PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
PS4 vs. One = ja
Konsole vs PC = nein

t562241_you-dont-say-2.jpg
 
Optische Datenträger sind eh am sterben. Auch der Videobereich setzt immer mehr auf Online Streaming.
Solange die Qualität im Videostreambereich immer noch so bescheiden ist, wird der Videobereich nie auf Online-Only setzen.

nein, hier geht es darum wo es die größere Abzocke gibt und das geht natürlich nur mit Online/Season Pass und Bezahl MP, teurere Spielepreise, Konsolengaming halt
Oho?
wirst nicht erleben, dass ich ne plattform nutze, bei der ich meine Retail Games nicht wieder verkaufen kann falls ich das wollen würde

Wie du vielleicht lesen kannst, ging es Bond wirklich darum, Retailgames weiter zu verkaufen, nicht um deine ominöse Abzocke.
Aber hey, fast hättest du es geschafft, vom Thema abzulenken :goodwork:
 
Zum Glück hab ich als Clevergamer der PS4 widerstanden. Ein Blick in den PS4 Thread offenbart wie crappig die Festplatte ist, spricht von lauter defekten Controllern und Rot hat nicht nur nichts bis September zu spielen sondern nennt das Ding auch noch Downgradestation :goodwork:

Du musst einfach mal den Ball flach halten und dir die Vorzüge der PS4 ansehen. Als hochintelligenter Gamer habe ich mir natürlich sofort das Killzone-Bundle der PS4 geschnappt. Seitdem kann ich zuhause die allerfeinsten Blu-rays in augenschonendem 2D genießen. Aber noch viel wichtiger, die soziale Interaktion. Da ich mit Killzone natürlich nix anfangen konnte, habe ich zu Weihnachten dem hutzelmann damit eine Freude gemacht, was einem selbst das Herz warm werden lässt. Home cinema, Aufbau sozialer Beziehungen und geben statt nehmen, only possible with Playstation 4!

:v:
 
Retail wird (wie das auf solche Annahmen von ein paar Visionären eigentlich immer zutrifft) langsamer sterben, als das die meisten hier glauben.
 
Er hat aber recht.
Ist aber alles nur ne Frage der Zeit.

Da werden dann aber einige ziemlich lange Gesichter machen, wenn man bedenkt, dass die Infrastuktur nicht überall gleich ausgebaut ist und die Pingzeiten sich doch extrem unterschieden.
Was nützt es, wenn 10% mit 100 Mbit und einem Ping von 15 rumsurfen, aber gleichzeitig 50% nur mit 6 Mbit (ADSL1) rumdümpeln.

Wahrseinlich ist eh nur der Ping ausschlaggebend, wenn man z.B. Physikberechnungen machen will und da ist es eh ein no-go, wenn man die Server einig in den USa stehen hat.

ABer Sony und MS werden schon die physikalischen Gesetze ausserkraft setzen.

Wenn die Server nebenan stehen, dann ist es eine feine Sache.

Eher gehe ich davon aus, dass man die Berechnungen auf dem heimischen Pc auslagert und die Ergebnisse einfach auf die Konsole streamt.
 
Für nen qualitativen hochwertigen 1080p Stream braucht es zwischen 1,5 und 2 MB/s. Zwischendrin kann es passieren, dass mal ein paar Artefakte zu sehen sind, weil ein paar UDP Pakete verloren gehen. Aber wirklich schlimm ist das nicht. Auch ein BD-Player kann sich mal verhaspeln.

1,5 - 2 MB/s sind heute, insbesondere in Großstädten, absolut drin. Das Land wird auch immer weiter ausgebaut. Habe hier auf dem Land mittlerweile eine gute 6000er Leitung. Das reicht für gute 720p Qualität komplett aus.
 
Da werden dann aber einige ziemlich lange Gesichter machen, wenn man bedenkt, dass die Infrastuktur nicht überall gleich ausgebaut ist und die Pingzeiten sich doch extrem unterschieden.
Was nützt es, wenn 10% mit 100 Mbit und einem Ping von 15 rumsurfen, aber gleichzeitig 50% nur mit 6 Mbit (ADSL1) rumdümpeln.

Wahrseinlich ist eh nur der Ping ausschlaggebend, wenn man z.B. Physikberechnungen machen will und da ist es eh ein no-go, wenn man die Server einig in den USa stehen hat.

ABer Sony und MS werden schon die physikalischen Gesetze ausserkraft setzen.

Wenn die Server nebenan stehen, dann ist es eine feine Sache.

Eher gehe ich davon aus, dass man die Berechnungen auf dem heimischen Pc auslagert und die Ergebnisse einfach auf die Konsole streamt.
Es ging um den Videobereich.
Beim Gaming glaube ich auch nicht das es Sinn macht aufs Streaming-only überzugehen.
Ich halte in dem Bereich auch gar nichts vom streamen, gerade wegen dem immensen delay der durch die physikalischen Gesetzmäßigkeiten unabdingbar ist.
 
2006: Selbst auf amerikanischen CSS-Servern einen max-Ping von 20-30ms. Deutsche Server erreichten 5 - 12 ms. Neben dem DSLAM zu wohnen regelt :ugly:

schön für dich :v:


Zu deinem Post davor:
"Zur Wiedergabe dieser HD-Inhalte wird eine Internetverbindung mit mindestens 3,5 MBit/s" hier auf wikipedia über die amazon streams z.B.
und wie wir alle wissen konkurriert ein HD stream auf amazon eher mit einer DVD als einer blu-ray.
Da nicht alle diese Einschränkungen in der Qualität machen wollen wird es auch weiterhin blu-rays zu kaufen geben, bis irgendwann der Punkt erreicht ist an dem es möglich ist und wirtschaftlich Sinn macht vernünftige Streams anzubieten, genau wie vinicent (hat vincent sich umbenannt? könnte mein doppelaccount sein :v: ) es gesagt hat.
So, das ist meine Einschätzung zu der Lage.
 
Solange die Qualität im Videostreambereich immer noch so bescheiden ist, wird der Videobereich nie auf Online-Only setzen.
Gut, wenn sich 4k Hevc wegen mangelnder qualität nicht durchsetzten kann dann wissen wir jetzt auch das sich 792p & 900p Konsolen nicht durchsetzten können. :ugly:
 
genausowenig wie Videostreaming die Diskformate DVD und BD verdrängen wird, wird Game Streaming den Retailmarkt verdrängen

es ist eine weitere Möglichkeit mehr seinen Content zu verkaufen, das ist alles
 
schön für dich :v:
Übersetzt: Technik ist da. Seit 8 Jahren.


Zu deinem Post davor:
"Zur Wiedergabe dieser HD-Inhalte wird eine Internetverbindung mit mindestens 3,5 MBit/s" hier auf wikipedia über die amazon streams z.B.
3,5 Mbit/s / 8 = 437,5 KB/s
437,5 KB/s < ~600 KB/s einer DSL 6000-Leitung. Könnte also zusätzlich noch surfen :)

und wie wir alle wissen konkurriert ein HD stream auf amazon eher mit einer DVD als einer blu-ray.
Richtig. Und wie ich gesagt habe: 1,5 - 2 MB/s bedeuten einen sehr guten 1080p Stream. Mit ~600 KB/s bekommt man gute 720p Streams hin. Liegen beide über deinen 3,5 Mbit/s Streams.


Da nicht alle diese Einschränkungen in der Qualität machen wollen wird es auch weiterhin blu-rays zu kaufen geben, bis irgendwann der Punkt erreicht ist an dem es möglich ist und wirtschaftlich Sinn macht vernünftige Streams anzubieten
Nicht alle, aber die meisten werden lieber eine 50 Euro/Jahr Amazon-Flat zahlen, oder 5 - 10 Euro/Monat für eine komplette Medienflat über ihren Provider, als ständig 10 Euro/Disk zahlen zu müssen. Eine Technik die Zusatzperipherie voraussetzt. Und die Masse bestimmt die Nachfrage, auf die der Markt reagiert. Nicht eine Gruppe von fehlinformierten Nerds in einem Konsolenkriegforum ;)
 
genausowenig wie Videostreaming die Diskformate DVD und BD verdrängen wird, wird Game Streaming den Retailmarkt verdrängen

es ist eine weitere Möglichkeit mehr seinen Content zu verkaufen, das ist alles

Dasselbe hat sich die Musikindustrie wohl auch gedacht. Die kennt aber seit 10 jahren beim retail markt nur noch einen trend und der ist abwärts während der digitale nur aufwärts geht.
 
Dasselbe hat sich die Musikindustrie wohl auch gedacht. Die kennt aber seit 10 jahren beim retail markt nur noch einen trend und der ist abwärts während der digitale nur aufwärts geht.

musik digital kaufen oder streamen hat absolut NICHTS gemein mit games streamen.

wenn ich einen film oder musik streame ist das ein reines empfangen von daten

wenn ich ein spiel streame ist das ein empfangen und versenden von daten bei dem verzögerungen von einer halben sek oder mehr den unterschied zwischen gewinnen oder verlieren machen.

und ich bin überzeugt das weder bei musik, filem noch bei spielen der retail markt komplett sterben wird.
er wird zurückgehen, keine frage, aber komplett sterben nicht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom