Vita PlayStation Vita - #VitaIsland, #VitaIsLoveAndLife

Dort kosten die Games auch nicht so viel. Für das Geld will ich auch was in der Hand halten bzw ins Regal stellen. Würde deshalb auch nie Games bei Steam usw kaufen.
 

naja ich wiederhole mich wohl zum 4 mal...
das lag sicher nicht daran weil es DL only ist sondern weil
1. die hardware teurer ist und weniger bietet als die UMD version
2. sony fast keine games zum download angeboten hat/ anbietet sondern man die meisten nur auf UMD bekommt

wenn es nur eine DL version eines guten games gibt dann stimmen auch die vkz... sieht man doch an allen DL plattformen... (bestes beispiel Steam) sony muss einfach für konstanten nachschub sorgen
 
und warum? DL only plattformen (handys) sind mittlerweile extrem erfolgreich...
Ja, dank den Schleuderpreisen ;) Und wirklich erfolgreich ist Momentan nur der AppStore. Dort liefern sich Pulbisher monatlich einen Kampf und bieten 5-6 Monate alte Apps gut 500% reduziert an, sprich 79 Cent.

Wenn ich mir aber den PSN Store für die PSP so angucke, wo DL Titel teilweise gut 10-15 Euro mehr als im Media Markt kosten, habe ich da keine großen Hoffnungen :P
 
Steam ist auch überaus erfolgreich ;) und wenn sony es schafft sich da etwas abzuschauen (vor allem an regelmäßigen updates und aktionen) dann seh ich kein problem an einer DL only plattform... die PSPgo ist dafür einfach ein schlechtes beispiel weil man so ein system nunmal nicht schlechter am markt platzieren kann (außer man bringt gar kein game... sony ist da aber nahe dran)
 
Das Playstation-Handy soll auf der Mobilfunkmesse Mobile World Congress (MWC) vorgestellt werden, die am 14. Februar 2011 in Barcelona startet. Darauf deuten ein paar Sätze von Sony-Ericsson-Vorstand Bert Nordberg hin, die in einem Interview mit der Online-Ausgabe des Wall Street Journal (WSJ) gefallen sind. Die Zeitung zitiert: "Es gibt derzeit viel Rauch und ich sage, da muss auch irgendwo Feuer sein". Außerdem sagte er, dass Sony Ericsson ein neues Gerät auf dem MWC vorstellen will. Worum es sich dabei genau handelt, verriet der Manager aber nicht.

Stattdessen machte er weitere Anspielungen, die als Hinweis auf das Playstation-Handy gewertet werden können. So erklärte Nordberg, dass mobiles Gaming der Schlüssel sein könnte, um das Angebot von Sony Ericsson zu erweitern und fügte hinzu: "Sony ist ein sehr starker Markenname. Warum sollten wir den nicht nutzen?"

Vor einigen Wochen hatte Engadget erstmals aktuelle Fotos des Playstation-Handys veröffentlicht. Sie zeigten einen Slider mit einem großen Touchscreen und seitlich ausziehbaren Tasten zum Spielen. Das Modell soll mit dem kommenden Android-Betriebssystem 3.0 (Gingerbread) ausgestattet sein und wird unter dem Namen Zeus entwickelt. Der Nutzer kann Software nicht nur aus dem Android Market, sondern auch aus einem speziellen Sony-Store herunterladen. Der wird vermutlich Z-System heißen, einen Hinweis darauf konnte man auf einem der Fotos sehen.

Das Spiele-Handy wird über einen Touchscreen bedient, der zwischen 3,7 Zoll und 4,1 Zoll groß ist. Es hat vermutlich einen leistungsfähigen Chipsatz (MSM 8655) mit einem 1-Gigahertz-Prozessor und dem Grafik-Prozessor Adreno 205, der auch im HTC Desire HD werkelt. Außerdem sind 512 Megabyte Arbeitsspeicher und 1 Gigabyte ROM wahrscheinlich. Für mehr Speicher gibt es einen Einschub für microSD-Karten.

Unter dem Display sind die Bedienelemente für die Spielefans versteckt. Es gibt, wie auf einem Playstation-Controller, vier kreisförmig angeordnete Bewegungstasten und vier Aktionstasten. In der Mitte ist darüber hinaus ein berührungsempfindliches Touchpad, das Engadget zufolge Multitouch unterstützt. In die Rückseite ist eine Kamera mit LED-Blitz integriert, die Auflösung ist aber noch unbekannt.

Quelle: http://www.areamobile.de/news/17181-sony-ericsson-playstation-handy-wird-im-februar-vorgestellt

Im Februar also, mal schauen wann es dann rauskommt, die verbaute Hardware ist jetzt aktuell, die CPU das bisher schnellste was im mobilen Bereich zu finden ist, die GPU schwächelt aber schon gegenüber den PowerVR ( GalaxyS, iPhone4 ) Equivalenten. Ist natürlich möglich das SE das Gerät im mittleren Segment plazieren will, um es güstiger über Verträge zu verbreiten.

Mal sehen wann Sony selbst dann mit der PSP2 Ankündigung kommt.
 
Und wir sind uns ganz sicher, dass Sony mit der PSP2 nicht genau dieses Produkt meint? :nix:
Und/oder, dass die PSP2 eine stärkere Hardware verbaut haben wird (Kompabilität, anyone?)?
 
Da ist man sich schon seit langer Zeit einig dass diese beiden Geräte 2 verschiedene sind.
Wie aus dem Artikel herauszulesen ist, kommt die Aussage von Sony-Ericsson-Vorstand Bert Nordberg, und nicht von Sony, generell wäre es blödsinn standart Smartphone Chips in die PSP2 zu verbauen. Mit deinen 2. Satz kann ich irgentwie nicht viel anfangen, kompatibel zu was, stärker gegenüber wem?
 
naja von den daten her wär es ja nur ein normales smartphone mit buttons... (von den verwendeten Chips auch nicht gerade als gaming device ausgelegt)
das heißt es würde wohl keine AK zur normalen PSP bieten...

irgendwie unwahrscheinlich das Sony mehr als 1 HH am markt platziert... schließlich würden die entwickler sich auch dementsprechend aufteilen...

wenn die Daten stimmen und es eine Version ohne sim karte gibt (iPhone/ipodtouch) dann würde da ja die selbe HW verbaut und das wäre imo schon etwas schwach... (für eine PSP2)

imo passt irgendwie noch nicht alles zusammen... (außer Sony platziert ihr gaming handy 100% im SE Bereich und es hat nichts mit dem SCE bereich zu tun...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wir sind uns ganz sicher, dass Sony mit der PSP2 nicht genau dieses Produkt meint? :nix:
Und/oder, dass die PSP2 eine stärkere Hardware verbaut haben wird (Kompabilität, anyone?)?

wenn sony mit der psp2 genau dieses produkt meinen würde und die psp2 auch eine phone-funktionalität bietet, dann würde man von sony ericsson vielleicht technologische hilfe bekommen (natürlich), aber die ankündigung und co. würde man dann wohl nicht dem joint venture überlassen. gehe mal davon aus, dass das oben beschriebene produkt zwar unter dem playstation-branding laufen würde, aber ebenso unter sony ericsson.

eine "richtige" psp2 würde wohl auch mit telefonfunktion direkt unter sony laufen.

ich gehe schon davon aus, dass es beides geben wird - ein psphone und eine psp2...

deinen zweiten satz verstehe ich nicht ganz. was hat die hardware-stärke einer möglichen psp2 mit der eines möglichen psphones zu tun? klar kann man davon ausgehen, dass die psp2 wohl stärker wäre als ein psphone (auch falls beides zeitnah erscheint).
 
wenn sony mit der psp2 genau dieses produkt meinen würde und die psp2 auch eine phone-funktionalität bietet, dann würde man von sony ericsson vielleicht technologische hilfe bekommen (natürlich), aber die ankündigung und co. würde man dann wohl nicht dem joint venture überlassen. gehe mal davon aus, dass das oben beschriebene produkt zwar unter dem playstation-branding laufen würde, aber ebenso unter sony ericsson.

eine "richtige" psp2 würde wohl auch mit telefonfunktion direkt unter sony laufen.

ich gehe schon davon aus, dass es beides geben wird - ein psphone und eine psp2...

deinen zweiten satz verstehe ich nicht ganz. was hat die hardware-stärke einer möglichen psp2 mit der eines möglichen psphones zu tun? klar kann man davon ausgehen, dass die psp2 wohl stärker wäre als ein psphone (auch falls beides zeitnah erscheint).

Bisher ging man ja davon aus, dass das PSPhone genauso stark wie eine PSP werden würde + Telefonie.
Aber das Hardware-Update scheint ja dementsprechend stark ausgefallen zu sein.

Ich weiß halt nicht, ob Sony für die PSP2(?) eine noch stärkere Hardware als das auffahren würde, oder eben nicht.

Es kann allerdings sehr gut sein, dass ein und das selbe Gerät, vergleichbar mit iPhone und iPod Touch, verwendet wird, halt noch mit Zusätzen.

Schwer zu sagen, was kommen wird... Aber es ist in Sonys Interesse, beide Geräte nah beieinander zu halten, um soetwas wie Synergie zu haben.
Nicht, dass 80% der PSP2-Spiele gar nicht auf dem PSPhone umsetzbar sind und umgekehrt.
 
Zu viel mehr als die PSP Hardware ist der Snapdragon MSM 8655 und der Anreno205 nicht in der Lage, von einen großen Lesitungssprung kann nicht die Rede sein.

Schwer zu sagen, was kommen wird... Aber es ist in Sonys Interesse, beide Geräte nah beieinander zu halten, um soetwas wie Synergie zu haben.
Nicht, dass 80% der PSP2-Spiele gar nicht auf dem PSPhone umsetzbar sind und umgekehrt.

Genaugenommen sollen 100% der PSP2 Spiele nicht auf dem PSPhone laufen und umgekehrt, außgenommen eventuell der Minis.
Alle bisherigen Daten zeigen auf dass beide Gerät nichts miteinander zu tin haben, und das ist auch richtig so!

Eine halbgare Fusionierung dieser beiden Geräte und 2 verschiedenen Labels wurde nur zu Verwirrung führen, und eine PSP2 der Kompatibilitäts Willen im kompletten Design einschränken.
Es ist wichtig das beide Geräte unabhängig voneinander plaziert werden, auf der einen Seite plaziert SE neben ihrer Cypershot und Walkman Reihe jetzt ein Game Branding ( und starte eventuell damit mit Google einen Angriff aus Gamecenter und WM7 XboxLive ), und auf der anderen Seite kämpf Sony weiter im Handheldsektor.
Natürlich ist der Smartphone Bereich gerade der mit sehr viel Potential, welcher dem Handheldsektor auch gefährlich werden kann, aber beide Märkte können profitabel sein, also wäre es das beste für Sony auch auf beiden Märkten aktiv zu sein. Sie höre auch auch nicht auf Kameras und MP3 Player zu entwickeln und zu verkaufen weil SE diese in ihrer Cypershot und Walkman Reihe anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann auch gut sein, dass beide Geräte dann nichts miteinander zu tun haben...

... aber ich würde mich nicht wundern, wenn in Statistiken dann (wie bei Apple) plötzlich alle Geräte zusammengeworfen werden, wenn es um Software-Absätze geht :aehja:

Und es wäre schon schade, wenn das PSPhone keine größeren Spiele abbekommen würde. Wäre das nicht der Sinn von einer echten Gaming-Plattform mit Telefonie dran?
 
Kann Apple doch machen, ist einen Entwickler für i Platformen relativ ritze auf welchen Gerät seine Anwendung läuft, mit dem Szenario um was es hier gerade geht, hat das rein gar nichts zu tun :aehja:
Du scheinst auch etwas zu verwechseln, eine PSP mit Telefonie wäre eine Gaming Platform mit Telefonie dran, ein PSPPhone wäre ein Smartphone mit Priotität auf Gaming, 2 unterschiedliche paar Schuhe.
Wenn man mit dem nicht zufrieden ist was der Andoid Markt und der eventuelle PS Abteilnug in diesen bietet, haut man sich einen SNES oder PSX Emulator drauf :aehja:
 
Funktionen für eine PSN Anbindung gibt es schon im Sony Ericsson Aino, selbst auf die PS3 kann man mit dem Gerät zugreifen, wäre also nichts neues und bedarf keiner großen Ankündigung.
 
Funktionen für eine PSN Anbindung gibt es schon im Sony Ericsson Aino, selbst auf die PS3 kann man mit dem Gerät zugreifen, wäre also nichts neues und bedarf keiner großen Ankündigung.

Ich meinte auch eher so das der Zugriff dem der PSP gleich kommt und man alles machen kann was die PSP auch kann. Mehr wird da 100% nicht kommen (¨natürlich ein SP auf dem neusten Stand versteht sich mit Android 2.3)

Nicht mehr und nicht weniger (btw. wäre es auch genau das was Sony vor nem Jahr auf der PK zur präsentation Ihrer neuen Bravias etc. schon lange versprochen hatten ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also alles was man mit der PSP machen kann, außer PSP Spiele zu spielen?
Der Funktionsumfang des Aino ist:

* das PS3 -System ein- und ausschalten
* die XMB -(XrossMediaBar)-Benutzeroberfläche durchsuchen und steuern
* auf das Internet sowie auf alle nicht kopiergeschützten Mediendateien deiner Festplatte zugreifen
* dich beim PlayStation Network anmelden und deinen Freunden Nachrichten schicken
* im PlayStation Store shoppen gehen
* Livesendungen über PlayTV ansehen und aufzeichnen

Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass es sich nur um die Integration des PSNs handelt, dazu bedarf es aber keines eigenes Gerätes, sondern könnte eigentlich jeden als App zur Verfügung gestellt werden. Ich halte es nicht unbedingt für unrealistisch, da die Meldungen über einen eigene Game Kanal im Android Markt ein wenig wackelig ist, und kommt meiner Vermutung nahe dass es sich bei dem PSPPhone nur um dem Piloten handelt, mit Funktionen welche anschließend jedes Andoid Smartphone als Stadart besitzt. So hätte Google auch gleich ihr Equivalent zu Apples GameCenter und MSs XboxLive Mobile.
Mich wundert es generell dass Google in dem Bereich noch nichts von sich hören lassen hat, ist immerhin in Zukunft ein wichtiges Segment bei dem Smartphones.
 
Zurück
Top Bottom