Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Scheint Sonys neue Strategie zu sein.
Als erstes könnte man ja die ganzen Port Indie Games verscherbeln (Guacamelee etc :aehja: )
Immer noch besser als ein Spiel welches überhaupt nicht erscheint^^Shitstorm incoming, weil die Games dann schon zum zweiten Mal im PS-Plus wären![]()
lol.
Mit Binding of Isaac hab ich soviel Zeit verbracht, wie mit keinem anderen Game (280 Stunden), und ohne vernünftige Steuerung geht da gar nichts. Und das ist nich das einzige Indiespiel das gut ist. Auf dem Tablet oder Smartphone kann man davon gar nichts spielen.
was sind denn genau die probleme die das update mit sich bringen kann?
bei nem kumpel von mir hängt sich die ps4 im standby betrieb auf und er kann anscheinend keine dvds mehr abspielen.
ich weiß ehrlich nicht warum sich so viele über PS+ beschweren... klar man bekommt in letzter zeit viele indie titel (die imo teils wesentlich besser sind als so manch vollpreis game) aber man muss das gebotene doch auch immer in relation zu dem sehen was man selber bezahlt...
50€ im jahr...
seit bestehen von PS+ (ende juni 2010, also etwas mehr als 4 jahre) hat man inhalte im wert von über 4300€ bekommen (und das sind nur inhalte zu denen es einen preis gab bzw. ich noch nicht besessen habe)
die ganzen rabatte etc. sind da natürlich nicht dabei
na klar sind da viele games dabei die mich weniger interessieren... aber
das sind die games die ich dank PS+bekommen habe, viel spaß damit hatte und haben werde (bin ja noch lange nicht mit allen durch) ich mir aber noch nicht gekauft hatte:
...
das sind inhalte im wert von über 1600€ (bei UVP von 50€ also umgerechnet 32 jahre PS+ abo)
Das "Problem" ist eher, dass Sony PS+ offensichtlich nicht so weiterführen will, wie es zu PS3-Zeiten war. Sprich nur noch kleine und günstige Indie-Spiele, statt der großen Brocken der letzten Jahre.
Das "Problem" ist eher, dass Sony PS+ offensichtlich nicht so weiterführen will, wie es zu PS3-Zeiten war. Sprich nur noch kleine und günstige Indie-Spiele, statt der großen Brocken der letzten Jahre.
Auf der PS3 gabs jeden Monat 3 Spiele (davon 2-3 "große" Spiele), auf der PS4 nun nur noch 2 "kleine" Spiele.
Das "Problem" ist eher, dass Sony PS+ offensichtlich nicht so weiterführen will, wie es zu PS3-Zeiten war. Sprich nur noch kleine und günstige Indie-Spiele, statt der großen Brocken der letzten Jahre.
Auf der PS3 gabs jeden Monat 3 Spiele (davon 2-3 "große" Spiele), auf der PS4 nun nur noch 2 "kleine" Spiele.