PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Genauso wie bei dir mit: "ne Sony macht das nicht" nur das ich schlüssige Argumente liefere im Gegensatz zu einem : "nö stimmt nicht"

Macht Sony auch nicht. Habe nirgends behauptet, dass es in Zukunft nicht anders aussehen könnte. Bevor ich mich aber in irgendwelchen Spekulationen verliere, bleibe ich lieber bei der momentanen Situation und die schmeckt mir als Gamer nunmal sehr gut.
 
Die we are watching you box. :D
Cameras in your cable box? No way, said Rep. Michael Capuano (D-Mass.), who has introduced a new bill that would stop technology and TV video services from monitoring viewing using cameras or microphones built-in to set-top boxes or DVRs in order to analyze viewing behavior and serve up targeted ads.

The bill, called the We Are Watching You Act of 2013, would prohibit video service operators from collecting visual or audio data from the vicinity of the device without express permission from the consumer. For viewers that opt in, the monitoring company would have to display a "we are watching you" message on the screen and provide to the consumer what types of information is being collected and how it will be used.
http://www.adweek.com/news/technology/cameras-your-cable-box-150374
 
Hierbei gehts hauptächlich um Spiele die Konten vorraussetzen ergo Online Spiele. Das zu zentralisieren ist die Sache und die Kontrolle hierrüber und somit auch indirekte kontrolle über den geldfluss der durch ingame verkäufe entsteht.
Und ja bereits jetzt geht das bei Downloadtiteln.... und kannst du die weiterverkaufen oder ausleihen? Nein kannste nicht, also wie bei MS auch.
Dein Argument ist ja eher ein zuspruch als alles andere, es zeigt doch das auch Sony sich in diese Richtung entwickelt und auch weiter entwickeln wird.

Aber warum sollte ein Publisher MS oder Sony die Macht geben ihnen zu diktieren wie sie ihr Geld bekommen? Gerade das hatte doch Steam mit EA versucht und die haben stumpf Origin gebastelt um weiterhin alles elber kontrollieren zu können.

Sony entwickelt sich in keine Richtung imo, denn sie bleiben genau da wo sie heute schon sind. Sie festigend ieses System sogar noch dank des Self-publishing der Indies.

Sony behält den Status Quo bei und bietet den Publishern an es selber machen zu dürfen wie sie es wollen.

Digitale Güter verleihen und verkaufen geht nicht, dass stimmt. Jedoch kann man seine Spiele auf bis zu 2 Systemen gleichzeitig nutzen. Ergo könntest Du(und auch das habe ich mit einem Freund bereits gemacht) Deinen Account Sharen und er kann alles nutzen und ich alles von ihm. :nix:

Klar, dass war so nicht gedacht und ist ein wenig kompliziert(aber auch nicht so viel) jedoch geht es bereits heute.

Digitale Güter verleihen/verkaufen schafft nicht einmal Steam und warum MS diese neuen Ideen(mit verleihen/verkaufen von digitalen Gütern) nicht erst einmal bei digital gekauften Spielen macht bleibt wohl MS Geheimniss. :lol:

Sorry, aber mir gefällt Sonys weg da weitaus besser. Ich brauche meine Spiele nicht alle 24 Std. freischalten lassen, brauche nicht zwangsweise eine Kamera in meinem Wohnzimmer und kann Spiele privat verkaufen.

Das ich dafür im Gegensatz keine analogen Games digital nutzen kann ist dann halt pech...


Wenn MS die totale digitale Welt haben will, dann sollten sie im Einzelhandel digitale Spiele verkaufen(Code) für deutlich günstigere Preise(siehe PC). Dann stört sich auch keiner am verleihen und verkaufen. ;)
 

....also steht es bei so ziemlich allen Geräten ständig im Bild? Kann nervig werden. Lustigerweise ist damit nur das mit Kameras gemeint, sämmtliche andere Daten bleiben sammelbar ohne einschränkungen? Wow das bringt ja unglaublich viel... :rolleyes: Wirklich durchdacht ist das ganze nicht, bzw. sieht mir das nach blindem Aktionismus aus. Wenn schon dann auf alle Datenkollektoren und nicht nur visuelle.... aber dann würde ja garnix mehr gehn.
 
Hierbei gehts hauptächlich um Spiele die Konten vorraussetzen ergo Online Spiele. Das zu zentralisieren ist die Sache und die Kontrolle hierrüber und somit auch indirekte kontrolle über den geldfluss der durch ingame verkäufe entsteht.
Und ja bereits jetzt geht das bei Downloadtiteln.... und kannst du die weiterverkaufen oder ausleihen? Nein kannste nicht, also wie bei MS auch.
Dein Argument ist ja eher ein zuspruch als alles andere, es zeigt doch das auch Sony sich in diese Richtung entwickelt und auch weiter entwickeln wird.


Bei Sony ist es aber optional. Wer Bock drauf hat, setzt halt auf Downloads und hat damit dieselbe Situation wie aktuell bei der X1
Wer aber keinen Bock drauf hat kann bei Retails bleiben und so weitermachen wie auf PS360. Also Singleplayer vollkommen offline möglich und dazu noch volle Nutzungsrechte an der Disk


Sony = Wahlmöglichkeiten und am Ende wird sich das durchsetzen was die Leute am meisten wollen (oder beide Optionen existieren einfach nebeneinander)

MS = Zwang zum Download only bzw Account System, indem man die Disks faktisch den Downloads fast gleichstellt
 
Aber warum sollte ein Publisher MS oder Sony die Macht geben ihnen zu diktieren wie sie ihr Geld bekommen? Gerade das hatte doch Steam mit EA versucht und die haben stumpf Origin gebastelt um weiterhin alles elber kontrollieren zu können.

Sony entwickelt sich in keine Richtung imo, denn sie bleiben genau da wo sie heute schon sind. Sie festigend ieses System sogar noch dank des Self-publishing der Indies.

Sony behält den Status Quo bei und bietet den Publishern an es selber machen zu dürfen wie sie es wollen.

Digitale Güter verleihen und verkaufen geht nicht, dass stimmt. Jedoch kann man seine Spiele auf bis zu 2 Systemen gleichzeitig nutzen. Ergo könntest Du(und auch das habe ich mit einem Freund bereits gemacht) Deinen Account Sharen und er kann alles nutzen und ich alles von ihm. :nix:

Klar, dass war so nicht gedacht und ist ein wenig kompliziert(aber auch nicht so viel) jedoch geht es bereits heute.

Digitale Güter verleihen/verkaufen schafft nicht einmal Steam und warum MS diese neuen Ideen(mit verleihen/verkaufen von digitalen Gütern) nicht erst einmal bei digital gekauften Spielen macht bleibt wohl MS Geheimniss. :lol:

Sorry, aber mir gefällt Sonys weg da weitaus besser. Ich brauche meine Spiele nicht alle 24 Std. freischalten lassen, brauche nicht zwangsweise eine Kamera in meinem Wohnzimmer und kann Spiele privat verkaufen.

Das ich dafür im Gegensatz keine analogen Games digital nutzen kann ist dann halt pech...


Wenn MS die totale digitale Welt haben will, dann sollten sie im Einzelhandel digitale Spiele verkaufen(Code) für deutlich günstigere Preise(siehe PC). Dann stört sich auch keiner am verleihen und verkaufen. ;)


Was wem besser gefällt ist doch egal, mir gefällt Sonys weg (momentan!!!) auch besser, aber deswegen die Augen vor der aktuellen Entwicklung zu verschließen bringt auch nichts. Und zur frage warumk ein Publisher denen die macht geben sollte: ganz einfach, weil sies müssen wenn ein solches system etabliert wird (siehe ms) oder sie können auf der konsole nix releasen, und der plattform den rücken zu kehren, das wird kein publisher machen, sieht man doch auch gerade an der box, da sind auch alle publisher mit von der partie...
Alleine was ein zentrales System an mehrgewinnen einfährt, das wird sony sich nicht entgehen lassen, siw warten nur auf einen günstigeren zeitpunkt als MS.

Bei Sony ist es aber optional. Wer Bock drauf hat, setzt halt auf Downloads und hat damit dieselbe Situation wie aktuell bei der X1
Wer aber keinen Bock drauf hat kann bei Retails bleiben und so weitermachen wie auf PS360. Also Singleplayer vollkommen offline möglich und dazu noch volle Nutzungsrechte an der Disk


Sony = Wahlmöglichkeiten und am Ende wird sich das durchsetzen was die Leute am meisten wollen (oder beide Optionen existieren einfach nebeneinander)

MS = Zwang zum Download only bzw Account System, indem man die Disks faktisch den Downloads fast gleichstellt

Stimmt, das ist die aktuelle situation aber s.o.

Der Markt entwickelt sich, und mit ihm auch die Anfroderungen und möglichkeiten. Reden wir in 5-10 Jahren nochmal drüber, ich garantiere die das sony ein zentralisiertes accounsystem abietet, speziell bei onlinetiteln und zwittern. ob und wieweit das auch reine sp titel beinhaltet, das kann man tatsächlich noch nicht sagen, aber diese art von titeln wird eh immer weniger momentan (abseits der indies)
 
Zuletzt bearbeitet:
....also steht es bei so ziemlich allen Geräten ständig im Bild? Kann nervig werden. Lustigerweise ist damit nur das mit Kameras gemeint, sämmtliche andere Daten bleiben sammelbar ohne einschränkungen? Wow das bringt ja unglaublich viel... :rolleyes: Wirklich durchdacht ist das ganze nicht, bzw. sieht mir das nach blindem Aktionismus aus. Wenn schon dann auf alle Datenkollektoren und nicht nur visuelle.... aber dann würde ja garnix mehr gehn.
Naja, ist schon ein Unterschied ob sie Daten welche Übermittelt werden und die Position des Handys mitschneiden können oder direkt schauen wer genau wann im Haus tatsächlich den Film/Werbung anschaut.
 
Naja, ist schon ein Unterschied ob sie Daten welche Übermittelt werden und die Position des Handys mitschneiden können oder direkt schauen wer genau wann im Haus tatsächlich den Film/Werbung anschaut.

Der schritt ist kleiner als man glaubt, das ganze kann man schon aus den genutzten daten bzw. durch die art des nutzverhaltens errechnen. Es gibt schon genug programme die eindeutig sagen können wer gerade am rechner sitzt und das ganz ohne das über bilderkennung zu machen, rein vom sammeln von daten, das geht alles wunderbar auch ohne kamera.
Das nur visuell so zu kontrollieren ist doch nur ein tropfen auf den heißen stein.
 
Der schritt ist kleiner als man glaubt, das ganze kann man schon aus den genutzten daten bzw. durch die art des nutzverhaltens errechnen. Es gibt schon genug programme die eindeutig sagen können wer gerade am rechner sitzt und das ganz ohne das über bilderkennung zu machen, rein vom sammeln von daten, das geht alles wunderbar auch ohne kamera.
Das nur visuell so zu kontrollieren ist doch nur ein tropfen auf den heißen stein.
Ne kann man nicht. Wenn ich will logt die ganze Familie über den selben User bei xbox ein oder ist komplett offline.
Beim Fernsehen konnten sie bisher sogut wie garnichts feststellen über den Nutzer wenn dieser es nicht will. Das ist schon ein ziemlich massiver schritt wenn man jetzt genau weiß wer was exakt anschaut.
 
Den XBOX-Fail des Tages gibt es übrigens gerade auf Facebook zu bestaunen :

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10151675469526023

Klicken....Kommentare checken.....Abfeiern !

Der einzige Fail, den ich da erblicken kann, geht nicht von der Box aus in diesem Fall.
Und da man derartige Kindereien hier "abfeiert", zieht sich der Fail geschwind durch die kleingeistliche Internetgemeinde.

Jedenfalls muss man sich ja schon fast schämen, sich als Spieler in der Öffentlichkeit zu outen.
 
Ne kann man nicht. Wenn ich will logt die ganze Familie über den selben User bei xbox ein oder ist komplett offline.
Beim Fernsehen konnten sie bisher sogut wie garnichts feststellen über den Nutzer wenn dieser es nicht will. Das ist schon ein ziemlich massiver schritt wenn man jetzt genau weiß wer was exakt anschaut.

Es ist ein weiterer Schritt, stimmt, aber wenn man bedenkt was alles über einen Nutzer schon gespeichert wird, da ist die NSA ein kleiner Fisch gegen. Ich finde die Anstrengung bezüglich dieses Bills ja gut, allerdings ists wie gesagt nur ein so kleiner Punkt bei diesem Thema...
 
Ne kann man nicht. Wenn ich will logt die ganze Familie über den selben User bei xbox ein oder ist komplett offline.
Beim Fernsehen konnten sie bisher sogut wie garnichts feststellen über den Nutzer wenn dieser es nicht will. Das ist schon ein ziemlich massiver schritt wenn man jetzt genau weiß wer was exakt anschaut.

Hoffentlich wird das TV-Programm dadurch besser...
Immer drüber meckern, aber wenn man mal seine Meinung und Vorlieben äußern darf, in diesem Fall durch direktes Nutzungsverhalten, wird es boykottiert...
 
Hoffentlich wird das TV-Programm dadurch besser...
Immer drüber meckern, aber wenn man mal seine Meinung und Vorlieben äußern darf, in diesem Fall durch direktes Nutzungsverhalten, wird es boykottiert...

jedes System hat vor und nachteile, und wenns nur dafür genutzt wird das erlebnis des kunden zu verbessern wärs ja super, aber wir leben nicht in einer solchen welt, hier gehts schlicht um geld.
 
Hoffentlich wird das TV-Programm dadurch besser...
Immer drüber meckern, aber wenn man mal seine Meinung und Vorlieben äußern darf, in diesem Fall durch direktes Nutzungsverhalten, wird es boykottiert...
Eher die Werbung, für dessen Anpassung wird es ja primär gemacht.
Wieviele etwas anschauen kann man bereits grob ermitteln, da wird das exakte auch nicht mehr viel ändern.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom