PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Was soll man von Gamern erwarten, die gerne fürs Onlinegaming zahlen, obwohl die Serverkosten vom Spiel getragen werden und für Microsoft überhaupt keinen Aufwand darstellen. :nix:

Da ist der 24h steck, obwohl er nur mit einem einmaligen Check genausogut funktionieren würde, auch super toll. Jetzt wissen Entwickler endlich, dass Spiele auch eine Breitbandverbindung haben können. Vorher wussten die jährlichen 15 Millionen CoD-Zocker und 15 Millionen Fifa-Zocker überhaupt nicht, dass sie online zocken konnten. Die mehrere hundertmillionen US-Dollar die durch DLC, APC , Seasonpasses und sonstwas im Jahr für jeweils eines dieser Spiele generiert wurden kamen nur von den sieben Personen, die davon wussten.


Da liegst du eben komplett falsch.
Die Server werden von den Konsolenherstellern aufgestellt.
Jedes Onlinespiel auf der 360 läuft über die MS - Server. Die einzelnen Spielepublisher können zusätzliche Server aufstellen, müssen es aber nicht. EA z.B. stellt auch dedizierte Server auf, auf denen dann das Game läuft. Deshalb kann man diese Games auch nicht mehr zocken, wenn diese Server abgestellt werden. Der allergrößte Teil läuft aber über Peer to peer und das dann eben über die Server von MS.
 
Man muss MS mit der Xbox nun auch nicht schlechter reden, als die ist. Die Xbox hat in der letzten Dekade einen entscheidenden Beitrag zur Konsolenentwicklung beigetragen und frische Ideen ins Konsolenbusiness gebracht. Auch deren frühere Exklusivspiele sind herausragendend, ebenso wie der 360 Controller, der den Dualshock als Standard abgelöst hat.

Microsoft hat (am Anfang) im Prinzip zwei Dinge richtig gemacht, ihr Onlinesystem, und den Controller. Das fällt beides in die Kategorie ganz nett, spielt aber nicht in der selben Liga wie das was Sony und Nintendo in den letzten 20-30 Jahren fürs Gaming geleistet haben.
Mehr für Gamer haben sie in der Anfangsphase mit der ersten Box und 360 auch getan, aber das beschränkte sich leider größtenteils auf Moneyhats und weniger auf den Aufbau von Weltklassestudios so wie bei Sony und Nintendo.
Dafür hat man dann aber ein Weltklassestudio, nämlich Rare, zu Grunde gerichtet und auch ein paar kleinere über die Klinge springen lassen.
Die besseren MS Zeiten liegen aber inzwischen schon soweit zurück, das man das eigentlich nicht mehr als Ausrede hernehmen kann, in den letzten 3-4 Jahren mit der 360 und jetzt der Xbone hat MS ja sein wahres Gesicht gezeigt.
 
Und die 3te Ecke hofft natürlich das Sony wieder King wird, damit die dann wieder wie Anfangs zur PS3 ins Tal runterbrettern können und irgendwelche nicht nachvollziehbare Designentscheidungen auf Kosten der Kunden durchdrücken können, was die "die hard" Fans natürlich mit Kusshand auffressen

Wenn Sony ebenso full retard wie Microsoft geht, dann können die die PS4 von mir aus behalten. Dann wird eine Wii U gekauft.

War hin oder her, ist momentan eh recht langweilig geworden, Wii U läuft so miserabel, dass die Spaßgrenze schon unterboten wurde und Microsoft bastelt so ein Drecksgerät zusammen, dass man bei all den Diskussionen hier eigentlich nur dauernd Kopf schütteln kann. Da bringt auch das reinsteigern nicht mehr viel.
 
Und die 3te Ecke hofft natürlich das Sony wieder King wird, damit die dann wieder wie Anfangs zur PS3 ins Tal runterbrettern können und irgendwelche nicht nachvollziehbare Designentscheidungen auf Kosten der Kunden durchdrücken können, was die "die hard" Fans natürlich mit Kusshand auffressen

Warum sollte irgendein Sonyfan auf eine Wiederholung der bis jetzt schlechtesten Jahre ihrer Konsolengeschichte hoffen? :ugly:
 
Irgendeiner von Gametrailers sagte es so schön:

MS hat Sony in die Karten gespielt und sich selbst ins Abseits befördert, das einzige was Sony jetzt noch tun muss, ist die Saat ernten die MS gesät hat und sich von der ganzen Scheiße distanzieren, klipp und klar sagen, dass die Konsole offline uneingeschränkt funktionieren wird. Der Typ rechnete witzigerweise auch damit, dass MS die xBone nen 100er teurer als Sony die PS4 anbieten wird und zwar weil Kinect so teuer sein soll...
 
Irgendeiner von Gametrailers sagte es so schön:

MS hat Sony in die Karten gespielt und sich selbst ins Abseits befördert, das einzige was Sony jetzt noch tun muss, ist die Saat ernten die MS gesät hat und sich von der ganzen Scheiße distanzieren, klipp und klar sagen, dass die Konsole offline uneingeschränkt funktionieren wird. Der Typ rechnete witzigerweise auch damit, dass MS die xBone nen 100er teurer als Sony die PS4 anbieten wird und zwar weil Kinect so teuer sein soll...

Haben sie schon diverse male getan, das einzige was jetzt noch offen steht ist die Gebrauchtspielsache. Da müssen sie sich nochmal im Detail äußern.
 
Irgendeiner von Gametrailers sagte es so schön:

MS hat Sony in die Karten gespielt und sich selbst ins Abseits befördert, das einzige was Sony jetzt noch tun muss, ist die Saat ernten die MS gesät hat und sich von der ganzen Scheiße distanzieren, klipp und klar sagen, dass die Konsole offline uneingeschränkt funktionieren wird. Der Typ rechnete witzigerweise auch damit, dass MS die xBone nen 100er teurer als Sony die PS4 anbieten wird und zwar weil Kinect so teuer sein soll...

Naja, warte erst mal ab^^ Sony hat genau den gleichen Shit was jetzt MS mit den Spielen vor hat schon mal vorher abgezogen. Ich kann mich noch sehr gut an den ganzen Shit mit Musik-Cds und Rootkit von Sony erinnern. Daher sollte man, wenn man im Glashaus sitzt nicht mit Steinen werfen :v:

https://www.datenschutzzentrum.de/drm/DuD(2)2006-Hansen.pdf
 
MS wird notfalls einfach drauflegen um den gleichen Preis wie die PS4 zu haben. Falls sie denn wirklich einen Fehlstart hinlegen sollte. Im übrigen hätten Sie immer noch eine Option ein zweites Modell mit kleinerer HD und ohne BD-Laufwerk anzukündigen.

MS ist mit der 360 299$ und 399$ Schiene gut gefahren. :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da liegst du eben komplett falsch.
Die Server werden von den Konsolenherstellern aufgestellt.
Jedes Onlinespiel auf der 360 läuft über die MS - Server. Die einzelnen Spielepublisher können zusätzliche Server aufstellen, müssen es aber nicht. EA z.B. stellt auch dedizierte Server auf, auf denen dann das Game läuft. Deshalb kann man diese Games auch nicht mehr zocken, wenn diese Server abgestellt werden. Der allergrößte Teil läuft aber über Peer to peer und das dann eben über die Server von MS.
Ist das aus der gleichen Quelle, die erlaubt onlineerworbene Spiele wieder zu verkaufen?
 
Ich frag mich wie Ubi eigentlich verkehren wird?? kann mich noch an das hier erinnern
http://www.gamestar.de/spiele/assassins-creed-3/news/ubisoft,47340,3004648.html

und weil das so schön ist, hier etwas zu DRM, von jemanden der wohl Ahnung in dieser Richtung hat^^
http://au.gamespot.com/news/witcher-dev-drm-is-worst-thing-in-the-gaming-industry-6407588

Wprost: The Witcher 3 debuting at Microsoft's E3 conference


39b6e88e6a02ab17e64ef80a428840d3
 
@otacon

Naja, Sony mußt ja Ubisoft, auch etwas geld geben haben, für Watch Dogs exclusive content.
 
Man muss MS mit der Xbox nun auch nicht schlechter reden, als die ist. Die Xbox hat in der letzten Dekade einen entscheidenden Beitrag zur Konsolenentwicklung beigetragen und frische Ideen ins Konsolenbusiness gebracht. Auch deren frühere Exklusivspiele sind herausragendend, ebenso wie der 360 Controller, der den Dualshock als Standard abgelöst hat.
Jo, Xbox war ein schonmal ein guter Anfang und die 360 war Sahne.
Und jetzt kommt sowas!?

Haha, ihr sucht Argumente, um den Kauf einer Xbox one zu rechtfertigen, da diese mit DRM/Online-Zwang/Kinect-zwang gängelt?

Meine sind da sehr einfach gestrickt:
Weil mir diese Zwänge k*ckegal sind. Ich habe das Equipment, wie z.B. einen Internetrouter + Flat, also will ich es auch nutzen. Wenn es nicht funktioniert, hat nicht MS die Schuld, sondern z.B. mein Provider oder der Hersteller des Routers.

DRM interessiert mich nicht, da ich es anstelle der Hersteller von Spielen genauso machen würde. Filme sammeln, Spiele sammeln etc. ist für mich nicht wirklich interessant. Einen guten Film z.B. schaue ich mir ein oder zwei mal an, danach bleibt er im Gedächtnis und ist dort ganz prima aufgehoben - und müllt mir nicht die Schränke voll.
Klingt für mich nach "scheissegal ob man alle anderen zum Rauchen zwingen will, ich finde rauchen eh super, dann sollen die anderen das auch machen!"...
Weisste, was, theoretisch kann es mir auch egal, sein. Games verkaufe ich eh nicht, ich könnte mir jeden Monat eine Konsole mit ner handvoll Spiele neu kaufen und mein Equipment inkl Internet ist auch nicht beklagenswert.
Praktisch sehe ich es aber überhaupt nicht ein mich solch sinnlosen Zwängen zu unterwerfen, die mich in meinen Freiheiten berauben und nur zu meinem Nachteil sind.
Und ich weiss auch das da draussen massig Leute unterwegs sind die sich den ganzen Schrott nicht leisten können und wollen, weil sie Sammler sind, weil sie nicht so viel Geld haben, weil die Kosten dann nicht mehr im Verhältniss zu ihrem Nutzungsverhalten sind, weil ihr Inet scheisse ist,....und auch deshalb ist es mir wichtig das solche System nicht so einfach durchkommen.
Es ist ja nicht so das man den ganzen Schrott nicht heute schon freiwillig nutzen könnte. Du findest DRM/OnDemand/AlwaysOn,... super? Kein Problem, nutze es und geniesse es.
Aber wenn dir nicht alle anderen total am hintersten Körperteil vorbei gehen, solltest auch du einsehen das dieser Weg, der uns dazu zwingt das alles zu machen, Mist für uns Gamer ist.
 
Nach solch einer Aussage
"In my opinion, DRM is the worst thing in the gaming industry. It's limiting our rights to play games owned by us," Tomaszkiewicz said. "Let’s imagine that you have a game that requires Internet connection to prove that you actually bought it. What if you lose your connection because of your Internet provider? You can't play anymore."

The Witcher 3 is DRM-free.

fällt es mir sehr schwer zu glauben dass CDProject, the Witcher3 auf der MS Konferenz ankündigen wird. Außerdem wollte sich CDP bisher nicht zu einer XBox One Version äußern. Jedoch nur wenige Stunden nach der PS4 PK , hat man das Erscheinen von TW3 auf der PS4 bestätigt.

Es gab schon mehrere leaks dass TW3 hinter verschlossenen Türen gezeigt werden soll.
 
Klingt für mich nach "scheissegal ob man alle anderen zum Rauchen zwingen will, ich finde rauchen eh super, dann sollen die anderen das auch machen!"...
Weisste, was, theoretisch kann es mir auch egal, sein. Games verkaufe ich eh nicht, ich könnte mir jeden Monat eine Konsole mit ner handvoll Spiele neu kaufen und mein Equipment inkl Internet ist auch nicht beklagenswert.
Praktisch sehe ich es aber überhaupt nicht ein mich solch sinnlosen Zwängen zu unterwerfen, die mich in meinen Freiheiten berauben und nur zu meinem Nachteil sind.
Und ich weiss auch das da draussen massig Leute unterwegs sind die sich den ganzen Schrott nicht leisten können und wollen, weil sie Sammler sind, weil sie nicht so viel Geld haben, weil die Kosten dann nicht mehr im Verhältniss zu ihrem Nutzungsverhalten sind, weil ihr Inet scheisse ist,....und auch deshalb ist es mir wichtig das solche System nicht so einfach durchkommen.
Es ist ja nicht so das man den ganzen Schrott nicht heute schon freiwillig nutzen könnte. Du findest DRM/OnDemand/AlwaysOn,... super? Kein Problem, nutze es und geniesse es.
Aber wenn dir nicht alle anderen total am hintersten Körperteil vorbei gehen, solltest auch du einsehen das dieser Weg, der uns dazu zwingt das alles zu machen, Mist für uns Gamer ist.

Stimmt - klingt tatsächlich so, wie du es im ersten Satz erwähnst. Wahrscheinlich hätte ich mir diese Worte sparen sollen, denn sie beschreibt eine Sichtweise, wie ich sie jeden Tag um mich herum erlebe und man sich wie Don Quijote vorkommt, wenn man dagegen ankämpft. Denn die Welt stellt sich leider so dar:

Wer sich keinen Porsche leisten kann, kauft sich einfach keinen. Solange es noch Ford Fiestas und dergleichen gibt, soll auch keiner rummeckern.

Früher hätte ich das wahrscheinlich auch anders gesehen, und mit Kampfgeist und Aktionismus vorangeführt. Heute weiß ich, dass Geld die Welt regiert - und sobald es ans Eingemachte geht, jeder sich selbst der nächste ist. Nur in kleinen, überschaubaren Gruppen gibt es etwas wie Zusammenhalt (Dunbar-Zahl). Die Gruppe der aktiven Gamer jedenfalls ist zu groß, um sie zu organisieren, gleichzeitig aber zu klein, um etwas zu bewegen.

Der breite Markt kann in naher Zukunft durch die Wahl per Portemonnaie Entscheidungen erzwingen. Ich bin sehr gespannt, wie sich das entwickelt. Und wenn die breite Masse ein Gerät "geil" findet und man die technischen Voraussetzungen daheim zum Betrieb des Gerätes erfüllt, wird es gekauft werden. DRM/Internet-Zwang hin oder her. So gesehen bei Apple-Produkten...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom