Und da setzen Microsoft (DirectX/3D) und die Khronos Group (Open GL, von dem Sony ja eine Implementierung nutzt) Standards.
In einem gewissen Sinn stimmts ja, dass Konsolen die Standards setz
ten, keine technischen in dem Sinn, aber dadurch, dass sie die Latte immer höher setzten. Bitte das zweite 't' im Wort setzten beachten. In grafischer Hinsicht haben Konsolen früher durchaus mal den Standard-PC bei vergleichsweise günstiger Hardware sehr alt aussehen lassen. Da brauchte man schon High-End-Geräte um mit der neuen Konsolengeneration mithalten zu können (bzw. wars teilweise nicht möglich, weil die Konsolenarchitektur Dinge erlaubte, die am PC nicht/kaum möglich waren). Um da mithalten zu können, mussten sich die Hersteller der Komponenten einiges einfallen lassen (und gleichzeitig darauf achten, dass sie keine dezidierte Spiele-HW herstellen (Ausnahme 3DFx))
In den letzten Jahren (10 Jahre +/-) hat sich das allerdings stark verändert, die Hardware der Konsolen und von PCs sind sich immer ähnlicher geworden, die aktuelle Konsolengeneration ist in ihrem inneren den PCs ähnlicher denn je. Und aus Herstellersicht, wie auch Entwicklersicht macht das ja auch sehr viel Sinn. Die HW-Hersteller können ihre Komponenten in PCs und Konsolen verbauen, die Entwickler können ihre Spiele relativ leicht portieren. Aus Spielersicht seh ich weniger Vorteile.
Früher wars mal so: Es gab Spiele, zumindest innerhalb einer Generation, die nur auf einer einzigen HW in dieser Form möglich waren (Mario64 nur auf N64, FFVII nur auf PS etc. ). Der einzige Grund, warum Spiele heute nicht auf allen Plattformen erscheinen ist das Geld (sei es, weil es sich der Entwickler nicht leisten kann, oder sei es, weil der HW-Hersteller ein "Exclusiv" kauft)
Auf der Strecke bleiben wir, denn wenn wir alle tollen Spiele spielen wollten, müssten wir 4 Plattformen kaufen und das im Gegensatz zu früher nicht, weil eine dieser Plattformen einzigartig ist.
Ausgenommen von obigem ist die WiiU, aber die hat ganz andere Probleme.