PS5 PlayStation 5

Ein extern aufladbarer Akku wär halt immer noch in jeder Weise besser. Dann müsste man nicht mal den Controller laden oder am Kabel spielen, sondern könnten einfach schnell wechseln. Auch so ein Akku sollte natürlich länger halten können als der Dualsense aktuell. Und dass das problemlos geht, beweisen ja die 3rd Party Akkus die man einfach einbauen kann.
 
Das ist euer Freund:

new-battery-for-dualsense-legit-v0-2mcsnuubzusb1.jpg



Dannach ist der PS5 Controller unschlagbar, der Beste den es gibt,.
 
Sony hat doch beim Edge gemeint,ein größerer Akku ginge aus Design Gründen nicht. :awesome:

Der Grund, die Sony damals genannt hat, war die Technik. Ich weiß nicht warum Sie bei den Controllern immer schwächere Akkus eingebaut haben. Okay, beim Dualsense könnte man noch die Begründung der damaligen Lieferprobleme gelten lassen.

Das ist euer Freund:

new-battery-for-dualsense-legit-v0-2mcsnuubzusb1.jpg



Dannach ist der PS5 Controller unschlagbar, der Beste den es gibt,.

Ich mache einen Controller ungern auf, da er danach immer knarrt. Ich habe das letztens bei meinen Xbox Controller am PC gemacht, da der Gummi auf den Sticks angenutzt war. Seitdem knarrt der nur mehr.
 
Ich konnte mit den PlayStation Controllern nie viel anfangen. Verwende den DualSense aber sowohl an PS5, am PC und seit ein paar Tagen sogar an der PS3. Ist mittlerweile mein Lieblingscontroller. In einer Game Session leer bekommen habe ich ihn noch nie, obwohl die Akku Qualität schon schwankt. Meine beiden Weißen und der Rote meiner Frau halten recht lange aber ausgerechnet mein Schwarzer ist nach einer Session oft beim letzten Strich angekommen - wird halt dann in die Ladestation verfrachtet
 
Hatte noch nie nen Problem mim Akku.
Habe 2 Controller und die ladestation.

Tatsächlich brauche ich in 99% der Fälle nie den zweiten Controller. Selbst bei langen Spieltagen mit 8 Stunden + hat der Akku immer ausgereicht. Also so 8-10 je nach game hält das Ding.
Mach ich pause oder höre halt auf kommt der auf die Ladestation und fertig.

Ka was da manche für Probleme haben :D
Zockt ihr alle 16 stunden am tag ohne pause oder was?
Selbst dann wäre das Problem mit nem 2ten Controller gelöst.
 
Ich mache einen Controller ungern auf, da er danach immer knarrt. Ich habe das letztens bei meinen Xbox Controller am PC gemacht, da der Gummi auf den Sticks angenutzt war. Seitdem knarrt der nur mehr.
Kann das beim Dualsense nicht bestätigen. Hab beide meine Controller aufgemacht und um an den Home bzw. an die Face Buttons zu kommen nimmt man den Controller komplett auseinander. Knarrt null und auch sonst keine Probleme.
 
Also ich hab in beiden Controllern den 2600mAh Akku von Paxo drin. Und kann mit jedem davon locker 20+ Stunden zocken bis er leer ist. Wer sich also einen 2. Controller kauft "um jederzeit switchen" zu können, ihn nach dem zocken direkt wieder auflädt (weil er es muss oftmals), oder gar lieber wie vor 20 Jahren mit Kabel zockt, anstatt ein bisschen Geld und nicht mal 10 Minuten Arbeit zu investieren, ist grad selber Schuld. Und da "knarzt" auch nichts. :nix:

Ka was da manche für Probleme haben :D
Zockt ihr alle 16 stunden am tag ohne pause oder was?
Selbst dann wäre das Problem mit nem 2ten Controller gelöst.
Ich habe übers Wochenende tatsächlich gute 20 bis 25 Stunden gezockt. Mit ein und dem selben Controller. Ohne aufladen.

Ich frage mich eher, wie lange hält die Leistung. Gerne fallen die nach einer gewissen Zeit.
Was bei einem Stock Akku genauso passieren kann btw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst das nicht?? Träum weiter. Wie hoch ist denn die Kapazität des normalen Dualsense?? 1560mah und ein Lioncast Akku hat 2650mah. :ugly:
Ja, keine Ahnung was du machst.

Wenn ich zocke und das Ding geht leer, nehm ich einfach den zweiten von der Ladestation und der leere lädt in der Zeit wieder auf.

Btw. ist mein zweiter Controller übrigens der Edge - und dennoch stand ich noch nie mit leerem Kontroller da. Klingt für mich nach einem hausgemachtem Problem bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom