PS4 PlayStation 4

kann man das gold headset eigentlich auch am pc verwenden?

und falls nein, was gibt es sonst noch für gute headsets, die auf ps4 und pc funktionieren, im preisbereich bis 100€ ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Also wie???

Es gibt ein Studio bei Sony das 5 Teams hat??? WTF?

Ich frag mich auch schon ne weile wie groß Studio London ist. Zu PSone Zeiten kamen von dort sehr viele Spiele ( G-Police 1,2/Colony Wars 1,2/ Krazy Ivan und noch ein paar andere + die Wipeout Teile)

Zu PS 2 Zeiten kann ich mich nur an The Gateway erinnern und die Wipeout Teile... ach und Singstar kam auch von denen.
Aber was haben die die letzten Jahre gemacht??? Und wie groß ist das Studio?

Nachtrag: Wie ich gerade bei wiki gelesen hab, hat Studio Liverpool 2012 schon an 2 PS4 Spielen gearbeitet. Eines davon soll ein Wipeout Teil gewesen sein, das andere in Richtung Splinter Cell. Da das Studio August 2012 geschlossen wurde weis jetzt keiner was mit den 2 Titeln passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entlassungen bei Sony Santa Monica

26.02.14 - Sony CEA gibt bekannt, dass es bei Sony Santa Monica gestern zu Entlassungen gekommen ist. Wieviele Angestellte das God of War-Studio verlassen mussten, ist unklar. Die Kündigungen kamen zustande, weil Sony seine Ressourcen in dem Studio neu ordnet.

quelle:
gamefront.de

und

http://www.ign.com/articles/2014/02/25/layoffs-hit-god-of-war-studio-sony-santa-monica

Warum den das?. Die PS Sparte fährt doch Gewinne ein und die wird beschnitten, Sinn?
Zumal die Spiele ja kommen müssen, die exklusiven Titel.
 
Im Gaf wird spekuliert, ob es sich um Stigs neue IP handeln könnte, weil wohl definitiv ein paar Designer dabei sind, die zumindest einmal daran gearbeitet haben. Ist für mich aber kaum vorstellbar, denn an den Game wird seit 3-4 Jahren intensiv gearbeitet - es müsste eine ziemliche Katastrophe sein, damit das gecancelt wird.
Könnte natürlich auch sein, dass man nach GoW:A God of War erst einmal ruhen lassen wollte und gleich noch eine neue IP anfing und man die jetzt möglichst früh abwürgte, was ja irgendwo auch zum Abgang von Papy passen würde.

Die Entlassungen sind jedenfalls seltsam, denn im Normalfall müsste man damit rechnen, dass SSM ein Studio ist, das eher wachsen wird in nächster Zeit und selbst wenn ein Projekt gecancelt wird, ist es komisch, dass dann die Leute auch entlassen werden. Spricht also eher irgendwo dafür, dass es sich um Stigs Projekt handelt und man damit überhaupt nicht zufrieden war, was ich mir bei Stig aber kaum vorstellen könnte.

Eventuell ach möglich, dass es Barlogs Team betrifft, aber dann sollte man demnächst etwas hören. Auch möglich, dass man von dem Zeug das Barlog in der Konzeptphase hat so sehr überzeugt ist, dass man nun dem Projekt den Vorzug gibt, was aber nicht die Entlassungen erklärt.

Ich finde es sehr seltsam. Vor allem weil es sich um SSM handelt und das Studio viele andere Partnerprojekte überwacht - hier sollte man eigentlich der Meinung sein, dass man vor allem für langjährige Mitarbeiter sofort wieder einen Platz findet. Bin ein bisschen ratlos.
 
Ja das gold. Wireless an sich ist ja auch schon suboptimal (rauschen) Davon ab sind generell headsets was das preisleistungs Verhältnis angeht crap.auch das mmx300. Von dem turtle Beach mist ect mal ganz abgesehen.

Hab meins jetzt mehrere Stunden intensiv getestet und werde es wohl zurück schicken.
Das mit dem Grundrauschen stimmt zwar, ist aber für mich jetzt nicht der ausschlaggebende Punkt.
Mich stört insbesondere das hohe Gewicht und das nach einiger Zeit die Ohren warm werden und man darunter schwitzt.

Gibt's hier noch andere Empfehlungen für ein vernuenftiges Headset?
 
Hat einer schon das Triton 5.1 nachdem Update an der ps4 getestet? Ist der Chat beim spielen immer noch zu leise?

Und wie schaut es beim Sony Wirless 2.0 aus? Und warum steht da "nur" Stereo, ich dachte es kann 7.1.
 
Hat einer schon das Triton 5.1 nachdem Update an der ps4 getestet? Ist der Chat beim spielen immer noch zu leise?

Und wie schaut es beim Sony Wirless 2.0 aus? Und warum steht da "nur" Stereo, ich dachte es kann 7.1.

Hatte das letztens schon mal in einer News erwähnt und fragte ob 2.0 das neue 7.1 sein soll - Mir glaubt ja keiner :v:

Aber die Verpackung sagt doch einiges aus

811XDjOeL8L._SL1500_.jpg


Aber selbst da blieben die Jungs bei 7.1 xD

Oder gibt es noch ein zweites.
 
Hat einer schon das Triton 5.1 nachdem Update an der ps4 getestet? Ist der Chat beim spielen immer noch zu leise?

Und wie schaut es beim Sony Wirless 2.0 aus? Und warum steht da "nur" Stereo, ich dachte es kann 7.1.

Das neue Wireless 2.0 funzt bei der PS4. Sowohl mit Kabel als auch mit Dongle. Wobei ich gehofft hatte, auf den Dongle verzichten zu können. Dachte das geht alles direkt per Bluetooth?! Na egal. Auch die App mit den verschiedenen Soundmodi funzt. Die 7.1 sind nur virtual. Im Grundsatz ist es ein Stereo-Headset.
 
Sind die meisten Surround-Sound Headsets nicht nur mit 2 Lautsprechern ausgestattet? Der Raumklang kommt doch eigentlich bei fast allen Headset virtuell zu Stande so auch bei dem hier (Stichwort HRTF).
 
Sind die meisten Surround-Sound Headsets nicht nur mit 2 Lautsprechern ausgestattet? Der Raumklang kommt doch eigentlich bei fast allen Headset virtuell zu Stande so auch bei dem hier (Stichwort HRTF).

Ja auch die extrem teuren high end headsets sind nur Stereo, und werden dann endweder über ne gute soundcard oder z.b. nen mixamp in virtuellen 7.1 sound umgewandelt.
Ob die von Sony den chip eingebaut haben, und es von der PS4 geregelt wird, weiß ich nicht.
Aber da die PS4 den true audio chip von AMD drin hat, sollte sie von vornerein dazu in der lage sein, ein mixamp macht es halt noch mal ne stufe besser, kostet aber auch dem entsprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die meisten Surround-Sound Headsets nicht nur mit 2 Lautsprechern ausgestattet? Der Raumklang kommt doch eigentlich bei fast allen Headset virtuell zu Stande so auch bei dem hier (Stichwort HRTF).

Naja, es gibt halt auch diese Surround-Headsets mit mehreren Lautsprechern, aber da ist der Surround-Effekt halt ziemlich minderwertig, man kann mit der richtigen Abmischung mit Virtual Surround den Klang viel besser räumlich darstellen.
 
Das neue Wireless 2.0 funzt bei der PS4. Sowohl mit Kabel als auch mit Dongle. Wobei ich gehofft hatte, auf den Dongle verzichten zu können. Dachte das geht alles direkt per Bluetooth?! Na egal. Auch die App mit den verschiedenen Soundmodi funzt. Die 7.1 sind nur virtual. Im Grundsatz ist es ein Stereo-Headset.

Und wie ist der Chat so? Ich hatte das Tritton 5.1. und während des spielen, könnte ich niemanden verstehen. Allerdings war das auch vor dem Sony Update mit den HS.
 
Sind die meisten Surround-Sound Headsets nicht nur mit 2 Lautsprechern ausgestattet? Der Raumklang kommt doch eigentlich bei fast allen Headset virtuell zu Stande so auch bei dem hier (Stichwort HRTF).

ich selbst habe einen dolby digital/dts 5.1 kopfhörerverstärker von philips, den ich gebraucht gekauft habe und in einschlägigen hifi-foren als der beste kopfhörerverstärker mit raumklangsimulation empfohlen wird. der nachteil ist, dass er nicht mehr produziert wird und gebraucht bei ebay 150€ verkauft wird. ehemalige uvp von philips war mal 300€.

dazu noch einen kopfhörer und man hat mit wenig geld und ohne das zimmer mit boxen zu verlegen günstig und dezent eine 5.1 raumklang simulation. perfekt ist die simulation nicht, aber das beste, was es auf dem markt gibt. leider werden solche kopfhörerverstärker mit raumklang dsps nicht mehr für den massenmarkt hergestellt. von beyerdynamic gibt es unter anderem noch so einen verstärker, der aber jenseits von gut und böse kostet.

fazit:

+ man kann auch spät die anlage aufdrehen
+ preisleistungsverhältnis ist besser, also besserer sound als billige 5.1 boxensets mit 08/15 receiver
+ perfekt geeignet für vituelle helmsets, um sich von der umwelt abzuschotten (oculus rift)
+ stereo sound deutlich besser als lautsprecher kombi mit receiver bis 500€


- leider reicht der raumklang nicht an ein 5.1 boxenset
- kein "körperbass"
- hörer am kopf

ich habe zu meinem verstärker günstige superlux kopfhörer gekauft, der sehr gute soundtreiber* hat. audiophile freaks, die diese noname kopfhörer getestet haben, sagen diesen kopfhörern zu, dass sie sich locker mit kopfhörern aus der klasse 150-200€ messen können. ich für meinen teil kann sagen, dass sie sich sehr gut und hochwertig nach hifi anhören. klasklarer sound und kraftvoller bass, was bei spielen und vor allem filmen sehr wichtig ist. die kopfhörer kann man bei thomann ab 19.90€ kaufen.

wer interesse hat sollte googlen, der wird feststellen, dass es sich hier um einen geheimtip handelt.

das ist mein verstärker: den ich vor ort aus einem ankauf/verkauf laden günstig ergattert habe, weil der verkäufer nicht wusste, was für ein gefragtes teil er im laden stehen hat. habe nur 30 kupeken dafür gezahlt. :blushed:

20120413-170732-01.JPG


* hat nichts mit soundtreibern zu tun, sondern sind die kopfhörer lautsprecher. die von superluxx sollen die gleichen wie in teuren akg kopfhörern sein.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Zurück
Top Bottom