Die Jockeys waren nicht CGI

Nur extrem genial gefilmt.
http://www.liveforfilms.com/2012/06...show-another-engineer-from-the-opening-scene/
Beim "Entdecker Part war ich froh, dass es gerade nicht um Planetenerforschung, sondern um die Entdeckung der Pyramide ging.
Die Charaktere waren zwar alle nichts besonderes, aber ich war doch überrascht, dass diesmal keine offensichtlichen super-klischeecharaktere wie in Alien 1 und 2 dabei waren.
Was hatte die Prolog Szene zu Beginn zu bedeuten? Irgendwie passt sie vom Kontext nicht zum Rest des Films. Wieso schluckt der Space Jockey freiwillig diese "Viecher"?
Wieso hinterlassen die Space Jockeys auf der Erde Karten für eine Militärbasis voller Massenvernichtungswaffen?
Warum sieht man zu Beginn ein Raumschiff das komplett anders aussieht als das Derelict später im Film?
Und wieso hat David den einen Wissenschaftler mit dem Alien infiziert?
Ich denke die Prologszene spielt nicht auf dem Militärplaneten, sondern auf der Erde. Der Jockey hat sich geopfert, um die Menschheit zu schaffen und ihre DNA auf dem Planeten zu verteilen.
Für die karten könnte ich mir mehrere Erklärungen vorstellen:
1. Die Karte ist aus einer Zeit bevor die Jockeys beschlossen haben, dass sie die Menschheit vernichten wollen, und die "Militärstation" (was nur eine Vermutung ist, ohne den Rest des Planeten gesehen zu haben) noch eine Forschungsstation war
2. Die Karte ist eine Einladung, damit die Menschheit sobald sie in der Lage ist, den Planeten zu erreichen, selbst ihre Zerstörung einleitet, weil sie zu hoch entwickelt sind.
Zu den Schiffen, Forschungsschiff und Militärschiff.
David hat den Wissenschaftler infiziert, weil er sehen wollte, was diese Lebensform ist, Heilmittel oder Waffe. Er hat ja nur Befehle von Weyland befolgt, und die waren warscheinlich ein Heilmittel um jeden Preis. David hat sich ja sogar noch fast gerechtfertigt dadurch, dass er ihn vorher gefragt hat, ob er sein Leben dafür geben würde, herauszufinden, was alles bedeutet.
Aber diese Suche nach Bedeutung hat mich auch etwas genervt.