Da werden dann aber einige ziemlich lange Gesichter machen, wenn man bedenkt, dass die Infrastuktur nicht überall gleich ausgebaut ist und die Pingzeiten sich doch extrem unterschieden.
Was nützt es, wenn 10% mit 100 Mbit und einem Ping von 15 rumsurfen, aber gleichzeitig 50% nur mit 6 Mbit (ADSL1) rumdümpeln.
Wahrseinlich ist eh nur der Ping ausschlaggebend, wenn man z.B. Physikberechnungen machen will und da ist es eh ein no-go, wenn man die Server einig in den USa stehen hat.
ABer Sony und MS werden schon die physikalischen Gesetze ausserkraft setzen.
Wenn die Server nebenan stehen, dann ist es eine feine Sache.
Eher gehe ich davon aus, dass man die Berechnungen auf dem heimischen Pc auslagert und die Ergebnisse einfach auf die Konsole streamt.