Ja, ich gebe dem
@Mudo durchaus Recht dass die Spiele sowohl negative als auch positive Aspekte hervorbringt und somit ein zweischneidiges Schwert darstellt, aber mittlerweile geht hierbei einiges nicht in die entsprechende Richtung.
Was ist denn der Fokus der Spiele? Der Champ-Cup. Glaube das ist hier eines der grösseren Probleme, wodurch kleinere Probleme im Hintergrund entstehen: Champ zu werden ist das eigentliche Ziel, jedoch war das nie so aufdringlich dargestellt worden wie jetzt. In vorigen Teilen zeigte man eher dass der Weg das Ziel ist, mit Erkundungen, entstehende Probleme teils durch das böse Team des Spiels verursacht oder halt nicht wie eben das Spukhaus in der 4. und 5. Gen, die es zu lösen gilt. Diese sind in den neuen Spielen nicht gegeben, dementsprechend stehen die Routen recht verkürzt eher im Hintergrund des Ganzen und Erkundungen werden teils vernachlässigt. Die Arenen sollen hier als Events dargestellt werden, wie eben auch die Premier League im englischen Fussball zu sehen.
Dass diese Umstrukturierung der Kernelemente einer solchen Reihe nicht jeden munden wird ist derweil verständlich.
Ich meine...Leute...wir reden hier von Pokémon, es ist ein RPG, da will ich doch ein Abenteuer erleben und nicht ein, vielleicht etwas hart ausgedrückt, herzloses Abarbeiten der überaus fantastisch dargestellten Arenen.
Zur Story des Spiels: Ich finde diese gegenüber anderen Pokémonteilen durchaus realistisch (5. Gen dahingehend auch, da dort der Champ die Situation mit Team Plasma unterschätzt und es schlichtweg verchillt hat zu handeln), würde auch nicht unbedingt einem Minderjährigen die Probleme Galars in die Hand drücken wenn nebendran ein Erwachsener mit dem Titel "unschlagbar" steht, AUSSER es wird durch ein mysteriöses Wesen eben bestimmt als Auserwählter die Probleme zu lösen, das kam jedoch mit den Wölfen im Spiel sehr spät zum Vorschein. Dementsprechend auch hier recht verständlich wieso es an Abenteuerlust in dem Spiel mangelt, da dies hier eher dem Champ gebührt und nicht dem Protagonisten.
Ich finde es einfach etwas herzlos(?) gegenüber langjährigen Elementen eines RPGs dass diese so stark in den Hintergrund gestellt werden um diese Events, wie die Arenen und der Champ-Cup als tollen Moment darstellen zu wollen.
Umso verstörender finde ich dann auch die Aussage bezüglich der Spiele, die an Hardcorefans gerichtet sein sollen, seitens von Gamefreak.
In meinen Augen sollten sie erst einmal auf die Grundsätze achten, was die Spiele ausgemacht haben, bevor sie mit Spielereien anfangen, wobei die auch nicht wirklich zu Ende gedacht wurden, aber das ist ein anderes Thema untendran, könnt ab hier gerne aufhören zu lesen wenn ihr wollt.
Jetzt mal die Karten auf den Tisch: Man nenne mir ein Element aus der Naturzone, welche nicht in Routen verbaut werden könnte. Ich sehe abgesehen von den Raids hierbei nichts, und selbst die könnte man dort einbauen. Hat es Höhlen, Verstecke, Geheimnisse? Gebt der Naturzone solche Dinge, verbaut diese mit gewissen Events und Sidequests, gebt dem Protagonisten, wenn die Naturzone schon unterschiedliche Ökosysteme zu verzeichnen hat, eine Kamera und schon haben ein gewisser Teil der Fans das was man schon so lange wollte: Einen geistigen Nachfolger zu Pokémon Snap.
Zum Thema Gameplay: Die Reihe hat mit dem Sammeln der Arenaorden, Vervollständigung des Pokédex, dem Hochleveln der Pokémon, das Züchten von Pokémon mit perfekten IVs und dem Shinyhunting wirklich zur Genüge Grinding-Elemente. Da wäre es auch schön Dinge zu verbauen bei dem etwas Skill gefragt wird und nicht erst bei Onlinekämpfen, statt mit dem Currydex noch eins draufzulegen.
Apropos Grinding: Ja, das ist auch so eine Sache, es wird einem getrichtert dass die Spiele an Hardcorefans ausgerichtet sind, dann bitte zieht wenigstens die KI hoch, so dass die Gegner eben nicht so einfach durch blosses Grinding überrumpelt werden und nicht nur dass man am Anfang das Tutorial skippen kann, wenn schon für Hardcorefans, dann bitte gründlich.
Und dann noch eine Sache zum Dexit: Competitive Kämpfe sind durch die Verkürzung der Anzahl Pokémon im Spiel bzw. durch Fehlen des Nationaldex wirklich rückständig geworden. 31 unterschiedliche Pokémon im OU-Bereich bei S/S sind von der Anzahl her dem von Pokémon Rubin und Saphir bzw. Blattgrün/Feuerrot entsprechend. Bei X/Y und S/M hatten wir 45 bis 50 Pokémon im OU-Bereich, sprich mehr Diversität, was den Spass in Onlinekämpfe länger aufrecht erhält, hoffe das bessert sich in den kommenden Spielen.
Wie gesagt, sie bemühen sich die Spiele von Generation zu Generation abwechslungsreich zu gestalten und das rechne ich ihnen auch hoch an, aber bitte zuerst die Grundlagen aufbringen bevor man sich mit Spielereien auseinander setzt, und wenn das getan ist dann bitte die Spielereien nicht bis zur Hälfte denken.