die Preise sehr schnell um 60-80%

Auf PS4 fast immer Retail - da die Preise im PSN einfach nur zu teuer sind.
 
Ich habe mittlerweile garkeinen retail games mehr. Hatte in den letzten 2 Jahren ALLES an Datenträgern verkauft. Alte Sachen die ich schon ewig hatte (SNES,Amiga zeugs) ich habe sogar für einen SNES karton 90€ bekommen :banderas:
Sowie ps1, ps2, oder auch GameCube/n64 Sachen sowie DVDs, bluerays und hunderte audio CDs.
Das gleiche mit Büchern.

Der ganze crap verstaubt nur und nimmt unendlich viel Platz weg.

Am Anfang tat es mir echt weh mich von einigen Sachen zu trennen (besonders von meinen Monkey Island spielen in ovp)
Aber mittlerweile bin ich froh darüber den ganzen kram los zu sein.

Ich Käufe mir retail nur noch etwas (ps4) wenn ich es sehr günstig bekomme (unter 20€) oder zu release ein super Angebot (unter 50€) und ich weiß dass ich das Spiel nach dem durchzocken direkt wieder (am besten mit gewinn) verkaufen kann (aktuell zB mit until Dawn, für 8€ gekauft und für 30 wieder verkauft)

Ansonsten alles nur noch digital.
Bücher als PDF, Musik via spotify bzw aktuell Google play music, Filme via Netflix.

Ich werde mir nie wieder die Wohnung mit soviel platik schrott voll stellen.

Zumal das Argument dass man Geld für ein digital Produkt bezahlt im Gegensatz zu retail auch hinkt. Auf der disk, die praktisch nichts kostet sind ja auch nur die digitalen Daten enthalten. Dazu hat man dann halt noch Müll den man sich ins Regal stellt.
Da habe ich lieber alles auf der Festplatten oder der cloud.

Der einzige Nachteil ist wohl nur dass man die Medien in 20,30 Jahren wohl nicht mehr so einfach (legal) konsumieren kann wie wenn man und noch ein SNES Modul zuhause hätte. Bleibt aber auch noch die Frage ob man den ganzen alten kram wirklich noch mal zocken/ sehen will. Meist sind die errinerungen an ein Spiel oder bestimmte Momente besser als sie in Wirklichkeit waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf dem pc meistens download, aber auch nur weil man dazu gezwungen wird. retailversionen auf dem pc sind ein witz, weil sich auf der cd eh nur die steam.exe befindet. auf konsole immer retail, da man einfach viel mehr vorteile hat. die games sind 3-5 tage vor release da. man kann sie jederzeit wieder verkaufen. standardmäßig kommt eine konsole mit 500gb daher und diese 500gb reichen kaum aus für digital only. ist die platte voll so muss man spiele löschen und darf später, wenn man wieder bock auf ein game bekommt, das ganze game wieder runterladen.

platzprobleme habe ich auch keine und das obwohl ich alle 4 systeme habe. so viele gute games kommen ja nicht raus pro jahr. man muss halt nicht jeden crap kaufen.
 
Ich wechsel langsam auch zu digital only. Ist mir einfach bequemer und habe auch keine Lust mehr darauf das sich Spielehüllen hier aufstapeln.
Schlage meistens bei sales zu oder nur bei Vollpreis Games bei denen ich mir 100% sicher bin das ich sich sie mehrere Jahre noch spielen werde.

Wenn mal bei MM ein gutes Game für 10-20€ gesehen wird, wirds natürlich auch mitgenommen, aber digital wird bevorzugt.
Finde es auf der PS4 nur dumm das alle Inhalte von einem Spiel gelöscht werden, wenn man das Spiel löscht.

Retail Games werden in 5 Sekunden installiert , aber die Downloadzeit von Patches damit die heutigen Games anständig laufen benötigen zum Teil mehrere Stunden :ugly:
 
Da och selten spiele kaufe sondern meistens die Spiele bekomme sind es immer retail Sachen... aber die Publisher gehen langsam auch über keys zu verschicken.. so hab ich mein cod und just couse bekommen... das wiederverkaufen interessiert mich nicht.. bin halt sammler ;)
 
Fast ausschließlich Retail. Die Vorteile liegen bei mir auf der Hand:
Sie sind auch in (ferner) Zukunft ohne Probleme spielbar, sie sind verleihbar bzw. man kann sie bei Nichtgefallen wieder verkaufen, haben z.T. Sammlerwert und die Haptik spielt auch eine gewichtige Rolle. Außerdem stöbere ich gerne mal im Regal bzw. in alten Sammlungen. Muss trotzdem zugeben, dass die heutigen Retailspiele eher lieblos sind (keine Anleitung mehr, mittlerweile wieder seltener Wendecovers etc.). Collector's- oder Day 1-Editionen interessieren mich übrigens gar nicht.

Downloadspiele schließe ich zwar nicht grundsätzlich aus, bis auf ein paar Download-only-Indies und Schnäppchen und ggf. mal nen alten Retro-Titel ziehe ich sie jedoch eher selten. Wird sich auch in Zukunft nicht ändern.
Sollte es künftig nur noch reine Downloadkonsolen geben, steige ich wohl oder übel aus dem Hobby aus. Bin aber auch jemand, der sich nie Filme, Bücher oder auch Musik digital kaufen würde. Hat für mich einfach nicht den gleichen Wert (zumal es einem dann ja auch nicht selbst gehört, sondern man nur eine Lizenz erwirbt).
Lediglich Netflix möchte ich nicht mehr missen. Könnt mir daher durchaus mal vorstellen in Zukunft dann eher Richtung Streaming zu gehen, SOFERN der Preis und das Angebot stimmt. So preiswert wie Netflix und Co. wird Game-Streaming aber vermutlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht ihr es eigentlich mit filmen? Hab auch einige male filme von xbox live runtergeladen. Das blöde ist nur das man die filme nur anschauen kann wenn man online ist.
 
Platzprobleme hab ich bei meiner Retailsammlung noch keine. Hab im letzten Jahr meine PS3-Sammlung von 50 auf 20 Spiele reduziert. Behalte natürlich nur Spiele, die in meinen Augen kleine bis große Meisterwerke sind und ich irgendwann mal wieder spielen möchte. Sowas wie Final Fantasy 13 spiel ich ganz sicher nicht nochmal :lol:

Kann aber das Platzproblem dank meinen Filmen nachvollziehen. Hab sogar noch viele VHS-Kassetten hier im Schrank liegen :aehja:
 
FF XIII werde ich auch nie wieder spielen, aber ich verkaufe meine games nicht mehr. Das habe ich zuletzt in der SNES-Ära gemacht und bereue es -.-

Allerdings befinden wir uns gerade mitten in einem Umzug und ich stelle fest, dass ich tatsächlich langsam Platzprobleme mit meinen games bekomme :lol:
 
Ich verkleinere meine Retail-Sammlung immer mehr. Fallout 4 hab ich nach dem Platinieren wieder verkauft, da ich den Titel wohl nicht nochmal spielen werde. Will am Ende für jede Konsole nur die Spiele haben, die ich richtig gut fand.

Nintendo habe ich auf der Wii U zwar alles Retail, aber zusätzlich einige Spiele doppelt als Download. Smash, Mario,Kart, Splatoon und Mario Maker habe ich auch digital, da ich die ständig zwischendurch spiele und eh ständig Updates und DLCs geladen werden. Die Retailfassungen behalte ich aber zu Sammlerzwecken.

Driveclub hatte ich mir als Retail mal für 10€ gekauft und jetzt beim Deal für 13€ die Digitalvariante mit Season Pass, weil dies auch ein Titel ist, den ich immer wieder mal zwischendurch spiele.

Merke bei mir aber schon, dass ich die Retailhüllen als Deko nicht mehr brauche. Könnte also gut komplett digital gehen, wenn die Preise stimmen würden. Zugriff ist mir da wichtiger, als ein ganzes Regal voller Plastikhüllen.

Hab also wegen der Preise noch viel Retail, wäre digital aber nicht abgeneigt. Zeiht sich aber auch durch alle Bereichendurch. Blu-Rays kaufe ich mir quasi keine mehr. Habe noch viele alte Lieblingsfilme, die ich mir vor Jahren gekauft habe... oder aber TV-Serien wie The Clone Wars. Letztendlich hat Netflix aber ein mein Film/Serien-Komsum übernommen... ist auch irgendwi alles was ich brauche.

CDs besitze ich nur noch Spiele-Soundtracks, der Rest wurde seit iPod digital. Bücher sind auch fast nur noch digital. Einzige Ausnahme sind Artbooks oder Comic-Sammelbände...wobei mich die Dinger aufgrund des Platzes und Gewichts schon fast wieder nerven, denn der nächste Umzug kommt bestimmt.
 
FF XIII werde ich auch nie wieder spielen, aber ich verkaufe meine games nicht mehr. Das habe ich zuletzt in der SNES-Ära gemacht und bereue es -.-

Allerdings befinden wir uns gerade mitten in einem Umzug und ich stelle fest, dass ich tatsächlich langsam Platzprobleme mit meinen games bekomme :lol:

Platzprobleme werde ich auch irgendwann bekommen. Aber das wird sicher noch einige Jahre dauern. Ich kann froh sein, dass es nicht so viele Games auf der Wii/U gibt, die ich behalten möchte. Vor nem halben Jahr hab ich Xenoblade Chronicles für 65€ verkauft. War trotz eBay-Gebühren ein kleines Plus drin (habs für 50€ gekauft). So gesehen geb ich am wenigsten Geld für die Nintendosysteme aus :lol:

Das ich meine Spiele von SNES und N64 verkauft habe bereu ich auch wirklich sehr. Als Kind ging es aber nicht anderes. Ich hatte die die Wahl entweder die Games zu behalten oder die neue Gamecube zu kaufen :-P
 
Wird auch so bleiben, bei Filmen ist Streaming IMHO viel eher ein Thema. Wenn man nicht gerade einen Lieblingsfilm hat, den man jede Woche anschaut, macht Besitz bei Filmen meiner Meinung nach am wenigsten Sinn. Du leihst ihn dir für 2-4 EUR, kannst ihn dann innerhalb von 48 Stunden so oft schauen wie du willst und dann war es das. Wir haben bei Amazon Prime inzwischen zwar auch schon einige Serien gekauft, aber da eben nur, weil sie nicht zum leihen waren. Bei Spielen ist das (für mich) etwas anderes, die spiele ich mal lange am Stück, dann wieder nicht, dann wieder, da will ich jederzeit (auch offline) loslegen können.

Ansonsten zum Thema:

PS4: 80% Retail, 20% Digital
Vita: 60% Retail, 40% Digital
PC: 10% Retail, 90% Digital

Stimmt schon, ich hab 25€ für die 3D-Version von Minions ausgegeben und ihn bislang einmal angeschaut und dem folgen wenn überhaupt noch ein- bis zweimal. Es kommt aber auch da vor, dass ich nach einer gewissen Zeit einen Film immer mal wieder gerne auspacke. Aber in der Regel leiht man ihn sich, schaut ihn an und das war es. Da macht Streaming schon am meisten Sinn.

Ausleihen hat sich bei mir bei Spielen aber nie durchgesetzt. Ich will die vor allem unter Zeitdruck nicht durchspielen müssen, mit dem Wissen, dass ich es in einem Tag wieder zurückgeben möchte. Außerdem setz ich mich gern etwas intensiver damit auseinander (Sonderwege, Herausforderungen etc.) und dafür sollte man es schon besitzen.
 
das Problem bei Filmen und Streaming/Download sind diverse

1. die Bild/Sound Qualität eines Films auf Blu-Ray ist deutlich besser (3D ist zudem quasi nur auf Disk zu haben)

(bei Games fällt das nicht ins Gewicht, ob Retail oder Download ist da egal, die Qualität ist dieselbe)


2. Filme/Serien haben diverses Bonusmaterial auf Disk, das es per Stream/DL nicht gibt


3. Man ist auf eine Internetverbindung angewiesen, beim Streaming sogar permanent


4. Es gibt so einige Filme, die es nur gekürzt über Stream gibt/per Download


5. Anders als bei Games wechselt man bei Filmen eher nicht so oft , man muss auch keine Patches für Filme installieren oder sie auf festplatte installieren


usw


Bei Filmen/Serien hat Retail eben doch noch einen deutlichen Vorsprung in diversen Feldern
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut ihr euch denn echt das ganze bonus zeugs auf bluerays/DVD an?
Ich habe immer mal nur kurz reingeschaut. Den meisten bonus kram finde ich immer total langweilig. Die 283629 Stunden bonus Material der Herr der Ringe Trilogie habe ich zB nie komplett gesehen obwohl ich ein Riesen fan bin.

Das mit der Qualität stimmt natürlich, das ist für mich der einzige Vorteil.
 
[msara;7231535]Schaut ihr euch denn echt das ganze bonus zeugs auf bluerays/DVD an?
Ich habe immer mal nur kurz reingeschaut. Den meisten bonus kram finde ich immer total langweilig. Die 283629 Stunden bonus Material der Herr der Ringe Trilogie habe ich zB nie komplett gesehen obwohl ich ein Riesen fan bin.

Das mit der Qualität stimmt natürlich, das ist für mich der einzige Vorteil.[/QUOTE]

Mittlerweile habe ich um die 200 bluray/dvd filme. Platz wird weniger und zudem verliere ich die übersicht. Das problem ist eben nur, wenn ich die Filme runterlade und es bei freunden/bekannten schauen möchte, muss ich die fette xbox mitnehmen.
 
Schaut ihr euch denn echt das ganze bonus zeugs auf bluerays/DVD an?
Ich habe immer mal nur kurz reingeschaut. Den meisten bonus kram finde ich immer total langweilig. Die 283629 Stunden bonus Material der Herr der Ringe Trilogie habe ich zB nie komplett gesehen obwohl ich ein Riesen fan bin.

Das mit der Qualität stimmt natürlich, das ist für mich der einzige Vorteil.


naja, alles schaut man sicher nicht, dafür hat man ja auch nicht die Zeit


aber sehr spannend finde ich immer die Audiokommentare von Regisseur und Schauspielern, das ist manchmal spannender als der Film selbst was dort für Sachen erzählt werden über die Produktion usw

auch gibts die ganzen Directors Cut/Extended Cut usw Versionen fast auch nur auf Blu-Ray und DVD, bei den Streamingdiensten oder den Downloadsdiensten gibts fast immer nur die Kinofassungen


p.s. gerade das LotR Bonusmaterial der Extended Versions fand ich sehr gut, habe da viele Stunden mit verbracht

aber letztlich ist das wie immer alles Geschmackssache. Wer nur den blanken Film in der Kinofassung möchte in guter Bildqualität, der braucht nicht unbedingt Blu-Ray, das stimmt
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom